Kaufberatung Neuland - GT 5.0 V8

Ford Mustang 6

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir spontan ein paar Fragen beantworten.

Ich gehe morgen dieses Fahrzeug anschauen. Zuvor bin ich noch keinen Mustang gefahren und daher die erste Probefahrt mit dem.
Soweit passt mir alles an dem Wagen, wenn man mal die Abstriche zu meiner jetzigen Marke nicht berücksichtigt, aber das soll auch einfach ein Spaßauto für mich sein.
Jetzt habe ich mir schon diverse Dinge versucht anzulesen und bin da auf eine kleine Ungereimtheit gestoßen. Der Wagen hat ja das Premium Paket 1.. egal welches Fahrzeug ich Online Suche hat die 10 Y-Speichen Felgen in Silber oder schwarz. In einer Preisliste aus 2016 die ich gefunden habe steht bei dem Paket als Ausstattung die 19" Y-Speiche drin. Wieso hat der hier diese.. Naja.. unschönen schwarzen Felgen drauf? Die sind ja auch original aber nicht in dem Paket.
Das Auto ist ein Vorführwagen von denen, wurde schon mal verkauft an eine Firma die 1 Woche später insolvent ging und daher zurück gewandert ist (daher 2 Halter bei der Laufleistung).

Fehlen die da oder wurde einfach diese Felgen bestellt anstatt der im Paket enthaltenen?

Grüße

32 Antworten

Was ist mit Probefahrt?

Wir haben beide Autos schon Probe gefahren. Allerdings den Z4 nur als 30i.
Beide gefallen uns gut. Leistung und Kaufpreis sind auch annähernd identische.

also der Z4 M40i ist normalerweise doch deutlich teurer als der Mustang und sicher auch etwas sportlicher abgestimmt...

Fahrleistungen sind mit dem famosen 3l Turbo sicher kaum schlechter als bei Mustang GT;

wenn man aber eher meist cruisen will, ist der Mustang mit V8 schon ein Erlebnis ;

bei gleichem Preis ist der Z4 das bessere Auto - das mit dem gleichen Preis kann ich mir aber kaum vorstellen, wo ist der Haken ?!.....

Sagen wir mal ein Mustang mit Vollausstattung kostet rund 58.000€. Natürlich kann ich den Z4 für den Preis nicht voll machen. Aber mit „ vernünftiger“ Ausstattung sind durchaus welche für 63.000€ im Netz.
Natürlich reden wir von 5000€ Differenz….

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.

https://www.autoscout24.de/.../...99b5-aea5-4755-ac3c-8513037ee9ed?...

Preis: € 62.990,-
Laufleistung: 0 km

Ähnliche Themen

ja schon ein gutes Angebot, aber den Stang bekommst du neu sofort für 52.240,-

Kögler

und als Bestellfahrzeug in 4 Monaten für 45.780,-

Stauner

10.000,- bis 17.000,- Euro preiswerter - das meinte ich.....

Mit einem Vergleich vom aktuellen Z4 zum Mustang kann ich nicht dienen, der neue gefällt mir nicht mehr, daher habe ich vor 2-3 Jahren noch einmal einen E89 Z4 35is gebraucht gekauft, neu gab es ihn zu dem Zeitpunkt nicht mehr. Mein Vergleich ist fairer Weise auch nicht ganz „unvoreingenommen“, da es bei der Wahl zwischen E89 und Mustang GT bei mir darum ging, einen E89 zu ersetzen …

Was ist mir damals subjektiv aufgefallen: Der Mustang hat sehr viel Spaß gemacht. Für mich gibt es aber einen Unterschied zwischen einem 2-sitzigem Roadster und einem 4-sitzigem Cabrio. Das bei den meisten 4-Sitzern hinter mir niemand mehr sitzen kann, ist ein anderes Problem. Beim Mustang sitzt man mitten im Auto, beim E89 quasi „auf der Hinterachse“.

Der Z4 ist nicht gerade ein leichtes Auto, der Mustang ist aber spürbar schwerer und größer. Auf Landstraße mit vielen Kurven merkt man meiner Meinung nach schon einen Unterschied, der Z4 wirkt einfach „leichtfüßiger“ und schiebt nicht so stark in den Kurven. Der V8-Sound hat schon was, keine Frage. Für Ortsdurchfahrten kann man den GT zum Glück aber auch etwas leiser machen, die Auspuffsteuerung macht es möglich.

Verarbeitung hat mir damals beim Mustang gut gefallen, ich habe mir aus optischen Gründen allerdings auch nur Fahrzeuge mit dem Carbon-Paket angeschaut. Was ich am Z4 vermisse, ist der Abstandstempomat. Den gab es damals einfach nicht im Z4 (obwohl es ihn im 3er, der auf der gleichen Baugruppe basiert, gab). Das wäre für mich ein Punkt für den Mustang gewesen. Ich nutze meinen Z4 durchaus auch im normalen Berufsverkehr und da habe ich den adaptiven Tempomaten sehr zu schätzen gelernt.

Lange Rede kurzer Sinn: Für mich sind es einfach zwei grundverschiedene Autos, bei denen man halt das Dach öffnen kann. In einem Roadster bekommt man mehr von der Umgebung mit, mehr Wind ins Gesicht. Der Mustang ist da etwas „weicher“, man sitzt tiefer im Auto (Seitenwangen gehen höher). Eine richtige Empfehlung kann ich definitiv nicht geben, zumal der aktuelle Z4 ein ganz anderes Auto als der E89 ist. Ich habe die Entscheidung zugunsten des Z4 nicht bereut und freue mich trotzdem über jeden „unvernünftigen“ Mustang, der mir über den Weg fährt. Und das sind im Umland von Köln eine ganze Menge … (also noch einmal ein Punkt für den bei uns selteneren Z4).

Probefahrt und dann entscheiden. Bei emotionalen Spaßfahrzeugen kommt man mit Verstand sowieso nicht weit …

P.S. Bei der Wahl zwischen dem aktuellen Z4 und dem Mustang wäre die Wahl für mich aber ganz einfach: Mustang, ich kann mit dem neuen Z4 nichts mehr anfangen …

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Zitat:

@hornmic [url=https://www.motor-talk.de/.../...atung-neuland-gt-5-0-v8-t6375182.html
.....
P.S. Bei der Wahl zwischen dem aktuellen Z4 und dem Mustang wäre die Wahl für mich aber ganz einfach: Mustang, ich kann mit dem neuen Z4 nichts mehr anfangen …

lustig - ich als Mustangfahrer finde den neuen Z4 mega, v.a auch den Motor (3l/340PS) - Vergleich mit Stang ist aber aus den o.a. treffend genannten Gründen eigentlich kaum möglich;

für den Mustang spricht halt immer auch der Preis - weshalb ich mich für einen GT (aber Fastback) statt Audi RS5 oder BMW M440i entschieden habe, letztere kosteten 2020 austattungsbereinigt fast das Doppelte wie mein Mustang (10GangAT, MR, PP2);

auf jeden Fall sind beide die vllt. letzten Verbrenner at it's best - sowohl der 6Zyl. BMW Turbo als auch der V8 Sauger (Coyote) im Stang

Naja, den Vorgänger-R6 vom Z4 M40i habe ich ja auch in meinem Z4 35is …

Das ist eigentlich das interessante bei meiner Wahl: Die Technik interessiert mich beim aktuellen Z4 nicht. Das Konzept und Aussehen passt für mich nicht mehr, Niere ist noch da, die „Doppelscheinwerfer“ sind verschwunden. Und dann ist der Preis auch noch ordentlich angestiegen …s

Von daher: Heute würde ich ohne mit der Wimper zu Zucken den Mustang nehmen. Oder halt ein schönen E89 35is suchen. Wobei das mittlerweile noch schwerer geworden ist als vor zwei Jahren. Da habe ich auch 1,5 Jahre nach einem schönen, jungen E89 gesucht. Ich war da aber auch nicht wirklich kompromissbereit, was Ausstattung und Farbe anging. Und es musste auf jeden Fall ein 6-Zylinder sein …

Aber zurück zum Mustang …

Und an den Fragesteller: Viel Spaß bei den Probefahrten, die Wahl wird nicht leicht …

Eine Probefahrt mit dem Mustang konnte ich schon machen.
Den Z4 gibt es bei keinem Händler in der Nähe als 40i. Wir sind einen 30i gefahren. !
Der Mustang war natürlich der Hammer. Allein der Sound des V8 ist Mega. !
Preis-Leistung ist auch gut. Man bekommt da glaube ich sehr viel Auto fürs Geld. Und Ausstattungsbereinigt ist der Z4 doch eine ganze Stange teurer.

Wir tendieren momentan zum Mustang.
Hoffen wir mal, das die Motore nächstes Jahr noch verfügbar sind. Habe keine Lust so einen Elektro oder hybrid-Sch…. kaufen zu müssen.

als jungen Gebrauchten oder Tageszulassung bestimmt.
neu muss man abwarten...

Moin, moin!

Ich würde sagen, dass hängt auch ein bisschen vom Budget ab. Wenn Ihr so um die 30 Mille veranschlagt, bekommt man beiderseits gute Autos. Aber eine pauschale Bewertung ist hier in der Theorie kaum möglich. Du/Ihr solltet beide Modelle mal Probe fahren. Nur bei einer Fahrt kann man den Spaß- und Wohlfühlfaktor "erfahren".

Viele Aspekte spielen eine Rolle. Fahrverhalten, Sound, Antritt und natürlich auch der Unterhalt. Aber eines kann ich Euch auf jeden Fall sagen. Ich bin schon einige 6- und 8-Zylinder gefahren, aber gegen einen V8 kommt nur schwer ein Auto gegen an... ;-)

Da Dein Post schon älter ist und ich davon ausgehe, dass Du/Ihr schon was gekauft habt, würde mich sehr interessieren, was es geworden ist ;-)

Grüße aus dem hohen Norden...

Zitat:

@Motorfuxx schrieb am 21. April 2022 um 21:23:27 Uhr:


Moin, moin!

Ich würde sagen, dass hängt auch ein bisschen vom Budget ab. Wenn Ihr so um die 30 Mille veranschlagt, bekommt man beiderseits gute Autos. Aber eine pauschale Bewertung ist hier in der Theorie kaum möglich. Du/Ihr solltet beide Modelle mal Probe fahren. Nur bei einer Fahrt kann man den Spaß- und Wohlfühlfaktor "erfahren".

Viele Aspekte spielen eine Rolle. Fahrverhalten, Sound, Antritt und natürlich auch der Unterhalt. Aber eines kann ich Euch auf jeden Fall sagen. Ich bin schon einige 6- und 8-Zylinder gefahren, aber gegen einen V8 kommt nur schwer ein Auto gegen an... ;-)

Da Dein Post schon älter ist und ich davon ausgehe, dass Du/Ihr schon was gekauft habt, würde mich sehr interessieren, was es geworden ist ;-)

Grüße aus dem hohen Norden...

Du hast recht. Gegen den V8 hatte der BMW keine Chance.
Preis/Leistung/ Sound/das Kult Auto/ der Platz (4 Sitze)/die Emotionen und und und haben uns überzeugt. Letztendlich die Arroganz von BMW lassen wir mal außen vor.

Wir haben uns entschieden und im Herbst einen neuen Mustang bestellt. Vor rund zwei Wochen durften wir unser Pony in Empfang nehmen. Bis jetzt haben wir es noch keine Sekunde bereut und sind super glücklich mit der Entscheidung.

Bin am überlegen noch ein paar Bilder hochzuladen ( falls Interesse besteht.

Glückwunsch ! und allzeit knitterfreie Fahrt....

Zitat:

@FordFocusMk4___2019 schrieb am 05. Juni 2022 um 23:2:37 Uhr:


Bin am überlegen noch ein paar Bilder hochzuladen ( falls Interesse besteht.

Ja bitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen