Kaufberatung Mazda 3 2,0 122 PS Bj 2019
Hallo Gemeinde.
Wir haben uns am Samstag einen Mazda 3 angeschaut.
Die Eckdaten.
2,0 Liter, 122 PS, 19600 km EZ 12/19
20000 Euro.
Steht bei einem Händler, aber keine Sorge, nicht bei einem Händler mit Hinterhof und dubiosen Machenschaften. Ist schon sehr seriös.
Wir sind ihn probe gefahren und fanden ihn durchaus gut.
Der Händler würde noch einen Service und nen Ölwechsel machen.
Der Wagen steht super da und hat so gut wie alles. Sprich ZV, HUD, Automatik, etc.
Zu meiner Frage.
Gibt es irgendwelche Probleme allgemein mit diesem Fahrzeug, oder evtl Schwachstellen auf die man achten sollte.
Danke im voraus für viele Antworten.
LG Uwe
62 Antworten
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Zitat:
@daisydug007 schrieb am 7. März 2024 um 19:46:48 Uhr:
Nur wie ich es hinbekomme, das ich sein zu Hause löschen kann und statt dessen mein zu Hause als zu Hause hinterlegen kann, soweit bin ich noch nicht gekommen.
Sonst landest Du noch mal im falschen Bett. ;-))
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen wäre das Beste bevor Du eigene Einstellungen vornimmst, die währen dann nämlich auch weg.
Glückwunsch zum neuen Auto
Man könnte auch einfach noch mal beim Händler vorbeifahren und die alten Einstellungen löschen lassen. Bei der Gelegenheit kann der Händler dann noch in die Bedienung einweisen.
Habe es hinbekommen.
Kann also jetzt nicht sagen das Navi ist schuld, muss also zu Hause übernachten :-))
Ist aber auch ganz gut so.
Übrigens nur so am Rande bemerkt.
Ich hatte schon mal einen Mazda.
War ein 323 Bj 1988 Model bf glaub ich.
Also zwischen den beiden liegen Welten.
Ähnliche Themen
Natürlich liegen da Welten dazwischen wenn man den Vergleich zwischen verschiedenen Autogenerationen zieht.
Meine Frau hatte auch mal einen 323. Mir hat er gefallen. War zwar keine Rakete, aber die letzte Generation mit Hinterradantrieb. Das Fahrverhalten war unglaublich gutmütig; da konnte man wirklich kaum etwas falsch machen (obwohl ich damals schon noch etwas schneller gefahren bin).
Zitat:
@daisydug007 schrieb am 8. März 2024 um 16:22:04 Uhr:
Also zwischen den beiden liegen Welten.
Mehr noch, ein ganzes Jahrtausend 😉 Oder zumindest ein paar Jahrzehnte. Der BF war innen sehr 80er. Tacho und Schalter wie im Sci-Fi Film aus der Zeit... total cool. Ein Freund von mir hatte den BF Turbo, Leistungstuning gemacht, Käfig rein, ausgeräumt und war ein Auto für Slalom und Bergrennen. Einmal sind wir zusammen über einen Feldweg mit knapp 140 gefahren. Ein Höllenritt.
Ich selbst hatte den 323F Ba von 1996. Hatte keine Klima, aber hab den Wagen sehr gemocht. Trotz 88ps war das völlig ok. Die Autos wurden mit der Zeit immer moderner, von den Features, aber Materialien waren wie bei fast allen Japanern über Jahrzehnte sehr ähnlich. Was seit der neuesten Generation an Innenraum geboten wird ist schon richtig lecker. Hab am selben Tag einen A4 Probegefahren (2019) und hab mich danach in die aktuellen CX-30 und Mazda 3 gesetzt. Der A4 sah da recht trist aus. Dafür bekommt man mit dem A4 ein ordentlich durch gedämmtes Auto, das auch kaum knarzt. Da erlaubt sich Mazda doch ein paar Schwächen. Aber gut, kostet dafür deutlich weniger.
Knarzen? Meine beiden Mazdas, 3 und CX-30 knarzen beide garnicht, CX-30 ist immerhin nun auch schon 4 Jahre alt.
Im Gegenteil, ich finde für die Klasse ist auch das übrige Geräuschniveau wie Wind- und Abrollgeräusche recht leise, bin dahingehend sogar schon öfter von Mitfahrern drauf hingewiesen worden, dass sie es sehr ruhig finden .
Mein BP klappert leider im Amaturenbrett. Super nervig. Werkstatt hat schon ne Soundfile davon zu Mazda geschickt aber die erachten es als normales Betriebsgeräusch und sehen keinen Garantiefall… und um das zu Fixen muss das ganze Cockpit raus und jedes Kabel unterfüttert werden… das wäre mir zu teuer.
Bist du sicher das das knarzen vom Auto kommt, ich meine wir werden alle nicht jünger :-))),
Aber wie oben schon gesagt, ich hatte damals die Wahl zwischen VW und Mazda.
Für das Geld sprich damals 17500 DM, habe ich bei VW gerade mal die Grundausstattung bekommen.
Ich hab den 1,5er gehabt und geliebt.
Beim 2008er Bk meiner Frau knarzt und und klappert gar nichts. Bei meinem 2000er Opel Omega klapperte nach 20 Jahren und 300.000 km auch kaum etwas. Da klappert es bei meinem 2017er BMW X1, einer deutschen Premiummarke, auf Kopfsteinpflaster schon deutlich lauter.
Sei froh das Du einen Mazda hast.
Also ich kenne kaum ein Auto, dass nicht irgendwo irgendwann mal ein kleines Geräusch von sich gibt, wenn man entweder ein Schlagloch, schlechte Straßen oder andere Vibrationen im Auto hat. Je nach Alter und Kaufpreis finde ich es dann mehr oder minder normal. Hab im CX-30 jetzt auch immer wieder irgendwo ein kleines Klappern im Armaturenbrett. Letztens hervorgerufen durch den Lane-Assistant, manchmal einfach so von vorne rechts. Es ist halt kein Premium für 40k Basispreis zzgl. Ausstattung. Insgesamt ist der CX-30 leise, aber wie gesagt, wenn man 10-20-30t euro mehr für ein Auto bezahlt, muss sich das irgendwo bemerkbar machen und da war meines Empfindens nach ein Q3 oder 3er BMW aus den gleichen Baujahren auf der Bahn bei 150 leiser.
Was haltet ihr von diesem Angebot?
https://link.mobile.de/Y9oemB9gT5sZKDQu7
Soll das erste eigene Auto für den Sohnemann werden.