Kaufberatung / Leasing Skoda Octavia RS 2.0 TDI DSG Combi
Hallo liebe Skoda - Freunde!
Ich fahre derzeit einen Audi A3, möchte nun aber auf etwas größeres umsteigen, da ich mehr Platz benötige!
Zur Wahl stehen Audi A4 Avant oder eben Skoda Octavia RS Combi. Bin an sich sehr zufrieden mit Audi (mein 2. Audi der problemlos läuft.) aber was mich vom A4 abhält, ist der hohe Preis!
Eine wirklich interessante Alternative ist der RS, da ich mich aber mit Skoda nicht so sehr auskenne, dachte ich mal ich frag hier nach. Gibts hier Leute die den Octavia in oben gennanter Ausführung fahren? Wie ist die die Verarbeitung? Hat er irgendwelche Krankheiten?
Es sollte schon ein Neu oder Jahreswagen werden. Dieser sollte dann finanziert oder geleast werden, je nach dem. (Geschäftleasing möglich da Selbstständigkeit!)
Ich würde mich über ein paar Antworten freuen.
Fahre jährlich ca. 30.000 km. Habe mir im Internet einen Octavia nach meinen Vorstellungen zusammengestellt und bin auf 35.000€ Listenpreis gekommen.
Liebe Grüße
Matthias
P.S. Was ist ein guter Kurs für einen vollausgestatteten Octavia?
26 Antworten
Habe gerade mal nachgerechnet, Sixt ist gegenüber meinem Händler nur 21€ pro Monat günstiger. Das ist vollkommen okay!
Was mich nur noch vom Leasing abhält ist der bevorstehende Winter (bräuchte ja noch extra Winterreifen) und die Überführungskosten von 690€. Die muss ich irgendwie noch mitreindrücken in die Leasingrate. 😁
Mal sehen was dabei rauskommt. Bin eigentlich kurz davor ihn zu bestellen, aber ein kleines bisschen Magengrummeln ist noch vorhanden.
Liebe Grüße
Matthias
Naja, 21 € über die Laufzeit sind kein Pappenstiel.
Winterräder kann man natürlich in der Rate verstecken, bei Sixt sogar konfigurieren.
Würde 16 Zoll Alu nehmen, Mehrkosten über Skoda bei mir etwa 23 € im Monat.
Überführung war bei mir inclu.
Das Columbus kann DVD abspielen :-) und könnte auch noch mit nem TV Adapter versehen werden.
Wir haben im Yeti das Kleine und in meinem das Große Navi.
Beide machen Ihren Job gut und das kleinere Navi arbeitet auch schneller als meins - gerade nach dem Start.
Ich habe jedoch (meine ich) 32 GB Festplatte - 32 GB SD Karte und um Handschuhfach noch einen USB ANschluss. Dazu habe ich noch über bluetooth mein Eier-Phone gekoppelt, welches ebenfalls die komplette Musik fehlerlos übertragen kann.
Das kleine Navi hat m.E. kein Festplatte eingebaut..
Zudem habe ich über Jahre festgestellt, dass ich mit den größeren Navis besser zurecht gekommen bin, was aber sicherlich der Bequemlichkeit zuzuschreiben ist - angekommen bin ich bislang auch mit dem kleinen Gerät. Ich liebe nun mal das große Display.
Überführungskosten sind in der Regel schwer vom Händler in die Leasingrate einzurechnen, da diese in der Regel nicht finanzierbar sind...Ich denke, dass das Leasing des nun auslaufenden Modells mehr Sinn macht. Kannst nach dem Leasing ja Dir direkt ein Angebot machen lassen, was der Wagen dann zum Ende kosten wird. Ist er zu teuer musste nen neuen Wagen suchen. Ist der Preis in Ordnung kauf ihn raus.
Ach ja - ich zahle 20 Euro mehr als damals bei dem anderen Anbieter, habe aber hier dieses Full-Service Leasing, wo dann auch Inspektionskosten inkl. der Verschleißteile mit abgedeckt sind. Dazu habe ich noch eine Garantieverlängerung gebucht, da ich schon mal das Vergnügen hatte in nem Leasingauto nen Motorschaden zu haben und keine Garantie mehr - 3. Jahr bei 75 tsd KM - da diskutierst Du schnell ob 12 tsd. Euro Rechnung auf Kulanzantrag durchgehen oder nicht!
hallo skoda-gemeinde,
heute hatte ich auch das vergnügen, einen rs tdi dsg zur probe zu fahren.
eigentlich soll es bei mir ein superb 140 ps tdi werden.
aber der rs beim händler gefiel mir ganz gut 😁
nun wundere ich mich aber ein wenig über eure leasingkonditionen.
ich muss dazu sagen, dass ich gewerbeleasing machen werde.
für den superb (listenpreis ca. 32000 €) ruft er bei einer laufzeit von 36 monaten und 20tsd km/jahr 311 € auf.
wie kommen die denn bei euch auf weit über 400 € 😕
10tsd km mehr im jahr kosten auch nicht "so viel mehr"
der händler lässt mir für den rs noch sein angebot zukommen.
wenn er für den rs auch so viel haben will, wie bei euch, wird´s wohl doch ne nummer größer 😁
grüße
Vielleicht der klassische Netto-/Brutto Unterschied?
Der eine Gewerbetreibende gibt die monatliche Rate exkl. Mwst an, der Andere inkl. Mwst.
Meines Wissens wird der Superb von Skoda auch durch Subventionen beim Leasing gepusht. Außerdem kann ich mir vorstellen das der Superb den besseren, höheren Restwert hat da er das neuere Modell ist.
Der Octavia kommt anscheinend nächstes Jahr neu. Das drückt auch den Restwert nach unten.
Akuell bekommst du meinen RS für viel weniger Geld - meine Raten sind aber brutto, da ich leider nicht die Mehrwertsteuer absetzen kann. Somit muss ich immer "brutto rechnen".
Zudem habe ich für 20 Euro im Monat ein Service Paket mit drin - Inspektion inkl. Austausch von Scheibenwischern, Bremsen und Belägen etc. (nut nicht die Reifen)
Die Konditionen für einen absolut voll augestatteten RS TDI mit 20 tsd KM p.a liegen bei 478 Euro brutto (401 Euro netto). Dann geht da aber nur noch das Sunset gegen das Sunsafe auszutauaschen und ggf. die schwarzen Räder zu bestellen. Listenbpreis (brutto) 38.565 Euro.
Der Superb, welchen ich gut finden würde (Ambition 170 PS DSG mit vielen Extras) liegt bei 46.739 Euro und kostet 569,32 Euro (brutto - also 478 Euro netto).
Die Konditionen sind zu meinem Bestelltermin (09.2010) noch einmal deutlich herunter gegangen aber das Verhältnis für mein Ergebnis ist gleich. Ich würde mehr pro Monat an Leasing bezahlen und muss ca. 8-10 tsd Euro mehr mit einem 1% Anteil versteuern.
Habe gestern meinen neuen Octavia RS, 2,0 TDI DSG Combi bestellt.
Ausstattung:
Black-Magic Perleffekt
Supreme RS-Schwarz, Armatur Schwarz
Automatische Außenspiegelabblendung auf Fahrerseite
Beheizbare äußere Rücksitze
Dachreling, schwarz
Dyn. Radio-Navi Columbus
FSE Bluetooth ohne Universalhalterung inkl. 3-Speichen-MFL
Nichtraucherpaket
Soundsystem
Sunset
Variabler Ladeboden
Ist jetzt mein 2. RS - z.Zt. fahre ich fast den gleichen. Dieser ist auch geleast - läuft jetzt im Januar aus.
Jetztige Leasingrate ist 421,- netto, da Geschäftsfahrzeugleasing. (36 Monate, 40.000 km/Jahr, 0 Anzahlung, ohne Gebrauchtwagenabrechnung)
Den neuen bekomme ich jetzt für 407,- netto + 33,50 Wartung und Instandhaltungspaket. (36 Monate, 35.000 km/Jahr, 0 Anzahlung, ohne Gebrauchtwagenabrechnung)
Habe mich lange umgeschaut nach was anderem, aber bei ner 1% Versteuerung kommt man am Octavia RS (bei der Ausstattung) einfach nicht vorbei. Bruttoliste ca. € 36.000,- glaube ich.
Kann mir jemand was zu den aktuellen Lieferzeiten sagen? Ich weiß, es gibt bestimmt ein Thread dafür, oder? ;-)
Danke!
mir wurde gestern beim freundlichen Skoda-Dealer eine Lieferzeit von 8 Wochen für den RS in Aussicht gestellt.
Ja 8 Wochen Lieferzeit passt.
Bei mir (Gewerbeleasing 30.000 km/Jahr) waren 438€ monatlich auch Netto. Inkl. Wartung und Verschleiß! Ohne Verschleißpaket hätte ich 380€ Netto gezahlt.
Habe mich nun aber für eine Finanzierung (bei Audi) entschieden. 😉😁
ich habe jetzt einige Angebote (Gewerbeleasing/4 /20000 km) vorliegen :
Ausstattung : - variabler Ladeboden
- Gepäcknetztrennwand
- Radio Bolero + Soundsystem
- MFL mit Freisprecheinrichtung
- schwarze Felgen
- Anhängerkupplung
- Sunset
- Leder RS-Red
und das ganze für 314,86 € netto im Monat.