Kaufberatung Kompaktwagen
Hallo erstmal, ich suche seit kurzen ein gebrauchtes auto evt. jahreswagen für etwa max. 14.000 euro und ich habe mir auch schon einige angeschaut und probe gefahren. also als erstes wollte ich einen Opel Astra J 1.4 Turbo 140 PS EZ: 2011 max. 20.000 Km und bin dann auf den BMW 116 i 2.0 122 PS gestossen der das gleiche kostet bei ungefähr gleichen kilometern gleiche ausstattung, nur halt 1 jahr älter ist. Seit einer woche schaue ich aber vielmehr in die richtung seat leon entweder mit 1.4 125 PS 1 Jahr alt auch so um die 20.000 km oder der 1.8 160 PS der mir am liebsten wäre der so ungefähr 500 - 1000 euro mehr kosten würde . Vom 1.8 TSI habe ich halt nicht soviel schlechtes gehört wie von 1.4 TSI.
Nun stellt sich die frage was für mich besser wäre, da ich alle 3 gefahren und ich keinen wirklich schlecht fand. Haben halt alle ihre Vor- und Nachteile.
Opel Astra 1.4 Turbo :
+ Viel Platz
+ Geringer Verbrauch
+ Gutes Design
+ Erst 3 Jahre auf dem Markt
+ Gutes Fahrwerk
- Lahmer Motor
- zu Schwer
- einfach etwas unsportlich
- Wertverlust
Bmw 116 i 2.0 122 PS:
+ Sportlicher Wagen
+ Guter Motor da es nicht mehr viele Saugmotoren gibt
+ Heckantrieb
+ Gutes Fahrwerk
+ Gutes Design
+ Werterhalt
- Interieur wirkt nicht sehr Hochwertig
- weniger Platz
- wenig auswahl in meiner Umgebung ( nähe mainz )
Seat Leon :
+ Sportlicher Wagen
+ Spritzigere Turbomotoren als Opel
+ Design
+ Mehr Austattung füs Geld
- Nur als 5- Türer zu haben
- Wertverlust
Würde mich freuen wenn ich ein paar tipps bekommen könnte.
67 Antworten
würde sagen das die Dinger auch im Stadtbereich sparsamer sind. ( TSFI)
Ich hatte früher einen e46 2,0 mit 143 PS, naja dat Ding schenkte sich in der Stadt ein wie ein 6 Zylinder aus dem gleiche Hause. Auch deshalb sagt man, wenn ein BMW am besten ein 6 -Pack ( zumindest bis zum e90)
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
würde sagen das die Dinger auch im Stadtbereich sparsamer sind. ( TSFI)
Ich hatte früher einen e46 2,0 mit 143 PS, naja dat Ding schenkte sich in der Stadt ein wie ein 6 Zylinder aus dem gleiche Hause. Auch deshalb sagt man, wenn ein BMW am besten ein 6 -Pack ( zumindest bis zum e90)
Kann ich so nicht bestätigen. Hatte auch einen E 46 318i mit 143 PS, den hab ich üblicherweise unter 8 Litern gefahren, auch im Winter. Finde das ist ein guter Wert für so ein Auto. Und ich bin auch nicht damit rumgeschlichen. Mein Minimalwert (da bin ich geschlichen), war 6,3 Liter.
Ein Kumpel von mir hat einen Skoda Roomster mit dem 1,4 TSI, der braucht auf der Bahn über 16(!) Liter, wenn er flott unterwegs ist. Im normalen Alltag ist er bei ca 8 - 9 Liter.
ein Roomster hat vermutlich - beschissene CW Werte. 🙂 wobei 16 Liter immernoch zuviel Sind.
Wenn ich wirklich auf der Bahn geschlichen bin - kahm ich mit dem e46 ( übrigens compacter , also der Leichteste) sogar auf unter 6 Liter. Nur in meinem Normal Profil - Stadt / Land gemischt, idr. über 9 Liter 🙁
Angegeben waren 7,2 im Mix vom Werk aus, das hat mich ganz schön genervt. Wenn ich mal teilweise auch Autobahn dabei hatte, dann waren es knapp unter 9. Mein e30 318i bj 85 brauchte nicht mehr.
Eine neue Software aufspielung von BMW brachte auch keine Besserung. Ich hab auch nicht wie ein irrer geheizt - der Wagen war immerhin Finanziert.
Ein Arbeitskollege hatte bis vor 1 Jahr einen 116i - der hatte etwa den gleichen Verbrauch. Ich weis jetzt aber nicht, welche Motorversion. Der hatte aber auch viel zu breite Reifen drauf, sowas merkt man bei schwächeren Motoren meist tendenziell mehr....
Bei mir wars die Limo. Aber ich war mit dem Verbrauch eigentlich recht zufrieden.
Was mich halt an den Downsize-Turbos stört ist, dass da die angebenen Verbräuche mit den tatsächlichen rein gar nix mehr zu tun haben. Das sind rein theoretische Prüfstands-Werte. In der Realität hab ich damit eigentlich keine Einsparung im Vergleich zu "normalen" Motoren, dafür aber einen höheren Motorverschleiß, weil der kleine Motor halt mehr "ausgepresst" wird. Außerdem fühlen die sich irgendwie "synthetisch" an.
Selbst beim Cooper S meiner Ma ist mir das aufgefallen.
Ähnliche Themen
hm, aber das ist doch auch bei den Saugern oft so, das die Werte in der Realität nicht so stimmen...🙁
Turbos haben durchaus auch Vorteile - wenn man das Drehzahlniveau durch den Durchzug bei niedrigen Drehzahlen auch niedrig hält, tut das dem Motor besser als wenn man ihm Drehzahlorgien verpasst. Dafür ist aber auch mehr feingefühl wegen des Turboladers angesagt. Liegt an einem Selber...
aber bei kontant 120-130 km/h auf der autobahn, verbraucht der genau soviel wie die herstellerangabe angibt. meine erfahrung.
Stimmt, Sauger brauchen auch meist mehr als angegeben. Aber die Diskrepanz zwischen "offiziellem" und realem Verbrauch sind nicht soooo exorbitant wie bei den Downsize-Turbos. Turbos sind mMn was für Diesel oder sehr sportliche Benziner.
Ich bin kein Turbo-Hasser; fahre aktuell selber einen Turbodiesel.
@TE: wenn du meistens mit 120- 130 km/h auf der Autobahn cruised, bist du auch mit einem 116i gut bedient. Ein Turbo hat natürlich immer einen besseren Durchzug (mehr Nm bei niedrigeren Drehzahlen), aber wenn man den auch nützt, dann kannst du die offiziellen Verbrausangaben knicken. Und ich rede jetzt nicht von hirnlos rumrasen oder so.