Kaufberatung zur Motorisierung - TDI / TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Kaufentscheidung weiterhelfen, ich fahre bis jetzt einen Golf V 1.9 TDI mit 105 PS und bin von dem Motor begeistert, hatte nie Schwierigkeiten und er war sehr Sparsam im Verbrauch.
Nun wird der besagte Golf aber zu klein und ich interessiere mich für den Tiguan, nur welche Motorisierung ? Ich muss dazu sagen dass der Golf seid 2 Jahren nur noch von meiner Frau bewegt wird und dadurch kommen nicht mehr viele KM zustande (ca 12.000 km / Jahr).
Da ich aber vom Verbrauch (6,2 liter) meines Golfes sehr verwöhnt bin überlege ich nun ob ich den 2.0 TDI (DSG) mit 150 PS oder den 1.4 TSI (DSG) mit 150 PS wählen soll.
Bei dem 1.4 TSI habe ich sehr viel gutes gelesen (ja - ich habe die Suchfunktion genutzt :-) ), aber ich bin mir nicht sicher wie es um die Haltbarkeit des Motörchens besteht. Ich fahre meine Autos gerne 10 Jahre.
Wäre auch toll wenn mir jemand seinen Verbrauch den er mit dem 1.4 TSI hat nennen würde.

Vielen Dank für euer (hoffentliches) Feedback.

Beste Antwort im Thema

Ich will eure Erfahrungen mit dem Diesel nicht in Zweifel ziehen, aber ich fahre jetzt 10 Jahre Tiguan Diesel in Kurzstrecke. 8000-10000 km pro Anno und die haben sich nicht einmal beschwert und eine Regenerationsfahrt gewünscht. Ich weiß nicht was ihr da macht, dass ihr solche Probleme habt. Der Diesel ist einfach Störungsfrei.
Sorry, wenn ich euch da widerspreche, aber das sind meine Erfahrungen und ihr könnt mir glauben ich bin sehr skeptisch an den Diesel rangegangen.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@kamensky schrieb am 10. Februar 2019 um 16:54:35 Uhr:


denn in den Wintermonaten, wo alles steinhart gefroren ist und meist mit Schnee ueberdeckt, sucht man sich den Weg zum freien Parkfeld schon einmal ueber die Grasnaben

Wie gesagt, bei allen Modellen ist die Bodenfreiheit die gleiche. Aber du hast natürlich Recht, ein Frontspoiler bleibt eher an einem Schneehaufen hängen und bricht evtl. Eine Offroadschürze bekommt da wahrscheinlich nur Kratzer ab 🙂

Meine Frage weiter vorne zum Fahrprofil bezog sich darauf, ob Diesel überhaupt in Frage kommen wird. Diesel ist von Deiner Seite aus schon raus, wie Du später schriebst, bei dem Stadtfahrprofil wäre es eh nicht sinnvoll. Bei dem Urlaubsfahrprofil kommt meiner Meinung nach ein Motor mit 150...190 PS gut zur Geltung. Mach Dir nichts vor, freie Fahrt mit 180km/h findest Du legal nur auf paar ausgewählten Strecken in Deutschland zu bestimmten Zeiten. Woanders ist alles gedrosselt, hier vieles. Daher würde 150PS locker reichen. 2 Erwachsene & 200kg Gepäck ist nichts an Last für einen Wagen mit ~1700kg Leergewicht. 😉

Hallo, nachdem ich mir demnächst nun einen Tiguan 2 zulegen möchte (so ab 2017/18 ungefähr) bin ich am Überlegen ob ich eher einen Diesel oder Benziner nehmen soll.

Gefahren bin ich bereits mit folgenden Autos aus dem VW Konzern:

- Tiguan BJ 2016, 150 PS TDI mit DSG und 2,0l Hub
- Tiguan BJ 2017, 116 PS TDI mit Schalt und ebenfalls 2,0l Hub
- Skoda Kodiaq BJ 2019, 150 PS TDI mit DSG und Allrad, 2,0l Hub.

Der Motor des Kodiaqs hat sich für mich am besten angefühlt, obwohl der Tiguan eigentlich gleich motorisiert war, aber der hatte irgendwie nicht so viel Zug..gefühlt.

Wenn ich mir so das Drehmoment bei den Motoren auf Wikipedia durchlese, könnte man ja glauben, dass beim Benziner nicht viel weitergeht. Zumal auch der für mich passendere Motor mit 150 PS im Benziner nur mit 1,4l Hub umgesetzt worden ist...hätte da gefühlt gerne etwas größeres 😁

Meine tägliche Wegstrecke in die Arbeit sind ca. 7km in eine Richtung, manchmal fahre ich dann noch wo einkaufen oder hab mal wo Termine wo man auch 15km gleich wo hinfährt, großartige Langstrecken fahre ich aber momentan nicht wirklich. Allerdings möchte ich in Zukunft auch ab und zu einen Hänger ziehen, daher sollte der schon auch etwas Kraft haben.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Auto gemacht, anlachen würde mich eigentlich ein 150ps starker TDI mit DSG und evtl. Allrad, abgeneigt wäre ich aber auch nicht vom 180ps starken TSI mit DSG. Letzteren habe ich aber leider noch nicht testen können, würde mich interessieren wie der im Gegensatz zum TDI abschneidet, und auch im Monat versicherungstechnisch mehr kostet!

Bin gespannt auf euere Meinungen!

Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

Ich würde dann schon eher einen Benziner vorziehen, Diesel mag nicht unbedingt die Kurzstrecke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

Ähnliche Themen

Benziner! Der Diesel bei solch überwiegend kurzen Wegstrecken wird Dir Probleme bereiten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

Was für ein Hänger für wie viel km pro Jahr soll denn gezogen werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

ein normaler Autohänger...mit dem man halt ab und zu Sand oder div. Baumaterialen holt (bin grad noch mitten im Hausbau) 😁

also relativ wenige km im Jahr mit km...schätze unter 200

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

Zitat:

@Pathoh schrieb am 02. Feb. 2023 um 14:52:20 Uhr:


Allerdings möchte ich in Zukunft auch ab und zu einen Hänger ziehen, daher sollte der schon auch etwas Kraft haben.

Anhänger! Einen Hänger hast du in der Hose. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

Dann ganz klar Benziner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

Stand vor Jahren vor der ähnlichen Frage. Habe mich dann eindeutig für den 2.0 TSI Benziner entschieden. Versicherung im Vergleich zum TDI kann ich Dir nicht sagen, aber die Steuer ist mit 182 € schon einmal geringer. Die Verbrauchswerte
beim TSI liegen etwas höher, aber ich gehe zumindest nicht davon aus, dass die derzeit höheren Dieselpreise nennenswert sinken werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

Also ich fahre den Diesel Tiguan 2 , 190 ps. Ich habe eine Arbeitsstrecke von ca 65 km pro Tag da ist mir der Diesel besser angebracht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

Bei 14 Km zur Arbeit und zurück sind das bei durchschnittlich 230 Arbeitstagen 3220 Km, selbst wenn man noch 5000 - 6000 km für sonstige Fahrten dazu nimmt, ist man bei knapp 10000km, da wäre für mich der Benziner die 1. Wahl. Mario73 bei deiner Strecke von 65 km, ich nehme mal an hin und zurück, wären das dann schon bei 230 Arbeitstagen 14950 Km ggf weitere Km durch Urlaub, Ausflüge usw. Dann gebe ich Dir Recht, wäre ein Diesel überlegenswert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

Stimme auch ganz klar zum Benziner bei dem Fahrprofil.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

Hab ebenfalls 7KM zur Arbeit und ein paar mal im Jahr hängt ein Wohnwagen
mit 1.8t hinten dran (da ist die Leistung definitiv ausreichend)

Hab den 2.0 TSI mit 190PS

Verbrauch bei meiner "gemütlichen" Fahrweise, auch mehr als in Ordnung

Bei dem Fahrprofil, in meinen Augen auf jeden Fall Benziner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

wo spielt sich denn der Spritverbrauch bei 180PS ungefähr ab? wenn man halbwegs normal fährt...(bisschen Stadt, aber auch Freilandstraßen)

Danke für die bisherigen Antworten 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 2, Benzin oder Diesel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen