Kaufberatung zur Motorisierung - TDI / TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Kaufentscheidung weiterhelfen, ich fahre bis jetzt einen Golf V 1.9 TDI mit 105 PS und bin von dem Motor begeistert, hatte nie Schwierigkeiten und er war sehr Sparsam im Verbrauch.
Nun wird der besagte Golf aber zu klein und ich interessiere mich für den Tiguan, nur welche Motorisierung ? Ich muss dazu sagen dass der Golf seid 2 Jahren nur noch von meiner Frau bewegt wird und dadurch kommen nicht mehr viele KM zustande (ca 12.000 km / Jahr).
Da ich aber vom Verbrauch (6,2 liter) meines Golfes sehr verwöhnt bin überlege ich nun ob ich den 2.0 TDI (DSG) mit 150 PS oder den 1.4 TSI (DSG) mit 150 PS wählen soll.
Bei dem 1.4 TSI habe ich sehr viel gutes gelesen (ja - ich habe die Suchfunktion genutzt :-) ), aber ich bin mir nicht sicher wie es um die Haltbarkeit des Motörchens besteht. Ich fahre meine Autos gerne 10 Jahre.
Wäre auch toll wenn mir jemand seinen Verbrauch den er mit dem 1.4 TSI hat nennen würde.

Vielen Dank für euer (hoffentliches) Feedback.

Beste Antwort im Thema

Ich will eure Erfahrungen mit dem Diesel nicht in Zweifel ziehen, aber ich fahre jetzt 10 Jahre Tiguan Diesel in Kurzstrecke. 8000-10000 km pro Anno und die haben sich nicht einmal beschwert und eine Regenerationsfahrt gewünscht. Ich weiß nicht was ihr da macht, dass ihr solche Probleme habt. Der Diesel ist einfach Störungsfrei.
Sorry, wenn ich euch da widerspreche, aber das sind meine Erfahrungen und ihr könnt mir glauben ich bin sehr skeptisch an den Diesel rangegangen.

170 weitere Antworten
170 Antworten

8 - 9 Liter, mehr geht immer, aber wie immer ist das abhängig von Fuß des Bedieners. Weitere Infos gibt es natürlich auch bei spritmonitor.de.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

Auf jeden Fall in diesem Fall der Benziner.
Ich fahre den 2.0 TSI Allspace mit 180 PS bei durchschnittlich 8 Liter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

Pathoh,
wie kommt man denn bei deinem Fahrprofil überhaupt darauf nach einem Diesel zu fragen?

Zitat:

@Pathoh schrieb am 2. Februar 2023 um 17:25:25 Uhr:


wo spielt sich denn der Spritverbrauch bei 180PS ungefähr ab? wenn man halbwegs normal fährt...(bisschen Stadt, aber auch Freilandstraßen)

Danke für die bisherigen Antworten 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

nimm den angegebenen Normverbrauch und schlag die Hälfte drauf. Alles andere ist Frohmacherei.
Mein Touareg wurde mir mit angeblichen 6,9 Litern verkauft. Unter 9 war der nie zu bewegen, nach jedem SW-Update war es ein Liter mehr. Zweimal hab ich mir das gefallen lassen, danach nicht mehr.

Ähnliche Themen

Also ich komme im Winter auf locker 10l in der Stadt, im Sommer auch nur 0,5l weniger. Auf der Landstraße pendelt er sich um die 8l ein.

Zitat:

@Alf71_de schrieb am 2. Februar 2023 um 21:42:29 Uhr:


Also ich komme im Winter auf locker 10l in der Stadt, im Sommer auch nur 0,5l weniger. Auf der Landstraße pendelt er sich um die 8l ein.

Das ist bei mir genau so. Habe jetzt den 2.0 TSI mit 190 Ps und in der Stadt fast nie unter 10, am Wochenende beim Ausflug über Landstraße geht auch mal ne 7,8 .

Hatte vorher nen 180 Ps 2.0, war das gleiche.

Aber ein Diesel kam für mich trotzdem nie in Frage.

Der 190PS Benziner ist über alles bei normaler Fahrweise bei 9-10Litern. Fährste wie nen Rentner, sind auch 8Liter im dauerhaften Schnitt drin. Nur dann machen 190ps absolut keinen Sinn.
Wenn man so ein Auto fährt, ist der Sprit eigentlich egal. Interessieren dich die Spritkosten ernsthaft, solltest du den 150ps Benziner nehmen. Der macht auch Spaß und kann vernünftig und locker unter 7 Litern gefahren werden. Der 150ps 1,5L Benziner ist bei VW in quasi jeden Modell verbaut und ist ein echt guter Motor...

[Themenfremden Inhalt von MOTOR-TALK entfernt.]

Ich hab mir vor knapp 2 Wochen einen 3 Jahre alten Allspace Biturbo mit 240 Pferdchen und knapp 29300km erst auf der Uhr gekauft.
50km Arbeitsweg täglich 8km Landstraße 17km AB....durchschnitt 6,8l .

Wir haben uns vor 3 Wochen als Familienauto einen 2.0 TSI mit 230Ps gekauft, Bj 09-2020 VFL. Ich muss sagen, von meinem Gefühl her dürfte es definitiv nicht weniger Leistung sein, wenn man auch gerne mal Autobahn fährt.

Ich hätte mir da sogar ehrlich gesagt etwas mehr Durchzug von 230Ps erwartet, aber wahrscheinlich bin ich vom TT etwas verwöhnt 🙂

Verbrauch ist immer zwischen 8-9 Liter bisher - Stadt, Überland, Autobahn gemäßigt.

Hallo zusammen,

würdet ihr aktuell noch zum Tiguan Bi-Turbo mit 240 PS greifen? Bin aktuell an einem Fahrzeug EZ 09/2020 mit relativ wenig Kilometer dran. Fahre ca. 25.000km mit relativ viel Autobahnanteil und Bundesstraße. Habe ein bisschen Bedenken, ob ich in den nächsten Jahren damit noch gut "fahren" werde.
Vielen Dank im Voraus.

absolut gesichert in die Zukunft schauen kann keiner, aber warum solltest Du in den nächsten Jahren damit nicht gut "fahren" können?
Ich sehe zumindest Stand heute keinen triftigen Grund, welcher dagegen sprechen könnte.

Habe ein paar Bedenken, dass das Auto an sich in Kombination mit dem Motor vielleicht schon etwas zu "alt" ist und damit auch (umwelttechnisch) bald aus der Zeit fällt. Vom Motor selbst bin ich auch heute noch begeistert.

Vllt wäre bei deinen Bedenken ein E-Auto doch das richtige...

Um ein E-Auto geht es mir eigentlich gar nicht. Hätte zudem weder privat noch beruflich die Möglichkeit zu laden, es soll schon ein Diesel sein. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen