Kaufberatung Megane IV
Hallo.
Ich persönlich bin kein riesen Freund alte Threads aufzuwärmen, da die manchmal "untergehen".
Ich suche, im Auftrag meiner Mum, für sie nach einem neuen Gebrauchten. Die Suche an sich drängt jetzt nicht wirklich, daher kann man Ruhe bewahren.
Derzeit fährt sie einen Megane III Grandtour 1.9 dci mit 131 PS. Dem Wagen fehlt es, ausstattungsbedingt, an wenig.
Fährt sich super, muss diesen Monat zum TÜV und wird den auch problemlos erhalten.
Zum Profil für den neuen Wagen.
Fahrzeug der selben Klasse / Größe sollte es schon sein. Größer nicht, wegen Platz zuhause in der Garage. Neben Astra K, Peugeot 308, Ford Focus und ähnlichem, steht natürlich auch der Megane IV im Raum.
Gefahren bin ich tatsächlich schon mal einen Megane IV als Ersatzwagen vom ADAC. War ein TCe 130 als Limousine. Fand den ehrlich gesagt gut. Bisschen mehr Dampf hätte er vertragen können und etwas sparsamer sein auch, aber sonst war der Top.
Preislich ist die Ausbeute leider gering.
12.000 € ist jetzt die Obergrenze. Kombi muss es nicht sein, wäre aber meiner Mum schon lieb.
5-6 Jahre alt und max. etwa 120k km.
Ausstattung ist sie an sich genügsam.
Sie und ich haben uns auf folgende "Must-have" Punkte geeinigt:
- Navi (würde auch via Google über Apple Carplay bzw Android Auto gehen)
- PDC vorn + hinten
- Klimaautomatik
- Sitzheizung
- gutes Licht ( Xenon oder LED, und nein keine LED Lampen für H7 aufnahmen)
Wenn er mehr hat ist gut, wenn nicht ist auch nicht schlimm.
Diesel bzw Benziner? Wäre tatsächlich egal. Ihr Fahrprofil lässt beides zu.
Jetzt meine Fragen:
1. Hab schon mitbekommen das man die TCe Motoren meiden soll. Warum? Nur wegen evtl auftretenden Kettenproblemen?
2. Gab es als Option von Anfang an LED-Scheinwerfer oder erst ab Facelift? Kann man die in irgendeiner Art und Weise erkennen? Die meisten Inserate haben ja keine Bilder mit aktiviertem Abblendlicht...
3. Android Auto bzw Apple Carplay. Gab's das von Anfang an? Oder auch erst ab Facelift? Bzw gibt's gar nur eins von beidem?
4. Navi. Sofern das Werksnavi verbaut ist. Wie verhält sich das mit Updates für die Karten? Beim Megane 3 ist es ja simple. SD-Karte entfernen, in Laptop einstecken und über TOMTOM-Home Updates ziehen.
5. Gibt es vllt noch irgendwelche Extras die man "empfehlen" kann? Ich meine sowas wie die AGR-Sitze bei Opel...
6. Welche Motorisierung würdet ihr denn empfehlen oder gar gänzlich ausschließen? Beim Diesel sowie dem Benziner.
Danke euch schon mal 🙂
MfG Maveric
17 Antworten
Sind je nachdem wie sie fährt zwischen 30 und 50 km einfache Strecke zur Arbeit über Land und kurz vor ihrer Arbeitsstätte Stadt. Auf dem Rückweg logisch umgekehrt. Gab beim Megane nie Probleme mit dem DPF oder anderen Bauteilen. Der hatte am Ende 298.000 km runter und der DPF war noch nicht voll.
Naja ich lass mich da nicht in Panik versetzen lassen von. Auch schon allein wegen den nicht gerade geringen TCe's auf den Straßen. Da geb ich dir recht.
Doch auch schon vom Verbrauch her bin ich nicht wirklich vom 1.2 TCe mit 130 PS überzeugt. Den bin ich ja mal gefahren. Fuhr sich zwar recht gut, auf keinen Fall lahm, aber auch nicht super flott. Doch bei ruhiger und möglichst vorausschauender Fahrt bin ich mit Ach und krach auf grad so auf 7 Liter gekommen. Sicher keine Katastrophe aber auch nicht wirklich gut.
Ich bin vorher Renault Laguna III 2.0 dci gefahren. Die Umstellung auf den Astra K war für mich schon hartes Brot und ist bis heute nicht ganz überwunden.
Mein Problem war das der Laguna eine automatische Parkbremse hat. Wenn man sich 8 Jahre daran gewöhnt hat ist die Umstellung auf eine rein elektrische Parkbremse, zumindest für mich, nicht trivial.
Weiß nicht wie das bei deiner Mutter aussehen würde.
Meinen Astra fahre ich mit 6 bis 6,5 l/100km, 7 Liter finde ich jetzt auch nicht so dramatisch.
Sorry falls ich mich falsch ausgedrückt habe, aber ich meine die 1,3 Liter TCe-Motoren ab 2018 sollen problemlos sein. Sind beim Verbrauch aber ähnlich.
Ja gut. Den Umstieg würde meinen Mutter auch haben, sollte sie am Ende einen Astra K nehmen. Ihr Megane hatte die elektronische Parkbremse auch.
Aber ihr, noch aktueller Focus, hat eine klassische Handbremse. Da gab's keine massiven Probleme beim umgewöhnen. Auch schon weil sie ihre Autos immer mit eingelegtem Gang abstellt. Zumindest was das wegrollen betrifft wäre das kein Problem. Mal völlig davon abgesehen ob das gut für das Getriebe ist oder nicht.
Naja wenn, sagen wir mal grob mit dem Facelift, die Benziner etwas besser geworden sind, betrachte ich die mal als Option.
Ihr alter 307(ihr Auto vor dem Megane III), mit 1.6er Sauger und 110PS fuhr am Ende mühelos mit knapp 6 Liter. Das ist dann für mich die Hausnummer die ich ähnlich wieder erwarte grob. Also wären 7 eben zu viel aus meiner Sicht.