Kaufberatung Modeo Kombie
Moin!
Bin auf der Suche nach einem neuen Fahrbaren Untersatz für meinen Popo!😁
Da ich nun etwas erschrocken bin das Opel kaum LPG feste Motoren baut wollte ich mal
Wissen wie es bei Ford aussieht?
Was muss ich bei Ford beachten wenn ich einen 1.8er Benzin auf LPG umrüste?
Wie schlagen sich die 2.0er Diesel Motoren?
Was ist sonnst noch so zu beachten bei den Komie `s die um 100Tkm gelaufen haben?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marxxx
Moin,hätte auch fast nen Volvo gekauft, bis ich denen mal auf die Plakette geschaut hab....ohne DPF war kein grün und nen Auto ohne ne Grüne braucht man auch nicht mehr kaufen....
Hatte den 2.2er Mondeo auch schon abgeschrieben bis ich gesehen hab dass es 2006er ohne DPF mit Grün gibt 🙂Gruß
die plakette richchtet sich auch nur nach der abgasnorm......den 2l tdci gibt es ab 2004 als euro 4 (ohne DPF) und den 2,2l tdci gab ca 2005 als euro4....(den 2,2l gab es nie mit serien DPF)
man muss also nicht zwangsläufig den DPF haben um eine grüne plaktte zu bekommen.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDCI130
Mal was zum lesen .(danke an Wiki)Der Volvo 850 war ein solcher Erfolg, dass er Ende des Jahres 1996 im Rahmen der Umbenennung und der Modellpflege zum V70 äußerlich nur behutsam verändert wurde. Der kantige Kühler und die Scheinwerfer wurden etwas abgerundet und dem Stil des C70 angepasst. Vom 850er unterscheiden sich die V70 der ersten Generation außerdem durch die lackierten Stoßleisten und Türgriffe, neu gestaltete Schürzen, verchromte Auspuffrohre, sowie weiße Blinkergläser hinten. Auch das Cockpit wurde in etwas weniger kantiger Form neu gestaltet. Insgesamt gab es über 1800 Änderungen, die das Modell auf den Stand der Technik brachten. Bei den Motoren gab es keine wesentlichen Änderungen.
Und weiter :
V70 Typ P26 (2000–2007)
Im Jahr 2000 kam die zweite Generation des V70 (P26) auf den Markt. Die Limousine heißt S60.
Dieses Modell entstand noch vor der Regie von Ford.Da steckt ja mächtig viel Ford in meinen Volvo .
Nachzulesen bei WIKI .
Thorsten
i schon möglich das die erste reihe vom V70 noch ein volvo war....jedoch ist der nachfolger defintiv mit dem mondeofahrwerk ausgestattet.....(was ich auch schon beim ersten v70 behaupten würde.....da ich es aber noch nicht sicher nachweisen kann halte ich mich da etwas zurück)....da werd ich mal einen bekannten bei ford konsultieren......
volvo ist jetzt zwar an den chinesen verkauft jedoch werden immernoch die selben plattformen die ford entwickelt hat genutzt....wie es bei kommenden neuen modellen aussieht weiß mans noch nicht.....soweit ich aber gehört habe arbeiteten volvo und ford weiter zusammen ...(schon wegen dem 5zylinder volvo motor wird hier eine weitere kooperation weiter bestehen). ford hat z.b auch mazda schon vor einiger zeit fast vollständig wieder abgegeben....und trotzdem werdne auch hier beim mazda 6 gleiche fahrwerkskomponenten verwendet....warum soll man auch alles neu erfinden wenn es schon gute sachen gibt....und die fordfahrwerke sind keinesfalls schlecht. auch wenn hier anderes behauptet wird......fahrt mal ander vergleichbare autos......da werdet ihr schnell die vorzüge des mondeofahrwerks feststellen...nicht umsonst punktet der mondeo in diesem bereich bei tests immer sehr positiv
gut....zurück zum thema......ich kann den 2l tdci ab 2006 empfehlen!.....nur um den themenstarter nicht zu verwirren und um mal wieder auf den punkt zu kommen
Zitat:
Original geschrieben von TDCI130
Immer diese Besserwisser..................
Zurück zumThema : wenn es ein TDCI werden soll , dann aber bitte ohne DPF . Sollte der keine Langstrecke bekommen , kannst du alle 3-6 TKm Ölwechsel machen . Suche mal nach Ölverdünnung , du wirst dich wundern .
Thorsten
auch bloß sinnloses nachgeplapper von anderen.......
schau dir mal das aktuelle thema über die ölverdünnung an!.....ich hab da einiges interessantes in erfahrung gebracht.....solltest du vielleicht ersteinmal nachlesen bevor du hier viel erzählst!
Zitat:
.soweit ich aber gehört habe arbeiteten volvo und ford weiter zusammen ...(schon wegen dem 5zylinder volvo motor wird hier eine weitere kooperation weiter bestehen).
Der 5 Zylinder wird demnächst in keinem Ford mehr zu finden sein. Auf der CD Plattform (Mondeo / Smax) gibt es ihn seit dem Facelift nicht mehr und im nächstem Focus ST/RS wird er ebenfalls durch den Vierzylinder Ecoboost ersetzt. Diese Motoren bekommt danna auch Volvo (was das Schlimme daran ist!).
Und wieder landet neue Technologie bei den Chinesen...
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI
Der 5 Zylinder wird demnächst in keinem Ford mehr zu finden sein. Auf der CD Plattform (Mondeo / Smax) gibt es ihn seit dem Facelift nicht mehr und im nächstem Focus ST/RS wird er ebenfalls durch den Vierzylinder Ecoboost ersetzt. Diese Motoren bekommt danna auch Volvo (was das Schlimme daran ist!).Zitat:
.soweit ich aber gehört habe arbeiteten volvo und ford weiter zusammen ...(schon wegen dem 5zylinder volvo motor wird hier eine weitere kooperation weiter bestehen).
Und wieder landet neue Technologie bei den Chinesen...
jeppp das hab ich auch gehört.....aber an diesem sieht man ja auch noch die zusammenarbeit mit volvo....ford ist zwar raus aber kooperieren tun die trotzdem.......
naja.....die chinesen kommen auf kurz oder lang eh an die technik.....spätestens wenn VW dort im großen rahmen autos bauen lässt kommen irgendwann die technologieentwicklungen in chinesenhand...🙁
wo das alles mal hinführt weiß eh noch keiner......aber über sowas mach ich mir lieber gar keinen kopf
Ähnliche Themen
Moin,
hätte auch fast nen Volvo gekauft, bis ich denen mal auf die Plakette geschaut hab....ohne DPF war kein grün und nen Auto ohne ne Grüne braucht man auch nicht mehr kaufen....
Hatte den 2.2er Mondeo auch schon abgeschrieben bis ich gesehen hab dass es 2006er ohne DPF mit Grün gibt 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von marxxx
Moin,hätte auch fast nen Volvo gekauft, bis ich denen mal auf die Plakette geschaut hab....ohne DPF war kein grün und nen Auto ohne ne Grüne braucht man auch nicht mehr kaufen....
Hatte den 2.2er Mondeo auch schon abgeschrieben bis ich gesehen hab dass es 2006er ohne DPF mit Grün gibt 🙂Gruß
die plakette richchtet sich auch nur nach der abgasnorm......den 2l tdci gibt es ab 2004 als euro 4 (ohne DPF) und den 2,2l tdci gab ca 2005 als euro4....(den 2,2l gab es nie mit serien DPF)
man muss also nicht zwangsläufig den DPF haben um eine grüne plaktte zu bekommen.
Hi,
ja das stimmt...,mein erster Satz war auf Volvo´s bezogen.
Viele der 05er 2.2l tdci haben noch Euro3 und benötigen somit den Filter für eine grüne oder?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von marxxx
Hi,ja das stimmt...,mein erster Satz war auf Volvo´s bezogen.
Viele der 05er 2.2l tdci haben noch Euro3 und benötigen somit den Filter für eine grüne oder?
Gruß
jepp.....der hat nur die gelbe plakette.....erst gegen ende 2005 gabs beim 2,2ltdcis dann euro 4 also grün.....leider weiß ich jetzt nicht das genaue datum ab wann es dann euro4 beim 2,2l gab.
Leute !
Ihr weicht vom Thema ab!🙂
Aber egal!
Ich bin nun ein Ford Fahrer!
Habe heute dem Mondeo Titanium-X 2.0 TDCI 116PS gekauft!😛
Meinen Passat in Zahlung gegeben! Hätte ja nie gedacht das der überhaupt noch einer nimmt!
Aber 185KmH auf der Bahn mit Sommerreifen macht echt keine Laune...der wollte immer noch!
Sechs Gang macht wuschig!
Aber!
Ich bekomme einen Satz Winterreifen oben drauf! 😁
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Overlord
Leute !Ihr weicht vom Thema ab!🙂
Aber egal!
Ich bin nun ein Ford Fahrer!Habe heute dem Mondeo Titanium-X 2.0 TDCI 116PS gekauft!😛
Meinen Passat in Zahlung gegeben! Hätte ja nie gedacht das der überhaupt noch einer nimmt!Aber 185KmH auf der Bahn mit Sommerreifen macht echt keine Laune...der wollte immer noch!
Sechs Gang macht wuschig!Aber!
Ich bekomme einen Satz Winterreifen oben drauf! 😁Mfg
herzlichen glückstrumpf zum neuen auto...;-)
denn schonma viiiiiiiiiiiiiel spaß
welches baujahr haste??
Bilder!!🙂
Viel Glück mit dem Auto
Zitat:
Original geschrieben von Colileon
Zum Thema Volvo und Ford,
Volvo verkaufte seine PKW Sparte 1999 an Ford. Somit ist dein Volvo ein Ford. Bevor hier das Brain beim Login abgegeben wird, kannst du einfach mal Google fragen 😉cheers
Sein Volvo V70 müßte noch der "kantige" Volvo sein.
Und das Modell bassiert auf den 850er. Also somit ein klarer hauseigener Volvo. Und kein Ford.
Gruß