Kaufberatung MB C 220 CDI Avantgarde (MOPF)

Mercedes C-Klasse S203

Hallo zusammen,

da ich gerade auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug bin, hab ich natürlich hier und auch bei mobile, sowie autoscout gesucht.
Dabei ist mir z.B. folgendes Fahrzeug aufgefallen:
http://suchen.mobile.de/.../182833496.html?...

Interessant finde ich dabei,
1) den Preis
2) das das Fahrzeug bei diesem Preis noch zu haben ist...

Was haltet ihr generell von diesem Wagen samt Ausstattung?
Oder kann man ruhig auch ein Fahrzeug mit mehr km nehmen, z.B. 150.000km?

Edit: Ganz vergessen zu erwähnen, was ich eigentlich suche bzw. mir vorstelle.
Kombi sollte es schon sein.
Automatik
Täglicher Arbeitsweg: 60km (eine Strecke)
Budget: max. 12.000€

Alternativ hatte ich mir den E 220 CDI (S211) überlegt. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher... Wäre das überhaupt eine Alternative?

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.

Beste Grüße
Manuel

Beste Antwort im Thema

Ich finde das Auto ist den Preis auf jademfall wert, wenn der Tachostand stmmt, denn Holland ist nicht weit und bei dem Händlernamen wäre ich skeptisch. Sorry......

21 weitere Antworten
21 Antworten

Danke superlolle.

Wenn ich allerdings nach einem S204 C 220 CDI Avantgarde suche, dann finde ich nichts unter 13.000€...
Und da ist dann auch schon die Laufleistung über 150.000km.

Vielleicht schaue ich ja doch mal, ob es nicht zwingend Avantgarde sein muss.
5 Jahre gegenüber 8 Jahre ist ja dann auch schon mal was anderes.

Da würde ich auch eher nach Zustand, Scheckheft, Garantie etc. gehen, als mich aufs letzte Ausstattungsdetail vorher festzulegen. Und der 204 gilt ja von Beginn an als sehr problemloses Auto, da kann man wohl beruhigt zu 2007er-Modellen greifen. Klar, wenn das Budget bei 11.000 € steht, dann wird es sicher schwer einen 204er als T-Modell mit Dieselmotor etc. zu finden, wenn Du nicht ganz festgelegt bist, dann bekommst Du (für wenig mehr) dass (noch) aktuelle Modell der C-Klasse. 

Weiter viel Spaß und Erfolg bei der Suche!

Grüße
Superlolle  

Also ein wenig Spielraum ist da schon noch. Lieber gebe ich z.B. 1.000€ mehr aus und hab dann das neueste Modell. Ist vermutlich auch wegen den anfallenden Reparaturen dann einfacher, hoffe ich mal 😉

Kann man denn ein S204, welches scheckheftgepflegt wurde, sowie Garantie beinhaltet und der Zustand auch i.O. ist, mit einer Laufleistung zwischen 150.000 und 200.000 relativ bedenkenlos kaufen oder sollte man dann doch eher unter 150.000 km bleiben?
Schließlich kommen bei dem Wagen dann von uns jährlich ca. 25-30.000km drauf. Und mir wäre es schon lieb, wenn der Wagen dann halt auch noch mindestens 3 Jahre hält...

Danke und Grüße

Da mache ich jetzt lieber keine belastbare Aussage zu 😎, sonst wird mir das irgendwann um die Ohren gehauen.
Lese seit Jahren "drüben mit" (im 204-Forum) und da gibt es wirklich keine üblen Mängel. Die Injektorengeschichte ist durch, sonst liest man hauptsächlich von Kleinigkeiten. 
AutoBild hat den 204 als Basismodell ja noch im Dauertest, der dürfte langsam auf die 300.000 Kilometer zufahren. Bis 200.000 km gab es nüscht, keinen Ärger, allenfalls winzige Mängel. 
Klar ist: ein Auto ist heute mit 150.000 km definitiv nicht am Ende. Aber ohne einen € Investition geht es halt auch nicht. Von daher: ich würde beim Händler kaufen, der möglichst wenig Kies und Fahnen aufweist 😉. Dann ist schon mal die Gewährleistung für sechs Monate dabei, vermutlich auch eine Garantieversicherung (Achtung: Selbstbeteiligung ist bei der Laufleistung bei jedem Garantie-Fall angesagt).   

Ähnliche Themen

Na, ich hau hier keinem was um die Ohren 😉
Es geht mir eigentlich nur um Erfahrungen, da ich diese nicht hab...

Garantieversicherung bin ich mir nicht sicher, ob sich das im Endeffekt auch tatsächlich lohnt.
Ich hätte da jemanden, der mir den Wagen auch reparieren kann 😎
Aber ich schau mal, wie die Garantie-Konditionen ausschauen.

Bei einem seriösen Händler sollte es sowieso möglich sein, sich die entsprechenden Reparaturen und was bei der Scheckheftpflege gemacht worden ist, anzuschauen.
Sobald ich was anständiges gefunden habe, melde ich mich nochmal 🙂

Danke schon mal soweit für die ganzen Ratschläge!

Danke nochmal an alle Ratschläge und Infos.

Heute ist es dann doch ein S204 von 2009 geworden.
C 220 CDI Avantgarde Automatik mit 89.500 km gelaufen. Frischer Service + HU etc.

Meine Frau und ich freuen uns auf jeden Fall total.
Unseren Polo konnten wir auch noch zu einem guten Kurs dalassen.

Schönen Abend noch
Manuel

Immer gute Fahrt! Viel Spaß mit dem "Neuen". Klingt doch gut ...

Grüße
Superlolle 

P.S.
Wenn man "vom Teufel spricht". Hier geht es ganz aktuell um den 204 180er im Extrem-Langzeittest. Hat jetzt tatsächlich die 300.000 km gerissen. Und läuft und läuft und läuft ... 😎

www.motor-talk.de/.../...-180k-ergebnis-der-autobild-t3418651.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen