Kaufberatung Neuer Touran II

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Gemeinde,
ich benötige nun mal Euren Rat. Wir haben die Chance einen Neuwagen mit 20 % Rabatt zusammenzustellen.

Wir haben folgende Konfigurationen erstellt:

1.
Touran 1.2TSI CL
+ Allstarpaket
+ Fahrerassistenzpaket
+ Family Paket
+ Parklenkassistent
+ Rückfahrkamera
+ Radio Composition Media
+ 2 Einzelsitze in der 3. Sitzreihe
+ Farbe deep Plack Pearl Effekt

Preis UVP: 30.610,- (Basis. 25.750,- plus Sonderausstattung 4.860,-)

2.
Touran 1.4 HL 150PS Handschaltung
+ Family Paket
+ Parklenkassistent
+ Rückfahrkamera
+ Radio Composition Media
+ 2 Einzelsitze in der 3. Sitzreihe
+ Farbe deep Plack Pearl Effekt
+ Spiegelpaket
+ beheizbare Vordersitze und Sitze 2.Reihe
+ Seitenscheiben hinten abgedunkelt 65%
+ Automatische Distanzregelung ACC

Preis UVP: 34.155,- EUR (Basis: 30.700,- plus Sonderausstattung 3.455,-)

Fragen:
1. Was würdet ihr noch dazu nehmen oder raus nehmen? Haben wir was vergessen?
2. Ursprünglich wollten wir einen 150PS DSG, aber das wären nochmals fast 3.500 EUR mehr. Wie seht ihr das? Irgendwo Rotstift oder mit Ziel das Auto 7-8 Jahre zu fahren alles rein was man sich vorstellt?
3. Sind 20% Rabatt gut oder weiter warten? Lieferung wäre hier ca. Ende Mai.

Die Vernunft tendiert bei unserem Fahrprofil (4 Personen, 80% Stadt, 2-3 mal Urlaub mit Auto) zur Ausstattung mit 1.2 TSI. Der Spaßfaktor bei Papa tendiert zum 1.4 TSI. Aber mit Rabatt eben 3.500 EUR Mehrpreis.

Besten Dank für Eure Einschätzungen!

Beste Antwort im Thema

Mal meine 5 Cent dazu... (vorsicht sehr subjektiv)
ich frage mich auch was hier manche für Rennfahrer sind.
Meine Freundin ist Jahre lang einen 58 PS Diesel Mazda 2 gefahren. Man ist erstaunt wie viele man da auf der Landstraße überholen kann. und zwar easy.

Ich fahre jetzt ja den 1.4 TSI im Touran und finde den gerade richtig. man schwimmt leise und untertourig überall mit. Und Reserven zum Überholen hat man genug. Auch bergauf beladen muss man nicht im Getriebe rum rühren.
Und das ganze obwohl meiner noch nicht mehr als 4000 Touren gesehen hat.

Wem das nicht reicht, der sollte entweder Schalten lernen und Gefühl in den Füßen entwickeln, oder sich ein anderes Auto kaufen.
Manchmal glaube ich das hier einige nur 2 Gefühle kennen - Hunger und Durst...

Den 1.2 bin ich im Touran nicht gefahren, aber im Golf. Und ich muss zugeben wenn man da zu 4 drin ist macht das wirklich keine Freude mehr. Da bucht man auf der Autobahn wirklich die Rechte Spur. Was mich aber noch mehr abhalten würde ist der Verbrauch. Ich hatte da im Golf mit 1.2 mehr Verbrauch (auch beim allein fahren) als jetzt im Touran mit dem 1.4er.

Der Motor ist sicher gut bei reinem Stadtverkehr. Spart dann auch nochmal paar kg, aber für Reisen am besten mit Gepäck und Alpen wird es zäh.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Wie überholt ihr denn. Auf der Landstraße kann ich mir Situationen vorstellen und in den Alpen irgendwo. Ein 1,4 macht mehr Spaß aber auch nicht erheblich mehr.

Mal meine 5 Cent dazu... (vorsicht sehr subjektiv)
ich frage mich auch was hier manche für Rennfahrer sind.
Meine Freundin ist Jahre lang einen 58 PS Diesel Mazda 2 gefahren. Man ist erstaunt wie viele man da auf der Landstraße überholen kann. und zwar easy.

Ich fahre jetzt ja den 1.4 TSI im Touran und finde den gerade richtig. man schwimmt leise und untertourig überall mit. Und Reserven zum Überholen hat man genug. Auch bergauf beladen muss man nicht im Getriebe rum rühren.
Und das ganze obwohl meiner noch nicht mehr als 4000 Touren gesehen hat.

Wem das nicht reicht, der sollte entweder Schalten lernen und Gefühl in den Füßen entwickeln, oder sich ein anderes Auto kaufen.
Manchmal glaube ich das hier einige nur 2 Gefühle kennen - Hunger und Durst...

Den 1.2 bin ich im Touran nicht gefahren, aber im Golf. Und ich muss zugeben wenn man da zu 4 drin ist macht das wirklich keine Freude mehr. Da bucht man auf der Autobahn wirklich die Rechte Spur. Was mich aber noch mehr abhalten würde ist der Verbrauch. Ich hatte da im Golf mit 1.2 mehr Verbrauch (auch beim allein fahren) als jetzt im Touran mit dem 1.4er.

Der Motor ist sicher gut bei reinem Stadtverkehr. Spart dann auch nochmal paar kg, aber für Reisen am besten mit Gepäck und Alpen wird es zäh.

Du sprichst mir aus der Seele...

Besten Dank für Eure Einschätzungen, die Entscheidung ist noch nicht gefallen.

Mich machen folgende Aussagen noch stutzig, vielleicht sollte ich lieber doch einen 2.Reifensatz dazunehmen

- Mobilitätsganzjahresreifen sind wohl doch nicht erste Wahl?

...stattdessen noch Frontscheibenheizung dazu?

Würde den Kaufpreis leider wieder erhöhen, egal welche Variante 🙂

Ähnliche Themen

Nimm die Ganzjahresreifen und leg dir jeden Monat einen 10er bei Seite. Sind die Reifen runter, kaufst du dir neue Sommer Gummis und besorgst zum nächsten Winter dann reine Winterreifen auf Stahlfelgen. Annahme: Du bist viel in der Stadt unterwegs und wohnst nicht in den Bergen.

Frontscheibenheizung ist Luxus, weglassen wenn das Budget knapp ist. Wenn Geld übrig ist, in Sicherheit investieren.

Wobei die Frontscheibenheizung im Touran richtig günstig ist. Heute morgen wieder bemerkt wie toll die funktioniert, gerade mal gefühlt 1min gelaufen, gewischt und losgefahren.

Ich finde, wenn man schon neu kaufen kann, dann macht man keine kleinen Kompromisse.

Die Frontscheibenheizung ist mit knappen 200€ jetzt nicht so der Budget-Sprenger finde ich, aber ich stimme Joltcoke zu - ist Luxus (will ich nicht mehr missen).

Just my 5 Cent zu Ganzjahresreifen, ich finde die Dinger das ganze Jahr über sch***.
Im Winter kein richtiger Winterreifen im Sommer auch nur ne Alternative, zu dem ist der Verschleiß höher, weil immer drauf. Daher guter Tip Geld abzweigen und 2 Satz holen

Sind die Ganzjahresreifen denn wirklich so viel schlechter? Gerade die aufgezogenen Pirelli sollten doch ordentlich sein? Hat da jemand Erfahrungen? Will hier nicht sparen und dann wegen längerem Bremsweg das 35 TEUR Auto zu schrotten.

Warrior ich möcht die Dinger nicht malig machen, aber man kauft ein Truthan für 35 Kilo und ca. 700 € scheitert dann an Winterreifen ..?

Meine Idee ich weiß jetzt nicht wann dein Touran kommt, aber wenn die Jahreszeit es zuläßt und deine Wohngegend auch, dann lieber Sommer Reifen holen und zum nächsten Herbst dann Winterreifen auf Stahlfelge. Wäre das eine Alternative?

Ich bin jahrelang einen VW EOS auf Ganzjahresreifen gefahren. Keine Probleme, bin aber auch damit nicht im Winter durch die Alpen.

Okay. Danke.

Ich denke dann werden die Winterreifen gleich dazu geordert, wenn es noch Rabatt geben sollte. Ansonsten werden die Anfang Winter gekauft. Das mit den GJR lassen wir dann mal lieber 🙂

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Februar 2016 um 10:40:08 Uhr:


Wobei die Frontscheibenheizung im Touran richtig günstig ist. Heute morgen wieder bemerkt wie toll die funktioniert, gerade mal gefühlt 1min gelaufen, gewischt und losgefahren.

Ich finde, wenn man schon neu kaufen kann, dann macht man keine kleinen Kompromisse.

Hatte heute früh auch 15cm Schnee aufm Auto.
also kurz runter geschoben und reingesetzt.
Scheibe natürlich nach 15 sekunden beschlagen.

Motor an, Frontscheibenheizung an - bis ich das radio eingestellt hatte war das gröbste weggeblasen und die scheibe wam genug das es nicht mehr beschlägt.

Schon sehr genial. Vor allem weil die auch wenn man die Lüftung runter dreht frei bleibt.

Ich verstehe aber die Leute die die Drähte stören. Nachts sieht man die schon bei ampeln und anderen Lichtern. Aber nur wenn man darauf achtet.
Mir fällt es schon nicht mehr auf.

Geht doch ;-) *Daumenhoch

Selbst meine Frau die nun wirklich normal fährt behauptet, dass die den Unterschied der Reifen spüren kann, sagt sie, sie möchte keine GJR haben und das soll schon was heißen, wo im Norden selten Schnee fällt und alles platt ist...

Stichwort Frontscheibenheizung, die mir von Bekannten empfohlen wurde. Es gibt zwei Varianten. Eine hat feine Drähte, die in der Scheibe verlaufen und bei der anderen Variante ist eine dünne, durchsichtige, beheizbare Metallfolie verbaut.
Der neue Touran hat leider die feinen Drähte.
Mir war diese wichtig. Nachdem mir jemand kurz vor der Bestellung sagte, dass er diese Drähte ständig sehe, habe ich mich mangels Modell, um mir einen eigenen Eindruck zu verschaffen, dagegen entschieden.

Zitat:

@kielfisch schrieb am 25. Februar 2016 um 10:46:10 Uhr:


Warrior ich möcht die Dinger nicht malig machen, aber man kauft ein Truthan für 35 Kilo und ca. 700 € scheitert dann an Winterreifen ..?

Ich meine, es sind ja nicht allein die einmaligen 700,00 €, über die man noch sagen kann, dass die Nutzung der Winterreifen den Verschleiß der Sommerreifen reduziert. Ich empfinde das "Problem" an den Winterreifen den lästigen Wechsel, die Lagerung etc.

Wer im norddeutschen Flachland wohnt und nicht in den Winterurlaub in die Berge fährt, sollte sich schon fragen, wie oft er in den letzten Jahren überhaupt auf Schnee und Mastch gefahren ist. Und zur Nutzung der Ganzjahresreifen im Sommer: Ich bin schon mal Winterreifen mit schwachem Restprofil über den Sommer aufgefahren. Das, was man merkt ist, dass es etwas lauter ist. Und bei Tempi von 180+ und warmen Außentemperaturen dürften diese sich etwas schneller abnutzen. Aber es funktioniert natürlich. Und Autovermieter rüsten die Fahrzeuge heute zum großen Teil generell mit Winterreifen aus, falls die Mietsaison auch Monate des Winterhalbjahres umfasst. Auf Sommerreifen gewechselt wird dann nicht.

Je nach Fahrprofil wird man mit Ganzjahresreifen also hervorragend bedient sein. Rechtlich (Winterreifenpflicht) ist man damit auf der sicheren Seite.

Und Persoenn aus der Ffz-Branche zu fragen, ist so eine Sache. ;-) Für viele Betriebe ist das Winterreifengeschäft einfach attraktiv. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen