Kaufberatung MB CLS oder eine Alternative?

Moin,
da ich nun seit nen paar Jahren meinen Golf 5 GTI fahre und so langsam immer mehr Teile das zeitliche segnen, überlege ich mir was neues zuzulegen.

Kaufpreis sollte die 20.000€ nicht überschreiten. Da ich aber vom VW Konzern ganz gerne weg möchte (nein nicht wegen dieser Diesel Geschichte) sondern weil ich mit den Motoren einfach unzufrieden bin.

Bei dem Baujahr dachte ich so um 2008 + herum, Benziner da sich nen Diesel bei mir nicht lohnt.

Hat jemand Erfahrung mit den laufenden Kosten von nem CLS? Die MB Werkstatt würde das Auto vermutlich eh nicht sehen, da ich Grundsätzlich lieber dem Schrauber meines Vertrauens das Auto anvertraue 😉

Falls sonst jemand brauchbare Alternativen kennt immer her damit.

Achja noch zum Schluss, es geht mir bei dem CLS um den kleinen Motor nen 350 oder größeres ist eher uninteressant.

LG
Dan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ompre schrieb am 8. Februar 2016 um 17:01:53 Uhr:


Nur 125.000 km gelaufen lollllllllllllllllllllllllllllll Nächster Schaden schon vorprogrammiert.

Echt jetzt - du hast sie nicht mehr alle.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

@ompre schrieb am 8. Februar 2016 um 20:01:07 Uhr:


Kapitale Motorschäden: 1. turboschäden: 2 und kettenprobleme mit Ketten und Spannertausch 2. Elektrik wurde schon mal Kabelbaum getauscht das kostet auch mehr als 1000 Euro. Das in 6 Jahren bei 3 Autos!

Was waren denn das für Autos? Turboschäden kann man bei einem Saugmotor schonmal nicht haben.

Verkaufst du deine 2-jährige A-Klasse jetzt auch mit hohem Wertverlust, weil du Angst vor einem Motorschaden hast?

Ne da gibts ja MB 100 noch, das ich wechsle mach ich aus Fun.

Der Turbo wo 2 mal kapput war, war bei meinem Corsa GSI. Die Kette war beim 116i das war ein weit bekanntes Problem genau so wie der Kabelbaum bei BMW. Immerhin ist der Kram immer kurtzt vor ablauf der Garantie aufgetreten. Da war ich noch save. Kapitaler Motorschaden war bei meinem 2 Wagen Lupo 1.0 da gab es ja das Problem das irgendwas eingefroren ist. leider weiß ich nicht mehr was 😁

Ich sag ja auch das es bei 90% wahrscheinlich gut geht. Nur wenn es einen erwischt. Das wird dann richtig teuer. Ich bin halt auch glück in der Lage mir um Reperaturkosten um 20.000 Euro keine sorgen zu machen. Trozdem nehme ich die Garantie weil es für mich kalkulierbar wird und ich sicher schon mal 15.000 Euro investieren kann.

Wenn man seine Autos einfach nicht pflegt, keine Wartung zukommen lässt und nicht das Mindestmaß an Verständnis für die Materie aufbringt dann hat man ein 10% Risiko eines Motorschaden. Wenn man ein minimal Maß an Wartung aufwendet und das Auto nur ein ganz klein wenig anständig behandelt, dann reduziert man das Risiko auf 0,1‰ oder weniger.
Eine solche Häufung von Schäden würde mir jedenfalls zu denken geben und ich würde mir überlegen ob der Fehler nicht bei mir liegt, wenn um mich rum fast niemand einen Schaden hat und ich gleich eine solche Häufung.

Das waren alles Neuwagen. Top Scheckheft Gefplegt! Sonst hätte ich das auch nie auf Garantie ersetzt bekommen. Immer Super Plus getankt und kein E10.

Aber na ja wenn man nicht mehr weiter weiß versucht man halt den Forumsteilnehmer als Wiederwertig darzustellen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Auto ist natürlich erste Sahne allerdings, der Händler muss ich ehrlich sagen mit Händlern aus der Heimat Region habe ich schlechte Erfahrungen gemacht und ein guter Bekannter von mir (Türke) hat es ebenfalls abgeraten. Natürlich sind nicht alle so allerdings sind gerade die schwarzen Schafe im Autohandel auffällig 😉

In dem Fall kaufst du nur von Privat oder wie ist das zu verstehen? Oder nur direkt vom Original-Markenhändler?

Zitat:

@ompre schrieb am 8. Februar 2016 um 20:20:56 Uhr:


Der Turbo wo 2 mal kapput war, war bei meinem Corsa GSI. Die Kette war beim 116i das war ein weit bekanntes Problem genau so wie der Kabelbaum bei BMW. Immerhin ist der Kram immer kurtzt vor ablauf der Garantie aufgetreten. Da war ich noch save. Kapitaler Motorschaden war bei meinem 2 Wagen Lupo 1.0 da gab es ja das Problem das irgendwas eingefroren ist.

Vom Corsa abgesehen sind das ja altbekannte Schwachstellen / Fehlkonstruktionen, sowas kann man ja schon beim Kauf eines anderen Modells vermeiden.

Eine solche Häufung ist einfach nur auffällig, mehr sage ich nicht. Ich würde mir dennoch Gedanken machen, wenn ich bei Neuwagen 3! kapitale Schäden innerhalb kurzer Zeit.

Selbst beim so gescholtenen TSI/TFSI von Volkswagen gibt es weitaus weniger Schäden als einem ein Forum glauben machen kann. Aber jetzt können wird ja wieder zum ursprünglichen Thema zurückfinden.

Jo Materialfahrer nennt sich das.
Überleg mal warum alle bei dir kaputt gehen 😁
Mein 320 hat 260tkm, meiner Frau 328 200tkm, der Benz meiner Mutter 280tkm, der 320D meines Bruders 200tkm, der ehemalige 5er meines Vaters wurde mit 275tkm sogar noch verkauft und Motor war noch Top.
Der omega is dem Rost zum Opfer gefallen nach 250tkm, Motor war Top.
Der Golf 4 tdi meines Onkels hat auch 250tkm runter, erster turbolader noch

Bei uns in der Familie war noch nie ein Motorschaden

Das muss also an dir liegen wie auch immer du die karren kaputt kriegst

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 8. Februar 2016 um 20:39:56 Uhr:


Eine solche Häufung ist einfach nur auffällig, mehr sage ich nicht. Ich würde mir dennoch Gedanken machen, wenn ich bei Neuwagen 3! kapitale Schäden innerhalb kurzer Zeit.

Selbst beim so gescholtenen TSI/TFSI von Volkswagen gibt es weitaus weniger Schäden als einem ein Forum glauben machen kann. Aber jetzt können wird ja wieder zum ursprünglichen Thema zurückfinden.

Junge was soll man denn in 2 Jahren am Motor falsch machen wenn er regelmäßig gewartet wird .

Nimm mal die ADAC Pannenstatistik. Da siehe du wie viele Fehler bei Autos passieren können. Im schnitt kommen hier auf 50 Gute Autos ein Totalausfall.
https://www.adac.de/.../pannenstatistik_obere_mittelklasse.aspx?...

Willst du jetzt sagen das jeder 50 sein Auto schlampig wartet?

Lerne endlich Statistiken zu verstehen und das es auch Dich irgendwann mal treffen kann ein Montagsauto zu bekommen. Das ist hauptsächlich Glück oder Pech! Ich hatte jetzt 3 mal Pech dafür mit der A-Klasse Glück wer weis wie es mit dem nächsten wird. Mir ist das Risiko aber zu groß. Deshalb zahle ich lieber für die Garantie!

Hat der TE Pech bezahlt er sich bei so einer alten Mühle daran kaputt. Man sieht es ja auch an der Pannenstatistik das die Quote steigt mit zunehmenden Alter.

Mal ein anderer Vorschlag, falls nicht zu alt: Subaru Legacy IV mit dem tollen 3-Liter Boxer. Der Motor ist bei guter Pflege kaum kaputtzukriegen (Achtung: Er ist NICHT gasfest!) und auch der Rest vom Auto ist wohl überdurchschnittlich zuverlässig. Beispiel: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219386072

Gibts auch als Kombi. Als 3.0R Spec B wäre sogar ab Werk ein Bilsteinfahrwerk drin.

Zitat:

@Rikuray schrieb am 8. Februar 2016 um 15:46:24 Uhr:


Ich wohne in Bielefeld und suche so um die 200km Umkreis.
Muss ich das nun verstehen mit deinem Motorschaden? Also das mit dem Motor ist mein geringstes Problem war drauf bezogen vom Verbrauch her.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

bis auf den volvo müssten alle deine kriterien erfüllen

Zitat:

@ompre schrieb am 9. Februar 2016 um 01:10:57 Uhr:



Lerne endlich Statistiken zu verstehen und das es auch Dich irgendwann mal treffen kann ein Montagsauto zu bekommen. Das ist hauptsächlich Glück oder Pech! Ich hatte jetzt 3 mal Pech dafür mit der A-Klasse Glück wer weis wie es mit dem nächsten wird. Mir ist das Risiko aber zu groß. Deshalb zahle ich lieber für die Garantie!

Wenn man selbst nicht in der Lage ist die Statistik zu interpretieren, dann sollte andere Diskussionsteilnehmer lieber nicht damit behelligen. Hier hatte nicht jedes fünfzigste Fahrzeuge einen kapitalen Schaden, das ist allein deine Aussage und nicht mit dieser Statistik belegbar, sondern musste auf eine Art vom ADAC betreut werden. Darunter fallen Reifenschäden, leere Batterien, Sicherungsprobleme, eingefrorene Türen usw.. Alles keine kapitalen Schäden und alles nicht von der Garantie für die du so gern bezahlst gedeckt.

Ah Scrambler, meinst du echt, dass das alles noch einen Sinn ergibt?

Dein Ehrgeiz in allen Ehren, aber ich glaube das wird Nichts mehr.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 9. Februar 2016 um 06:36:48 Uhr:



Zitat:

@ompre schrieb am 9. Februar 2016 um 01:10:57 Uhr:



Lerne endlich Statistiken zu verstehen und das es auch Dich irgendwann mal treffen kann ein Montagsauto zu bekommen. Das ist hauptsächlich Glück oder Pech! Ich hatte jetzt 3 mal Pech dafür mit der A-Klasse Glück wer weis wie es mit dem nächsten wird. Mir ist das Risiko aber zu groß. Deshalb zahle ich lieber für die Garantie!
Wenn man selbst nicht in der Lage ist die Statistik zu interpretieren, dann sollte andere Diskussionsteilnehmer lieber nicht damit behelligen. Hier hatte nicht jedes fünfzigste Fahrzeuge einen kapitalen Schaden, das ist allein deine Aussage und nicht mit dieser Statistik belegbar, sondern musste auf eine Art vom ADAC betreut werden. Darunter fallen Reifenschäden, leere Batterien, Sicherungsprobleme, eingefrorene Türen usw.. Alles keine kapitalen Schäden und alles nicht von der Garantie für die du so gern bezahlst gedeckt.

Ja ja eingefrorene Türschlösser:

https://www.adac.de/.../obere_mittelklasse_bmw_5er.aspx?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen