Kaufberatung Mercedes CLK
Moin,
ich spiele schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken, mir einen CLK zuzulegen. Mein Budget beträgt maximal 10.000 bis 12.000 Euro und es sollte nach Möglichkeit der 209er CLK werden. Ich würde den Wagen überwiegend innerstädtisch fahren (Weg zur Arbeit ca. 10 - 15 km je Strecke) und eher selten und unregelmäßig längere Überland-/Autobahn-Fahrten unternehmen. Mit 10.000 - 15.000 km / Jahr sollte ich also vermutlich gut auskommen. Ich habe grundsätzlich kein Problem mit höheren Tacho-Ständen und will den Wagen auch nicht in 1 - 2 Jahren direkt wieder verkaufen. Bin allerdings persönlich technisch nicht begabt, müsste also auch für "kleinere" Reperaturen etc eine Werkstatt aufsuchen. Und klar, mehr PS macht auch mehr Spaß. Ich bin aber nicht der riesen Bleifuß, von daher kann ich wohl auch mit < 200 PS leben.
Nun zu den beiden Wagen, die mir bei meiner bisherigen Recherche ins Auge gefallen sind:
CLK 320 Avantgarde, Bj. 2002, 218 PS, 134.000 km, 6890 €
https://www.autoscout24.de/.../...8698-9f3c-4421-94a0-b2e1679ba67c?...
und
CLK 200 Elegance, Bj. 2007, 184 PS, 29.000 km, 12.500 €
https://www.autoscout24.de/.../...075e-dd6e-cb0e-e053-e250040a3836?...
Dass die beiden Wagen sich ziemlich unterscheiden ist mir bewusst. Ich bin bei meiner Recherche vorwiegend nach Laufleistung im Verhältnis zum Preis gegangen. Klar, Avantgarde macht schon mehr her als Elegance, der 320er hat mehr unter der Haube als der 200er und die beiden Laufleistungen liegen auch weit auseinander. Deswegen möchte ich die beiden Wagen auch gar nicht groß miteinander vergleichen sondern euch bitten, mir für beide Modell unabhängig voneinander eure Meinung zu nennen.
Der 320er ist mit seinen 134.000 km sicherlich eher eine Wundertüte als der 200er, aber nach allem was ich gelesen habe, ist das für einen CLK ja trotzdem keineswegs ein beunruhigender Tachostand. Aber haltet ihr den Preis trotzdem für gerechtfertigt? Oder würdet ihr (die Motorleistung mal aussen vor gelassen) lieber mehr Geld in die Hand nehmen und dafür den 200er aus erster Hand nehmen? Und inwiefern sollte ich bei meiner Suche auf das Baujahr achten? Gibt es bei Wagen aus 2002 vermehrt Mängel, weil die Baureihe erst 2002 eingeführt wurde oder spielt das eher keine Rolle? Und inwiefern sollte ich die Modellpflege von 2004/2005 in meine Entscheidung mit einbeziehen, gibt es hier grundsätzliche Vor- oder Nachteile, wenn ich einen Wagen ohne Modellpflege entscheide?
Vielen Dank im Vorraus und ich freue mich auf viele Meinungen und eine angeregte Diskussion zu den beiden von mir verlinkten Wagen. :-)
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wäre ich in der Situation, würde ich wie folgt rechnen.
Der 200er kostet 12500 Euro; der 320er kostet 6890 Euro. Beide stehen (sehr) gut da. Der eine privat, der andere vom Händler. Zumindest der Händler hat den Verhandlungsspielraum aufgeschlagen. Ich gehe mal davon aus, dass man das Auto für max. 6400 Euro bekommen kann. Aber egal. Der Händler gibt Garantie, der Private nicht. Die Laufleistung des 6-Zylinders ist ohne Bedeutung; gerade mal richtig eingelaufen. Der Preisunterschied beträgt 5610 Euro. Der 6-Zylinder ist ein laufruhiger, solider Motor, der sicherlich mehr Spaß macht als der 4-Zylinder. Der Mehrverbrauch ist ohne Bedeutung. Nimm einen 1000er von dem eingesparten Kaufpreis, da kann man lange den Mehrverbrauch ausgleichen.
Beide werden nicht jünger und irgendwann wird es wohl zum Verkauf kommen. Fakt ist, dass man dann am 320er garantiert weniger Geld vernichtet hat als beim 200er (ausgehend vom Kaufpreis). Beim 200er sieht das helle Leder auch nur deshalb noch "hell" aus, weil kaum damit gefahren wurde; das könnte sich ändern. Der 200er hat kein Xenonlicht, der 320er hat es. Da man mit dem 320er weniger Geld vernichten wird und zudem eine Garantie bekommt, wäre für mich der 320er der bessere Kauf.
63 Antworten
Ob das der Traum eines Gebrauchtwagenkäufers ist, ..... keine Ahnung. Wenn es so wäre, dann müsste er ja eigentlich schon längst verkauft sein.
Geschmacksfragen .... na, ja. Da gibt es solche und solche Käufer. Wenn ich z.B. einen "Schwarzen" will, dann kann der "Silberne" noch so billig sein, der würde mich nicht interessieren und den würde ich deshalb auch nie kaufen ....... egal was er kostet. Bei der Preisvorstellung muss er halt auf den berühmten "Dummen" warten, der bekanntlich jeden Morgen aufsteht.
Zitat:
@Ferengi schrieb am 17. März 2018 um 15:14:25 Uhr:
Ob das der Traum eines Gebrauchtwagenkäufers ist, ..... keine Ahnung. Wenn es so wäre, dann müsste er ja eigentlich schon längst verkauft sein.
Bei der Preisvorstellung muss er halt auf den berühmten "Dummen" warten, der bekanntlich jeden Morgen aufsteht.
Es sind nicht Farbe und Firlefanz, sondern der (zu vermutende) technische Zustand eines Autos, das über 11Jahre länger in der Garage des Erstbesitzers geparkt als im Verkehr verschlissen wurde, von dem Gebrauchtwagenkäufer normalerweise nur träumen können. Manch ruppig behandelter Vorführ- oder Jahreswagen mag vor Verkauf bereits mehr 'abgekriegt' haben als so einer!
Natürlich wäre der für 9000€ längst weg und gar nicht erst bei autoscout aufgetaucht. Aber es steht nun mal jedem Anbieter frei, mit seinen Pfunden zu wuchern, es zumindest zu versuchen😉
Vielleicht muss es gar kein "Dummer" sein, der aufsteht. Es reicht bereits ein(e) Zahlungswillige(r) mit Gefallen an hellem Leder - oder jemand mit dem nötigen Verhandlungsgeschick, den Verkäufer von seiner Preisvorstellung abzubringen.
Naja wie gesagt, mich würde beim silbernen der recht hohe Preis ein wenig abschrecken .Immerhin deutlich über 10k,das sind Preisregionen wo schon langsam der Na hfolger(C207) zu finden ist. Und elf Jahre ist er jetzt auch schon alt. Da ist auch schon mal so manches Gummi (Achse) fällig, auch bei einer niedrigen Laufleistung.
Alles in allem denke ich aber das man sich beide Fahrzeuge erstmal ansehen müsste um eine genaue Meinung dazu haben zu können.
Von den KM her ist der 320er ja auch noch nicht so belastet. Die ca140tkm sind für den M112 ein Klacks.
Hallo,
der 320er ist für mich ein abgedonnerter Vormopf, für den 200ter spricht nur der Km-Stand ansonsten wie es gefällt, wenn du schon 12500 € ausgeben kannst such dir einen Mopf ab Bj. 2007, 200er mit 184 PS oder einen 280ziger mit nicht so vielen Km runter, dann hast du ein schönes Fahrzeug für länger.
gruß W.W.
Ähnliche Themen
müsste dann wohl sowas wie im Anhang sein - 2 Jahre jünger, bessere Ausstattung, Farbkombination 'Mainstream', aber halt die üblichen Unwägbarkeiten aus Zweitbesitz + dreifacher Laufleistung🙄
ich würde aufjedenfall einen modereneren clk200 vorziehen ich selbst habe mir vor nem jahr ein clk 350 mit dem großen benziner gekauft als fl coupe und kann nur sagen wenn du wenig fährt o.k. aber sobald du spaß am fahren habe wilslt oder mal mehr als 500m in der stadt fährst sauft der locker seine 13 liter sprit egal ob bei belastung oder nur dahingleiten zusammen mit der wandlerautomatik die einem noch den letzten nerv insachen geschwindigkeit nimmt bei nem clk200 mit 184? ps würde ich auf ein gepflegtes faceliftmodell mit nachvollziehbarem(!) km stand gucken da bist du preislich dann aber auch bei 13k für gepflegte modelle auch wenn wir bereits 2018 haben und es "ach" so alte wagen mtterweille sind
gruß hayat emre
Hatte den 320 und mittlerweile den 350. Bei mir hatte der 320 zwischen 0,5 und 1 Liter weniger verbraucht. Krass, wie stark die Spreizung beim 350 ist: Normal verbraucht meiner 10,5 bis 11l. 13 sind aber auch drin und ob ihr es glaubt oder nicht: Ich bin auch schon mal mit 7,4l hingekommen.
@unimatrix.01 Kann ich bestätigen. Ich fahr den 350er im Stadtverkehr mit 11,9L und auf Langstrecken kam ich auf 7,3L.
Zitat:
@andiommsen schrieb am 18. März 2018 um 12:23:51 Uhr:
auf Langstrecken kam ich auf 7,3L.
selbst mit tempomat komme ich kaum auf unter 8,5 liter
Auf den Wert für Innerorts bin ich aber auch noch nie gekommen. Den Außerorts Wert kann ich bestätigen, aber auch nur bei Schleichfahrt...
innerorts würde ich den 200er mit kompressor jedoch auch nicht zu fern vom 350er verbrauchsmässig sehen
wenn ich mit meinem 350er innerorts im stadtverkehr fahre bin ich meist bei 12 bis 13 l . liegt jedoch auch daran dass ich meist vor tipico oder spielothek kurz mal gas gebe um die alemans zu ärgern
Innerorts liegt mein 200er auch bei 12,X
Langstrecke heute Wetterbedingt (Schnee) bei 8,8
Als der Händler den damals wegen Garantiearbeiten abgeholt und wiedergebracht hat, standen da 7,4, keine Ahnung wie der das geschafft hat.
Hallo, Coupè-Liebhaber!
Bei ein Mitglied im Peugeot-Lager (2x 406 Coupé, 1x 407 Coupé), möchte nun den Schritt (Sprung) zum CLK machen. Ich stehe ebenfalls vor der Eingangsfrage: "Welcher Benziner ist der Richtige". Der 200 Kompressor, oder der 280? Drei Fragen beschäftigen mich derzeit besonders (haben absolut keine Erfahrung mit dem "Stern"😉:
1. Die Langlebigkeit des 1,8 Liter-Motors (Kann man einen Motor mit z.B. 130.000 km bedenkenlos nehmen - regelmäßige Wartung vorausgesetzt.)???
2. Der 2,8 Liter-Motor in meiner Auswahl ist Erstzul. 06/2006: Woran erkenne ich, ob der Motor von dem Zahnradproblem (Steuerkette) betroffen sein könnte???
3. Der 1,8 Liter-Motor mit 163 PS, z.B. Bj. 2003: Verkokte Ventile - ein Problem nur bei dieser Motorvariante?
Ach ja, ich bin ein sehr ruhiger Fahrer mit einer jährlichen Fahrleistung von ca. 17.000 km.
Was meint Ihr?
Gruß, Loewe208
Hallo Loewe 208,
ich kann dir nur etwas zum 280ziger M272 Motor sagen , ab Bautag nicht EZ, Dezember 2006 ein feiner Motor.
Gruß W.W.
Zitat:
@Magoo909 schrieb am 18. März 2018 um 19:26:28 Uhr:
Innerorts liegt mein 200er auch bei 12,X
Langstrecke heute Wetterbedingt (Schnee) bei 8,8
Als der Händler den damals wegen Garantiearbeiten abgeholt und wiedergebracht hat, standen da 7,4, keine Ahnung wie der das geschafft hat.
Wow, dass der 200k so durstig ist, hätte ich nicht gedacht.