Kaufberatung Omega 2.2 oder V6 Benziner

Opel

Hallo

ich möchte mir vielleicht demnächst einen Omega ab Facelift kaufen.
Motor entweder ein 4 oder 6 Zylinder. Nur 4 Türer!

Was sind so die schwächen?
Automatik zu empfehlen?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b33s1znt2els

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bijxo1hktfuu&asrc=fa

Beste Antwort im Thema

Hallöle,

sicher wird jeder seinen Wagen empfehlen, aber ich denke, das das nur der tut, der damit auch zufrieden ist. Ich hatte nen X25XE als Limo, BJ 94. Schöner Wagen, geiles Fahrgefühl, und auf der Piste schön fix unterwegs. Allerdings beim Unterhalt und den Teilen doch um einiges "intensiver" als der Z22XE. Ich hab mich aus Kosten- und Unterhaltsgründen für den Z22XE entschieden, und das bewusst. Zahnriemen, Krümmer etc. sind doch preiswerter (auch bei Markenteilen) als beim V6. Und es schraubt sich meistens auch logischerweise einfacher. Auch wenn ich auf der Autobahn nicht der Jäger bin mit dem Z22XE, zum mitschwimmen links reicht es noch.. notfalls muss der Porsche oder BWM mich halt anschieben..😁

Gruß Lars

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo

Also ich kann Dir nur empfehlen beide Fahrzeuge zu probieren.
Ist für mich wie Tag und Nacht:
- der 2.2er ist eigentlich schwammig und schlapp
- der 2.6er ist wuchtiger, viieell kräftiger - bei fast gleichem Gewicht!

Ich durfte, als vorbelasteter Omi-Fan, beide Typen vor dem Kauf probieren und nur das Dröhnen des V6 hat mich sofort überzeugt und diese Kraft auf der Bergstrecke - einfach geil.

Naja: ich muss zugeben, es ist "nur" mein 2. Fahrzeug, da ich das ganze Jahr mit dem Motorrad zur Arbeit fahre. Daher weniger KM, weniger Reparaturen/Service-Kosten und weniger häufiger Probleme. Ist wohl auch eine wichtige Komponente bei den Unterhaltskosten...

Muss schon zugeben: jedes Mal wenn ich wieder den V6 anlasse und unterwegs richtig Gas geben darf, macht's mir als leidenschaftlicher Motorradfahrer warm ums Herzen und das muss man zuerst einmal fühlen. Auch auf Autobahnen bei Geschindigkeiten um 120 kmh (schleicher) ist es sicherlich bequemer mit den 180 PS auf Reisegeschindigkeit wieder zu kommen. Dann jedesmal dieser V6-Ton... macht einfach Spass.

Zusammenfassend:
- für Durschnittsverwendung nimm den 2.2er
- für mehr Spass, unbedingt den V6 (egal die Kosten, sieht übrigens auf den Fotos gut aus)

LG
JPB

PS: die 17er Felgen auf den V6-Fotos musst Du unbedingt "lange" genug Probe fahren, da es nach meiner Erfahrung (auch andere im Forum) immer wieder Probleme mit Spurtreue gibt - vor allem auf Lastwagenstrecken mit Spurrillen. Eventueller Wechsel auf 16er oder (wie für mich) auf 15er in Betracht ziehen. Spureinstellung ist so 'ne besondere Sache bei den Omis...

Zitat:

Spureinstellung ist so 'ne besondere Sache bei den Omis...

Wieso? Was ist daran besonders, außer daß es besonders einfach durchzuführen ist?😉

Hi,

Ich sags mal so ....

Die Spureinstellung ansich ist nichts besonderes , im Gegensatz zu anderen Autos .

Nur die Personen die sie korrekt ausführen , und damit den anschließenden gewünschten Erfolg erbringen ,
sind rar gesät .
Bei mir durften oder mußten , je nachdem von welcher Sicht man es sieht , 3 Werkstätten 4 mal einstellen , bis es gepasst hat .

Zum Thema Kaufberatung :

Kleiner Tip von mir .

Schau dir in der FAQ mal die Punkte dazu durch .

Aus dem einfachen Grund , der Objektivität .

Wenn sich 40 User hier melden , brauchst du nur die SIG derer anzuschauen , dann weißt du auch ohne den Text im Post zu lesen ,
was empfohlen wird .

Bis auf wenige Ausnahmen verhält es sich doch immer gleich .
Jeder empfiehlt im großen und ganzen sein Auto .
Weil ja keiner einen Fehlkauf gemacht hat .

Deshalb scheint mir die FAQ hier objektiver .

Och jö: zum Thema Spureinstellung/Felgenbreite hat es jenste Beiträge gegeben...
Ist wirklich nicht sooo rühmlich wie die Opelaner das gelöst haben.

Hier mal ein ehemaliger Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...gen-habt-ihr-gemacht-t2670450.html?...

LG
JPB

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jpb8



PS: die 17er Felgen auf den V6-Fotos musst Du unbedingt "lange" genug Probe fahren, da es nach meiner Erfahrung (auch andere im Forum) immer wieder Probleme mit Spurtreue gibt - vor allem auf Lastwagenstrecken mit Spurrillen. Eventueller Wechsel auf 16er oder (wie für mich) auf 15er in Betracht ziehen. Spureinstellung ist so 'ne besondere Sache bei den Omis...

Muss man bei den 17" Felgen irgendwas beachten? Ich hab nur den 2.2er Elegance, und jetzt die 235er 17" Felgen vom Executive Modell gekauft. Bis jetzt bin ich nur mit den kleinen 195er 15" Stahlfelgen und MV6 Radkappen gefahren.

Hi,

will mich da nicht als spezialist behaupten, aber je grösser der Durchmesser der Felgen desto eher könnte man beim Omi Lenkungsprobleme erleben.

Der oben stehende Link zu einem Thread, in welchem das zu Genüge bestritten wurde, wird dir einen Eindruck geben.

Eventuell kommst du nicht um eine Spureinstellung, da mit 15er keine Lenkungsprobleme vorkommen, aber mit 17er unter Umständen schon.
Hier ein Link mit Tips von Meister Kurt himself dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...-gmn-hgw-rdg-und-hro-t2689778.html?...

Bei mir hat's nach mehreren Jahren und 4mal Spureinstellen gereicht, da eigentllich fast immer eine erfolglose Geschichte. Auch vor allem wegen zunehmenden Alter meines V6, hab ich die 16er Felgen letzten Frühling verkauft und mit gebrauchten 15er Alu ersetzt. Seitdem fahre ich Winter und Sommer mit 15er und kann vom Auto nur schwärmen. Ob die 15er so viel schlechter wie die ehemaligen 16er aussehen ist mir völlig egal.

Übrigens: der Käufer meiner Felgen fährt einen 2.5 Diesel FL und beklagt über gleiche Spurprobleme wie ich damals...

Gruss
JPB

hallo! es ist richtig,alle felgen grösser als 15 zoll können probleme machen,wenn die achsgeometrie nicht stimmt. die spurempfindlichkeit nimmt zu,der spritverbrauch geht etwas in die höhe,fahrbahnstösse kommen mehr zum fahrer durch,bei nässe und schmieriger fahrbahn neigt das auto eher zum ausbrechen,fahrwerk und lenkungsteile werden mehr beansprucht,die lenkungskräfte erhöhen sich und im allgemeinen sinkt die höchstgeschwindigkeit etwas durch den höheren rollwiderstand! vorteile sind bei trockener fahrbahn kürzere bremswege,eine etwas bessere beschleunigung und höhere kurvengeschwindigkeiten! die preise für breitreifen sind höher und die lebensdauer der reifen sinkt! meinen fahre ich bei diesem wetter nicht unter 13-15 litern in der stadt,auf der autobahn ca 10-11 liter bei 130. im sommer sinkt der verbrauch um ca1-1,5 liter. wenn ich meine schrankwand(WOWA,1200kg) drann habe brauche ich zwischen 13 -15 liter bei 85 -95 km/h.meine mitfahrer vw sharan brauchen 15-17 liter und meine dieselfraktion chrysler voyager 12-14 liter,aber ich zieh dehnen davon,wenn ich will! die entscheidung was du kaufst ist deine,das kann dir niemand abnehmen,nur hilfestellung leisten! kilometer bei mir 206tausend,ohne auffälligkeiten(holz klopf,toi-toi.toi).lass dein herz sprechen! mfg

Hi,

Orginalbereifung ist immer Kompromisslos zu empfehlen .

Damit fährt man , was Komfort und Anschaffung angeht am besten .

Wer wert auf Optik legt , muß Abstriche machen .

Wobei ich dem Spurrillen hinterherlaufen zwar bei den Breitreifen zustimme ,
nicht aber der Spureinstellung .

Aus dem simplen Grund , da es auch bei mir 4-5 Einstellungen notwendig war um die korrekte Spur einzustellen .
Und dies mit orginal-Felgen und orginal-Reifen .

Ich schiebe das nach wie vor , den verantwortlichen Einstellern in die Schuhe .
Bevor es kommt ...Nein , es war auch nicht die fehlende Belastung auf den Sitzen der Grund .

Letztendes ist es eine Tatsache, daß die mcPherson Vorderachse die simpelste Konstruktion ist, und die Spurstangen mit dem Kugelumlauflenkgetriebe eigentlich eher zu den Nutzfahrzeugen zu zählen sind (von älteren Stern-PKW mal abgesehen😉 )
Daran erkennt man, für wen solche PKW eigentlich mal konstruiert worden sind. Das kann natürlich mit modernen Raumlenkerachsen nicht annähernd konkurrieren. HAt aber den entscheidenden Vorteil, daß die relativ robust ist und wenn mal was kaputt ist oder klappert, von halbwegs geübten Laien für wenig Geld reparierbar.
Das macht die Sache für mich wieder überaus sympatisch...

Das die originalen 17" Felgen mal solche Probleme machen könnte hab ich nicht gedacht.

Spureinstellung bekommt mein Omega jetzt im April eh, da der linke und rechte Vorderreifen einseitig (nach Innen) abgefahren sind.

Sind auf jeden Fall die 235/45 R17 Executive Felgen.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass aufgrund der etwas größeren Auflagefläche der Spritverbraucht wesentlich steigt und die Höchstgeschwindigkeit sinkt.
Das der Komfort darunter leidet ist mir klar, aber ich mag jetzt meine originalen 15" Stahlfelgen mit MV6 Radkappen nicht. Eindeutig zu klein.

Hallo!

Bis jetzt hatte ich nur mit den Michelin Pilot Primacy das Problem mit den Spurrillen, bei den Dunlops und den Bridgestone gab es keinerlei Probleme mit dem Nachlaufen. Es hängt viel mit der Wahl der Reifen zusammen, beim Omega sollte man V-Profil oder asymetrisches Profil vermeiden soweit meine Erfahrung.

mfg
FalkeFoen

Hi,

Das V-Profil vom Uniroyal mag ich jetzt nicht besonders , aber aus anderem Grund .

War ein richtiger Steinesammler durch die Keilförmige Rille .

Aber Probleme kenne ich seit der korrekten Spureinstellung , weder mit Michelin , Uniroyal oder Bridgestone .
Andere Marken hab ich seither noch nicht gefahren .

Richtig ausgefahrene Rillen , besonders im Bereich großer Kreuzungen an der Ampel , ist für jeden Reifen , ein links rechts Driving .

Hallo,

ich kenne zwar nicht den V6 mit 2,6 Liter aber den X25XE und den Z22XE. Hatte den X25XE gehabt, allerdings als Caravan und nun den Z22XE als Limousine. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass mir persönlich der kleinere besser gefällt als der große. Musste letztens den Zahnriemen wechseln und war wirklich erstaunt, wie günstig dieser im Vergleich zum V6 gewesen ist. Dann ging es weiter mit den Krümmer und auch da war der Unterschied so groß wie bei Tag und Nacht.
Im Unterhalt ist der X22XE wesentlich günstiger als der V6, da der Verbrauch geringer ist und auch die Wartungskosten. Das Downsizing habe ich nicht bereut.

Gruss zoekie

Hallo, also mein 2,5 v6 verbraucht ca 11 innerorts und autobahn 130kmh 8,4 habe den wagen seit 4 jahren und mußte nur die querlencker ein mal wechseln das war alles. ps und öl natürlich ansonsten keine probleme ich schwöre

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben, fahre nun meinen B Omi 3,0 MV6 seit fast zwei Jahren 50.000km ohne Probleme. Ausserplanmäßig stand nichts an, nur die normalen Service einmal Bremsen vorne komplett Kostenpunkt 180 Euro und mal ein Stabipendel 30 Euro.

Rostmäßig kann ich mich nicht beschweren und das nach 16 Jahren. Verbrauch hält sich in Grenzen siehe meine Signatur, obwohl es auch noch mit weniger geht.

Verbastelte Kisten stehen an jeder Ecke egal ob Opel BMW VW Audi ................ also nicht immer den Omi so madig reden.

Ich bin der Meinung hol Dir lieber einen Sixpack würde aber weniger auf den 3,2er oder 2,6er zurückgreifen.
Aber das muß jeder für seine Bedürfnisse selber wissen.

Zum angesprochenen Thema Bereifung möchte ich auch noch was sagen, fahre im Winter 195/65 R15 und im Sommer Mischbereifung vorne 225/45 R17 hinten 245/40 R17 optisch natürlich nicht schlecht, aber Fahrkomfort unter aller Sau. Also wenn dann die original Socken drauf lassen, dass passiert mir auch nicht wieder so nen Müll drauf zuschrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen