Kaufberatung Motor Benzin 1.6 Diesel 1.9 CDTI
Hallo,
ich stehe vor demKauf eines Vectra und habe das Angebot für einen Benziner 1.6 <> Diesel 1.9 CDTI.
Meine derzeitige Fahrleistung liegt < 15.000 km. Von den reinen Kosten sollte es wohl der Benziner sein, oder ? Aber welche Erfahrungen gibt es denn bzgl. der Fahrleistung und Reperaturanfälligkeit.
18 Antworten
...und wenns jetzt ganz verrück werden soll, dann vergleiche man Audi A5 2.0TFSI und 2.7TDI.
Trotz 21 "Mehr"-PS und des 50 Nm niedrigeren Drehmoments stößt der Benziner weniger CO2 aus.
Schon verrückt....😉
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
da stellt sich allerdings die Frage, wie man lieber fahren möchte. Bei 2000 U/min im Diesel oder bei 4000 U/min im Benziner ... von dem Momentanverbrauch in dem Moment ganz zu schweigen ...Deshalb sind die Diesel auch so sparsam ... weil sie mit deutlich weniger Drehzahl (bei gleicher Kraft) fahren ...
mit vergleichbaren Drehzahlen ist der Diesel deutlich im Vorteil - da geht deine Getriebetheorie nicht mehr auf.
Es stellt sich eigentlich nur die Frage, ob man das Zusammenspiel von Motordrehmoment, Getriebe und Raddrehmoment verstanden hat oder nicht. Und bei Dir habe ich zumindest momentan nicht das Gefühl. Ich kann mich natürlich auch täuschen und wir reden aneinander vorbei...
Es geht nicht um Drehzahlen. Es geht um die Tatsache, daß ein Dieselgetriebe ca. 35-50% länger übersetzt ist als ein Benzinergetriebe. Wenn der Benziner ein um 35-50% geringeres Motordrehmoment hat, kommt am Rad trotzdem die gleiche Kraft an wie beim Diesel.
Einfach um es mal bildhaft zu machen: Der 1.9 CDTI mit 100PS hat 260Nm bei 2000/min. Der 1.6i mit 105PS hat ca. 135Nm bei 2000/min. Wenn wir für den Diesel eine um 40% längere Übersetzung annehmen (mal nur ganz grob), dann bleiben von den 260Nm des Diesels nur noch 185Nm übrig. Das sind natürlich immernoch mehr als beim Benziner, aber lange nicht mehr so viel wie es einem die Prospektwerte vorgaukeln. Darauf wollte ich eigentlich nur hinaus.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...nach dieser Theorie müßte ja der 2.0T genauso sparsam sein wei ein 1.9 CDTI...Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
...
Deshalb sind die Diesel auch so sparsam ... weil sie mit deutlich weniger Drehzahl (bei gleicher Kraft) fahren ...
...
Was paßt da nicht?
G
simmu
----------------------------------
Was da nicht stimmt, ist offensichtlich:
1.Der Wirkungsgrad eines Diesel ist immanent besser als der eines Benziners, sein spezifischer Verbrauch also niedriger.
2. Das Drehmoment eines Turbos -egal ob Benziner oder Diesel- ist höher als das eines Saugers.
3. Daraus folgt: Beim Vergleich Benziner-Turbo mit Diesel-Turbo mag der Drehmomentverlauf ähnlich sein, der Verbrauch ist es nimmer.
Was also nicht sinnvoll ist, sind Äpfel-Birnen-Vergleiche: Benziner mit Diesel beim Verbrauch, Turbo mit Sauger beim Drehmoment.
Aber ich nehme ja mal an, daß simmu das auch weiß, und er hat halt mal eine provokatorische Frage gestellt, gelle? 😉
Was im übrigen oft unterschlagen wird, ist der Fahrkomfort beim Diesel, der sich in niedrigen Drehzahlen äußert und einen ruhigeren Fahrstil ermöglicht. Das meinte wohl auch Tom-aus-McPomm.
Ich weiß, das wird einen sportlichen Drehzahl-Heuler nur mäßig beeindrucken...
MfG Walter
Mahlzeit,
ja, ich weiß das und es war ja, wie du richtig erkannt hast, nur als "Denkanstoss" gedacht.
Ich hatte gestern die Gelegenheit einen Passat 3C 170PS TDI über Land und in der Stadt zu bewegen. Oh je, ich will niemanden zu Nahe treten, aber das geht ja mal gar nicht. Leichte Steigungen mit 90 km/h im VI.Gang sind nicht zu fahren: Man muss ZURÜCKSCHALTEN ! 350 Nm bei 1750min-1, Papier kann so lügen.
Der (Turbo)-Diesel hat unbestritten große Vorteile im Teillastbereich auf langen Strecken, vor allem auf der AB. Für alle anderen Anwendunsgfälle gibts wahrlich bessere Alternativen.
simmu Ende.