Kaufberatung MB E320T Benziner W210/S210 Kombi für VB5300
Hallo
Auf der Suche nach einem neuen Auto bin ich über einen MB 320T gestolpert
https://suchen.mobile.de/.../252785254.html?action=parkItem
Da ich 2,5 Autostunden entfern wohne, habe ich bislang nur Kontakt per E-Mail gehabt.
Vollausstattung ist natürlich Quatsch, aber mir gefält es. Der Wagen ist 3. Hand, nicht wie angegeben 2. Hand.
Getriebeöl wurde angeblich vor 6 Monaten gewechselt, Reifen haben ca. 10-15TKM runter und sind Allwetterreifen. Allerdings finde ich die Felgen nicht schön, aber das ist ja änderbar.
Rechnungen etc. sollen seit Erstzulassung vorhanden sein.
Alles an dem Wagen soll ohne Probleme funktionieren, nur das PDC hinten soll sich manchmal direkt wieder abschalten.
Aussage zum Rost:
"Rost, ja da ist ein wenig. Äußerlich nichts sichtbar, alles in den letzten Jahren beseitigt, Kotflügel vorn rechts erneuert, da der alte rostig war. Hohlräume konserviert. Von unten sieht er noch gut aus, sagte auch der TÜV Prüfer. Gesamt gut! Man hat die nächsten Jahre keine Probleme."
Das der Preis nun im Vergleich zu anderen W210 kein Schnapper ist, weiß ich. Allerdings findet man kaum einen 210 als 280 oder 320 Benziner in solcher Ausstattung und einem solchen optischen Zustand.
Einen Diesel möchte ich nicht und LPG ist auch kein Thema, da ich nur 5-10 TKM im Jahr fahre. Einen W210 ziehe ich einem W211 vor.
Eine sehr gute und preiswerte Werkstatt, die nur Mercedes repariert, ist vorhanden - und einer der Gründe für die Suche nach einen Benz - und Geld für Reparaturen ist auch notfalls auch dada. - PDC
Ich bin 52 Jahre alt, weiß also meistens, was ich tue.
Da ich kein Autofachmann bin, würde ich den Wagen gerne im Zuge der Probefahrt von einem solchen untersuchen lassen. Gibt es in und um Minden jemanden, oder eine gute Werkstatt, die den Wagen auf die eventuellen Probleme abklopft? Reicht ansonsten auch ein Termin bei der DEKRA? Ich habe die Kaufberatung zwar gelesen, halte mich aber nicht für versiert genug, um sie umzusetzen.
Über Antworten und Tipps würde ich mich freuen
Danke
André
Beste Antwort im Thema
Der TE hat um 00:28 doch geschrieben, dass er sich beim Verlinken geirrt hat. Jetzt soll´s aber passen.
74 Antworten
Zitat:
@Anderas schrieb am 15. November 2017 um 12:48:43 Uhr:
Naja, auf den Bildern sieht er ja ganz gut aus. Ob er das wirklich ist kann man nur beurteilen wenn man selbst davor steht, bei schwarzen Fahrzeugen sieht man den Rost auf Bilder immer schlecht.
Willst du hinten ein Bank mit integrierten Kindersitzen? Ich finde diese als Erwachsener unbequem. Und nimm jemanden mit der das ADS prüfen kann, Defekte am System können den Kaufpreis übersteigen.
Mir wäre er einfach zu dunkel.
Schwarz,schwarz, schwarz und das ganze mit dunklem Vogelaugenahorn...
Vielen Dank für deinen Post.
Die Rückbank ist mir eigentlich komplett egal, da ich meistens allein oder mit meiner Frau fahre. Wenn jenmand hinten sitzt, dem der sizukomfort nicht gefällt, den lasse ich gern am Taxistand raus. Ebenso wenig lege ich Wert auf die Rückbank im Kofferraum. Das wäre dann bestimmt ein netter Liegeplatz für unseren Hund.
Die Farbe des Wagens gefällt mir und die Innenausstattung auch. Die Ausstattung sowieso. So ein Auto suche ich schon seit geraumer Zeit. Lediglich die schwarzen Felgen würde ich gegen silberne austauschen.
Der Wagen ist zu teuer? So what. Wenn er denn das hält, was er verspricht zahle ich den Preis.
Was mir aber vorher überhaupt nicht bewusst war und wofür ich dir sehr dankbar bin,ist das Thema ADS.
Ich nutze so einen Wagen überwiegend in der Stadt und um Hamburg herum. Also selten weite Strecken Autobahn und schon gar nicht im Tiefflugmodus. Daher brauche ich kein ADS. Dafür brauche ich überhaupt kein hartes Fahrwerk und auch kein tiefergelegtes Auto und vermutlich auch kein Avantgarde Fahrwerk. Da habe ich bisher immer nur auf die Ausstattung geachtet und nicht darauf, das das Fahrwerk tiefer und härter ist.
Also werde ich wohl weitersuchen müssen.
Gruß
André
Das Avantgarde Fahrwerk an sich finde ich jetzt nicht hart oder so. Etwas stabiler eben. Gut für Kurven. Trotzdem bin ich ein Cruiser und mein 320er sieht sehr selten mehr als 3.000 Umdrehen.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 15. November 2017 um 20:55:20 Uhr:
Das Avantgarde Fahrwerk an sich finde ich jetzt nicht hart oder so. Etwas stabiler eben. Gut für Kurven. Trotzdem bin ich ein Cruiser und mein 320er sieht sehr selten mehr als 3.000 Umdrehen.
Halo, sehe ich auch so,meiner kriegt auch selten mehr. Gruß, Wolfgang
Häh, das Auto hat doch auch überhaupt keine ADS (der zweite Schalte von links fehlt - neben der linken SHZ)?
Ich bin auch kein Renn-Fahrer, aber das Avantgarde-Fahrwerk vermiss ich bei meinem 210er schon - deswegen würd ich an deiner Stelle niemals ein Auto ausschließen!
Ähnliche Themen
Der Schalter fürs ADS ist unten, rechts zwischen Beifahrer Fensterheber und Aschenbecher.
Ich habe es noch nie erlebt und weiß auch nicht ob ich es falsch interpretiere, es gibt beim ADS auch etwas das nennt sich "skyhook" , fährt man dann wie auf Wolken?
@gudolf meinst du einen Schalter zwischen Parktronik und Spiegelverstellung? Das wäre dann, glaube ich, Abschleppschutz.
Du meinst sicher den 2ten Schalter von rechts, oben, das wäre dann Alarmanlage.
Aber das es kein Vollausstatter ist wissen wir ja schon.
Du hast Recht, ich mein den oben rechts neben der SHZ.
Ich muss mal in meine Bedienungsanleitung schauen....
Die Notsitzbank kann man für gutes Geld verkaufen. Ich hätte gerne eine (ist auch schon eingetragen), aber mir sind die Ersatzteile zu teuer.
Zitat:
@Gudolf schrieb am 16. November 2017 um 10:00:30 Uhr:
Du hast Recht, ich mein den oben rechts neben der SHZ.
Ich muss mal in meine Bedienungsanleitung schauen....
Da fehlt der Schalter für die Alarmanlage bzw. Abschleppschutz
Ich werde den Wagen nicht besichtigen.
Warum?
Das Thema ADS ist mir zu heikel.
Die PDC hinten müsste repariert werden. Ob man es nun braucht oder nicht, sei mal dahingestellt. Meine autos müssen funktionieren.
Die abnehmbare AHK ist nicht mehr abnehmbar, da der Schlüssel fehlt.. Da ich selten was ziehe, dafür aber täglich mehrmals am Kofferraum bin, will ich mir die Schienbeine nicht immer aufschlagen. müssen, wie bei meinem aktuellen Wagen.
Der Wagen hatte bei Auslieferung AMG Felgen, die durch die jetzt verbauten MSW Felgen ersetzt wurden.
Da mir die Felgen nicht gefallen, würde ich sie wieder durch die Originalfelgen von AMG ersetzen und dort dann vermutlich auch andere Reifen aufziehen lassen, damit der Wagen etwas weniger hart gefedert ist.
Das alles in Anbetracht des aufgerufenen Preises ist mir dann doch zu viel, wobei ich grundsätzlich bereit wäre, so viel Geld für ein so altes Auto zu bezahlen. Dann sollte aber auch alles so sein, wie ich es haben möchte.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 16. November 2017 um 11:22:10 Uhr:
Die Notsitzbank kann man für gutes Geld verkaufen. Ich hätte gerne eine (ist auch schon eingetragen), aber mir sind die Ersatzteile zu teuer.
Das werde ich mal im Hinterkopf behalten.
habe gerade 2 Daimler S210 angeboten bekommen:
1.
E320 Avantgarde AMG Designo angeboten bekommen. Der Motor ist V6, siehe Bild. Wenn da AMG draufsteht, heißt das der Motor ist getuned. Falls ja, sollte man da lieber die Hände davon lassen. Baujahr ist 99, der Besitzer versichert "kein Rost" 190 000km Preis 6000.-. Meiner Meinung nach war das ja noch das kritische Rost-Zeitalter, erst die 2001-2002 sollen sich gebessert haben?
2. E240 Avantgarde 2001 mit der 2,6 er Maschine 160 000 km, 3500€
Im Vergleich/Verbrauch liegen die beide fast gleich, sollte man da lieber gleich einen 320er favorisieren?
Kein Rost halte ich schon mal für unglaubwürdig, hatte mal einen 99er aus Italien, der war ziemlich gut was den Rost an ging. Aber wirklich rostfrei bei einem fast 20 Jahre alten Auto? Man muss nur suchen.
Ob da Tuning im Spiel ist sollte ablesbar im Fahrzeugschein sein, der "normale" 320 hat 224 PS. Evtl ist da nur die Haube/Luftfilter vom 500er drangebastelt.
Fahrzeug ansehen und vor allem fahren, entscheiden, Ferndiagnosen sind da sehr schwierig.
Nur weil irgendwo einer Designo, oder AMG draufgepeppt hat, muss da noch lange nix drin sein...
Sind wahrscheinlich nur Designo- Fußmatten reingelegt... ;-p Da sollte der Verkäufer schon mal konkretisieren, ob das LacktecInnenausstattungstechnisch, oder Lacktechnisch was besonderes am Auto ist. Das AMG-Schildchen unter der Haube, ist mit ziemlicher Sicherheit nur Fake...
Und von Rostfreiheit hat schon so mancher geträumt... An einem 210er im Besonderen, aber fast ausgeschlossen...
Gruß
Jürgen
G
Vielen Dank für Eure Antworten, sicherlich ist das Fahrzeug auf den ersten Blick ansprechend, aber man kann nie wissen. Deshalb vorher soweit wie möglich Klarheit schaffen, ehe man 800 km umsonst fährt. Der Preis erscheint mir auch für ein 19 Jahre altes Auto etwas hoch
hier ist das gute Stück