Kaufberatung Mercedes CLK

Mercedes CLK 209 Coupé

Moin,

ich spiele schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken, mir einen CLK zuzulegen. Mein Budget beträgt maximal 10.000 bis 12.000 Euro und es sollte nach Möglichkeit der 209er CLK werden. Ich würde den Wagen überwiegend innerstädtisch fahren (Weg zur Arbeit ca. 10 - 15 km je Strecke) und eher selten und unregelmäßig längere Überland-/Autobahn-Fahrten unternehmen. Mit 10.000 - 15.000 km / Jahr sollte ich also vermutlich gut auskommen. Ich habe grundsätzlich kein Problem mit höheren Tacho-Ständen und will den Wagen auch nicht in 1 - 2 Jahren direkt wieder verkaufen. Bin allerdings persönlich technisch nicht begabt, müsste also auch für "kleinere" Reperaturen etc eine Werkstatt aufsuchen. Und klar, mehr PS macht auch mehr Spaß. Ich bin aber nicht der riesen Bleifuß, von daher kann ich wohl auch mit < 200 PS leben.

Nun zu den beiden Wagen, die mir bei meiner bisherigen Recherche ins Auge gefallen sind:

CLK 320 Avantgarde, Bj. 2002, 218 PS, 134.000 km, 6890 €
https://www.autoscout24.de/.../...8698-9f3c-4421-94a0-b2e1679ba67c?...

und

CLK 200 Elegance, Bj. 2007, 184 PS, 29.000 km, 12.500 €
https://www.autoscout24.de/.../...075e-dd6e-cb0e-e053-e250040a3836?...

Dass die beiden Wagen sich ziemlich unterscheiden ist mir bewusst. Ich bin bei meiner Recherche vorwiegend nach Laufleistung im Verhältnis zum Preis gegangen. Klar, Avantgarde macht schon mehr her als Elegance, der 320er hat mehr unter der Haube als der 200er und die beiden Laufleistungen liegen auch weit auseinander. Deswegen möchte ich die beiden Wagen auch gar nicht groß miteinander vergleichen sondern euch bitten, mir für beide Modell unabhängig voneinander eure Meinung zu nennen.

Der 320er ist mit seinen 134.000 km sicherlich eher eine Wundertüte als der 200er, aber nach allem was ich gelesen habe, ist das für einen CLK ja trotzdem keineswegs ein beunruhigender Tachostand. Aber haltet ihr den Preis trotzdem für gerechtfertigt? Oder würdet ihr (die Motorleistung mal aussen vor gelassen) lieber mehr Geld in die Hand nehmen und dafür den 200er aus erster Hand nehmen? Und inwiefern sollte ich bei meiner Suche auf das Baujahr achten? Gibt es bei Wagen aus 2002 vermehrt Mängel, weil die Baureihe erst 2002 eingeführt wurde oder spielt das eher keine Rolle? Und inwiefern sollte ich die Modellpflege von 2004/2005 in meine Entscheidung mit einbeziehen, gibt es hier grundsätzliche Vor- oder Nachteile, wenn ich einen Wagen ohne Modellpflege entscheide?

Vielen Dank im Vorraus und ich freue mich auf viele Meinungen und eine angeregte Diskussion zu den beiden von mir verlinkten Wagen. :-)

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wäre ich in der Situation, würde ich wie folgt rechnen.
Der 200er kostet 12500 Euro; der 320er kostet 6890 Euro. Beide stehen (sehr) gut da. Der eine privat, der andere vom Händler. Zumindest der Händler hat den Verhandlungsspielraum aufgeschlagen. Ich gehe mal davon aus, dass man das Auto für max. 6400 Euro bekommen kann. Aber egal. Der Händler gibt Garantie, der Private nicht. Die Laufleistung des 6-Zylinders ist ohne Bedeutung; gerade mal richtig eingelaufen. Der Preisunterschied beträgt 5610 Euro. Der 6-Zylinder ist ein laufruhiger, solider Motor, der sicherlich mehr Spaß macht als der 4-Zylinder. Der Mehrverbrauch ist ohne Bedeutung. Nimm einen 1000er von dem eingesparten Kaufpreis, da kann man lange den Mehrverbrauch ausgleichen.
Beide werden nicht jünger und irgendwann wird es wohl zum Verkauf kommen. Fakt ist, dass man dann am 320er garantiert weniger Geld vernichtet hat als beim 200er (ausgehend vom Kaufpreis). Beim 200er sieht das helle Leder auch nur deshalb noch "hell" aus, weil kaum damit gefahren wurde; das könnte sich ändern. Der 200er hat kein Xenonlicht, der 320er hat es. Da man mit dem 320er weniger Geld vernichten wird und zudem eine Garantie bekommt, wäre für mich der 320er der bessere Kauf.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Sind die brenner evtl. einfach nur auf?

Erkennt man an einer lila verfärbung des lichts, verbunden mit extrem wenig helligkeit.

Vielleicht ist die Einstellung der Scheinwerfer einfach nicht korrekt. Möglicherweise nur prüfen und einstellen!

Das Fahrzeug ist von einem Auto-Aufbereiter schick für's zweite Leben gemacht worden. manche reinigen auch die Gläser der Scheinwerfer. Dagegen spricht, das beide Xenons exakt auf gleicher Höhe sind. Auch die Leuchtkraft erscheint mir okay zu sein. Nur: 10 - 12 m vor dem Auto ist es zappenduster.
An die Verstellschrauben möchte ich nicht ranngehen, keine Pi-x-Daumen-Lösung.
Frage mich trotzdem nach der Ursache...

Zitat:

@CLKStuttgart
Man betrachtet die letzten 6 Ziffern der 14-stelligen Motornummer. Diese 6-stellige Zahl muss höher sein als 468992. Die Motornummer steht auf der Datenkarte. Erstzulassung ist viel zu ungenau, da Herstellung und Erstzulassung zeitlich auseinander liegen können.

Die Nummer an meinem Motor:
67 402 73 417
A 272 180 05 10
Wie lese ich diese Nummer richtig? Irgendwie macht es gerade nicht "klick" bei mir...😕
Hefte mir mal, bitte!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen