Kaufberatung Mercedes CLK

Mercedes CLK 209 Coupé

Moin,

ich spiele schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken, mir einen CLK zuzulegen. Mein Budget beträgt maximal 10.000 bis 12.000 Euro und es sollte nach Möglichkeit der 209er CLK werden. Ich würde den Wagen überwiegend innerstädtisch fahren (Weg zur Arbeit ca. 10 - 15 km je Strecke) und eher selten und unregelmäßig längere Überland-/Autobahn-Fahrten unternehmen. Mit 10.000 - 15.000 km / Jahr sollte ich also vermutlich gut auskommen. Ich habe grundsätzlich kein Problem mit höheren Tacho-Ständen und will den Wagen auch nicht in 1 - 2 Jahren direkt wieder verkaufen. Bin allerdings persönlich technisch nicht begabt, müsste also auch für "kleinere" Reperaturen etc eine Werkstatt aufsuchen. Und klar, mehr PS macht auch mehr Spaß. Ich bin aber nicht der riesen Bleifuß, von daher kann ich wohl auch mit < 200 PS leben.

Nun zu den beiden Wagen, die mir bei meiner bisherigen Recherche ins Auge gefallen sind:

CLK 320 Avantgarde, Bj. 2002, 218 PS, 134.000 km, 6890 €
https://www.autoscout24.de/.../...8698-9f3c-4421-94a0-b2e1679ba67c?...

und

CLK 200 Elegance, Bj. 2007, 184 PS, 29.000 km, 12.500 €
https://www.autoscout24.de/.../...075e-dd6e-cb0e-e053-e250040a3836?...

Dass die beiden Wagen sich ziemlich unterscheiden ist mir bewusst. Ich bin bei meiner Recherche vorwiegend nach Laufleistung im Verhältnis zum Preis gegangen. Klar, Avantgarde macht schon mehr her als Elegance, der 320er hat mehr unter der Haube als der 200er und die beiden Laufleistungen liegen auch weit auseinander. Deswegen möchte ich die beiden Wagen auch gar nicht groß miteinander vergleichen sondern euch bitten, mir für beide Modell unabhängig voneinander eure Meinung zu nennen.

Der 320er ist mit seinen 134.000 km sicherlich eher eine Wundertüte als der 200er, aber nach allem was ich gelesen habe, ist das für einen CLK ja trotzdem keineswegs ein beunruhigender Tachostand. Aber haltet ihr den Preis trotzdem für gerechtfertigt? Oder würdet ihr (die Motorleistung mal aussen vor gelassen) lieber mehr Geld in die Hand nehmen und dafür den 200er aus erster Hand nehmen? Und inwiefern sollte ich bei meiner Suche auf das Baujahr achten? Gibt es bei Wagen aus 2002 vermehrt Mängel, weil die Baureihe erst 2002 eingeführt wurde oder spielt das eher keine Rolle? Und inwiefern sollte ich die Modellpflege von 2004/2005 in meine Entscheidung mit einbeziehen, gibt es hier grundsätzliche Vor- oder Nachteile, wenn ich einen Wagen ohne Modellpflege entscheide?

Vielen Dank im Vorraus und ich freue mich auf viele Meinungen und eine angeregte Diskussion zu den beiden von mir verlinkten Wagen. :-)

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wäre ich in der Situation, würde ich wie folgt rechnen.
Der 200er kostet 12500 Euro; der 320er kostet 6890 Euro. Beide stehen (sehr) gut da. Der eine privat, der andere vom Händler. Zumindest der Händler hat den Verhandlungsspielraum aufgeschlagen. Ich gehe mal davon aus, dass man das Auto für max. 6400 Euro bekommen kann. Aber egal. Der Händler gibt Garantie, der Private nicht. Die Laufleistung des 6-Zylinders ist ohne Bedeutung; gerade mal richtig eingelaufen. Der Preisunterschied beträgt 5610 Euro. Der 6-Zylinder ist ein laufruhiger, solider Motor, der sicherlich mehr Spaß macht als der 4-Zylinder. Der Mehrverbrauch ist ohne Bedeutung. Nimm einen 1000er von dem eingesparten Kaufpreis, da kann man lange den Mehrverbrauch ausgleichen.
Beide werden nicht jünger und irgendwann wird es wohl zum Verkauf kommen. Fakt ist, dass man dann am 320er garantiert weniger Geld vernichtet hat als beim 200er (ausgehend vom Kaufpreis). Beim 200er sieht das helle Leder auch nur deshalb noch "hell" aus, weil kaum damit gefahren wurde; das könnte sich ändern. Der 200er hat kein Xenonlicht, der 320er hat es. Da man mit dem 320er weniger Geld vernichten wird und zudem eine Garantie bekommt, wäre für mich der 320er der bessere Kauf.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Das liegt aber an meiner Fahrweise, da sind Strecken dabei die könnte man laufen, und wenn mal Autobahn, dann wird das Gaspedal in die Ölwanne getretten

is auch der 2003er mit 163PS

Zitat:

@loewe208 schrieb am 18. März 2018 um 23:08:39 Uhr:


Woran erkenne ich, ob der Motor von dem Zahnradproblem (Steuerkette) betroffen sein könnte???

Man betrachtet die letzten 6 Ziffern der 14-stelligen Motornummer. Diese 6-stellige Zahl muss höher sein als 468992. Die Motornummer steht auf der Datenkarte. Erstzulassung ist viel zu ungenau, da Herstellung und Erstzulassung zeitlich auseinander liegen können.

Also wenn ihr Cruisen wollt und Laufruhe geht besser zum V6 oder besser noch V8 wer sparen möchte ist bei dem Auto falsch hier geht es eher um Spaß

Zitat:

@Buschbad schrieb am 19. März 2018 um 17:53:02 Uhr:


Also wenn ihr Cruisen wollt und Laufruhe geht besser zum V6 oder besser noch V8 wer sparen möchte ist bei dem Auto falsch hier geht es eher um Spaß

das würde Ich so nicht sagen, Cruisen kann man mit dem 4 Zylinder auch gut, und wer überwiegend Stadt fährt wie Ich, da is der V8 völlig falsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Magoo909 schrieb am 19. März 2018 um 18:49:52 Uhr:



Zitat:

@Buschbad schrieb am 19. März 2018 um 17:53:02 Uhr:


Also wenn ihr Cruisen wollt und Laufruhe geht besser zum V6 oder besser noch V8 wer sparen möchte ist bei dem Auto falsch hier geht es eher um Spaß

das würde Ich so nicht sagen, Cruisen kann man mit dem 4 Zylinder auch gut, und wer überwiegend Stadt fährt wie Ich, da is der V8 völlig falsch.

.
Was ausser dem Verbrauch soll an einem V8 falsch für die Stadt sein?

Zitat:

@Hennaman schrieb am 19. März 2018 um 18:53:19 Uhr:



Zitat:

@Magoo909 schrieb am 19. März 2018 um 18:49:52 Uhr:


das würde Ich so nicht sagen, Cruisen kann man mit dem 4 Zylinder auch gut, und wer überwiegend Stadt fährt wie Ich, da is der V8 völlig falsch.

.
Was ausser dem Verbrauch soll an einem V8 falsch für die Stadt sein?

Vielleicht hat der gute Mann Angst als Poser abgescholten zu werden, wenn er aufs Gaspedal drückt. Ansonsten finde ich keinen Grund warum man in einer Stadt keinen V8 fahren sollte, Verbrauch mal außen vorgelassen.

Ach, das mit dem Posen geht mir am Ar*** vorbei, Ich höre den Motor eh nicht weil die Musik zu laut ist.
Aber der 200er ist einfach Pflegeleichter und günstiger im Unterhalt, und damit meine Ich nicht den Verbrauch.
Ich bin Mechaniker, das heist Ich mach alles selbst am Auto, und Ich hab halt keinen Bock mich hinzustellen um mal eben 16 Zündkerzen zu wechseln.

Und auch wenn Ich eigentlich alle Teile im Zubehör billiger bekomme, kaufe Ich alles bei MB.
Und das ewige Kurzstrecken fahren ist für keinen Motor gut, aber ein V8 wäre mir dafür einfach zu schade.
bei der suche nach meinem bin Ich sie fast alle gefahren, W208, W209, 4 Zylinder, V6 und V8. Und der Kompressor reicht mir völlig.

Mal davon abgesehen das der V6 eh nur ein Kastrierter V8 ist.

Zitat:

@Magoo909 schrieb am 19. März 2018 um 20:15:46 Uhr:


...
Mal davon abgesehen das der V6 eh nur ein Kastrierter V8 ist.

Was meinst du damit?

Dem V6 fehlen 2 Zylinder, ansonsten sind sie von der Zylinderanordnung, Abstand usw Identisch.
Also wenn du den V6 und V8 nebeneinander stellst, Sehen sie halt gleich aus, bis halt auf die 2 letzten Zylinder.

Oder anders ausgedrückt, man nehme einen V8, schneidet hinten 2 Zylinder ab, und damit er nicht unrund läuft, verpasst man ihm eine Ausgleichswelle.

Danke. Wusste ich noch nicht. Wusste nur, dass MB den R6 aus Kostengründen durch den V6 ersetzt hat. Jetzt ergibt das Sinn für mich. :-)

Zitat:

man nehme einen V8, schneidet hinten 2 Zylinder ab, und damit er nicht unrund läuft, verpasst man ihm eine Ausgleichswelle.

Funktionierte so schon beim PRV Euro 6-Zylinder - vor der Ölkrise als schluckfreudiger V8 entwickelt, anschließend als nicht ganz so durstige 'Kurzversion' V6 in Serie gegangen.😰

Zitat:

@CLKStuttgart schrieb am 19. März 2018 um 13:53:11 Uhr:



Zitat:

@loewe208 schrieb am 18. März 2018 um 23:08:39 Uhr:


Woran erkenne ich, ob der Motor von dem Zahnradproblem (Steuerkette) betroffen sein könnte???

Man betrachtet die letzten 6 Ziffern der 14-stelligen Motornummer. Diese 6-stellige Zahl muss höher sein als 468992. Die Motornummer steht auf der Datenkarte. Erstzulassung ist viel zu ungenau, da Herstellung und Erstzulassung zeitlich auseinander liegen können.

Vielen DanK! Diese Information wird mir sehr weiterhelfen. Am Freitag werde ich (hoffentlich) 2 Modelle des CLK 280 und einen CLK 200 Kompressor anschauen. Den Hinweis mit der Motornmmer werde ich dabei haben.
(Irgendwie tendiere ich leider schon jetzt zum großen Motor. Cruisen kann man(frau) auch mit 6 Zylindern. Ich benötige kein Auto, es ist reiner Luxus für mich, der in der Regel nur am Wochenende aus der Garage gerollt wird. Wer weiß, wie lange wir das überhaupt noch tun dürfen...🙂😕)

Hallo loewe 208,
der 280ziger mit EZ 06/ 2006 ist auf der" Zahnrad Liste" ohne wenn und aber.

Wie lange wir das noch dürfen? Da frag mal meine Lieblings Partei, Bündnis .. die Crystal Me...

gruß W.W.

Hm, ja, offensichtlich... Ist das Problem, sofern bemerkt, beseitigt worden, bzw. gab und gibt es die Möglichkeit von Seiten des Herstellers, die Problematik zu beheben? Das zweite 208ziger Coupé auf meinem Radar ist EZ 09/2007 - da wird ganz genau hingeschaut.
Ich schenke dem Kindergartentheater äh der politischen Diskussionen keine Beachtung mehr, um nicht ganz den Glauben an unsere Politik(er)kultur (einschließlich der DUH) zu verlieren. Fühle mich schon wie ein Killer, wenn ich mich in meinen Euro 5-Diesel setze. Hust Hust...

Ich habe es schon immer gewusst:
Wer freiwillig Diesel fährt, frisst auch kleine Kinder.
;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen