Kaufberatung Mazda CX5

Mazda

Hi Jungs, durch Zufall bin ich auf den neuen CX5 aufmerksam geworden.

Von Außen finde ich das Auto eine Wucht, Innen muss ich bei einer Probefahrt sehen wie die Materialanmutung ist. Im Gesamtkontext kann man mich das Auto bisher vom optischen überzeugen, auch wenn es keine Ambientebeleuchtung oder einen schwarzen Dachhimmel gibt.

Da ich sehr viel Stadtverkehr habe und wenige Kilometer, scheidet einen Diesel eigentlich aus. Hier wird aber immer die doch sportliche Note für gut befunden.

Interessieren würde mich der 2,5l Benziner, aber hier ist die Automatik langsamer als die Handschaltung und insgesamt sehr träge von den Informationen, auch die Höchstgeschwindigkeit ist eher bescheiden.

Das ich bei einem SUV nicht die Werte wie bei meinem VW 7ner GTI erhalte ist logisch, aber über 9Sekunden für 100km/h und gerade mal um die 200km/h Spitze finde ich für knapp 200PS nicht gerade rühmlich.

Auch liest man ja immer mal wieder, dass die Automatik sehr träge sein soll. Daher meine Frage, auf welchen Motor soll ich mich konzentrieren um die maximale Sportlichkeit zu erzielen, bei dem sportlich aussehenden CX5. Ist hier die Handschaltung wirklich besser als die Automatik, die ich eigentlich wollte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Phili85 schrieb am 31. Mai 2017 um 23:43:24 Uhr:


Hi Jungs, durch Zufall bin ich auf den neuen CX5 aufmerksam geworden.

Von Außen finde ich das Auto eine Wucht, Innen muss ich bei einer Probefahrt sehen wie die Materialanmutung ist. Im Gesamtkontext kann man mich das Auto bisher vom optischen überzeugen, auch wenn es keine Ambientebeleuchtung oder einen schwarzen Dachhimmel gibt.

Da ich sehr viel Stadtverkehr habe und wenige Kilometer, scheidet einen Diesel eigentlich aus. Hier wird aber immer die doch sportliche Note für gut befunden.

Interessieren würde mich der 2,5l Benziner, aber hier ist die Automatik langsamer als die Handschaltung und insgesamt sehr träge von den Informationen, auch die Höchstgeschwindigkeit ist eher bescheiden.

Das ich bei einem SUV nicht die Werte wie bei meinem VW 7ner GTI erhalte ist logisch, aber über 9Sekunden für 100km/h und gerade mal um die 200km/h Spitze finde ich für knapp 200PS nicht gerade rühmlich.

Auch liest man ja immer mal wieder, dass die Automatik sehr träge sein soll. Daher meine Frage, auf welchen Motor soll ich mich konzentrieren um die maximale Sportlichkeit zu erzielen, bei dem sportlich aussehenden CX5. Ist hier die Handschaltung wirklich besser als die Automatik, die ich eigentlich wollte.

Respekt! Viel Stadtverkehr, wenige Kilometer, da reichen 9 sec auf 100 natürlich nicht und über 200 soll die Kiste auch bringen, könnte ja ein anderer GTI an der Ampel daneben warten. Und natürlich Gang eingelegt und Kupplung gedrückt, weil sonst lassen Dich die DSG- und Automatik-SUVs im Staub zurück, trotz Start/Stop-Automatik (bei gelb Bremse los und ab die Post 😁), Sch..sse vor mir schläft wieder ein Handschalter.

Zur info: Über 30 Jahre Handschalter incl. Golf TDI 2,0 TDI, 4 Jahre VW Tiguan TDI 177PS DSG, jetzt CX5 192PS Benziner. im Sportmodus eine Wucht 🙂

153 weitere Antworten
153 Antworten

mit 6d hast du kein Feinstaubproblem.

Die Feinstaubproblematik kann getrost ignoriert werden.

Deutschland hat kein Feinstaubproblem mehr!

Zitat:

Überschreitungssituation

Lokal und ausschließlich an vom Verkehr beeinflussten Stationen in Ballungsräumen traten in der Vergangenheit gelegentlich Überschreitungen des für das Kalenderjahr festgelegten Grenzwerts von 40 µg/m³ auf. Seit 2012 wurden keine Grenzwertüberschreitungen mehr festgestellt.

Klick hier!

Lasst euch doch nicht von dieser DUH irritieren.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 15:48:27 Uhr:


Er hat 6dTemp und CO2-Fahrverbote wird es nicht geben.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 15:48:27 Uhr:



Zitat:

Mazda setzt keinen Otto-Partikelfilter ein. Folgende Fahrzeuge erreichen die Abgasnorm Euro 6d-Temp mit innermotorischen Veränderungen:

Mazda2 (alle Benziner)
Mazda6 (alle Benziner)
CX-3 (alle Benziner)
CX-5 (alle Benziner)
MX-5 (alle Benziner)

2019 folgen die Motoren im neuen Mazda3 nach gleichem Prinzip.


Klick hier!

Seit wann soll denn Euro 6d-TEMP bei Mazda verfügbar sein? In den Preislisten spricht Mazda ja leider nur von Euro 6.

In der Liste des ADAC sind sie nicht aufgeführt.

https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 16:02:08 Uhr:


Die Feinstaubproblematik kann getrost ignoriert werden.
Deutschland hat kein Feinstaubproblem mehr!

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 16:02:08 Uhr:



Zitat:

Überschreitungssituation

Lokal und ausschließlich an vom Verkehr beeinflussten Stationen in Ballungsräumen traten in der Vergangenheit gelegentlich Überschreitungen des für das Kalenderjahr festgelegten Grenzwerts von 40 µg/m³ auf. Seit 2012 wurden keine Grenzwertüberschreitungen mehr festgestellt.


Klick hier!

Lasst euch doch nicht von dieser DUH irritieren.

So weit würde ich wohl nicht gehen, denn diese Karte zeigt die aktuelle Situation.

https://www.umweltbundesamt.de/.../...arte_pm10_episode_2017-11-01.pdf

Zitat:

@206driver schrieb am 1. März 2018 um 07:14:24 Uhr:



Seit wann soll denn Euro 6d-TEMP bei Mazda verfügbar sein? In den Preislisten spricht Mazda ja leider nur von Euro 6.
In der Liste des ADAC sind sie nicht aufgeführt.

Ich kann nur vom 2.5er sprechen.
Der ist bereits seit 2 Wochen mit 6d-temp bestellbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@206driver schrieb am 1. März 2018 um 07:14:24 Uhr:


So weit würde ich wohl nicht gehen, denn diese Karte zeigt die aktuelle Situation.
https://www.umweltbundesamt.de/.../...arte_pm10_episode_2017-11-01.pdf

Was genau an "Jahresmittelwerte" und "witterungsbedingten Schwankungen" hast du nicht verstanden?

funfact:

"Durch Feuerwerk entsteht Feinstaub. 5000 Tonnen, um genau zu sein, diese Zahl hat das Umweltbundesamt ausgerechnet. Das entspricht etwa 17 Prozent der Menge, die alle Autos und Lastwagen gemeinsam in ganz Deutschland innerhalb eines Jahres erzeugen."

3-abb-trend-pm10-jmw-2017-11-01

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 15:48:27 Uhr:


Er hat 6dTemp und CO2-Fahrverbote wird es nicht geben.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 28. Februar 2018 um 15:48:27 Uhr:



Zitat:

Mazda setzt keinen Otto-Partikelfilter ein. Folgende Fahrzeuge erreichen die Abgasnorm Euro 6d-Temp mit innermotorischen Veränderungen:

Mazda2 (alle Benziner)
Mazda6 (alle Benziner)
CX-3 (alle Benziner)
CX-5 (alle Benziner)
MX-5 (alle Benziner)

2019 folgen die Motoren im neuen Mazda3 nach gleichem Prinzip.


Klick hier!

Ich war von den aktuellen Modellen ausgegangen und da erfüllt aktuell keiner 6c oder d, und die müssen sicherlich irgendwann nachgerüstet werden. Glaube kaum das die DUH witterungsbedingte Schwankungen interessieren.
Das die Benziner die nächsten sind die auf die Schippe genommen werden, ist auch so sicher wie das Amen in der Kirche.
Wenn Anfang 2021/22 Euro 7 eingeführt wird, werden die Karten eh neu gemischt.

Zitat:

@Leo 67 schrieb am 1. März 2018 um 07:56:48 Uhr:


Wenn Anfang 2021/22 Euro 7 eingeführt wird, werden die Karten eh neu gemischt.

Und 2032 gehts dann richtig los! Dann muß auch der Fahrer emmisionsfrei sein!😁

Also was soll der Blödsinnn!?

Zitat:

@Rincewind1987 schrieb am 1. März 2018 um 07:29:37 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 1. März 2018 um 07:14:24 Uhr:



Seit wann soll denn Euro 6d-TEMP bei Mazda verfügbar sein? In den Preislisten spricht Mazda ja leider nur von Euro 6.
In der Liste des ADAC sind sie nicht aufgeführt.

Ich kann nur vom 2.5er sprechen.
Der ist bereits seit 2 Wochen mit 6d-temp bestellbar.

Der aktuelle 2.5l soll auch nach Update die Euro 6d temp erhalten können.

Erfüllen die denn die Euro 6b Norm?
Das wäre laut Planungen für die blaue Plakette in Ordnung.
6d-temp soll nur für Diesel nötig sein.
Aber wie und ob die blaue Plakette umgesetzt wird weiß man ja noch nicht.

Die DHU plant schon konkret die nächste Klage.
Diesmal die Benziner. 🙂

1. 6d temp gibts auch für Benziner
2. eine blaue Plakette ist nicht in Sicht
3. die DUH kann ja gerne klagen, gegen 6d temp wirds nur nix

Hallo, alle mal locker durch die Hose atmen! ihr macht alle eine Hektik...😉

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 1. März 2018 um 07:38:58 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 1. März 2018 um 07:14:24 Uhr:


So weit würde ich wohl nicht gehen, denn diese Karte zeigt die aktuelle Situation.
https://www.umweltbundesamt.de/.../...arte_pm10_episode_2017-11-01.pdf

Was genau an "Jahresmittelwerte" und "witterungsbedingten Schwankungen" hast du nicht verstanden?

Jahresmittelwerte sagen ja nichts über die lokalen täglichen Überschreitungen aus. Selbst wenn der Mittelwert passt, kann es Tage mit deutlichen Überschreitungen geben.

Und achte doch bitte künftig darauf, dass du Beiträge zusammenfasst und nicht innerhalb von Minuten mehrere aufeinanderfolgende Beiträge erstellt.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 1. März 2018 um 08:19:18 Uhr:


1. 6d temp gibts auch für Benziner
2. eine blaue Plakette ist nicht in Sicht
3. die DUH kann ja gerne klagen, gegen 6d temp wirds nur nix

Hallo, alle mal locker durch die Hose atmen! ihr macht alle eine Hektik...😉

Genau, Feinstaub und CO2 wird durch die Kampagne der DUH steigen🙁

Aber CO2 scheint ja nicht so schlimm zu sein, wenn der große Umwelt Guru Herr Resch von der DUH

mal locker MEHR ALS 600 000 Meilen in 2 Jahren Gutes für die Umwelt tut😁

QuelleKlimakiller

Zitat:

@206driver schrieb am 1. März 2018 um 09:09:01 Uhr:


Und achte doch bitte künftig darauf, dass du Beiträge zusammenfasst und nicht innerhalb von Minuten mehrere aufeinanderfolgende Beiträge erstellt.

Warum? Gibts hier ein Limit oder kannst du nur so viele Beiträge nicht verarbeiten?😉

Der aktuelle 2.5 l Motor im CX 5 erfüllt die Euro 6 c.
Habe meinen seit Montag.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 1. März 2018 um 09:49:14 Uhr:


Warum? Gibts hier ein Limit ...

Es gibt kein Limit, aber die allgemeine Höflichkeit gebietet es, dass man sich an gewisse Grundregeln im Netz hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen