Kaufberatung MB CLS oder eine Alternative?

Moin,
da ich nun seit nen paar Jahren meinen Golf 5 GTI fahre und so langsam immer mehr Teile das zeitliche segnen, überlege ich mir was neues zuzulegen.

Kaufpreis sollte die 20.000€ nicht überschreiten. Da ich aber vom VW Konzern ganz gerne weg möchte (nein nicht wegen dieser Diesel Geschichte) sondern weil ich mit den Motoren einfach unzufrieden bin.

Bei dem Baujahr dachte ich so um 2008 + herum, Benziner da sich nen Diesel bei mir nicht lohnt.

Hat jemand Erfahrung mit den laufenden Kosten von nem CLS? Die MB Werkstatt würde das Auto vermutlich eh nicht sehen, da ich Grundsätzlich lieber dem Schrauber meines Vertrauens das Auto anvertraue 😉

Falls sonst jemand brauchbare Alternativen kennt immer her damit.

Achja noch zum Schluss, es geht mir bei dem CLS um den kleinen Motor nen 350 oder größeres ist eher uninteressant.

LG
Dan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ompre schrieb am 8. Februar 2016 um 17:01:53 Uhr:


Nur 125.000 km gelaufen lollllllllllllllllllllllllllllll Nächster Schaden schon vorprogrammiert.

Echt jetzt - du hast sie nicht mehr alle.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

@ompre schrieb am 8. Februar 2016 um 17:08:00 Uhr:


http://www.ebay.de/.../321973860534?...

50.000km gelaufen DAs wäre noch ein halbwegs anständiges Angebot. Und nein ich lebe nicht Paranoia aus und übrigens wer sagt den das ein ganzer Motor kaputt gehen muss. Ich hatte schon 3 Turboladerschäden zum Glück auf Grantie. Das kostet dann locker auch mal 1000 Euro bei Mercedes.

1.) Ist das der neueste 500er, der Wagen hat noch nichtmal seinen Wertverlust hinter sich, dafür ist der Preis sogar noch günstig

2.) SOGAR WENN du mal Recht hättest, wäre das immer noch knapp die Hälfte von deinen immensen Kosten

3.) Soll ich meine Fahrzeuge über 300.000 jetzt wegwerfen?

4.) Mein geerbter 124er ist mit erstem Motor bei über 1.125.000km(siehe Signatur), wegwerfen?!

Gut gegenprobe. Der TE kauft sich das Auto. Da du ja sagst es kann mit dem Motor nichts passieren kannst du dem TE ja eine Grantie verkaufen für 5.000 Euro und 5 Jahre. Wenn was kapput geht wechselst du dem TE den Motor.

Ist doch ohne Risiko mal eben 5.000 Euro verdient 😁
Ich warte 😁

Geh mal in diesen Thread. Da ist der User J.M.G ein sehr erfahrener Autokenner und auch er hat eine MB100 Grantie kannst ja mal schauen was er so mit seinem M278 so erlebt hat. Turboschaden, Kettenspanner etc.

http://www.motor-talk.de/.../...-kettenspanner-m278-m157-t4586937.html

Ja ich biete ihm die Garantie an. Danke und bin raus.

Ich kann den Link auf dem iPhone irgendwie nicht öffnen ich schaue mir den IS später zuhause an, danke aber für deine Mühe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 8. Februar 2016 um 16:51:24 Uhr:


Dieser Lexus IS scheint mir ein gutes Angebot zu sein:

Finde ich eine schöne und vernünftige Lösung. Zwar eine Klasse unter dem CLS, aber ich find ihn super und auch von der Ausstattung toll.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 8. Februar 2016 um 17:09:30 Uhr:


Wie findest du den weiter oben verlinkten Lexus, ich dachte du übersiehst den vllt. weil unsere Posts praktisch gleichzeitig rausgingen und meiner noch über deinem landete.

Das Auto ist natürlich erste Sahne allerdings, der Händler muss ich ehrlich sagen mit Händlern aus der Heimat Region habe ich schlechte Erfahrungen gemacht und ein guter Bekannter von mir (Türke) hat es ebenfalls abgeraten. Natürlich sind nicht alle so allerdings sind gerade die schwarzen Schafe im Autohandel auffällig 😉

Ich find den IS hässlich wie die Nacht finster, im Vergleich zum CLS erst recht...
Dann kauf lieber nen BMW 325i für das Geld mit 3 liter Maschine.

Ich glaub das einfachste und zielführendste ist, wenn der Fragende einfach seine Anforderungen hier hineinschreibt:
- Benzin/Diesel/Hybrid oder unwichtig?
- Wieviele Leistung muss das Auto haben?
- Anzahl der Türen?
- Muss das Fahrzeug eine coupeartige Form haben oder geht auch eine Limousine?
- Automatik oder Handschalter?
- Anzahl der Zylinder? Turbo?
- Maximaler Verbrauch?
- Welche Ausstattung ist wichtig?

Also für mich lohnt sich vermutlich am meisten nen Benziner, fahre nicht mehr allzuviel den GTI tanke ich aktuell ca. 1x im Monat und fahre den auf so 11-14l/100
Leistung sollte er nicht weniger haben als der GTI muss nicht mehr haben.
Definitiv 4 Türen weil ich in den nächsten 4 Jahren das Auto behalten möchte und Planungen vorhanden sind 😉
Jetzt wird es knifflig.. gefallen tun mir viele Autos aber z.B. bei dem Volvo V60(Kombi) nur als R-Design was wieder deutlich über dem Budget liegt, ich stehe auf den Passat CC den A5/A7, CLS mein Geschmack ist breit gefächert aber speziell. BMW z.B. da mag ich nur das ältere Z4 Coupé welches leider ein 2 Sitzer ist 😁
In erster Linie wollte ich nun auf Automatik wechseln, bin aber nun auch niemand der sagt Schalter auf keinen Fall.
Motor und Rest den Autos sollten vorallem Robust sein keine Aufgepumpten TSI oder TFSI wo man mehr angst als spaß hat.
Ausstattung sollte schon Teilleder, Leder oder Alcantara sein, zwingend wichtig sind Parksensoren oder Kamera (Wobei man das auch nachrüsten kann) da es ewig her ist das ich ne Limousine hatte (Chrysler Neon)

Wie ihr seht bin ich echt ein schwieriger Fall.

Achso bevor ich es vergesse, bevorzugt auch mal Heckantrieb möchte halt mal was ganz anderes.

Zitat:

@w202w210 schrieb am 8. Februar 2016 um 17:10:33 Uhr:



Zitat:

@ompre schrieb am 8. Februar 2016 um 17:08:00 Uhr:


http://www.ebay.de/.../321973860534?...

50.000km gelaufen DAs wäre noch ein halbwegs anständiges Angebot. Und nein ich lebe nicht Paranoia aus und übrigens wer sagt den das ein ganzer Motor kaputt gehen muss. Ich hatte schon 3 Turboladerschäden zum Glück auf Grantie. Das kostet dann locker auch mal 1000 Euro bei Mercedes.

1.) Ist das der neueste 500er, der Wagen hat noch nichtmal seinen Wertverlust hinter sich, dafür ist der Preis sogar noch günstig

2.) SOGAR WENN du mal Recht hättest, wäre das immer noch knapp die Hälfte von deinen immensen Kosten

3.) Soll ich meine Fahrzeuge über 300.000 jetzt wegwerfen?

4.) Mein geerbter 124er ist mit erstem Motor bei über 1.125.000km(siehe Signatur), wegwerfen?!

Nur weil dein Wagen bis 1.000.000 km Durchgehalten hat mus dies nicht für andere Autos gelten. Wie gesagt. Der TE kauffst sich das Auto nicht einfach als Hobby Zweitwagen sondern es wird sein Hauptauto werden. Falls irgend etwas mit dem Auto ist steht er danach ganz schön dumm da. Auch ältere Ersatzmotoren kosten mehrer Tausend Euro. Die muss der TE erst mal aufbringen gerade wenn er auch Pläne hat eine Familie zu gründen. Auch ein Baby geht ganz schön ins Geld

Das ist ein kleinwenig wie Glücksspiel nur das man selbst öfter Gewinnt als die Bank. Nur wenn die Bank dann mal gewinnt dan Richtig. Wenn Autos mit mehr als 100.000km so gut laufen würden dan würden auch viel mehr Versicherer Grantien dafür anbieten. Tun sie aber nicht weil jeder KM eine Risikoerhöhung gleich kommt. Denk mal drüber nach. Der TE geht All IN. Die Chancen zu gewinnen sind natürlich sehr hoch. Aber wenn er verliert dann verliert er alles.

Mal ganz ehrlich, wieviele kapitale Motorschäden hattest du in den letzten 100.000km? Nach dieser Logik dürfte man keinesfalls ein Auto ohne Garantie fahren, also oft nur Autos die neuer als 2 Jahre sind. Die Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens ist verschwindend gering, da fallen mir wesentlich gefährdetere Baugruppen ein die eben auch Geld kosten.
Mir ist im Freundes/Familienkreis kein einziger Motorschaden bekannt der nicht provoziert wurde durch mangelnde Wartung (kein Öl) oder durch einen Materialfehler. Das sind hier Horrorgeschichten die in der Realität so nicht eintreten oder nur in einer vernachlässigbar niedrigen Frequenz.

Kapitale Motorschäden: 1. turboschäden: 2 und kettenprobleme mit Ketten und Spannertausch 2. Elektrik wurde schon mal Kabelbaum getauscht das kostet auch mehr als 1000 Euro. Das in 6 Jahren bei 3 Autos! Ich bin das Gegenteil von w202w210

Es geht ja auch nicht nur um den Motor es geht auch um so Sachen wie Dämpfer, Xenon Licht, das summiert sich und das kann ich keinem empfehlen der sich um jeden Liter Sprit schon sorgen macht!

ompre, was du vllt überlesen hast (bin ich mir nicht sicher) mich interessieren eigtl nur Materialpreise Wartung und Reparatur wird durch einen Freund durchgeführt dem ich mein Auto weitaus lieber anvertraue als jeder VW Meisterwerkstatt. D.h. wenn du in dem Fall sagst MB sagt 20.000 € freie Werkstatt 10.000 bin ich nochmal deutlich drunter, natürlich sind deine Aussagen richtig man darf das nicht vergessen, dass diese Kosten auf einen zukommen können allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen der Stempel aus irgendeiner Markenwerkstatt interessiert mich nicht sonderlich. 😉

Nein bist du eben nicht. Gerade bei der Oberklasse sind die Ersatzteilkosten in Relation zu den Arbeitskosten extrem hoch. Wie gesagt bei einem V6 wirst du mindestens 5000 nur für den Motor blechen eher mehr. Hinzu kommt das der Ersatzteilmarkt von Zweitausrüstern ziemlich schmal besiedelt ist in der Oberklasse. Da die Oberklasse schon in geringen Mengen produziert wird und dann auch das Geld für originale Teile da ist gibt es meistens Ersatzteile nur vom Hersteller. Das lohnt sich für andere Firmen nicht finanziell.

Ich verstehe echt nicht, wie ihr ompre Ernst nehmen könnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen