Kaufberatung Modelljahr 2014
Anders als bei anderen VW-Modellen ist man bei der Wahl der Ausstattungsvariante beim Touran sehr eingeengt. Kann man einen Golf Trendline wahlweise mit Normalsitzen, Komfortsitzen oder Sportsitzen ausstatten heißt es beim Touran:
Normalsitze = Trendline
Komfortsitze = Comfortline, Life, Cross
Sportsitze Alcantra = Highline
Sportsitze Leder: Comfortline, Highline, Cross (gegen Aufpreis)
Die andere Einschränkung ergibt sich durch die Motoren:
105 PS = Trendline, Comfortline, Life
140 PS = Comfortline, Life, Cross, Highline
Die Motoren gibt es jeweils als TSI oder TDI, mit oder ohne BMT (außer 140 PS TSI) sowie mit oder ohne DSG (außer 105 PS TSI). Der Cross ist nur ohne BMT erhältlich.
Den 150 PS EcoFuel gibt es für alle Modelle außer Trendline mit oder ohne DSG.
Für Highline und Cross gibt es zusätzlich einen 170 PS TSI und einen 177 PS TDI mit DSG ohne BMT.
Optisch unterscheiden sich die Modelle wie folgt:
ohne Dachreling: Trendline (Serie), optional alle außer Cross
schwarze Dachreling: Comfortline (Serie), Trendline (Aufpreis), Highline (ohne Aufpreis)
silberne Dachreling: Life, Highline, Cross (Serie), Comfortline (Aufpreis)
Wärmeschutzverglasung grün: Trendline (Serie), optional alle
Seitenscheiben und Heckscheibe abgedunkelt: alle außer Trendline
Türgriffe und Seitenschutzleisten in Schwarz: Trendline, Cross
Türgriffe und Seitenschutzleisten in Wagenfarbe: Comfortline, Life
Türgriffe in Wagenfarbe und Seitenschutzleisten in Wagenfarbe mit Chromleiste: Highline
Kühlergrill mit Chromleisten auf den Lamellen: alle
Kühlergrill mit Chromrand unten: alle außer Trendline
Karosserieabdeckung an Radläufen, Schwellern und Türen in Schwarz: Cross
Trendline oder Comfortline?
Der Preisunterschied zwischen Trendline und Comfortline beträgt 2.100 €, beim 1.2 TSI ohne BMT jedoch 2.425 €. Das Einstiegsmodell wird somit um 325 € günstiger verkauft.
Wer jetzt aber erwartet, dass der Comfortline Mehrausstattung für mindestens 2.100 € aufweist, der wird enttäuscht.
Dachreling schwarz, Gepäckraumabdeckung, Lederlenkrad, Mittelarmlehne, Parkpilot und Geschwindigkeitsregelanlage machen gerade einmal 1.250 € aus.
Für das Licht-und-Sicht-Paket sind 175 € anzusetzen (Preisunterschied Spiegelpaket), für die 16"-Stahlräder 110 € (Preisunterschied Winterreifen), Komfortsitze und abgedunkelte Scheiben hinten kosten beim Tiguan 485 €, macht insgesamt 2.020 €.
Mit folgender Ausstattung ist der Trendline sogar 1.065 € günstiger, obwohl ihm nur Aussattung im Wert von 595 € fehlt:
Ein Touran 1.2 TSI Comfortline mit Business-Premium-Paket, Spiegelpaket und Multifunktions-Lederlenkrad kostet 26.790 €.
Ein Touran 1.2 TSI Trendline mit derselben Ausstattung jedoch mit 15"-Stahlrädern statt 16"-Stahlrädern und ohne Komfortsitze und abgedunkelte Scheiben hinten kostet nur 25.725 €.
Fazit: Möchte man Komfortsitze, abgedunkelte Scheiben oder Türgriffe und Seitenschutzleisten in Wagenfarbe, führt am Comfortline kein Weg dran vorbei. Wer darauf verzichten kann, kommt mit dem Trendline günstiger davon.
Comfortline oder Life?
Der Life kostet zwischen 1.750 € (Modelle mit BMT) bzw. 1.775 € (Modelle ohne BMT) mehr als der Comfortline.
Dafür bietet er mit silberner Dachreling, Nebelscheinwerfern, Climatronic, Multifunktionslederlenkrad, Multifunktionsanzeige Plus, LightAssist, ParkAssist, RCD 310 und Winterpaket Sonderausstattung im Wert von 2.156 € (Modelle mit BMT) bzw. 2.216 € (Modelle ohne BMT). Der Preisvorteil beträgt somit zwischen 406 € und 441 € plus Leichtmetallräder "Spokane".
Größer wird der Vorteil durch das Life-Plus-Paket.
Ein Touran 1.2 TSI Life mit Life-Plus-Paket kostet 27.580 €.
Ein Touran 1.2 TSI Comfortline mit vergleichbarer Ausstattung kostet 29.401 €, das ergibt einen Preisvorteil von 1.821 €.
VW spricht in der Werbung von einem Preisvorteil von bis zu 2.870 € (gegenüber einem vergleichbar ausgestattetem Trendline).
Das möchte ich bezweifeln.
Ein Touran 1.2 TSI Trendline mit vergleichbarer Ausstattung, jedoch mit 16"-Leichtmetallrädern und ohne Komfortsitze und getönte Scheiben kostet 28.155 €, also gerade einmal 575 € mehr. Die 17"-Leichtmetallräder kosten 695 € mehr als die 16" (beim Highline), die silberne Dachreling 165 €, der Rest ist 485 € wert (s.o.), so komme ich auf 1.920 € Preisvorteil. Wählt man einen anderen Motor als den 1.2 TSI ohne BMT sind es 2.245 €.
Mit folgender Ausstattung ist der Trendline sogar fast genauso teuer wie der Life:
Ein Touran 1.2 TSI Life mit Business-Premium-Paket kostet 27.510 €.
Ein Touran 1.2 TSI Trendline mit vergleichbarer Ausstattung kostet 27.560 €.
Der Preisvorteil des Life reduziert sich auf 50 €, eine silberne Dachreling, getönte Scheiben, Türgriffe und Seitenschutzleisten in Wagenfarbe und Komfortsitze.
Fazit: Wer das Panoramadach haben möchte, sollte auf jeden Fall zum Life mit Life Plus Paket greifen. Nur wer auf ein Großteil der Life-Sonderausstattung verzichten kann, für den kann ein Trendline oder Comfortline günstiger sein.
Comfortline oder Cross?
Der Cross ist 1.550 € teurer als der Comfortline. Dafür bietet er eine silberne Dachreling (165 €), Schlechtwegefahrwerk (360 €), 17"-Leichtmetallräder (1.310 €) und Nebelscheinwerfer (185 €) und Cross-Optik. Insgesamt ein faires Angebot.
Comfortline oder Highline?
Der Highline ist 2.450 € teurer als der Comfortline. Grundsätzlich ist es möglich Comfortline und Highline identisch auszustatten.
Ein Touran 1.4 TSI Comfortline mit silberner Dachreling, Climatronic, Lederausstattung Vienna, Multifunktionslederlenkrad, Multifunktionsanzeige Plus, Leichtmetallrädern Sedona, RCD 310, Nebelscheinwerfern und Winterpaket kostet 31.505 €, ein vergleichbar ausgestatteter Highline 31.744 €, macht 239 € mehr für Chromleisten auf den Seitenschutzleisten, die es als einziges für den Comfortline nicht gibt.
Ein CrossTouran 1.4 TSI mit Climatronic, Lederausstattung Vienna, Multifunktionslederlenkrad, Multifunktionsanzeige Plus und RCD 310 kostet 32.085 €.
Ein Highline 1.4 TSI mit Lederausstattung Vienna, Schlechtwegefahrwerk und 17"-Leichtmetallräder 32.675 €, ist also 590 € teurer.
Punkten kann der Highline nur mit dem Highline-Plus-Paket, das Xenon-Scheinwerfer und das RNS 510 mit 1.005 € Preisvorteil beinhaltet.
Fazit: High ist beim Highline nur der Preis. Der Highline ist nur dann eine gute Wahl, wenn man unbedingt Alcantra-Sportsitze oder Xenon-Scheinwerfer und das RNS 510 auf seiner Wunschliste hat. Ansonsten sind Comfortline, Life und Cross die besseren Alternativen.
Beste Antwort im Thema
Anders als bei anderen VW-Modellen ist man bei der Wahl der Ausstattungsvariante beim Touran sehr eingeengt. Kann man einen Golf Trendline wahlweise mit Normalsitzen, Komfortsitzen oder Sportsitzen ausstatten heißt es beim Touran:
Normalsitze = Trendline
Komfortsitze = Comfortline, Life, Cross
Sportsitze Alcantra = Highline
Sportsitze Leder: Comfortline, Highline, Cross (gegen Aufpreis)
Die andere Einschränkung ergibt sich durch die Motoren:
105 PS = Trendline, Comfortline, Life
140 PS = Comfortline, Life, Cross, Highline
Die Motoren gibt es jeweils als TSI oder TDI, mit oder ohne BMT (außer 140 PS TSI) sowie mit oder ohne DSG (außer 105 PS TSI). Der Cross ist nur ohne BMT erhältlich.
Den 150 PS EcoFuel gibt es für alle Modelle außer Trendline mit oder ohne DSG.
Für Highline und Cross gibt es zusätzlich einen 170 PS TSI und einen 177 PS TDI mit DSG ohne BMT.
Optisch unterscheiden sich die Modelle wie folgt:
ohne Dachreling: Trendline (Serie), optional alle außer Cross
schwarze Dachreling: Comfortline (Serie), Trendline (Aufpreis), Highline (ohne Aufpreis)
silberne Dachreling: Life, Highline, Cross (Serie), Comfortline (Aufpreis)
Wärmeschutzverglasung grün: Trendline (Serie), optional alle
Seitenscheiben und Heckscheibe abgedunkelt: alle außer Trendline
Türgriffe und Seitenschutzleisten in Schwarz: Trendline, Cross
Türgriffe und Seitenschutzleisten in Wagenfarbe: Comfortline, Life
Türgriffe in Wagenfarbe und Seitenschutzleisten in Wagenfarbe mit Chromleiste: Highline
Kühlergrill mit Chromleisten auf den Lamellen: alle
Kühlergrill mit Chromrand unten: alle außer Trendline
Karosserieabdeckung an Radläufen, Schwellern und Türen in Schwarz: Cross
Trendline oder Comfortline?
Der Preisunterschied zwischen Trendline und Comfortline beträgt 2.100 €, beim 1.2 TSI ohne BMT jedoch 2.425 €. Das Einstiegsmodell wird somit um 325 € günstiger verkauft.
Wer jetzt aber erwartet, dass der Comfortline Mehrausstattung für mindestens 2.100 € aufweist, der wird enttäuscht.
Dachreling schwarz, Gepäckraumabdeckung, Lederlenkrad, Mittelarmlehne, Parkpilot und Geschwindigkeitsregelanlage machen gerade einmal 1.250 € aus.
Für das Licht-und-Sicht-Paket sind 175 € anzusetzen (Preisunterschied Spiegelpaket), für die 16"-Stahlräder 110 € (Preisunterschied Winterreifen), Komfortsitze und abgedunkelte Scheiben hinten kosten beim Tiguan 485 €, macht insgesamt 2.020 €.
Mit folgender Ausstattung ist der Trendline sogar 1.065 € günstiger, obwohl ihm nur Aussattung im Wert von 595 € fehlt:
Ein Touran 1.2 TSI Comfortline mit Business-Premium-Paket, Spiegelpaket und Multifunktions-Lederlenkrad kostet 26.790 €.
Ein Touran 1.2 TSI Trendline mit derselben Ausstattung jedoch mit 15"-Stahlrädern statt 16"-Stahlrädern und ohne Komfortsitze und abgedunkelte Scheiben hinten kostet nur 25.725 €.
Fazit: Möchte man Komfortsitze, abgedunkelte Scheiben oder Türgriffe und Seitenschutzleisten in Wagenfarbe, führt am Comfortline kein Weg dran vorbei. Wer darauf verzichten kann, kommt mit dem Trendline günstiger davon.
Comfortline oder Life?
Der Life kostet zwischen 1.750 € (Modelle mit BMT) bzw. 1.775 € (Modelle ohne BMT) mehr als der Comfortline.
Dafür bietet er mit silberner Dachreling, Nebelscheinwerfern, Climatronic, Multifunktionslederlenkrad, Multifunktionsanzeige Plus, LightAssist, ParkAssist, RCD 310 und Winterpaket Sonderausstattung im Wert von 2.156 € (Modelle mit BMT) bzw. 2.216 € (Modelle ohne BMT). Der Preisvorteil beträgt somit zwischen 406 € und 441 € plus Leichtmetallräder "Spokane".
Größer wird der Vorteil durch das Life-Plus-Paket.
Ein Touran 1.2 TSI Life mit Life-Plus-Paket kostet 27.580 €.
Ein Touran 1.2 TSI Comfortline mit vergleichbarer Ausstattung kostet 29.401 €, das ergibt einen Preisvorteil von 1.821 €.
VW spricht in der Werbung von einem Preisvorteil von bis zu 2.870 € (gegenüber einem vergleichbar ausgestattetem Trendline).
Das möchte ich bezweifeln.
Ein Touran 1.2 TSI Trendline mit vergleichbarer Ausstattung, jedoch mit 16"-Leichtmetallrädern und ohne Komfortsitze und getönte Scheiben kostet 28.155 €, also gerade einmal 575 € mehr. Die 17"-Leichtmetallräder kosten 695 € mehr als die 16" (beim Highline), die silberne Dachreling 165 €, der Rest ist 485 € wert (s.o.), so komme ich auf 1.920 € Preisvorteil. Wählt man einen anderen Motor als den 1.2 TSI ohne BMT sind es 2.245 €.
Mit folgender Ausstattung ist der Trendline sogar fast genauso teuer wie der Life:
Ein Touran 1.2 TSI Life mit Business-Premium-Paket kostet 27.510 €.
Ein Touran 1.2 TSI Trendline mit vergleichbarer Ausstattung kostet 27.560 €.
Der Preisvorteil des Life reduziert sich auf 50 €, eine silberne Dachreling, getönte Scheiben, Türgriffe und Seitenschutzleisten in Wagenfarbe und Komfortsitze.
Fazit: Wer das Panoramadach haben möchte, sollte auf jeden Fall zum Life mit Life Plus Paket greifen. Nur wer auf ein Großteil der Life-Sonderausstattung verzichten kann, für den kann ein Trendline oder Comfortline günstiger sein.
Comfortline oder Cross?
Der Cross ist 1.550 € teurer als der Comfortline. Dafür bietet er eine silberne Dachreling (165 €), Schlechtwegefahrwerk (360 €), 17"-Leichtmetallräder (1.310 €) und Nebelscheinwerfer (185 €) und Cross-Optik. Insgesamt ein faires Angebot.
Comfortline oder Highline?
Der Highline ist 2.450 € teurer als der Comfortline. Grundsätzlich ist es möglich Comfortline und Highline identisch auszustatten.
Ein Touran 1.4 TSI Comfortline mit silberner Dachreling, Climatronic, Lederausstattung Vienna, Multifunktionslederlenkrad, Multifunktionsanzeige Plus, Leichtmetallrädern Sedona, RCD 310, Nebelscheinwerfern und Winterpaket kostet 31.505 €, ein vergleichbar ausgestatteter Highline 31.744 €, macht 239 € mehr für Chromleisten auf den Seitenschutzleisten, die es als einziges für den Comfortline nicht gibt.
Ein CrossTouran 1.4 TSI mit Climatronic, Lederausstattung Vienna, Multifunktionslederlenkrad, Multifunktionsanzeige Plus und RCD 310 kostet 32.085 €.
Ein Highline 1.4 TSI mit Lederausstattung Vienna, Schlechtwegefahrwerk und 17"-Leichtmetallräder 32.675 €, ist also 590 € teurer.
Punkten kann der Highline nur mit dem Highline-Plus-Paket, das Xenon-Scheinwerfer und das RNS 510 mit 1.005 € Preisvorteil beinhaltet.
Fazit: High ist beim Highline nur der Preis. Der Highline ist nur dann eine gute Wahl, wenn man unbedingt Alcantra-Sportsitze oder Xenon-Scheinwerfer und das RNS 510 auf seiner Wunschliste hat. Ansonsten sind Comfortline, Life und Cross die besseren Alternativen.
27 Antworten
Da ich z.Z. eine Touran vom 😁 fahre mit Vollausstattung(aber als Güllepumpe)bis meiner gebaut ist,würde mich mal am Rande interessieren wieviel % der Privaten einen Touran in Vollausstattung überhaubt ordern.Die meisten Thread's hier beziehen sich auf auf TL Fahrzeuge also dann wohl Firmenfahrzeuge.Was ich aber nicht glauben kann,denn keiner baut in ein Firmenauto was ein.Ich sehe immer nur Eltern mit Kindern oder Großeltern mit Enkeln aber kaum Firmenwagen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von touri1977
Trendline oder Comfortline?Der Preisunterschied zwischen Trendline und Comfortline beträgt 2.100 €, beim 1.2 TSI ohne BMT jedoch 2.425 €. Das Einstiegsmodell wird somit um 325 € günstiger verkauft.
Wer jetzt aber erwartet, dass der Comfortline Mehrausstattung für mindestens 2.100 € aufweist, der wird enttäuscht.
Dachreling schwarz, Gepäckraumabdeckung, Lederlenkrad, Mittelarmlehne, Parkpilot und Geschwindigkeitsregelanlage machen gerade einmal 1.250 € aus.
Für das Licht-und-Sicht-Paket sind 175 € anzusetzen (Preisunterschied Spiegelpaket), für die 16"-Stahlräder 110 € (Preisunterschied Winterreifen), Komfortsitze und abgedunkelte Scheiben hinten kosten beim Tiguan 485 €, macht insgesamt 2.020 €.
Touri hat sich sehr viel Arbeit gemacht, aber die Schlußfolgerung ist eine falsche, zumindest beim Vergleich Trendline - Comfortline.
Für die Aufrüstung des TL zum CL muß man ca 2.300,-€ hinlegen, wobei man dann immer noch keine Ablagefächer unter den Sitzen, Müdigkeitserkennung, Regensensor, lackierte Seitenschutzleisten, hat.
16" Stahlräder 460,-, abged. Heckscheiben 200,- angenommen, Lederlenkrad 142,-, Fussmatten 108,-, Tempomat 230,-, Innenspiegel autom. abblendend ca 150,-, und Parkpilot 405,-€ ergeben eine Summe von 2.310,-€.
Also machte es schon Sinn, einen CL statt eines TL zu kaufen, denn der Vorteil ist vorhanden.
Bei den anderen Vergleichen möchte ich mir die Mühe erste gar nicht machen.😛
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Touri hat sich sehr viel Arbeit gemacht, aber die Schlußfolgerung ist eine falsche, zumindest beim Vergleich Trendline - Comfortline.Für die Aufrüstung des TL zum CL muß man ca 2.300,-€ hinlegen, wobei man dann immer noch keine Ablagefächer unter den Sitzen, Müdigkeitserkennung, Regensensor, lackierte Seitenschutzleisten, hat.
16" Stahlräder 460,-, abged. Heckscheiben 200,- angenommen, Lederlenkrad 142,-, Fussmatten 108,-, Tempomat 230,-, Innenspiegel autom. abblendend ca 150,-, und Parkpilot 405,-€ ergeben eine Summe von 2.310,-€.
Tut mir leid, es ist deine Schlussfolgerung, die falsch ist.
Zum einen sind 460+200+142+108+230+150+405 = 1.695 und nicht 2310.
Zum anderen sind die meisten Annahmen falsch.
Der Unterschied zwischen 15"-Stahlräder und 16"-Stahlrädern beträgt 110 € bei den Winterreifen.
Beim Golf bekommt man für 460 € Aufpreis schon 16"-Leichtmetallräder anstelle von 15"-Stahlräder.
Niemand würde 460 € Aufpreis für 1" größere Stahlfelgen zahlen.
Meiner Meinung nach bescheißt VW die Touran Comfortline-Käufer um Leichtmetallfelgen. Bei dem Aufpreis und analog zu allen anderen Comfortline-Modellen sollten die auch beim Touran serienmäßig sein.
Die Radkappen im Leichtmetall-Look, die ein Großteil der Stahlfelge nicht abedecken, sind ein schlechter Witz. Die Aufpreise für die billigsten Leichtmetallrädern sind sowohl für Trendline als auch für Comfortline unverschämt (vor allem im Vergleich zu den übrigen Modellen auf Golf-Basis und zu den Mitbewerbern).
Für die abgedunkelten Heckscheiben werden bei Golf Variant & Tiguan 220 € fällig.
Das Lederlenkrad für den Trendline kostet 180 €, während das Multifunktionslederlenkrad für den Trendline nur 80 € teurer ist als für den Comfortline (360 € statt 280 €).
Fußmatten kosten in der Regel gar nichts, die gibt es bei fast jedem Händler gratis dazu. Man kann natürliche die werkseitigen Fußmatten für 108 € dazu bestellen.
Der Tempomat für 230 € hat die Müdigkeitserkennung inklusive.
Der automatisch abblendende Innenspiegel und der Regensensor sind Bestandteil von Light Assist sowie Spiegelpaket. Der Aufpreis hierfür ist beim Trendline 174 € bzw. 175 € höher als beim Comfortline.
Ich bleibe dabei: Man bekommt beim Comfortline nicht den Gegenwert des Aufpreises. Wer aber Komfortsitze, werkseitig abgedunkelte Scheiben, Türgriffe und Seitenschutzleisten in Wagenfarbe (sofern er nicht einen schwarzen Touran bestellt), LM-Felgen gegen Aufpreis oder mehr als 105 PS möchte, kommt am Comfortline nicht vorbei.
Du mußt schon den Konfigurator richtig lesen und die Ausstattungen gegeneinander rechnen. Das fängt damit an, daß du den Aufpreis 15" und 16" Stahlfelgen zu den 16" Sedona sehen mußt, und das sind nun mal beim CL 460,-€ weniger. Und der Aufpreis für Ledermfl. beim TL sind 360,-€, also 180,.€! mehr.
Noch einmal zum Mitlesen:
460,-€ 16" Stahlfelgen, 220,-€ abged. Scheiben, 180,-€ Lederlenkrad, 230,-€ Tempomat
170,-€ autom. abbl innensp. 405,-€ Parkpilot 210,-€ Dachreling 225,-€ Gepäckr.Abd.
108,-€ Fußmatten
Das macht einen Mehrwert von 2.350,-€ bei einem CL aus. Das bleibt Fakt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Und der Aufpreis für Ledermfl. beim TL sind 360,-€, also 180,.€! mehr.
Nein, der Aufpreis für Ledermfl. beträgt beim CL 280 €, sind beim TL also nur 80 € mehr als beim CL - warum auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Du mußt schon den Konfigurator richtig lesen und die Ausstattungen gegeneinander rechnen. Das fängt damit an, daß du den Aufpreis 15" und 16" Stahlfelgen zu den 16" Sedona sehen mußt
Muss ich nicht. 16" Stahlfelgen mit Ganzjahresreifen kosten für den TL 400 €, für den CL 175 €. Macht 225 € Differenz, bei den Winterreifen sind es 110 € Unterschied, bei den Davos 450 €, bei den Sedona 460 €. Beim Golf Variant gibt es für die höheren Motorisierungen 16"- statt 15"-Stahlfelgen, während es beim normalen Golf nur 15"-Stahlfelgen gibt, ohne das VW hierfür einen anderen Mehrpreis für den größeren Motor berechnet. Für mich haben die 16"-Stahlfelgen einen Mehrwert von 110 €, solange ich keine Ganzjahresreifen oder LM-Räder dazubestelle.
Fazit:
Wenn man die Sedona will, ist der CL die günstigere Alternative.
Wenn man Komfortsitze, getönte Scheiben, Türgriffe und Seitenschutzleisten in Wagenfarbe oder mehr als 105 PS will, ist der TL keine Alternative.
Wenn man aber auf die zuvor genannten Dinge verzichten kann, ist der TL die günstigere Wahl, da der CL keine Preisvorteile bietet und ggf. Dinge beinhaltet, die man nicht benötigt und deshalb auch nicht mitzahlen will.
Das ist die Kopie der TL Aufpreisliste dasLenkrad betreffend:
Lederlenkrad (3 Speichen)
180,00 € Detailinformationen anzeigen
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen)
360,00 €
Ansonsten vergleiche weiterhin Äpfel mit Birnen und glaube dran.
Zitat:
Original geschrieben von touri1977
Wenn man aber auf die zuvor genannten Dinge verzichten kann, ist der TL die günstigere Wahl, da der CL keine Preisvorteile bietet und ggf. Dinge beinhaltet, die man nicht benötigt und deshalb auch nicht mitzahlen will.
Mensch, Du hast es endlich verstanden: Wenn Du etwas nicht möchtest, dann bist Du mit dem spartanischsten Modell am besten bedient. Wenn Du aber einige Annehmlichkeiten haben möchtest, dann sind die anderen Modelle "preiswerter". Und wenn Du Dich auch nur ein bisschen um einen "Gebrauchtwagenkäufer" kümmern möchtest, dann ist der TL die schlechteste Wahl, die man treffen kann. Dann kannst Du Dir auch gleich einen Dacia kaufen und den Wagen nach 5 Jahren auf den Schrott werfen: Billiger als der Dacia ist der Touran TL nämlich auch nicht, dank des VW-Premiumpreises.
Und wenn jemand anfängt, über den Nutzen oder Unsinn einer "Gepäckraumabdeckung" zu diskutieren, der hat noch nie etwas von Diebstahlschutz und Ladesicherheit gehört ...
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Das ist die Kopie der TL Aufpreisliste dasLenkrad betreffend:Lederlenkrad (3 Speichen)
180,00 € Detailinformationen anzeigen
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen)
360,00 €Ansonsten vergleiche weiterhin Äpfel mit Birnen und glaube dran.
Und für den CL:
Lederlenkrad Serie
Multifunktionslederlenkrad 280 €
Somit ist das Multifunktionslederlenkrad im TL nur 80 € teurer als im CL. Der Preisvorteil für den CL sinkt dann um 100 €.
Gleiches gilt für Tempomat und Mittelarmlehne, wenn man das Business-Premium-Paket wählt (dort inklusive). Dieses ist für den TL nur 265 € teurer, während Tempomat und Mittelarmlehne sonst 374 € kosten würden. Der Preisvorteil für den CL sinkt hier um weiter 109 €.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der Hauptanteil der Motoren liegt klar beim 140PS TDI (35%) und bei den Ausstattungen beim Comfortline und den darauf Sondermodellen (71%).Sparbrötchen (Trendline) sind dagegen kaum gefragt (10%).
Wer einen Highline kauft, kauft zu 95% auch einen Motor mit mind. 140PS.
Auch bei den Ausstattungen gibt es anscheinend ein gewisses Mindestniveau:
Climatronic: 90%
Einparkhilfe: 96%, davon 35% mit Parklenk-Assistent
Radio: 100%, davon 60% mit Navi
Metallic: 87%
Winterpaket: 92%
Gepäckraumabdeckung 93%Andere (hier für manche unverzichtbare) Extras gehen dann schon deutlich seltener über den Verkaufstresen:
7 Sitze: 38%
Xenon: 25%
Panoramadach: 25%
Anhängevorrichtung: 35%
DSG: 36%
Hier mal eine statistische Auswertung der VW-Gebrauchtwagenbörse (alle Touran mit EZ ab 2012):
Diesel 68,0%
Benzin 31,1%
Erdgas 0,9%
105 PS 55,3%
140 PS 39,1%
170 PS 5,6%
Handschaltung 72,3%
Automatik 27,7%
Comfortline 38,5%
Sondermodelle 35,7%
Trendline 9,2%
Highline 8,6%
CrossTouran 8,0%
schwarz 28,0%
silber 18,8%
grau 15,4%
braun 13,1%
blau 9,4%
beige 5,9%
rot 4,9%
weiß 2,3%
grün 2,2%
Sitzheizung 97,7%
Geschwindigkeitsregelanlage 94,0%
Dachreling 93,3%
Mittelarmlehne 93,2%
Nebelscheinwerfer 83,8%
Leichtmetallfelgen 65,8%
Navigationssystem 63,8%
Multifunktionslenkrad 63,6%
Netztrennwand 43,2%
Handyvorbereitung 27,6%
3. Sitzreihe 24,0%
Panoramadach 21,1%
Xenon-Licht 19,6%
Anhängekupplung 18,9%
variabler Ladeboden 17,8%
Standheizung 8,6%
Lederausstattung 5,1%
CD-Wechsler 3,6%
Überraschend ist, dass so wenig weiße Tourans angeboten werden.
Noch weniger gefragt als Trendline sind offenbar Highline und Cross.
Zitat:
Original geschrieben von touri1977
Hier mal eine statistische Auswertung der VW-Gebrauchtwagenbörse (alle Touran mit EZ ab 2012):...
Überraschend ist, dass so wenig weiße Tourans angeboten werden.
Noch weniger gefragt als Trendline sind offenbar Highline und Cross.
Naja, so aussagekräftig ist die Auswertung nicht. Die meisten Touran werden wohl als Geschäftsfahrzeug geleast und die haben i.d.R. eine Laufzeit von 36 Monaten. Da wirst Du dann auch viel mehr weiße oder auch hochwertige Fahrzeuge finden.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Die meisten Touran werden wohl als Geschäftsfahrzeug geleast und die haben i.d.R. eine Laufzeit von 36 Monaten. Da wirst Du dann auch viel mehr weiße oder auch hochwertige Fahrzeuge finden.
Wenn nach Deinen Daten 71% Comfortline und Sondermodelle ausmachen und 10% Trendline, dann bleiben für Highline und Croos zusammen noch 19% übrig.
Ich gehe auch davon aus, dass weiß und silber bei Firmenwagen häufiger anzutreffen ist.
so.der gebrauchtmarkt ist um einen exoten oder wie andere es nennen, um ein sparbroetchen reicher = meinem touran trendline.90 ps tdi.weiss.ich fahre zukuenftig ein anderes fabrikat.gleicher listenpreis des tourans jedoch ausstattung auf highline nivea einschl.25 ps mehr.macht es juut und danke fuer die schoene zeit!
Zitat:
Original geschrieben von touri1977
Ein Touran 1.4 TSI Comfortline mit silberner Dachreling, Climatronic, Lederausstattung Vienna, Multifunktionslederlenkrad, Multifunktionsanzeige Plus, Leichtmetallrädern Sedona, RCD 310, Nebelscheinwerfern und Winterpaket kostet 31.505 €, ein vergleichbar ausgestatteter Highline 31.744 €, macht 239 € mehr für Chromleisten auf den Seitenschutzleisten, die es als einziges für den Comfortline nicht gibt.
Sowie die Alcantara-Sportsitze, Premium-Anzeige und den Rabatt bei ein paar anderen Paketen und Innenausstattungen.
Werde mir den 1,4tsi high 6-gang holen, der 11 Jahre alte 2.0TDI hat ja gut durchgehalten aber was der an Spritkosten spart zahlt man bei unter 20TKm/a an Steuern und Anschaffungspreis drauf.
Nach allem was ich hier im Forum schon gelesen habe: Möge die Steuerkette mit uns sein. :-)