Kaufberatung Kompaktsportler bis 6000€
Zu Beginn meiner Ausbildung mag ich mir nun mein erstes eigenes KFZ kaufen, hierbei habe ich für mich festgestellt das ich eben ein alltagstauglich KFZ benötige, welches mir aber eben auch Fahrspaß bietet.
Um zum Punkt zu kommen, Budge sind ca 5500€, maximal 6000€.
Bisher näher angesehen habe ich mir den Golf 5 GTI, Opel Corsa D OPC und Ford Focus ST MK 2.
Besonders Zusagen tut mir der GTI und der OPC (tolle Recaro Sitze), während der Focus aber wohl von allen dreien den besten Motor haben soll bezüglich Anfälligkeit.
Welche Empfehlungen hättet ihr noch? Welches Auto würdet ihr kaufen bezüglich Qualität und Robustheit? Wie sind hier eure Erfahrungen? Worauf ist beim Kauf besonders jeweils zu achten?
Ich freue mich über jegliche Rückmeldungen🙂
Mit freundlichen Grüßen,
Florian
Beste Antwort im Thema
Moin,
Mit.kleinem Einkommen ist so ein Auto grundsätzlich nicht zu empfehlen, egal ob es neu Mal zuverlässig war oder nicht. Weil man es sich mit.kleinem Einkommen einfach nicht leisten kann. Du magst dir das zwar schön rechnen und dir Modelle raussuchen, die irgendwie ins Budget passen - aber, das ändert nix daran, dass der Spaß eben teuer ist und mehr kostet als du dir von den normalen Azubi-Einkommen leisten kannst. Und wir sagen das auch nicht, weil wir dir das nicht gönnen, sondern weil wir eben wissen - wieviel ein Auto kostet, wieviel das Leben kostet und wieviel das ganze nebenher kostet. Oder glaubst du ernsthaft es ist ein Zufall, dass die wenigsten eben solch ein Auto fahren, sondern genau das Gegenteil?
Und schon vor dem Kauf mit ganz vielen Wenn's zu arbeiten spricht genau dafür, dass du es dir nicht leisten kannst - ja, wenn das von einer Fachwerkstatt fachmännisch gemacht wurde - und woher weißt du das? Selbst bei einer Rechnung - was sagt dir diese? Woher willst du wissen, ob das was da drauf steht gemacht wurde, oder ob das was da drauf steht nicht nur das Minimum ist, damit man es schön verkaufen kann?!? Jeder Karosseriebauer wird dir sagen - ich reparier dir das für die Hälfte vom Gutachten, dann musst du den Wagen aber nach spätestens 2 Jahren verkaufen.
Und neben der Versicherung kommt dann noch der Rest wie Reifen, Bremsen, Wartung, Zahnriemenwechsel, Kupplung und was da noch mehr vorhanden ist. Und jetzt kommt das FIESE - wenn du das machen lässt, dann musst du das sofort bezahlen, komplett. Du kannst das nicht über 8/9 Monate abstottern. Und da du so wenig Geld hast, wirst du auch nicht jeden Monat 100€ dafür zur Seite legen, weil du dadurch das es so wenig ist, das Geld ausgeben wirst.
Ich fahre genau so ein Auto - und du wirst das nicht mit einem Azubigehalt unterhalten können. Nicht weil ich es dir nicht gönnen, sondern weil es eben im Monat zwischen 400 und 450€ kostet, im Schnitt eben. Das da Mal nen Monat zwischen ist, in dem es nur 180€ tanken und einmal waschen kostet ist so - aber was ist denn mit dem Monat der wegen neuer Reifen, neuer Bremsen, TÜV und zwei Querlenker 1300€ gekostet hat?
Das Ende vom Lied ist - du wirst erst megabillige Reifen Draufknappen, dann die Wartung verpennen und dein Geld innerhalb einer TÜV Periode verbrennen und das Auto dann für 2500€ Not verkaufen müssen, weil dir für das was überbleibt nämlich keiner mehr Geld gibt. Und dann musst du dir das schlimmste Auto kaufen, dass über bleibt - das nackte Basismodell.
Sei nicht blöd, Kauf dir was ne Nummer kleiner, ne Nummer billiger. Es gibt auch durchaus seriöse und unterhaltsame Autos zwischen 120 und 140 PS. Ein Mazda MX5, ein Yaris TS, ein Suzuki Swift, ein Fiesta mit 125/140 PS, ein Twingo RS, ein Clio GT, Polo GT - alles bedeutend günstiger im Unterhalt, in deinem Preisbereich in sehr gutem Zustand zu finden und wenn du nicht grade eine Friseurlehre machst auch von einem Azubi-Einkommen gut zu unterhalten, weil sie eben auch Mal mit 6L fahren, weil die Reifen ne Ecke billiger sind, Wartung billiger ist, weil mehr Großserienteile drin sind usw.
Ach und übrigens - das sind alles Trackafine Autos. Auch wenn du das mit einem Unfall heute bereit bist zu ignorieren - wenn du das Auto irgendwann verkaufen willst - dann wird das zu einer heftigen Hypothek.
LG Kester
184 Antworten
Ich habe an Teilkasko mit 150 oder 300€ SB gedacht, ich steige mit SF1 ein, aber das Ganze läuft über meine Mutter, diese wird auch als Halterin eingetragen und diese hat SF30.
Komme also auf ca 1000€ / Jahr und eben auch ein Up war da nur 50€ günstiger.
Admiral nehme ich natürlich nicht, wenn ich eine andere Versicherung wähle als die HUK dann wird es ADAC oder vergleichbares.
Guck doch mal selber was es mit 150PS+ und weniger als 150.000km bei mobile und Autoscout so gibt.
Und was fährst Du falls Du das Ding platt fährst?
Das mache ich ja schon die gesamte Zeit 😉
Wenn ich das Ding wirklich vor den Baum setzten sollte, habe ich halt Pech gehabt und Kauf mir nen billigen und alten Corsa. Wovon ich aber definitiv nicht von ausgehe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KraftKompakt schrieb am 17. Februar 2020 um 13:17:45 Uhr:
Das mache ich ja schon die gesamte Zeit 😉Wenn ich das Ding wirklich vor den Baum setzten sollte, habe ich halt Pech gehabt und Kauf mir nen billigen und alten Corsa. Wovon ich aber definitiv nicht von ausgehe.
Und den billigen alten Corsa bezahlst Du wie?
Ehrlich, ich weiß ja leider echt nicht was das Problem hier sein soll.
Ja ich bin jung, ja viele in meinem Alter haben echt 0 Ahnung und bekommen von Mami und Papi den Hintern gepudert bis sie 18 sind, aber da gehöre ich definitiv nicht zu.
Wenn ich sage, ich habe mir das mal vernünftig durchgerechnet (auch mit meinen Eltern) und ein solches Auto in mein Budget passt, dann sage ich dies nicht aus langweile.
Von daher verstehe ich die teilweise wirklich sinnfreien Kommentare nicht, die definitiv nicht zum Thema gehören.
Weil meine Ausgangsfrage war definitiv eine andere und eben nicht “kann ich mir das überhaupt leisten?”
Ich weiß auch, Auto fängt mit A an und hört mit O auf
Zitat:
@therealrob schrieb am 17. Februar 2020 um 13:19:51 Uhr:
Ich glaube niemand, der seine Karre zu Schrott gefahren hat, ist vorher davon ausgegangen 😁
Davon kannst du ausgehen 😁
@TE: Leider werden hier von diversen Usern alle Azubis über einen Kamm geschert und die Gegebenheiten des Fragestellers nicht immer berücksichtigt.
Wenn du dir so ein Fahrzeug leisten kannst, dann würde ich an deiner Stelle mir mal die in Frage kommenden Modelle (was Optik, Preis, ... angeht) herausscheiben und im passenden Unterforum hier Infos dazu einholen.
Ich würde dir gerne einen Tipp geben, kann das aber nicht, da ich in der Fahrzeugart und -preisbereich keine Erfahrungen habe.
Aber 150PS+ halte ich für eine brauchbare Motorisierung 😉
Zitat:
@KraftKompakt schrieb am 17. Februar 2020 um 13:32:53 Uhr:
Ehrlich, ich weiß ja leider echt nicht was das Problem hier sein soll.Weil meine Ausgangsfrage war definitiv eine andere und eben nicht “kann ich mir das überhaupt leisten?”
Ich weiß auch, Auto fängt mit A an und hört mit O auf
Das Problem, das wir wahrscheinlich alle hier im Thread sehen ist:
Wenn du dir das leisten könntest, warum sollte das Auto nur 6k € kosten?
Deine Wunschvorstellungen sind halt nicht realitätsgetreu ums klar zu stellen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass du "alles" durchgerechnet hast, sondern lediglich den "theoretischen Teil". Ich meine, bei einem Auto über 100k Kilometern, kann schnell mal was gröberes kaputt gehen und dann?
Wenn das Auto nur 6k gekostet hat und der Schaden ist 2k, würdest du die Kiste wieder reparieren lassen?
Und noch ein kleiner persönlicher imput von mir:
Ich hatte mal nen kleinen Lackschaden an der Seite, der mich mit spachteln etc. über 2k gekostet hat....
Ja ich wollte eben eigentlich hier nachfragen, da man so einen Vergleich hätte schaffen können und Fahrzeuge nennen können die ich eben noch nicht auf dem Schirm hatte, werde aber wohl den Tipp beherzigen und in den jeweiligen Unter-Foren nachfragen.
Dein Kommentar war definitiv einer der sinnvollsten von allen die hier geschrieben wurden.
Beste Grüße,
Florian
Sportwagen verschleißen eben mehr als andere weil sie wie Sportwagen gefahren werden. Ich bin gespannt wieviel das 6000 Euro Sportgefährt nach 2 Jahren gekostet hat.
Als ich das mit 20 probiert habe war nach 2 Jahren der Neuwagenpreis erreicht. War eine wertvolle aber teure Erfahrung.
Vielleicht ist das ja heute anders so richtig glauben kann ich das aber nicht. 😉
Zitat:
@Skysgreen schrieb am 17. Februar 2020 um 13:47:35 Uhr:
Zitat:
@KraftKompakt schrieb am 17. Februar 2020 um 13:32:53 Uhr:
Ehrlich, ich weiß ja leider echt nicht was das Problem hier sein soll.Weil meine Ausgangsfrage war definitiv eine andere und eben nicht “kann ich mir das überhaupt leisten?”
Ich weiß auch, Auto fängt mit A an und hört mit O aufDas Problem, das wir wahrscheinlich alle hier im Thread sehen ist:
Wenn du dir das leisten könntest, warum sollte das Auto nur 6k € kosten?Deine Wunschvorstellungen sind halt nicht realitätsgetreu ums klar zu stellen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass du "alles" durchgerechnet hast, sondern lediglich den "theoretischen Teil". Ich meine, bei einem Auto über 100k Kilometern, kann schnell mal was gröberes kaputt gehen und dann?
Wenn das Auto nur 6k gekostet hat und der Schaden ist 2k, würdest du die Kiste wieder reparieren lassen?
Und noch ein kleiner persönlicher imput von mir:
Ich hatte mal nen kleinen Lackschaden an der Seite, der mich mit spachteln etc. über 2k gekostet hat....
Weil das mein angespartes Geld ist und ich der Meinung bin, das ich für das Geld ein Auto finden kann in einem guten Zustand und nicht zu vielen Kilometern, welches mir zusagt.
Ich bin auch der Meinung, das dies definitiv möglich ist.
(Falls jetzt jemand kommt du hast ja kein Geld es aktuell zu fahren, ja ich melde es wenn auch erst im Sommer an).
Deswegen fange ich ja jetzt schon an zu suchen um ein halbes Jahr zu haben, das Auto zu finden welches mir zusagt.
Zitat:
@Builder62 schrieb am 17. Februar 2020 um 13:56:22 Uhr:
Sportwagen verschleißen eben mehr als andere weil sie wie Sportwagen gefahren werden. Ich bin gespannt wieviel das 6000 Euro Sportgefährt nach 2 Jahren gekostet hat.Als ich das mit 20 probiert habe war nach 2 Jahren der Neuwagenpreis erreicht. War eine wertvolle aber teure Erfahrung.
Vielleicht ist das ja heute anders so richtig glauben kann ich das aber nicht. 😉
Richtig, es kommt immer drauf an wie man das Auto fährt.
Wenn man immer sehr schnell fährt und viel bremst, dann verschleißt das Auto natürlich auch mehr.
Nur weil ich aber 170 PS habe, muss ich ja nicht fahren wie ein bekloppter.
Und ich frage ja nicht oder Grund eigentlich nach, welche Fahrzeuge besonders anfällig oder eher wenig anfällig sind.
Das hat schon einen Hintergrund.
Zitat:
@KraftKompakt schrieb am 17. Februar 2020 um 14:03:56 Uhr:
Richtig, es kommt immer drauf an wie man das Auto fährt.
Wenn man immer sehr schnell fährt und viel bremst, dann verschleißt das Auto natürlich auch mehr.Nur weil ich aber 170 PS habe, muss ich ja nicht fahren wie ein bekloppter.
Brauchst du auch nicht denn das hat der oder die Vorbesitzer bereits gemacht und du hast in den nächsten 2 Jahren dadurch die Kosten. Aber ich weis das möchtest du ja nicht hören.
Ein schönes Coupe muß in der Versicherung nicht teuer sein.Mein Volvo C70 mit 193 Ps kostet mich in der HP bei Sf 20 ganze 178 Euro im Jahr.Da war mein alter Volvo 850 mit 144 Ps teurer.Der C70 ist im Vergleich zum 850,eine Waffe.Ich kann mir selbst nicht erklären,warum das Coupe so billig ist.Der wurde nur auf Bestellung in Kleinserie gebaut,da muß eigentlich alles teurer sein.
Ich würde das Budget nicht ausreizen,um noch genügend Geld für kleine Reps zu haben.Bei meinem Coupe mußte ich auch schon einiges erneuern.Da kommt schnell mal eine Summe zusammen,die den Kaufpreis erreicht.