Kaufberatung Octavia RS

Skoda Octavia 2 (1Z)

hallo...

ich bin am überlegen, mir im frühjahr einen octavia rs zu kaufen und möchte gerne eure erfahrungen und meinungen zu diesen wagen hören. da ich nur zirka 15000 km im jahr fahre, hätte ich gerne den 2 liter tfsi, als kombi und am liebsten in race blau.

1. wie hoch ist der spritverbrauch bei normaler fahrweise und überwiegend stadt verkehr?
2. wie ist das platzangebot
3. wie ist die qualität/welche mängel tretten häufig auf?
4. wie ist leistungsentfaltung von unten rum?
5. hätte vielleicht jemand ein paar bilder vom wagen?

vielen dank schonmal...

64 Antworten

Hallo,

der TFSI und Autogas sind aber noch keine "Großserie". Bischen warten würd ich schon noch, bis es längere Tests damit gibt.

Thomas

wir haben LPG in einem V6 und sind sehr zufrieden. Beim TFSI werde ich noch ein paar Monate warten, entweder eine vialle oder incom - Anlage nehmen, durch die Flüssigeinspritzung stellen sich sogar noch ein paar PS mehr ein, die nimmt man gerne mit und spart zusätzlich etwa 60 % an Spritkosten :-)

Ich würd auch zum TFSI raten. Erst recht bei nur 15000 Km Laufleistung im Jahr. Fahr mal beide probe. Da wirst du feststellen, daß der Benziner einfach mehr Spaß macht mit seinem breitem Drehzahlband. Er zieht sehr gut auch schon von Unten raus. Mein RS verbraucht im Schnitt ca.9 L. auf 100 Km. Und das ohne große Anstrengung bei normaler Fahrweise. Auf der letzten Urlaubsfahrt nach Italien mit Einhaltung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen, meist 110- und 130 Km/h war nach 650 Km ein Verbrauch von 7,6 L. zu verzeichnen.

Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit dem selben Problem, die Entscheidung über Farbe und 2,0 TFSI steht schon fest, aber hast du dir mal intensive Gedanken gemacht, wo solch ein Auto am preiswertesten zu haben ist?
Mein Skodahänler um die Ecke will doch für einen normal ausgestatteten fast 31000 Euronen haben, im Netz bin ich auf Re Importe für 23000 und Deutsche Neuwagen -aber ca 400 km weg von hier- für 24000 gestoßen.
Was tun???
Wer übernimmt die Garantie bei beiden Varianten?
Habt ihr schon schlechte oder gute Erfahrungen mit Vermittlern oder Re Importeuren gehabt?
Ich steh im Moment ziemlich hilflos da, für Hinweise wäre ich echt dankbar!

Lars

Ähnliche Themen

Zitat:

Wer übernimmt die Garantie bei beiden Varianten?

Habt ihr schon schlechte oder gute Erfahrungen mit Vermittlern oder Re Importeuren gehabt?

Skoda übernimmt die Garantie. Egal, von wo das Auto aus der EU kommt.

Ich habe nur gute Erfahrungen mit EU-Fahrzeugen gemacht. Wüsste auch nicht, wo das Problem sein sollte.

Die günstigen Reimporte sind aber auch mit Vorsicht zu genießen. Manchmal geizen sie mit der Serienausstattung. Zum Beispiel weiß ich, daß der RS in manchen Ländern kein Xenon hat, oder manchmal nur 17" Bereifung, und ect. Darum genau vergleichen.
Meine RS Limo kam mich beim Händler auf 26000 € schon mit Schiebedach, CD-Wechsler, doppeltem Ladeboden, Metalliclack, und Parkdistanckontroll, die ja jetzt serienmäßig ist. Zudem bekam ich ein wirklich gutes Angebot für Winterräder, daß ich auch noch nutzte.

Hallo,

ich bin auch gerade dabei mein nächstes Fahrzeug zu konfigurieren.
Da ich ca. 18 TKm im Jahre fahre, hab ich folgende Rechnung aufgemacht:

RS TDI
Versicherung: 429,55 Euro
Steuer: 308,00 Euro
Durchschnitt Verbrauch: 6,7 l (Wert von Spritmonitor)
Kosten Diesel: 1543,60 Euro (angenommen der heutige Preis von 1,28)
Gesamt: 2.281,15 Euro

RS TFSI
Versicherung 387,30 Euro
Steuer: 135,00 Euro
Durchschnitt Verbrauch: 9,5 l (Wert von Spritmonitor)
Kosten Super-Benzin: 2359,80 Euro (angenommen der heutige Preis von 1,38)
Gesamt: 2.882,10 Euro

Selbst wenn Super und Diesel den gleichen Preis hätten, würde sich für mich der Diesel noch lohnen.
Auch die teurere Anschaffung des Diesels (in dem Fall 900,- Euro) hätte ich ziemlich schnell wieder
drinn.
Das Einzigste, was mir Sorgen bereitet, sind die vielen Berichte über die Macken vom 2.0 TDI.

Übrigens für die Anschaffung könnt ich Euch auch mal bei www.apl24.de umschauen.

Gruß

Carsten

Zitat:

Das Einzigste, was mir Sorgen bereitet, sind die vielen Berichte über die Macken vom 2.0 TDI

Der Motor scheint wirklich kein Mängelzwerg zu sein. Andererseits gibt es das "Einzigste" ja gar nicht 😉 .

Zwei Wochen nach der Bestellung meines RS TDI bin ich im VW und Audi Forum über die Probleme mit dem Motor gestolpert und war zu tiefst beunruhigt, zumal auch der Diesel so teuer geworden war. Nachdem ich jetzt 1300km in einer Woche mit dem TDI gefahren bin sind meine Zweifel fast weg.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten26


Hallo,

ich bin auch gerade dabei mein nächstes Fahrzeug zu konfigurieren.
Da ich ca. 18 TKm im Jahre fahre, hab ich folgende Rechnung aufgemacht:

RS TDI
Versicherung: 429,55 Euro
Steuer: 308,00 Euro
Durchschnitt Verbrauch: 6,7 l (Wert von Spritmonitor)
Kosten Diesel: 1543,60 Euro (angenommen der heutige Preis von 1,28)
Gesamt: 2.281,15 Euro

RS TFSI
Versicherung 387,30 Euro
Steuer: 135,00 Euro
Durchschnitt Verbrauch: 9,5 l (Wert von Spritmonitor)
Kosten Super-Benzin: 2359,80 Euro (angenommen der heutige Preis von 1,38)
Gesamt: 2.882,10 Euro

Selbst wenn Super und Diesel den gleichen Preis hätten, würde sich für mich der Diesel noch lohnen.
Auch die teurere Anschaffung des Diesels (in dem Fall 900,- Euro) hätte ich ziemlich schnell wieder
drinn.
Das Einzigste, was mir Sorgen bereitet, sind die vielen Berichte über die Macken vom 2.0 TDI.

Übrigens für die Anschaffung könnt ich Euch auch mal bei www.apl24.de umschauen.

Gruß

Carsten

In deiner Rechnung fehlt der Fahrspaß. Der wäre mir den Mehrpreis des stärkeren RS auf alle Fälle

wert.

Ist es nicht seltsam sich beim Kauf eines RS über den Spritverbrauch bei supervorsichtiger Fahrweise zu unterhalten?
Ich habe Diesel und Benziner gefahren und letztendlich den Benziner vorgezogen.

Meine Empfehlung, nimm den Benziner, er macht viel mehr Spass!! Mein Langzeit-Durchschnittverbrauch ist 11 Liter bei nunmehr ca 26.000 km. Wer den RS unter 8 Liter fährt braucht ihn eigentlich gar nicht.

Zitat:

Nachdem ich jetzt 1300km in einer Woche mit dem TDI gefahren bin sind meine Zweifel fast weg

Bei 1.300km ist der auch noch nicht verkokt 😉 .

Ist doch quatsch mit dem wer unter 8 Liter fährt! Fährst du nur Kurzstrecke oder nur Stadt kommste nie auf 8 Liter, aber auf den Strecken wirste auch kein RS brauchen, da du eh kein Gas machen kannst. Auf den Landstrassen mache ich gas, bin schnell bei 120 und dann ist auch meisst schluss mit Gas machen und dann heisst es mit schwimmen und ausrollen. Verbrauch also locker unter 10L. Wenn man auf der Autobahn immer unter 10l fährt stimme ich dir zu, dann brauch man auch keinen RS, aber ein kleiner Motor ist auch nicht dann unbedingt sparsammer (wenn ich jetzt mal vom Schnitt von 170-200 ausgehe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen