Kaufberatung: M. Turnier Mk3 oder doch Toyota Avensis Combi?
Hallo allerseits!
Als Ford-Neuling brauche ich Eure wertvolle Hilfe! Im Titel ist Toyota erwähnt, deswegen, dass ich mich wirklich noch nicht über eine Marke entschließen kann. Da ich mich aber in diesem tollen Forum befinde, zeigt doch wohin ich tendiere...
Bin auf der suche nach einem guten gebrauchten (Preisspanne 8-9t.euro zwecks:
Pendeln ca. 70km/Tag (nicht täglich, so 2mal/woche im Durchschnitt), längere Wochenendausflüge, Urlaub (also mehr Autobahn + Land, viel weniger Stadt) - also Jahrlaufleistung 10-15tkm.
Fragen:
1. Avensis BJ 2002-2005 sind doch um 1-1,5t.euro teurer als Turnier Mk3 (stimmt das?). Lohnt sich der Preisunterschied? (dass ich jetzt im Ford-Forum bin, ist mir bewusst, aber trotzdem..., mal ehrlich)
2. : was sagt ihr (Besitzer) über Innengeräusche? Kann da jemand wiederum wieder einen Vergleich mit T. Avensis beiführen? (ist mir extrem wichtig!) Innengeräusche bei den Benzinern lauter?
3. Wenn das doch ein Mondi Turnier wäre: Diesel oder Benziner? 1.8 oder 2.0? (habe hier und woanders genug böse Geschichten über superteure Reparaturen bei den Dieseln gelesen, ziemlich abschreckend)
Für Eure wertvollen Ratschläge bin im voraus sehr dankbar.
Gruß aus Köln
Beste Antwort im Thema
Hallo erst mal,mein Mondeo Kombi ein Benziner2,0l 107 Kw./145Ps. hat 236.000 km ohne Problene abgespult, mache immer den Service und gut ist. Von dem Diesel hört man ja alle Hand(gerade hier im forum liest man viel darüber).Aber ein Toyota ist auch kein schlechtes Auto.Nicht unsonst ist Toyota der Gröste Auto Hersteller der Welt kommt ja bestimmt nicht vom nichtz tun oder?
29 Antworten
😁 Mal abwarten wie lange ghost hier überhaupt noch rumgeistert.
Zu den Motoren an sich.
Das der TDCI mehr und aufwendigere Technik hat ist unstrittig,aber es gibt hier im Forum auch Erfahrungen im 7stelligen Kilometerbereich die weitgehend problemlos,zumindest frei von Reparaturen die Dieselspezifisch sind.Der TDCI im MK3 kommt aus dem Nutzfahrtzeugbereich und da sollte ein Motor nicht gerade anfällig sein und was im Transportgewerbe mehrere 100000km hält sollte auch im PKW halten,wenn der Fahrer keine Dummheiten macht.
Der 2,0l Benziner gehört zu den unauffälligsten Motoren bei Ford überhaupt.Simple Technik,Steuerkette und keine Hydrostößel die für Ärger sorgen können.Die Fahrleistungen sind so schlecht nicht,man darf ihn eben nicht wie einen Diesel fahren,wo dem TDCI die Luft ausgeht fängt der Benziner erst an,einfach mal zum beschleunigen einen Gang weiter runterschalten.😉
Was den Verbrauch angeht,man kann ihn locker mit einer 8 vor dem Komma fahren ohne ein Verkehrshindernis zu sein.Im Gegensatz zu vielen hier hatte ich einen 2,0L Benziner und aktuell einen TDCI,haben beide ihre Vor-und Nachteile.Aber bei beiden war nie was am Motor,wenn was kaputtgeht waren es Microschalter,BT-Modul oder das Schiebedachmodul.Aber das Zeug ist vom Antrieb unabhängig.
Zum Thema Toyota,in meinem Bekanntenkreis gibt es keinen mehr der Toyota für zuverlässiger als Ford hält.Die haben alle so ihre Erfahrungem gemacht.
Ich konnte meinen MKIII TDCI 2.2 zu einem Preis kaufen, der ca. 3000€ unter dem eines ähnlichen Avensis lag, wobei der Avensis noch mal 20Ps mehr hatte und auch eine etwas bessere Ausstattung. Ich bin den auch Probe gefahren und war begeistert. Dann bin ich allerdings den 2.2 gefahren und war ebenfalls begeistert. War dann auch eine emotionale Entscheidung, aber letztendlich waren dann die 3000€ weniger für ein wirklich komfortables Auto ausschlaggebend. Und Dank des Forums hier wusste ich dann doch auch besser, worauf ich mich einlasse. Der TDCI ist wohl das bestdokumentierte Auto auf dem Markt, hoffe, das mir das im Problemfall (der nie eintreten möge) wirklich weiterhilft. Und Toyota kocht auch nur mit Wasser. Der Camry meines Bruders ist nun 15 Jahre alt, hat 350000 drauf und bisher außer ein paar Verschleißteilwechseln nichts gehabt. Sowas baut Toyota nicht mehr in der Preisklasse. Der Xedos 9 meiner Schwägerin ist ebenso unverwüstlich. Würde mit der Kiste ungesehen eine Weltreise antreten. Wenn ich nun den Mazda 6 sehe, ohje... Dann doch lieber den Mondeo.
ups 😰
der fred ist 4 jahre alt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kanyk
der fred ist 4 jahre alt 😁
Ist doch tröstlich zu sehen, dass er immer noch aktuell ist.🙂
Zitat:
Original geschrieben von AWAGNE
Ist doch tröstlich zu sehen, dass er immer noch aktuell ist.🙂Zitat:
Original geschrieben von kanyk
der fred ist 4 jahre alt 😁
das stimmt allerdings 🙂
upsi
Hey AWAGNE, das war Anstiftung zur Leichenfledderei
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
upsi
Hey AWAGNE, das war Anstiftung zur Leichenfledderei
Auch wenn mich mein schwarzer Mondeo immer an einen Leichenwagen erinnert (warum sehen die schwarzen Kombis eigentlich immer aus wie Leichenwagen?), wehre ich mich doch entschieden dagegen, ihn als Leiche zu bezeichnen, die man also auch nicht fleddern kann. Ist ein wirklich lebendiges Auto.🙂 Tja, die MKIII werden ja tatsächlich langsam älter, aber irgendwie mag ich diese Kisten.
Zitat:
Original geschrieben von kanyk
der fred ist 4 jahre alt 😁
Aber noch ganz gut erhalten, finde ich. 😁
ja es liegt immer im Auge des Betrachters wie gut oder schlecht ein Auto ist . Ich bin mit meinem Tdci in den letzten 5 Jahren 100 000 km gefahren und bei 180 000 angekommen . Er muss bei mir arbeiten ,nicht zu wenig Eigentlich hatte er fast alle wehwehchen welche hier beschrieben werden wobei die Defekte immer massiver ,unvorherschaubarer werden und zu totalausfällen führen . Ich muss sagen der mondi bekommt regelmässig seine Wartung ,schließlich rennt er zur Zeit fast jedes WE 1000 km . Nur solche Scherze wie Federbruch ,Radlagerschaden vielleicht noch bei 200 auf der Autobahn verärgern mich sehr und machen ihn unzuverlassig . Nur was wäre die Konsequenz ? Ein anderes Auto ? Um was vernünftiges gebrauchtes zu holen sind 12-15000 euronen fällig .Zur Zeit brauche ich ca 1500€ + im Jahr für instanthaltung des Opa Diesel . Trotzdem weis ich nicht wann die nächste Sch...kommt . Ne gebrochene Rücklaufleitung zB ist nicht vorhersehbar aber schaun wir mal irgendwann kommt ein neuer Gebrauchter
Hallo ihr Lieben,
zu dem Thema kann ich als Frau auch was zu sagen.
Der Avensis hat eine Sch...... Heizung, meine Freundin hat einen als Kombi.
Das Ding dauert Ewig bis der Wagen warm wird. Da Lobe ich meinen Mondeo der Heizt ein kräfig ein.
Ruck zuck ist der Wagen auf Wohlfühltemperatur !
Gruss Susanne
Zitat:
Original geschrieben von susann2013
Hallo ihr Lieben,zu dem Thema kann ich als Frau auch was zu sagen.
Der Avensis hat eine Sch...... Heizung, meine Freundin hat einen als Kombi.
Das Ding dauert Ewig bis der Wagen warm wird. Da Lobe ich meinen Mondeo der Heizt ein kräfig ein.
Ruck zuck ist der Wagen auf Wohlfühltemperatur !Gruss Susanne
Meine Glaskugel sagt gerade, dass deine Freundin einen Diesel fährt und du mit Sicherheit einen Benziner 😁
Gruß
Lieber kanyk,
da muß ich dich Enttäuschen, sie fährt einen Benziner.
Ob ein Diesel noch schlechter heizt weiß ich nicht. Da muß wohl dann eine Standheizung her.
Gruss Susanne
PS. Lieber kanyk ein Tipp von mir, wirf deine Kugel weg !
Zitat:
Original geschrieben von europdriver
ja es liegt immer im Auge des Betrachters wie gut oder schlecht ein Auto ist . Ich bin mit meinem Tdci in den letzten 5 Jahren 100 000 km gefahren und bei 180 000 angekommen . Er muss bei mir arbeiten ,nicht zu wenig Eigentlich hatte er fast alle wehwehchen welche hier beschrieben werden wobei die Defekte immer massiver ,unvorherschaubarer werden und zu totalausfällen führen . Ich muss sagen der mondi bekommt regelmässig seine Wartung ,schließlich rennt er zur Zeit fast jedes WE 1000 km . Nur solche Scherze wie Federbruch ,Radlagerschaden vielleicht noch bei 200 auf der Autobahn verärgern mich sehr und machen ihn unzuverlassig . Nur was wäre die Konsequenz ? Ein anderes Auto ? Um was vernünftiges gebrauchtes zu holen sind 12-15000 euronen fällig .Zur Zeit brauche ich ca 1500€ + im Jahr für instanthaltung des Opa Diesel . Trotzdem weis ich nicht wann die nächste Sch...kommt . Ne gebrochene Rücklaufleitung zB ist nicht vorhersehbar aber schaun wir mal irgendwann kommt ein neuer Gebrauchter
Was mich oft verwundert ist, dass einige alles an der Kiste haben was nur möglich ist, andere nahezu nichts. Mein Mondeo gehört zu denen (habe 160000 auf der Uhr), die bislang beinahe nichts hatten. Nun ja, die Bremsscheiben hinten werden beim nächsten TÜV fällig sein, ebenso der Endtopf. Nur, ich fahre meinen auch sehr zurückhaltend, macht einfach Spaß, so ein leichtfüßiges Auto nie wirklich auszureizen zu müssen. Ich lese hier oft davon, dass 200 gefahren wird usw. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich noch nie diese Geschwindigkeit gefahren bin. Warum auch sollte ich die Kiste auf 200 beschleunigen, um im nächsten Moment wieder kräftig auf 130 runter zu bremsen? Im Ruhrgebiet gleite ich im Verkehr mit, mehr ist sowieso nicht drin. Und: ich habe nicht das Gefühl, dass es dem Auto irgendwie schadet. Und wenn ich dann den Wohnwagen hinten dran habe, freue ich mich, ein paar PS unter der Haube zu haben, ohne das der Verbrauch heftig steigt. Ich denke schon, dass die Fahrweise einen signifikanten Einfluss auf den Grad der Zuverlässigkeit gerade bei solch einem doch recht schweren Auto wie dem Mondeo hat. Fahre den 2.2, der wirklich absolut Spaß macht macht, auch ohne ihn zu treten. Im Übrigen ist ein Auto auch für mich nur ein Fortbewegungsmittel und ein Lastesel. (Zementsackschlepper, Sperrmülltransporter, Kinder - und Tiertaxi, Zugfahrzeug usw.)
Zitat:
Original geschrieben von susann2013
susann2013 susann2013Lieber kanyk,
da muß ich dich Enttäuschen, sie fährt einen Benziner.
Ob ein Diesel noch schlechter heizt weiß ich nicht. Da muß wohl dann eine Standheizung her.
PS. Lieber kanyk ein Tipp von mir, wirf deine Kugel weg !
nöö, langer Winter gehabt die Kugel, da muß wohl dann eine Standheizung her 😁
Spaß bei Seite: Diesel braucht länger um warm zu werden