Kaufberatung MB CLS oder eine Alternative?
Moin,
da ich nun seit nen paar Jahren meinen Golf 5 GTI fahre und so langsam immer mehr Teile das zeitliche segnen, überlege ich mir was neues zuzulegen.
Kaufpreis sollte die 20.000€ nicht überschreiten. Da ich aber vom VW Konzern ganz gerne weg möchte (nein nicht wegen dieser Diesel Geschichte) sondern weil ich mit den Motoren einfach unzufrieden bin.
Bei dem Baujahr dachte ich so um 2008 + herum, Benziner da sich nen Diesel bei mir nicht lohnt.
Hat jemand Erfahrung mit den laufenden Kosten von nem CLS? Die MB Werkstatt würde das Auto vermutlich eh nicht sehen, da ich Grundsätzlich lieber dem Schrauber meines Vertrauens das Auto anvertraue 😉
Falls sonst jemand brauchbare Alternativen kennt immer her damit.
Achja noch zum Schluss, es geht mir bei dem CLS um den kleinen Motor nen 350 oder größeres ist eher uninteressant.
LG
Dan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ompre schrieb am 8. Februar 2016 um 17:01:53 Uhr:
Nur 125.000 km gelaufen lollllllllllllllllllllllllllllll Nächster Schaden schon vorprogrammiert.
Echt jetzt - du hast sie nicht mehr alle.
230 Antworten
@Peperonitoni:
Der M272 soll von Porsche stammen? Das glaube ich nicht. Mercedes hat bis auf ganz wenige Ausnahmen seine Motoren selbst entwickelt und der M272KE35 geht nicht wie die Sau. Man merkt von 272PS so gut wie gar nichts, der Motor wirkt zugeschnürt und ist nicht besonders drehwillig. Erst der M276 mit 305 PS geht deutlich besser und drehwilliger, den gibt es aber erst im aktuellen CLS vor dem Facelift.
Auch sind 280km/h mit dem CLS und 272PS bzw. 292PS nicht machbar, ohne die Limitierung sind 260-265km/h realistisch.
Dennoch ist der CLS ein schönes Fahrzeug, allerdings kein Rennwagen und auf der Autobahn kann man gegen die neuen 530d, A6 3.0TDI usw. auch keinen Blumentopf mehr gewinnen.Allerdings ist das Sinn und Zweck eines solchen Fahrzeuges? Da würde ich dann doch eher einen Turbomotor wählen mit wesentlich einfacher durchzuführender Leistungssteigerung.
nein, der aus dem E500 mit 320PS ist mit Porsche entwickelt worden, der dem TE zu alt ist, nicht der mit 272PS
Ja der aus dem w124 wurde in der Tat von Porsche entwickelt als Auftragsarbeit von Mercedes. Aber das sagt jetzt nicht viel über die Qualität aus, es macht sich aber gut am Stammtisch.
Den w124 500E würde ich heute aber keinesfalls mehr als 1. Wagen fahren, dazu ist er zu wertvoll.
Die Qualität des Motors ist aber über jeden Zweifel erhaben. Dass er von Porsche entwickelt wurde, macht ihn zu was Besonderem.
Und ich würd so einen im Sommer schon als Hauptauto fahren. Was nützt einem so ein Auto, wenn man es nicht fährt? Muss ja keine 20tkm im Jahr sein.
Aber wurscht, der TE favorisiert ja den CLS. Und da sind wir uns ja anscheinend einig dass der 272PS 350 nix gescheites ist.
Mein Vater hat den 320CDI, der passt eigentlich sehr gut zu dem Auto find ich. Verbrauch für so ein Auto mit dem Gewicht und den Fahrleistungen geht sehr in Ordnung.
Ansonsten würde ich zum 500er tendieren.
Ähnliche Themen
Bei einem Nettoeinkommen von 2.000€ wie hier geschrieben würde ich keinen 500er vor die Türstellen bei 20.000km p.a. Aber das muss der TE selbst wissen, der 500er ist eben doch eine ganze Klasse teurer und auch in der Anschaffung deutlich über dem 350er und damit bekommt er ein vom Zustand her schlechteres Fahrzeug für sein Budget.
Naja aber alles andere was beim 350er kaputt geht kostet genauso viel wie bei 500er. Dann ist der CLS vielleicht generelll nicht die beste Idee.
Vom Verbrauch geben die zwei sich vielleicht 2 liter? 12 zu 14? Bei 15tkm sind das 3-400 Euro im Jahr.
Es geht nicht um Fahrzeuge im gleichwertigen Zustand, es geht darum, dass der hier Fragende einen von Zustand wesentlich besseren 350er als 500er bekommen kann.
Naja habs mal überflogen, gibt bei beiden für 20 000 Euro vergleichbare Baujahre und km-Stände.
Ich würd mir eher überlegen, wenn ich vom GTI, der mittlerweile immer wieder mal ein anders Problem hat, so wie ich den Eingangstext verstanden habe, weggehe ob es sind macht, einen 8 Jahre alten oder älteren CLS zu kaufen und zu hoffen, da ist es besser....
Nein, der 500er tendiert eher dazu, günstiger zu sein.
Für mich unbegreiflich, aber ist halt in DE so, dass man sich vor mehr Zylindern abschrecken lässt.
Dass der 350er nur 260 fährt ist auch sicherlich als Halbwissender irgendwo bei AutoBild oder einem Schwachmatenmagazin abgegriffen worden.
Unser 350er war laut GPS Messung bei 276 Km/h, mein alter E430 mit 312.000km lag schon bei 281 KM/H.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 2. Februar 2016 um 13:03:29 Uhr:
@Peperonitoni:Der M272 soll von Porsche stammen? Das glaube ich nicht. Mercedes hat bis auf ganz wenige Ausnahmen seine Motoren selbst entwickelt und der M272KE35 geht nicht wie die Sau. Man merkt von 272PS so gut wie gar nichts, der Motor wirkt zugeschnürt und ist nicht besonders drehwillig. Erst der M276 mit 305 PS geht deutlich besser und drehwilliger, den gibt es aber erst im aktuellen CLS vor dem Facelift.
Auch sind 280km/h mit dem CLS und 272PS bzw. 292PS nicht machbar, ohne die Limitierung sind 260-265km/h realistisch.
Dennoch ist der CLS ein schönes Fahrzeug, allerdings kein Rennwagen und auf der Autobahn kann man gegen die neuen 530d, A6 3.0TDI usw. auch keinen Blumentopf mehr gewinnen.Allerdings ist das Sinn und Zweck eines solchen Fahrzeuges? Da würde ich dann doch eher einen Turbomotor wählen mit wesentlich einfacher durchzuführender Leistungssteigerung.
..dann wundert es mich nicht mehr, das ein 350er CLS nicht mit meinem GTA mitkommt..
Grüße
Ist ja dazu auch noch ein schwerer Bock. Um die 1800 kg
Quark,
der CLS wiegt 400kg mehr als ein GTA und ist auch eine komplett andere Fahrzeugklasse, wie kommt man auf die dusselige Idee, deren Beschleunigung gleichzusetzen.
Das artet hier total zu einer Grundsatz Diskussion aus, ich will keinen GTI mehr haben sondern was schickes optisch sportliches mit dem man auch mal längere Strecken fahren kann, aber ihr scheint mir alles vom CLS abzuraten also nehme ich das mal so hin ??
Nein 🙂
Der CLS ist kein GTI, und für längere Strecken ist der wunderbar. Ich find nur die Sitze Kacke weil ich wohl zu groß bin.
Der 350er mit 272PS ist halt nicht so schnell wie du es dir vielleicht vorstellst. Der 350er mit um 300PS ist wohl die wesentlich bessere Maschine.
Naja und ich wollt halt darauf hinweisen, dass ein CLS, auch bei einem Preis von 20 000, trotzdem Kosten eines 80 000 Euro Autos verursachen kann.
Also auf jeden Fall paar Tausender in der Hinterhand behalten.
Und der CLS ist nicht so sehr sportlich.