Kaufberatung NC
Hallo,
ich freue mich, dass ich ein Forum gefunden habe.
Ich bin stark an einem MX-5 interessiert.
Hab gehört, dass es jetzt die beste Zeit wäre ein Cabrio zu kaufen.
Da ist der MX-5 meine erste Wahl.
Max. 14000 € ist mein Budget.
Was kann ich davon erwarten? Was ist zu empfehlen?
Was ist besser Stoff oder Vinyldach oder elkt. Kunststoffdach.?
Automatik gibt es auch, ist aber wohl recht selten? zu empfehlen oder lieber manuell?
Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.
LG von der Küste
Frank
43 Antworten
Moin, achte auf Rost, mache sagen, ab dem ersten Facelift gibt es weniger Sorgen. Such die einen der nie im Winter gefahren ist. Hier meine vergleichbare Frage: http://mx-5.de/.../showthread.php?... Grüsse
Hallo Frank,
warum unbedingt einen NC? Ein guter NA, eventuell ein NB kämen doch auch in Frage. Wenn du einen richtigen Roadster suchst, bist du damit vielleicht besser bedient. Fahre einfach mal welche.
Möchtest du was ursprüngliches, oder was modernes, viele Fragen tauchen auf. Details wie Stoff-, oder Vinylverdeck kannst du immer später klären. Wichtig ist erst mal, ist er dicht, oder nicht. Wenn ja, fährst du das Verdeck bis es kaputt geht, wenn nein, muss eh ein neues drauf. Dann kannst du dich mit deiner Ausgangsfrage beschäftigen. Ich habe/bevorzuge ein Stoffverdeck.
Für mich gäbe es nur zwei Optionen, einen NA (habe ich), oder einen ND, liegt aber über dem Budget. Der NB und vor allem der NC gefallen mir nicht so gut. Ein NA ist (wenn er gemacht ist) sehr ursprünglich, reduziert auf das nötigste und schon fast ein Klassiker, oder auf dem Weg dahin. Ich mag ihn sehr, ehrlich, einfach und keine Spielereien.
Preislich ist es schwierig. NAs fangen bei knapp über 1000€ an und enden knapp unter 10.000€ (in seltenen Fällen). Die gängigen Schwachstellen findet du leicht in diversen Kaufberatungen (z. B. MX5.de). Hohe Kilometerleistungen sind normalerweise kein Problem, Ersatzteile, bzw. Austauschmotoren sind günstig, die Schrauberei ist kein Hexenwerk.
Es gibt natürlich haufenweise umgebaute auf dem Markt, darunter viele fürchterlich verbastelte, aber auch sehr sinnvoll, gut aufgebaute. Da muss man sich etwas mit der Materie befassen. Wenn er schon geschweisst wurde (Schweller, Radläufe), dann nach Fotodokumentation fragen, oder, wer ihn gemacht hat. es gibt in der Szene eine handvoll Betriebe die das vernünftig machen, dann hat man lange Ruhe. Generell lohnt es sich, auch mal weiter zu fahren um sich einen anzusehen.
So wie ich das mitbekommen habe, verkauft Jan gerade eventuell seinen NA. Er braucht wohl Platz in seiner Werkstatt. Wenn ich nicht schon einen hätte, den würde ich gerne haben! Jan ist der Inhaber von SPS, eine anerkannte MX5 Werkstatt. Die machen super Umbauten und Tuning, auf hohem Niveau. Seiner ist natürlich absolute Sahne, mit Einzeldrossel getuned, sehr sauber aufgebaut, auch optisch ganz fein, ohne prollig zu sein.
http://scontent.cdninstagram.com/.../...4114102174_107136557_n.jpg?...
Ansonsten, lass dir Zeit, fahre die verschiedenen Typen mal probe, dann bekommst du ein Gefühl für die Unterschiede. Auch für Fahrwerke, es gibt viele, die sind nach dem Motto: "Hauptsache tief, breit und laut." umgebaut, ist nicht mein Geschmack, ich möchte, dass er gut fährt.
Viel Glück bei der Suche.
Ich kann nur leicht raus lesen das er was neueres sucht. Da denke ich das ein NA oder NB raus fliegt.
Sinn oder Unsinn ist eher die frage bei dem Budget.
Sonst NA oder NB und den mehr als sahnig machen. Kult/cool/fahrspas pur.
SPS seiner is einfach cool. Aber auch weit weg von nicht prollig. Ist eher was für show/Jugend.(Ich greife die Technik etc nicht an).
Meiner ist auch so,mega tief und dicke Reifen. Ich mags und dem seiner ist auch wad für mich.
Der TE hat bis jetzt nicht viel erzählt.
Nur Verdeck.
Was möchtest du? Komfort oder feeling inkl popometer
Prollig finde ich den von Jan nicht unbedingt. Tief und breit ist er, aber sehr gut gemacht und innen super schön. Edel, aber einfach, kein Chrom-Blingbling, oder ähnliches, nur klassisch schön. Und natürlich nur vom Feinsten, er ist da ja schon etwas perfektionistisch. Deswegen verlängern sich ja auch schon mal die Termine, wenn man sein Auto da stehen hat. Bei mir hat es echt gedauert, aber das Ergebnis ist auch dementsprechend und der Preis ist völlig angemessen.
Aber Showcar denke ich nicht, ich bin ihn noch nicht gefahren, aber bei Jan kann ich mir nicht vorstellen, dass er sich etwas baut, was gut aussieht, aber schlecht fährt. Und von denen gibt es genug. Möglichst billig, aber so tief und breit wie es nur geht. Die Fahrbarkeit leidet in der Regel darunter erheblich.
Ähnliche Themen
Ich hab einen der interessant sein könnte: MX-5 2.0 Automatik aus Ende 2012 mit 50 TKm. Mit Bose, Winterreifen für 14900.
Automatik empfehlenswert? 2012er auch schon Rostprobleme?
Vielen dank schon einmal für die Antworten.
LG
Zum NC kann ich dir leider nicht viel sagen, aber vielleicht zur Automatik. Ich bin absoluter Automatik-Fan, im Brot- und Butterfahrzeug (MB 220) nur Automatik, seit Jahren schon! Aber, im Mazda, niemals, das würde für mich den Fahrspaß deutlich mindern. Wenn man mal etwas zügiger unterwegs ist, ist die Automatik doch wieder in der falschen Stufe wenn man aus der Kurve rausbeschleunigen möchte, oder mal überholen will. Ich kenne die Mazda Automatik nicht, bin aber schon sehr viele andere Automatikautos gefahren. Das DSG im neuen Golf GTI ist schon ziemlich gut, aber ich weiß nicht, ob das Mazdagetriebe vergleichbar ist.
Wenn es dir grundsätzlich zusagt, würde ich es als Argument nutzen, um den Preis zu drücken, ich denke die überwiegende Zahl der Interessenten möchte einen Schalter.
Moin,der Rost kommt mit den Salzwintern, auch ein 2012er fängt dann an.Ist der Schwellerflansch hinten unten bräunlich gefärbt oder am Radlaufflansch etwas uneben würde ich Abstand nehmen,braune Achsteile sind nicht schlimm aber ein Salzindiz. Achsschrauben gammeln dann auch fest. Googel mal Autobild NC Rost, das ist aber das maximale,dann kriegen auch son die Radläufe Blasen an den Kanten. Grüsse
Zitat:
@Knarf69 schrieb am 14. Januar 2017 um 15:11:15 Uhr:
Mit Bose
Das wäre für mich kein Kaufkriterium, das Bose ist nun wahrlich nicht der Bringer. Zugeben muss man aber auch sicher, dass ein Cabrio kein dankbares Objekt für eine HiFi-Anlage ist.
Zitat:
Automatik empfehlenswert?
Nicht im MX-5. Sofern man nicht zur Automatik gezwungen ist, würde ich einen großen Bogen darum machen. Die Handschaltung ist einfach zu gut und ein zu großer Bestandteil des MX-5-Fahrens, als dass man sich derer berauben sollte.
Leider gibt es momentan in meiner Preisklasse kaum gute 160PS Fahrzeuge aus 2012....und da bittet sich der Automatik aus der Nachbarschaft an.
Ist das andere Radio besser als das Bose?
Ich wollte das eigentlich tauschen...mit Navi und möglicherweise Android. Is doch möglich, oder?
Zitat:
@Knarf69 schrieb am 15. Januar 2017 um 00:17:52 Uhr:
Leider gibt es momentan in meiner Preisklasse kaum gute 160PS Fahrzeuge aus 2012....und da bittet sich der Automatik aus der Nachbarschaft an.
Wenn ich die Wunschdaten bei mobile eingebe, dann finde ich da auf jeden Fall eine ganz manierliche Anzahl an Fahrzeugen, die interessant für Dich sein könnten. Das beste wird sein, Du machst erst man eine Probefahrt.
Zitat:
Ist das andere Radio besser als das Bose?
Das weiß ich nicht, ich gehe aber nicht davon aus. Es klang für mich nur so, als wäre das Bose-System ein Kaufkriterium für Dich und ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es das meiner Meinung nach nicht wert ist.
Zitat:
Ich wollte das eigentlich tauschen...mit Navi und möglicherweise Android. Is doch möglich, oder?
Auch das weiß ich leider nicht.
Naja..sollte schon nicht weiter als 300 Km vom Wohnort entfernt sein...da minimiert sich die Auswahl gewaltig.
Trotzdem ganz herzlich Dank!
Hallo Frank,
willkommen im Forum und ich kann dir nur von meinem NC Kauf berichten.
Ich hatte einen C70II Bj. 2011 als echten Sommerzweitwagen, welcher sich bei WKDA als ein 2010er Bj. enttarnte... Die Folge war, keine Kaufangebote. Da ich den C70II aus privaten Gründen verkaufen wollte, habe ich zunächst meinen Verkäufer vom C70 in die Pflicht genommen, mit Erfolg. Und ich wollte einen MX-5 NCFL, nicht zu alt mit wenigen KM auf der Uhr und ich wurde fündig. Ich habe jetzt einen MX-5 NCFL MZR2.0 mit Automatik, Bosesound und diversen Extras, obwohl es ein CenterLine ist, aus dem Jahre 2013, es war ein Superkauf. Mehr kann ich dazu nicht schreiben, aber ich kann dir nur empfehlen dir so einen NC zuzulegen. Im Grunde sage ich immer, dieses Auto hat Mazda für mich gebaut und ich habe es jetzt erst endecken können. Den ND bin ich zuvor auch probegefahren, er hat mich nicht wirklich überzeugt, zumal er keine Automatik hat und auch kein RC ist. Dieses ganze Elektronikgemache hat mich einfach nur genervt, besonders Start/Stop usw.
Mein NC mit den 160PS, seiner Automatik und den Schaltwippen am Lenkrad, geht ab wie sau und bringt so manchen anderen Autotypfahrer beim Anzug zum Zweifeln. Ab 2013 ist Rost nicht wirklich ein Thema, allerdings braucht auch so ein Jungwagen viel Zuwendung und Pflege bzw. Vorsorge ! Doch mit deinen 14 t wirst du nicht sehr weit kommen... wenn du einen sehr guten NC mit wenig Fahrleistung und in einem Topzustand haben willst.
Hallo Frank,
ich kann dir noch einen guten Rat geben, lasse dir vor einer Kaufentscheidung bitte unbedingt die Mazdanachweisakte ausweisen bzw. zur Ansicht vorlegen. Wenn nach der Durchsicht alles sauber ist, weißt du, was mit deinem Auto los ist, ob es Unfälle gab usw. Meine Autoakte war absolut sauber, ich habe 100 Km entfernt laut den bekannten Plattformen gekauft, im Grunde blind und als ich mit meinem MX5 hier vor Ort zu meinem Freundlichen gefahren bin, haben die mir nur Glückwünsche bekundet. Hier vor Ort hätte ich meinen MX5 nicht zu meinem Preis bekommen und viel teurer bezahlt l Kurzum, es war ein guter Kauf, keinerlei Auffälligkeiten, keine Unfälle und alles sauber. Inzwischen habe ich eine Unterbodennachversiegelung gemacht, die Hohlräume vorsoglich nachversiegelt und dem MX-5 im Grunde von Kopf bis Fuß untersucht und gesichtet. Nach drei Jahren hat er eine kleine Auffälligkeit am linken Nachschalldämpferhalter, doch das sei normal. Der Motor läuft wie eine Schmusekatze, die Automatik ist der Hit, besonders der manuelle Schaltwippenbetrieb am Lenkrad, der Verbrauch ist sehr moderat und das Fahrvernügen ist einmalig. Der Bosesound ist sehr gut, wobei da der C70 mehr zu bieten hatte. Die Freisprecheinrichtung klappt besser als im C70 und die Mazdacallcenterstimme ist irgendwie nett, wenn sie einen durchleitet. Nachgerüstet habe ich bisher ein Dachmodul, den Autobahnblinker (3x blinken auf Tippen) und den Wiischerintervallregelhebel. Ferner habe ich comminghome, hintere Einparkhilfe, LED Innenbeleuchtung mit Fußraum sowie einen kompletten Satz Winterreifen nachgerüstet.
Da ich vom C70II ein etwas anders Geräuschniveau gewohnt war, habe ich das ganze Heck vom MX-5 zusätzlich mit Dämmmatten ausgestattet, auch den Kofferraum. Im geschlossenen Zustand ist bei mir absolute Ruhe im Schiff, es ist vergleichbar mit einem normalen Auto.
Sorgen bereiten mir die komischen Wirbel im offenen Betrieb, es zieht aus allen Ecken, doch seit meinem Windschottselbstbau ist es wesentlich besser geworden. Dank Sitzheizung und sehr guter normalen Heizung kann man selbst bei Null° auch mal offen fahren. Die Dachmechanik vom MC5 RC ist einmalig schnell, nicht fehlerbelastet und sehr zuverlässig und Dank Dachmodul geht es sogar beim Fahren.
Ich habe mich an meinen MX5 gewöhnt und möchte ihn nicht mehr hergeben, allerdings bekommt er auch viel Pflege zurück, da man so einen MX-5 einfach nur lieben und Pflegen muß !