Kaufberatung Omega B

Opel Omega B

Hallo,
nach meinem Totalschaden vor drei Wochen (Mercedes E280) suche ich nach einem größeren Kombi mit Automatikgetriebe.
Unter anderem stoße ich auf Opel Omega B.
Hier habe ich Fragen:
Der Omega 2.2 Benziner. Ist das der gleiche Motor vom Zafira 2.2 (Z22SE)? Den würde ich nämlich gerne meiden.
War bei meinem Zafira eine Katastrophe (Kette und Ölverbrauch).
Wie sieht es mit den V Motoren aus? Sind die gut?
Wie steht es mit dem Automatikgetriebe des Omega B aus? Ist die anfällig, wie im Signum und Vectra C?
Vielen Dank.
Mfg

Beste Antwort im Thema

Stimmt nicht ganz, beim Diesel gibt es auch Ketten!

LG H

21 weitere Antworten
21 Antworten

Kommen nur Benziner in Frage, oder auch ein Diesel?
Ich fahre den 2.5 DTI.
Der 6 Zylinder Diesel ist von BMW (e39 525D) und das Automatikgetriebe wurde ebenfalls übernommen. Das ist meineswissens von Steyr.
Der Motor ist eigentlich unverwüstlich, das Getriebe wie das Diff lange übersetzt was Autobahnfahrten sehr angenehm macht. Mit 150 PS und 300 NM geht er auch (für meine Verhältnisse) sehr gut vorwärts. Zumal du die Autos mit Vollausstattung günstig bekommst.

Moin moin.Ich hatte mal einen MV6 aus erstbesitz (Arzt) grkauft.Knappe 80tkm.
Und bin dann mal zu unserem FOH gefahren um was bezüglich ZR zu erfahren. Das letzte was gemacht wurde war die Batterie sagter er mir, ZR ist noch nicht gemacht worden. Viel gestanden das Fzg.Also habe ich den Wat direkt beim FOH stehen lassenbund ZR kit incl Wasserpumpe und Klimawartung Innenraum filter wechsel. (700,-)

Zitat:

@Ronny1480 schrieb am 17. Juni 2015 um 22:28:42 Uhr:


Kommen nur Benziner in Frage, oder auch ein Diesel?
Ich fahre den 2.5 DTI.
Der 6 Zylinder Diesel ist von BMW (e39 525D) und das Automatikgetriebe wurde ebenfalls übernommen. Das ist meineswissens von Steyr.
Der Motor ist eigentlich unverwüstlich, das Getriebe wie das Diff lange übersetzt was Autobahnfahrten sehr angenehm macht. Mit 150 PS und 300 NM geht er auch (für meine Verhältnisse) sehr gut vorwärts. Zumal du die Autos mit Vollausstattung günstig bekommst.

Von dem 2.5er Diesel weiß ich. Und da scheine ich nicht alleine zu sein. Ich finde einfach keinen 2.5er Kombi, wo ich auch suche..

Mal abgesehen vom 2.5er.. Sind die anderen Dieselmotoren vom Omega nicht auch mit Kette?

Ja, beim Diesel gibt es da nur Kette.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FalkeFoen schrieb am 17. Juni 2015 um 20:39:50 Uhr:



Das mit dem Modelljahr 2003 stimmt schon und dieser Intervall wurde nie von Opel zurück genommen, wenn auf der Spannrolle des ZR-Kits der Kennbuchstabe D steht ist es der kurze Wechselintervall, steht auf der Spannrolle E oder EA oder 01 ist der Wechsel alle 8 Jahre oder 120000km.

das ist doch ein Mythos

Zumindest hatte ich gestern hier einen Thread von 2005 der das so ähnlich sagt. Bei Modelljahr 2003 120tkm und 8 Jahre. Zumindest erstmal, dann wirds von Opel wiederlegt.

http://www.motor-talk.de/forum/omega-2-5-v6-zahnriemen-t901582.html

Die V6, wo die untere Spannrolle etwa auf halber Hoehe sitzt und nicht direkt unten, hatten ab Werk das 8 Jahre/120000km Intervall.

Mag sein, dass Opel das wieder zurueckgezogen hat (man verdient ja schliesslich gut dran), aber der Riementrieb ist auch Erfahrungsgemaeß locker dafuer gut. Das krasseste Beispiel war mal ein Kombi den wir geschlachtet haben...der hatte nachweislich noch den ersten Riemensatz bei 340000km und auch sonst heftigsten Wartungsstau. Gestorben ist er an weggeflogenen Kopfdichtungen, weil alles zusaß. Ich habs aufgegeben, den Motor zu zerlegen, weil ich vor lauter Oelkohle nicht mehr an die Kopfschrauben herangekommen bin...aber am Zahnriementot ist der nicht gestorben. Rollen waren top, Riemen extrem poroes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen