Kaufberatung Mazda Xedos 9 2.5i V6 Exclusiv, bitte !!!
Hallo, ich suche schon seit Monaten einen zuverlässigen und schönen Wagen. Mir ist der Mazda Xedos 9 Bj 2001 aufgefallen. Zuerst habe ich mich für den Mazda 6 interessiert aber der ist mir etwas zu teuer. Wollte so wenig wie möglich ausgeben aber max. bis 11.000. Habe fast nur positives über Mazda gehört.Kann mir jemand sagen wie der Xedos 9 ist , wie die Zuverläsigkeit ist und was es für Schwachstellen gibt und worauf ich beim Kauf achten muss? Ist der Xedos zuverlässiger als zb Rover 75, oder mazda 626.
Danke !!!
Mfg
ms
Ähnliche Themen
44 Antworten
Ich würde erst mal nachfragen, ob er wirklich kein Leder hat. Ohne Leder wäre ein solches Auto für mich persönlich gestorben - in dieser Fahrzeugklasse ist das einfach selbstverständlich und Pflicht. Ansonsten hilft nur, das Auto vor Ort genau zu begutachten - am Besten zusammen mit einem Fachmann.
Gruß,
Christian
Danke, das werd ich wohl so machen, aber was könnte denn am wagen sein ? Ist doch ein Xedos 9 , sorry wenn ich so viele fragen stelle
Laut Bilder ist das eindeutig ein Xedos 9 des Modelljahrs 2000.
Grundsätzlich gilt: Augen auf beim Autokauf. Untersuchen, Prüfen, Probefahren. Wie bei jedem Auto könnte auch dieser Xedos entweder ein gepflegtes, einwandfreies Exemplar oder eine schön aufpolierte Unfall-Schrottkarre sein. Da steckst Du nicht drin, daher sollte man grundsätzlich mit einem Auto vor dem Kauf zu einem Fachmann oder zum TÜV zwecks Untersuchung fahren.
Du kannst auch gleich die Seriösität des Autohändlers prüfen, in dem Du klar sagst, dass Du mit dem Auto bei der Probefahrt zu Deiner Stamm-Werkstatt oder zum TÜV fahren willst. Ein seriöser Händler, der nichts zu vertuschen hat, wird damit kein Problem haben.
Gruß,
Christian
Was Tüv anbetrifft wurde der laut Händler bei dem Xedos gerade gemacht und ist bis 2009. Ach ja, wagen ist 1 Hand.
Das Tüv neu ist, ist schon aussagekräftig ,oder trotzdem nochmal zum Tüv und untersuchen ?
Ach ja noch was, hab angerufen und der Händler meinte das an der rechten Seite ein kleiner länglicher kratzer ist ,wie von einem Kulli. Angeblich kaum zu sehen. Was kann man denn davon halten ?
Wenn der Kratzer nicht so heftig ist, kann ihn Dir jeder Aufbereiter entfernen. Das ist also kein Problem.
Das mit dem TÜV war anders gemeint. Die reine HU (TÜV-Untersuchung) sagt ja nur aus, dass das Fahrzeug verkehrssicher ist. Nicht aber, ob das Auto das Geld wert ist, wirklich in gutem Zustand ist, ob nicht schon gleich einige Sachen repariert werden müssen. Und daher bietet der TÜV u.a. auch Gebrauchtwagen-Checks mit Bewertung an. Das macht aber auch jede gute Werkstatt.
Wenn Du angerufen hast: was ist mit dem Leder?
Gruß,
Christian
Was mich etwas stört ist, dass in der Beschreibung auch "Xenonscheinwerfer" erwähnt werden!
Gab es den Xedos überhaupt mit Xenon?
Gruß Chris
Ich glaube, der letzte Xedos 9 (2000er Modelljahr) hatte tatsächlich Xenon drin. Für mich wäre das allerdings auch ein Grund, zwei mal drüber nachzudenken. Denn Xenon ist keineswegs so gut wie sein Ruf. So oft, wie alleine hier im Mazda-Bereich über Probleme mit dem Xenon-Licht berichtet wird....
Gruß,
Christian
Ich habe noch nie einen X9 mit Xenon gesehen, meiner Meinung gabs das auch nicht(zumindest in Deutschland/Europa).
Wenn er Xenon hätte bräuchte er auch eine Scheinwerferwaschanlage. Hat er diese nicht ist es auch kein Original-Xenon, sondern ein Bastelsatz.
Hab den Xedos heute probegefahren und vom Freund (Ehemaliger Mechaniker ) begutachten lassen. Alles soweit ok , hat wirklich kein leder, laut Händler war der Xedos als Neuwagen schon ohne Leder bestellt worden. Ich weiss nicht ob das so sein soll, aber der Xedos hat nicht so richtig ,,gezogen,,. Fährt sich super und bequem aber wenn ich auf das gas gehe spüre ich die power der 6 Zylinder und der 163 PS nicht so richtig,erst wenn ich das Gas komplett durchtrete dann ist die beschleunigung super. Ist das bei dem wagen normal ?
Zitat:
Original geschrieben von xxxxx12345
[...] erst wenn ich das Gas komplett durchtrete dann ist die beschleunigung super. Ist das bei dem wagen normal ?
Ich glaube das nennt man dosierbarkeit ?
Durchaus. Die V6-Motoren der K-Serie haben einen Drehmoment- und Leistungsverlauf, der ein wenig denen einer Turbine ähnelt. Nicht wie bei einem normalen Verbrennungsmotor, der bei mittleren Drehzahlen quasi einen Drehmomentberg hat, der bei höheren Drehzahlen wieder nachlässt, sondern je mehr Drehzahl, desto mehr Leistung und Drehmoment.
Hier siehst Du mal Leistungs- und Drehmomentkurve des KL (2.5i V6): http://www.xedos-community.de/Xedos9.html#motorkl
Der Effekt ist eine unglaublich ruhige, entspannende Beschleunigung. Fährst Du auf die Autobahn, hast Du fast bis Höchstgeschwindigkeit eine immer konstante, gleichmäßige, wenn auf zuweilen etwas mäßig wirkende Beschleunigung. Der zieht immer gleichmäßig weiter - es fehlt der Bumms, der Dich in den Sitz drückt. Ich finde das sehr beruhigend, es kommt nie Hektik auf. Wer in den Sitz gedrückt werden will (ohne wirklich schneller zu beschleunigen), sollte sich einen Turbodiesel kaufen
Andererseits: willst Du es richtig krachen lassen, mag der Motor gerne mal mit Drehzahlen jenseits der 6.000 dazu "gebeten" werden. Macht aber nix, dafür sind die K-Serie V6 ausgelegt.
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
Ich glaube das nennt man dosierbarkeit ?
Ich würde es eher als seidenweichen, geschmeidigen und elastischen Motor bezeichnen. Das krasse Gegenteil von einem Turbodiesel-Direkteinspritzer. V6 und VRIS machen es möglich. Das kommt dabei raus, wenn die Ingenieure in Hiroshima dürfen, wie sie wollen...

Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
Ich glaube das nennt man dosierbarkeit ?
Ich würde es eher als seidenweichen, geschmeidigen und elastischen Motor bezeichnen. Das krasse Gegenteil von einem Turbodiesel-Direkteinspritzer. V6 und VRIS machen es möglich. Das kommt dabei raus, wenn die Ingenieure in Hiroshima dürfen, wie sie wollen...![]()
Gruß,
Christian
naja also wenn 100% Pedal weg = 100% Motorleistung entspricht würd ich hier eher von dosierbarkeit sprechen...
aber generell hast du recht...
wenn ich bedenke wie mein Diesel mit chip sich verhalten hat (171PS), Pedal 1/2 weg, da ging der dampfhammer los...
aber was ich nich fair finde, das man Turbo Diesel, welche halt auf grund der verbrennungseigenschaften recht drehzahlbegrenzt sind, immer als beispiele für turbomotoren dastellt.
Wenn man einen schönen Turbo benziner nimmt, der auch drehzahlen abkann wie nen sauger, so wird man mit einem gleichstarken Turbo benziner immer schneller beschleunigen als mit dem sauger (gleiches getriebe etc vorrausgesetzt), einfach aufgrund der früher abrufbaren und damit besser nutzbaren leistung.
davon mal ab,... turbos sind zum sterben da ^^
Richtig. Wenn man einen *SCHÖNEN* Turbo nimmt. Oder einen gut gemachten Biturbo, gerne auch als Diesel. Man *KANN* auch einen Turbo und auch einen Diesel so abstimmen, dass er über ein breites Drehzahlband viel Leistung auf gleichmäßige und sanfte Weise bereitstellen kann.
Die Praxis, vornehmlich durch die äußerst unrühmlichen Pumpe-Düse-TDIs aus dem Hause Volkswagen, zeigt leider das Gegenteil: Gaspedal bis in die Ölwanne getreten, nix. Nix. Gähnende Langeweile. Plötzlich bei 2000 Umdrehungen quietschende Reifen, Dir knallt der Kopf gegen die Kopfstütze, die Traktionskontrolle winselt um Gnade, in Panik lässt Du das Gaspedal los und beißt ins Lenkrad. 347 Umdrehungen später abrupt null Vortrieb.
Ok, das war jetzt ein wenig übertrieben. Aber das ist halt das krasse Gegenteil eines seidigen, geschmeidigen Sechszylinder-Benzin-Saugers.
Gruß,
Christian
Danke, ich sehe ,hier im Forum tumelln sich ziemlich kluge Köpfe.
Weiter oben wurde das Xenon Licht angesprochen, was ist denn damit ,ist das unzuverlässig oder warum wird davon abgeraten ?