Kaufberatung Kuga Modelljahr 2013
Ab heute ist der neue Kuga zum Aktionspreis von 20.990 € im Konfigurator eingestellt.
Ford gewährt einen Barzahler-Bonus für Privatkunden (inkl. Händlerbeteiligung) in Höhe von 3.010 €.
Da hinter verbergen sich 2.700 € Auftragseingangsprämie von Ford, die auch bei der Ford-Flatrate gewährt wird. Allerdings beträgt dort die Händlerbeteiligung nicht 310 €, sondern 5% vom Listenpreis weshalb der Aktionspreis nur für Barzahler beworben wird.
Schaut man sich bei den Internetvermittlern um, gibt es dort Stand heute vormittag folgende Nachlässe (Achtung: die Nachlässe werden auf den Listenpreis, nicht den Aktionspreis gewährt!):
a) ohne Ford-Flatrate
kfzvermittlung24.de: 15,30% auf den Listenpreis, 2.700 € Prämie, Basismodell 17.628 € (26,55% Rabatt) + 620 € Überführung (Hessen/Sachsen-Anhalt)
autohaus24.de: 15,05% auf den Listenpreis, 2.700 € Prämie, Basismodell 17.688 € (26,30% Rabatt) + 720 € Überführung (Niedersachen/Hessen)
rabatt-auto.de: 15,00% auf den Listenpreis, 2.700 € Prämie, Basismodell 17.700 € (26,25% Rabatt) + 620 € Überführung (NRW)
carneoo.de: 14,85% auf den Listenpreis, 2.700 € Prämie, Basismodell 17.736 € (26,10% Rabatt) + 645 € Überführung (Sachsen)
meinauto.de: 14,75% auf den Listenpreis, 2.700 € Prämie, Basismodell 17.760 € (26,00% Rabatt) + 590 € Überführung (Nordhessen)
intercar-24.de: 14,50% auf den Listenpreis, 2.700 € Prämie, Basismodell 17.820 € (25,75% Rabatt) + 610 € Überführung (Südniedersachsen/Nordrhein/Südhessen)
b) mit Ford-Flatrate
rabatt-auto.de: 10,00% auf den Listenpreis, 2.700 € Prämie, Basismodell 18.900 € (21,25% Rabatt) + 620 € Überführung (NRW)
c) apl24.de
Trend 150 PS: 8,38% auf den Listenpreis, 4.708,80 € Prämie, 17.280 € (28,00% Rabatt) + 590 € Überführung (Nordhessen)
übrige Kuga: 14,80% auf den Listenpreis, ~3.000 € Prämie (je nach Ausstattungsvariante/Motor), 590 € Überführung (Nordhessen)
Trend oder Titanium?
Wer sich für den Trend entscheidet, muss auf folgende Wunschoptionen verzichten:
- Einpark-Assitent
- Park-Pilot-System vorne
- adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Adaptive Cruise Control)
- digitaler Kompass (Serie bei Titanium)
- Rückfahrkamera
- Überrollschutz RSC (Roll Stability Control, Serie bei Titanium)
- schwarz glänzender Kühlergrill mit Chromdekor oben (Serie bei Titanium)
- 18"- und 19"-Leichtmetallräder
- Ambientebeleuchtung mit Multicolor-LEDs
- Edelstahleinstiegszierleiste mit Kuga-Schriftzug (Serie bei Titanium)
- Lederschaltknauf (Serie bei Titanium außer Automatik)
- Velours-Teppichfußmatten (Serie bei Titanium)
- Mittelarmlehne hinten (Serie bei Titanium)
- Leder-Stoff-Polsterung (Serie bei Titanium)
- Lederpolsterung
- Audiosystem Sony
- Navigationssystem Sony
Sofern dort kein Must-Have dabei ist, kann man sehen, ob der 2.000 € günstigere Trend eine Alternative sein kann. Hier die Aufpreise der beim Titanium serienmäßigen Ausstattung:
Sicht-Paket 220 €
17"-Leichtmetallräder 950 € (700 € i.V.m. Style-Paket als Trend-Paket)
2-Zonen-Klimaautomatik 405 €
Lendenwirbelstütze Fahrersitz 65 €
Ford SYNC 350 €
Pakete
Active-City-Stop gibt es nur in Verbindung mit beheizbarer Frontscheibe (einzeln 210 €) für 350 € (oder teureren Paketen)
Rückfahrkamera gibt es nur i.V.m. Sony-Navigationssystem für 1.435 € (nur für Titanium)
Scheinwerferreinigungsanlage gibt es nur in Verbindung mit beheizbaren Sitzen und beheizbarer Frontscheibe (einzeln 250 € und 210 €) für 480 € (oder bei Bi-Xenon-Scheinwerfern)
Navigationssysteme gibt es nur mit DAB (einzeln 195 €)
Beste Antwort im Thema
Ab heute ist der neue Kuga zum Aktionspreis von 20.990 € im Konfigurator eingestellt.
Ford gewährt einen Barzahler-Bonus für Privatkunden (inkl. Händlerbeteiligung) in Höhe von 3.010 €.
Da hinter verbergen sich 2.700 € Auftragseingangsprämie von Ford, die auch bei der Ford-Flatrate gewährt wird. Allerdings beträgt dort die Händlerbeteiligung nicht 310 €, sondern 5% vom Listenpreis weshalb der Aktionspreis nur für Barzahler beworben wird.
Schaut man sich bei den Internetvermittlern um, gibt es dort Stand heute vormittag folgende Nachlässe (Achtung: die Nachlässe werden auf den Listenpreis, nicht den Aktionspreis gewährt!):
a) ohne Ford-Flatrate
kfzvermittlung24.de: 15,30% auf den Listenpreis, 2.700 € Prämie, Basismodell 17.628 € (26,55% Rabatt) + 620 € Überführung (Hessen/Sachsen-Anhalt)
autohaus24.de: 15,05% auf den Listenpreis, 2.700 € Prämie, Basismodell 17.688 € (26,30% Rabatt) + 720 € Überführung (Niedersachen/Hessen)
rabatt-auto.de: 15,00% auf den Listenpreis, 2.700 € Prämie, Basismodell 17.700 € (26,25% Rabatt) + 620 € Überführung (NRW)
carneoo.de: 14,85% auf den Listenpreis, 2.700 € Prämie, Basismodell 17.736 € (26,10% Rabatt) + 645 € Überführung (Sachsen)
meinauto.de: 14,75% auf den Listenpreis, 2.700 € Prämie, Basismodell 17.760 € (26,00% Rabatt) + 590 € Überführung (Nordhessen)
intercar-24.de: 14,50% auf den Listenpreis, 2.700 € Prämie, Basismodell 17.820 € (25,75% Rabatt) + 610 € Überführung (Südniedersachsen/Nordrhein/Südhessen)
b) mit Ford-Flatrate
rabatt-auto.de: 10,00% auf den Listenpreis, 2.700 € Prämie, Basismodell 18.900 € (21,25% Rabatt) + 620 € Überführung (NRW)
c) apl24.de
Trend 150 PS: 8,38% auf den Listenpreis, 4.708,80 € Prämie, 17.280 € (28,00% Rabatt) + 590 € Überführung (Nordhessen)
übrige Kuga: 14,80% auf den Listenpreis, ~3.000 € Prämie (je nach Ausstattungsvariante/Motor), 590 € Überführung (Nordhessen)
Trend oder Titanium?
Wer sich für den Trend entscheidet, muss auf folgende Wunschoptionen verzichten:
- Einpark-Assitent
- Park-Pilot-System vorne
- adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Adaptive Cruise Control)
- digitaler Kompass (Serie bei Titanium)
- Rückfahrkamera
- Überrollschutz RSC (Roll Stability Control, Serie bei Titanium)
- schwarz glänzender Kühlergrill mit Chromdekor oben (Serie bei Titanium)
- 18"- und 19"-Leichtmetallräder
- Ambientebeleuchtung mit Multicolor-LEDs
- Edelstahleinstiegszierleiste mit Kuga-Schriftzug (Serie bei Titanium)
- Lederschaltknauf (Serie bei Titanium außer Automatik)
- Velours-Teppichfußmatten (Serie bei Titanium)
- Mittelarmlehne hinten (Serie bei Titanium)
- Leder-Stoff-Polsterung (Serie bei Titanium)
- Lederpolsterung
- Audiosystem Sony
- Navigationssystem Sony
Sofern dort kein Must-Have dabei ist, kann man sehen, ob der 2.000 € günstigere Trend eine Alternative sein kann. Hier die Aufpreise der beim Titanium serienmäßigen Ausstattung:
Sicht-Paket 220 €
17"-Leichtmetallräder 950 € (700 € i.V.m. Style-Paket als Trend-Paket)
2-Zonen-Klimaautomatik 405 €
Lendenwirbelstütze Fahrersitz 65 €
Ford SYNC 350 €
Pakete
Active-City-Stop gibt es nur in Verbindung mit beheizbarer Frontscheibe (einzeln 210 €) für 350 € (oder teureren Paketen)
Rückfahrkamera gibt es nur i.V.m. Sony-Navigationssystem für 1.435 € (nur für Titanium)
Scheinwerferreinigungsanlage gibt es nur in Verbindung mit beheizbaren Sitzen und beheizbarer Frontscheibe (einzeln 250 € und 210 €) für 480 € (oder bei Bi-Xenon-Scheinwerfern)
Navigationssysteme gibt es nur mit DAB (einzeln 195 €)
100 Antworten
Jetzt mal Butter bei die Fische. Hat schon jemand den Kuga 150 PS Ecoboost probegefahren und kann mehr berichten über Elastizität, Geräuschniveau im Innenraum und Verbrauch?
Gruß Jörg
Nächsten Samstag fahre ich den 150 PS probe.
Gestern hatte ich den 182 PS mit Automatik und Allrad. Ich fand die Automatik recht träge und hätte mehr Schub erwartet. Beim Kickdown wurde die Maschine recht laut.
Ansonsten fuhr der neue Kuga total geil. Liegt sehr gut auf der Straße, besser als der Alte nach meinem Gefühl.
Man fühlt sich sofort wohl hinter dem Lenkrad und findet sich sofort zurecht (nix von wegen alles überfrachtet und so). Alles super modern uns intuitiv bedienbar. Ich komme mir in meinem jetzt komplett altbacken vor 😉
Tja, ich überlege nun.... 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Whitekuga
Nächsten Samstag fahre ich den 150 PS probe.Gestern hatte ich den 182 PS mit Automatik und Allrad. Ich fand die Automatik recht träge und hätte mehr Schub erwartet. Beim Kickdown wurde die Maschine recht laut.
Ansonsten fuhr der neue Kuga total geil. Liegt sehr gut auf der Straße, besser als der Alte nach meinem Gefühl.
Man fühlt sich sofort wohl hinter dem Lenkrad und findet sich sofort zurecht (nix von wegen alles überfrachtet und so). Alles super modern uns intuitiv bedienbar. Ich komme mir in meinem jetzt komplett altbacken vor 😉
Tja, ich überlege nun.... 😉 🙂
Hi whitekuga,
Es wäre sehr nett wenn du dann berichten könntest. Meine Händler haben hier nur Diesel zu stehen.
Ich bin den neuen als Diesel Automatik auch schon gefahren und bin so wie du begeistert. Alles fein.
Diesel kommt aber von meinem Fahrprofil nicht in Frage. Ich fahre zur Zeit Honda CR-V 2.0 i-VTEC 150 PS,
Ca. 20000km/a mit durchschnittlich 9l auf 100km. Wenn der Ecoboost als Schalter einen Liter weniger verbraucht, könnte ich auch auf den Allrad verzichten. Schade, dass Ford keinen Benziner mit Schalter und Allrad im Angebot hat.
Gruß Jörg
Was mir noch einfällt, diese elektrische Heckklappe und der Sensor war bei meinem gestrigen Termin nicht zuverlässig.
Der Sensor reagierte nicht immer, selbst der Verkäufer war ratlos.
Die elektrische Heckklappe lässt sich offensichtlich auch nur elektrisch öffnen. Man kann sie scheinbar nicht per Hand nur mal ein kleines Stückchen öffnen.
Sie fährt elektrisch immer bis ganz nach oben, scheinbar keine Chance, diesen Vorgang manuell auf z.B. halber Höhe zu stoppen. Sprich, wenn die Tiefgarage, etc. zu niedrig ist, stößt die Heckklappe unweigerlich oben dran. Der Verkäufer konnte mir nichts Gegenteiliges bestätigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Whitekuga
Was mir noch einfällt, diese elektrische Heckklappe und der Sensor war bei meinem gestrigen Termin nicht zuverlässig.Der Sensor reagierte nicht immer, selbst der Verkäufer war ratlos.
Die elektrische Heckklappe lässt sich offensichtlich auch nur elektrisch öffnen. Man kann sie scheinbar nicht per Hand nur mal ein kleines Stückchen öffnen.
Sie fährt elektrisch immer bis ganz nach oben, scheinbar keine Chance, diesen Vorgang manuell auf z.B. halber Höhe zu stoppen. Sprich, wenn die Tiefgarage, etc. zu niedrig ist, stößt die Heckklappe unweigerlich oben dran. Der Verkäufer konnte mir nichts Gegenteiliges bestätigen.
du kannst jederzeit durch einen erneuten tastendruck auf der Fernbedienung, dem Schalter im Innenraum oder durch Festhalten der Heckklappe den öffnungsvorgang stoppen. Der Öffnungswinkel lässt sich auch einstellen.
grüsse
cosmonova
Zitat:
Original geschrieben von cosmonova
du kannst jederzeit durch einen erneuten tastendruck auf der Fernbedienung, dem Schalter im Innenraum oder durch Festhalten der Heckklappe den öffnungsvorgang stoppen. Der Öffnungswinkel lässt sich auch einstellen.Zitat:
Original geschrieben von Whitekuga
Was mir noch einfällt, diese elektrische Heckklappe und der Sensor war bei meinem gestrigen Termin nicht zuverlässig.Der Sensor reagierte nicht immer, selbst der Verkäufer war ratlos.
Die elektrische Heckklappe lässt sich offensichtlich auch nur elektrisch öffnen. Man kann sie scheinbar nicht per Hand nur mal ein kleines Stückchen öffnen.
Sie fährt elektrisch immer bis ganz nach oben, scheinbar keine Chance, diesen Vorgang manuell auf z.B. halber Höhe zu stoppen. Sprich, wenn die Tiefgarage, etc. zu niedrig ist, stößt die Heckklappe unweigerlich oben dran. Der Verkäufer konnte mir nichts Gegenteiliges bestätigen.grüsse
cosmonova
Ah ok, danke!
Das mit dem Festhalten auf halber Höhe sowie drücken des Schalters links oben in der Klappe hatte ich aber rein intuitiv probiert. Da tat sich irgendwie nichts.
Ich werde es nächstes Wochenende dann bei nem anderen Händler nochmal ausprobieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Whitekuga
Ah ok, danke!Zitat:
Original geschrieben von cosmonova
du kannst jederzeit durch einen erneuten tastendruck auf der Fernbedienung, dem Schalter im Innenraum oder durch Festhalten der Heckklappe den öffnungsvorgang stoppen. Der Öffnungswinkel lässt sich auch einstellen.
grüsse
cosmonova
Das mit dem Festhalten auf halber Höhe sowie drücken des Schalters links oben in der Klappe hatte ich aber rein intuitiv probiert. Da tat sich irgendwie nichts.
Ich werde es nächstes Wochenende dann bei nem anderen Händler nochmal ausprobieren 🙂
Irgendjemand hat hier im Forum bereits den Link zur Bedienungsanleitung vom Kuga II pepostet. Auf Seite 36-38 sind die Infos zur elektrischen Heckklappe.
Grüße
Cosmonova
Zitat:
Original geschrieben von cosmonova
Irgendjemand hat hier im Forum bereits den Link zur Bedienungsanleitung vom Kuga II pepostet. Auf Seite 36-38 sind die Infos zur elektrischen Heckklappe.Zitat:
Original geschrieben von Whitekuga
Ah ok, danke!
Das mit dem Festhalten auf halber Höhe sowie drücken des Schalters links oben in der Klappe hatte ich aber rein intuitiv probiert. Da tat sich irgendwie nichts.
Ich werde es nächstes Wochenende dann bei nem anderen Händler nochmal ausprobieren 🙂Grüße
Cosmonova
Wenn nochmal jemand den Link hat wäre ich dankbar. Hab etwas gesucht, aber bin nicht fündig geworden.
Noch eine Frage, was genau sind eigentlich diese Ambientbeleuchtung Multicolor LEDs?
Und, hat der neue Kuga eigentlich standardmäßig diese normale Ambientbeleuchtung, die vom Dachhimmel auf die Mittelkonsole scheint?
Moin,
hier der Link zur Anleitung Bedienung KUGA II
Aktuell (18.02.2013 19:55) ist der Link leider offline
Und die Ambientebeleuchtung wie im KUGA I gibt es so nicht mehr 🙁
LGT
Zitat:
Original geschrieben von Il Fenomeno
Volle Zustimmung!Zitat:
Original geschrieben von Whitekuga
Wie gesagt, dieser Preis ist eigentlich Augenwischerei.
Er soll vermutlich dem Kunden suggerieren, dass mehr nicht drin ist.Ich kann nur dazu raten, ganz klassisch auf Basis des normalen Listenpreises zu verhandeln, sprich Listenpreis minus 2700 € Herstellerrabatt minus dem ganz normalen Händlerrabatt.
Wird das abgelehnt, bestellt man halt über nen Onlinevermittler. Deren Händler bieten das klassische Preisgefüge weiterhin an (und der FFH vor Ort kann das auch!).Genau so, und nicht anders!
Wenn man sich den Kuga so konfiguriert, wie man ihn haben will kommt er locker über 42.000.- Euro.
Mein Händler gibt mir darauf 20 % Rabatt und nimmt meinen Gebrauchten zum Händlerverkaufspreis in Zahlung.
Mit den 20 % komme ich auf jeden Fall günstiger weg als wie mit dem Händlerrabatt und dem Herstellerrabatt zusammen!
Wer jetzt immer noch nicht genug hat, kann seinen Kuga natürlich online bei autohaus 24 oder Mein Auto usw. bestellen.
Meiner Meinung nach soll man seinen Händler mit den Rabatten nicht überfordern; er soll ja auch noch was verdienen. Schließlich macht man dort auch seine Probefahrt mit dem Neuen und läßt sich beraten. Das Alles geht bei einem Online-Händler nicht!
Wow....20% plus den gebrauchten in Zahlung nehmen, und das zum Händlerverkaufspreis...Respekt....hätte ich auch gerne.....
Zitat:
Original geschrieben von 50Wendy
Wenn man sich den Kuga so konfiguriert, wie man ihn haben will kommt er locker über 42.000.- Euro.Zitat:
Original geschrieben von Il Fenomeno
Volle Zustimmung!
Genau so, und nicht anders!
Mein Händler gibt mir darauf 20 % Rabatt und nimmt meinen Gebrauchten zum Händlerverkaufspreis in Zahlung.
Mit den 20 % komme ich auf jeden Fall günstiger weg als wie mit dem Händlerrabatt und dem Herstellerrabatt zusammen!
Wer jetzt immer noch nicht genug hat, kann seinen Kuga natürlich online bei autohaus 24 oder Mein Auto usw. bestellen.
Meiner Meinung nach soll man seinen Händler mit den Rabatten nicht überfordern; er soll ja auch noch was verdienen. Schließlich macht man dort auch seine Probefahrt mit dem Neuen und läßt sich beraten. Das Alles geht bei einem Online-Händler nicht!
Zitat:
Original geschrieben von 50Wendy
Wenn man sich den Kuga so konfiguriert, wie man ihn haben will kommt er locker über 42.000.- Euro.Zitat:
Original geschrieben von Il Fenomeno
Volle Zustimmung!
Genau so, und nicht anders!
Mein Händler gibt mir darauf 20 % Rabatt und nimmt meinen Gebrauchten zum Händlerverkaufspreis in Zahlung.
Mit den 20 % komme ich auf jeden Fall günstiger weg als wie mit dem Händlerrabatt und dem Herstellerrabatt zusammen!
Wer jetzt immer noch nicht genug hat, kann seinen Kuga natürlich online bei autohaus 24 oder Mein Auto usw. bestellen.
Meiner Meinung nach soll man seinen Händler mit den Rabatten nicht überfordern; er soll ja auch noch was verdienen. Schließlich macht man dort auch seine Probefahrt mit dem Neuen und läßt sich beraten. Das Alles geht bei einem Online-Händler nicht!
Respekt, Respekt,
20% Rabbat und den alten zum Verkaufspreis in Zahlung !
Garantie und evtl. neue TÜV Abnahme oder ähnliches macht der Händler dann auch wahrscheinlich auch noch aus eigener Tasche. Solch einen Händler such ich auch noch. Sind aber warscheinlich alle Pleite gegangen 😉
Zitat:
Original geschrieben von KlausiGL
Respekt, Respekt,Zitat:
Original geschrieben von 50Wendy
Wenn man sich den Kuga so konfiguriert, wie man ihn haben will kommt er locker über 42.000.- Euro.
Mein Händler gibt mir darauf 20 % Rabatt und nimmt meinen Gebrauchten zum Händlerverkaufspreis in Zahlung.
Mit den 20 % komme ich auf jeden Fall günstiger weg als wie mit dem Händlerrabatt und dem Herstellerrabatt zusammen!
Wer jetzt immer noch nicht genug hat, kann seinen Kuga natürlich online bei autohaus 24 oder Mein Auto usw. bestellen.
Meiner Meinung nach soll man seinen Händler mit den Rabatten nicht überfordern; er soll ja auch noch was verdienen. Schließlich macht man dort auch seine Probefahrt mit dem Neuen und läßt sich beraten. Das Alles geht bei einem Online-Händler nicht!20% Rabbat und den alten zum Verkaufspreis in Zahlung !
Garantie und evtl. neue TÜV Abnahme oder ähnliches macht der Händler dann auch wahrscheinlich auch noch aus eigener Tasche. Solch einen Händler such ich auch noch. Sind aber warscheinlich alle Pleite gegangen 😉
HAHAHAHAH!!
Der Kuga II scheint sich wohl zum Ladenhüter zu entwickeln, bei solchen Rabatten und das gleich zum Verkaufsstart. Vielleicht ist da wirklich das komische Van-Design mit verantwortlich? 😉