Kaufberatung - Neues Fahrzeug leasen oder gebraucht kaufen?
Hallo,
ich brauche demnächst studienbedingt ein neues Auto und es soll ein BMW 1er F20 werden.
Da ich pro Jahr gut 20tkm fahren werde soll es wahrscheinlich ein Diesel werden.
Bin den aktuellen 116i Probefahren und der Motor sagt mir sowieso nicht zu und ist meiner Meinung nach nicht für lange Autobahn und Landstraßenfahrten geeignet.
Also habe ich verschiedene Optionen:
1.)
Einen gebrauchten 116d oder 118d kaufen. Da ich noch ein recht gut erhaltenes Auto haben möchte mit max. 30-40tkm auf der Uhr und mit guter Ausstatung ( Finde Navi Prof sehr wichtig da es den Innenraum stark aufwertet und die Funktionen überzeugen, Xenon...)
Dafür würden dann zwischen 17-20t€ anfallen. Eine Menge Geld für ein gebrauchtes Auto und meine Ersparnisse wären aufgebraucht.
2.)
Einen neuen 116D leasen. Habe ein aktuelles Leasingangebot bekommen mit ähnlicher Ausstattung wie oben geschrieben. Das würde mich gut 2000€ Anzahlung und 260€ im Monat plus eventuelle Kosten für mehr Kilometer kosten.
Ich bin mir sehr unsicher was ich machen soll und würde mich über eure Meinungen freuen.
Auch frage ich mich ob der aktuelle 116D als 3 Zylinder schwächer ist als der alte im vor Facelift Modell.
Ich bin bisher erst den alten 116D gefahren und fand den gerade so ausreichend für die Autobahn.
Auch würde mich interessieren ob ihr das mit dem Navi Prof ähnlich seht oder ob sich der Mehrpreis einfach nicht lohnt.
Vielen Dank im Voraus
Till
Beste Antwort im Thema
Ok, spätestens mit dem letzten Satz hast du dich endgültig als (sehr guter) Forentroll enttarnt.
97 Antworten
Zu verschenken hat niemand etwas, am wenigsten Banken und sonstige Finanzierungsinstitute. Deshalb ist Barkauf stets billiger als jegliche Form der Finanzierung.
Das mit den Naviklau ist ein gutes Argument 😁
Ich sehe das immer so:
Ich will mich steigern, auch was Autos angeht.
Wenn ich mir ein Auto für knapp 20 Mille gekauft hätte, wo ist dann die Steigerung beim nächsten Auto ?
Eins für 40.000 Euro ?
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 11. August 2016 um 09:25:56 Uhr:
Zu verschenken hat niemand etwas, am wenigsten Banken und sonstige Finanzierungsinstitute.
Das ist schon klar. Nur dass bei einer Autoanschaffung das Finanzierungsinstitut meistens am allerwenigsten bei den Konditionen mitreden darf. Die sind nur Mittel zum Zweck.
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 11. August 2016 um 09:25:56 Uhr:
Deshalb ist Barkauf stets billiger als jegliche Form der Finanzierung.
Das ist nachweislich falsch. Dazu musst du dir nur mal den ellenlangen Leasing-Thread hier durchlesen. Da werden z.T. Konditionen gemacht, die du nie und nimmer mit dem normalen Wertverlust erreichen könntest.
Ähnliche Themen
Also
Vielleicht kann dir mein Senf, den ich dazu gebe etwas helfen.
Da mich die Frage ob Leasing oder nicht doch beschäftigt hatte, holte ich den blauen Kuli raus und kalkulierte.
Mache auf Arbeit ja auch nichts anderes 😁
Also bei sixt den 118d mit nav. Business, normale led, m Lenkrad, 17 Zoll und metallic Lackierung konfiguriert.
Rabatt war da keiner dabei, also habe ich einfach mit 15% gerechnet.
Ich kam bei ca. 20.000 km im Jahr für 3 Jahre auf einen Geldwert von ca. 10.000 Euro die dann weg wären.
Als verglich habe ich aber keinen Neuwagen, sondern einen knapp einjährigen bei Mobile in den Vergleich genommen. Auch von einem BMW Händler.
Die beginnen bei ca. 21.000 mit der gleichen Ausstattung.
Den jedoch auf 4 Jahre gerechnet würde mich, den Wertverlust + 80.000 mehr km eingerechnet, "nur" 8000 Euro auf die Zeit kosten.
Hätte ich das mit einem Neuwagen getan, wäre Leasing womöglich günstiger gewesen, aber ich werde keinen kaufen 😁 🙂
Jedenfalls könntest du den knapp 1 jährigem gebrauchten wie ich es machen würde mit 1/3 finanzieren. So blieben dir immer noch ein paar tausend und die Rate im Monat wäre sehr klein.
Just my Senf
Damit ist eigentlich alles gesagt. Zusammenfassend:
Wenn man alle drei Jahre einen NEUWAGEN fahren moechte ist bei BMW Leasing in aller Regel die guenstigere Alternative weil dieser Absatzkanal von BMW in aller Regel besonders gefoerdert wird.
In allen anderen Szenarien (Gebrauchtwagen, lange Haltedauer oder wa auch immer) ist der Kauf in der Regel guenstiger.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 12. August 2016 um 13:29:50 Uhr:
Damit ist eigentlich alles gesagt. Zusammenfassend:Wenn man alle drei Jahre einen NEUWAGEN fahren moechte ist bei BMW Leasing in aller Regel die guenstigere Alternative weil dieser Absatzkanal von BMW in aller Regel besonders gefoerdert wird.
In allen anderen Szenarien (Gebrauchtwagen, lange Haltedauer oder wa auch immer) ist der Kauf in der Regel guenstiger.
Da wäre ich mir nicht so sicher, meist wird es sich schön gerechnet. Beim Leasing bekommt man einen Neuwagen, d.h. alle Reifen sind neu, die Kupplung und die Bremsen sind neu, alle Verschleißteile sind neu, man hat einen Wagen der zuverlässig funktioniert und man muß sich um bestehende und kommende Umweltzonen keine Gedanken machen. Je älter ein Wagen ist, je höher werden die Aufwendungen und dann wird es recht schnell teuer.
Man kann einen 1er ab 200€ im Monat leasen bei 1000€ für die Zulassung, da rechnet sich meiner Meinung nach kein Gebrauchtkauf.
Übrigens ist der neue 3-Zylinder (116d) nicht nur nicht schwächer als der alte 116d, er hat sogar noch 10Nm mehr Drehmoment.
Zitat:
@Goreone schrieb am 20. August 2016 um 22:18:23 Uhr:
Ok, spätestens mit dem letzten Satz hast du dich endgültig als (sehr guter) Forentroll enttarnt.
Ich habe beide selber gefahren, Du auch?
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 20. August 2016 um 22:01:24 Uhr:
Da wäre ich mir nicht so sicher, meist wird es sich schön gerechnet. Beim Leasing bekommt man einen Neuwagen, d.h. alle Reifen sind neu, die Kupplung und die Bremsen sind neu, alle Verschleißteile sind neu, man hat einen Wagen der zuverlässig funktioniert und man muß sich um bestehende und kommende Umweltzonen keine Gedanken machen. Je älter ein Wagen ist, je höher werden die Aufwendungen und dann wird es recht schnell teuer.Man kann einen 1er ab 200€ im Monat leasen bei 1000€ für die Zulassung, da rechnet sich meiner Meinung nach kein Gebrauchtkauf.
Übrigens ist der neue 3-Zylinder (116d) nicht nur nicht schwächer als der alte 116d, er hat sogar noch 10Nm mehr Drehmoment.
Deine ständige und penetrante Lobhudelei für den 116d geht mir gewaltig auf die xxxx.
Ich werde ab sofort jeden 116d (so der Schriftzug noch auf dem Heckdeckel steht) gandenlos plätten, nur um die Überlegenheit meiner 380 Nm zu demonstrieren.
Zum Glück gibt es den Ignore-Button. Tschüss
Männers, BMWler sollten zusammen halten, egal ob 116d oder 650i. Macht euch ein Bier auf und alles ist gut!
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 20. August 2016 um 23:31:10 Uhr:
Männers, BMWler sollten zusammen halten, egal ob 116d oder 650i. Macht euch ein Bier auf und alles ist gut!
Ich hatte nur festgestellt, daß der neue 116d stärker als der alte 116d ist, weil hier das Gegenteil vermutet wurde, mehr nicht. Außerdem finde ich es immer lustig, wenn Leute Autos beurteilen die sie selber noch nie gefahren sind.
@cz3power Jeder weiß, daß ein 120d stärker ist als ein 116d, was willst Du uns damit sagen?
Um Christoph Walz zu zitieren:
"Jetz is aber mal gut hier"
Auf den 116d gehe ich jetzt nicht ein...
Nur noch einmal zum Leasing:
Mein post lässt sich zu 99 Prozent aufs Real live übertragen.
Bei 3 oder 4-jährigem Neukaufen eines Autos ist Leasing billiger.
Will man ein Auto um Kilometer zu schrubben, ist es besser sich ein Auto zu finanzieren/kaufen.
Ebenso ist es günstiger sich einen gebrauchten zu kaufen, der 2 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat.
Selbst wenn eine (seltene) große Reparatur fällig ist, ist es zu 99,6% billiger.
Möglichkeit 3 ist, wenn man das Auto länger als 3 oder 4 Jahre fahren will, fährt man mit Eigenkauf besser.
Habe in den letzten Wochen mehrere Autos durchkalkuliert und das ist so!
Bei meinem Vater würde es keinen Sinn machen, die 45tkm im Jahr würden um vieles mehr kosten, als er jetzt für seinen jungen werkswagen bezahlt hat.