Kaufberatung Kompaktsportler bis 6000€
Zu Beginn meiner Ausbildung mag ich mir nun mein erstes eigenes KFZ kaufen, hierbei habe ich für mich festgestellt das ich eben ein alltagstauglich KFZ benötige, welches mir aber eben auch Fahrspaß bietet.
Um zum Punkt zu kommen, Budge sind ca 5500€, maximal 6000€.
Bisher näher angesehen habe ich mir den Golf 5 GTI, Opel Corsa D OPC und Ford Focus ST MK 2.
Besonders Zusagen tut mir der GTI und der OPC (tolle Recaro Sitze), während der Focus aber wohl von allen dreien den besten Motor haben soll bezüglich Anfälligkeit.
Welche Empfehlungen hättet ihr noch? Welches Auto würdet ihr kaufen bezüglich Qualität und Robustheit? Wie sind hier eure Erfahrungen? Worauf ist beim Kauf besonders jeweils zu achten?
Ich freue mich über jegliche Rückmeldungen🙂
Mit freundlichen Grüßen,
Florian
Beste Antwort im Thema
Moin,
Mit.kleinem Einkommen ist so ein Auto grundsätzlich nicht zu empfehlen, egal ob es neu Mal zuverlässig war oder nicht. Weil man es sich mit.kleinem Einkommen einfach nicht leisten kann. Du magst dir das zwar schön rechnen und dir Modelle raussuchen, die irgendwie ins Budget passen - aber, das ändert nix daran, dass der Spaß eben teuer ist und mehr kostet als du dir von den normalen Azubi-Einkommen leisten kannst. Und wir sagen das auch nicht, weil wir dir das nicht gönnen, sondern weil wir eben wissen - wieviel ein Auto kostet, wieviel das Leben kostet und wieviel das ganze nebenher kostet. Oder glaubst du ernsthaft es ist ein Zufall, dass die wenigsten eben solch ein Auto fahren, sondern genau das Gegenteil?
Und schon vor dem Kauf mit ganz vielen Wenn's zu arbeiten spricht genau dafür, dass du es dir nicht leisten kannst - ja, wenn das von einer Fachwerkstatt fachmännisch gemacht wurde - und woher weißt du das? Selbst bei einer Rechnung - was sagt dir diese? Woher willst du wissen, ob das was da drauf steht gemacht wurde, oder ob das was da drauf steht nicht nur das Minimum ist, damit man es schön verkaufen kann?!? Jeder Karosseriebauer wird dir sagen - ich reparier dir das für die Hälfte vom Gutachten, dann musst du den Wagen aber nach spätestens 2 Jahren verkaufen.
Und neben der Versicherung kommt dann noch der Rest wie Reifen, Bremsen, Wartung, Zahnriemenwechsel, Kupplung und was da noch mehr vorhanden ist. Und jetzt kommt das FIESE - wenn du das machen lässt, dann musst du das sofort bezahlen, komplett. Du kannst das nicht über 8/9 Monate abstottern. Und da du so wenig Geld hast, wirst du auch nicht jeden Monat 100€ dafür zur Seite legen, weil du dadurch das es so wenig ist, das Geld ausgeben wirst.
Ich fahre genau so ein Auto - und du wirst das nicht mit einem Azubigehalt unterhalten können. Nicht weil ich es dir nicht gönnen, sondern weil es eben im Monat zwischen 400 und 450€ kostet, im Schnitt eben. Das da Mal nen Monat zwischen ist, in dem es nur 180€ tanken und einmal waschen kostet ist so - aber was ist denn mit dem Monat der wegen neuer Reifen, neuer Bremsen, TÜV und zwei Querlenker 1300€ gekostet hat?
Das Ende vom Lied ist - du wirst erst megabillige Reifen Draufknappen, dann die Wartung verpennen und dein Geld innerhalb einer TÜV Periode verbrennen und das Auto dann für 2500€ Not verkaufen müssen, weil dir für das was überbleibt nämlich keiner mehr Geld gibt. Und dann musst du dir das schlimmste Auto kaufen, dass über bleibt - das nackte Basismodell.
Sei nicht blöd, Kauf dir was ne Nummer kleiner, ne Nummer billiger. Es gibt auch durchaus seriöse und unterhaltsame Autos zwischen 120 und 140 PS. Ein Mazda MX5, ein Yaris TS, ein Suzuki Swift, ein Fiesta mit 125/140 PS, ein Twingo RS, ein Clio GT, Polo GT - alles bedeutend günstiger im Unterhalt, in deinem Preisbereich in sehr gutem Zustand zu finden und wenn du nicht grade eine Friseurlehre machst auch von einem Azubi-Einkommen gut zu unterhalten, weil sie eben auch Mal mit 6L fahren, weil die Reifen ne Ecke billiger sind, Wartung billiger ist, weil mehr Großserienteile drin sind usw.
Ach und übrigens - das sind alles Trackafine Autos. Auch wenn du das mit einem Unfall heute bereit bist zu ignorieren - wenn du das Auto irgendwann verkaufen willst - dann wird das zu einer heftigen Hypothek.
LG Kester
184 Antworten
Mh, Turbo, alte Seifenkiste und nicht lang den FS? Ich fürchte keine gute Mischung. Ausserdem ist das ne Stange Geld.
Naja komm 100 PS auf den Vorderrädern kann man schon überleben, bei mir waren es in den ersten zwei jahren erst vorne 90 PS, dann 115 vorne und dann 150 hinten
Man darf halt nicht wie ein komplett gestörter in die Kurve rein
Mal ehrlich, der Uno Turbo ist für einen Fahranfänger viel zu schade. Das ist für jemanden, der damit umgehen kann und sich an der alten Technik erfreut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Abkueko schrieb am 16. Februar 2020 um 17:31:23 Uhr:
Zitat:
@KraftKompakt schrieb am 15. Februar 2020 um 20:34:59 Uhr:
Klar, die 400€/Monat hätte ich theoretisch, da ich keine anderen Ausgaben wie Miete oder ähnliches hab, aber dies ist definitiv viel Geld, welches ich lieber sparen kann.
Ihr empfehlt also eine Nummer kleiner, von daher erstmal Danke für den Tipp.Die "Sportmodelle" sind als alte Gebrauchte halt oft nicht günstig. Viele Wagen wurden vom Vorbesitzer billig "getunt" und keineswegs gepflegt.
Hinzu kommen oft erheblich teurere Ersatzteile, da manche Bauteile nur für das Sportmodell verändert wurden. Der Klassiker ist da der Astra J als OPC - da kostet ein Bremsenwechsel vorn schnell 1000€.Deutlich günstiger kommst du oft mit dem stärksten Motor unterhalb des Sportmodells.
Beim Polo GT wäre ich vorsichtig. Der GT hat m.w. Probleme mit der Steuerkette (der GTI auch)
Welcher GT soll das sein?
Es gab nur den 2008-2009er GT Rocket mit 80 bzw. 105PS und dann den Blue GT mit 140/150PS. Keiner von denen hat eine Kette oder ein Problem damit.
Wir kennen den TE doch gar nicht. Meine Autos damals wurden bestens behandelt, gehegt, gepflegt.
Dass ich nicht mit Ohrenstäbchen geputzt habe war das einzige was noch besser gegangen wäre.
Zitat:
@Apolo2019 schrieb am 16. Februar 2020 um 19:54:40 Uhr:
Mal ehrlich, der Uno Turbo ist für einen Fahranfänger viel zu schade. Das ist für jemanden, der damit umgehen kann und sich an der alten Technik erfreut.
Ich kenne den Uno Turbo. Der ist heute nicht nur zum Verheizen zu schade und wenig praktisch (wenn ich nur zB an Ersatzteile denke) - er ist schlicht nicht für einen Anfänger geeignet (meine Meinung) vom ganzen Fahrverhalten her. Da würde ich etwas überspitzt fast schon sagen, dass mein 320PS Type R weniger Gefahrenpotential birgt als ein Uno Turbo. Der war geil, aber nicht einfach.
Ford Fiesta in mittlerer Motorisierung finde ich eine gute Idee für einen Jungen Mann. Fahrwerke kann Ford sehr gut, die lassen sich Leichtfüßen mit Spaß bewegen. Suzuki Swift ebenso. Meine Meinung.
Zitat:
@seahawk schrieb am 16. Februar 2020 um 20:00:14 Uhr:
Welcher GT soll das sein?
Danke für die Korrektur. Hatte an den Blue GT gedacht und ihm fälschlicherweise eine Steuerkette angedichtet.
In dem Fall: 1.4 TSI BlueGT sollte kein Problem sein. Der GTI wäre wiederum schwierig (so richtig?)
Ja, solange es der 1.4 ist. Aber beide findet man nicht in einem brauchbaren Zustand für unter 6000 Euro.
Moin,
V.a. bin ich mir ziemlich sicher, dass ein Uno Turbo zu dem Preis schon Recht stark in Richtung Bastelbude geht. Ich hatte vor knapp 20 Jahren Mal einen (der damals aber fast schon Tod war) und hatte vor 4-5 Jahren Mal überlegt mir einen für Sonntags zuzulegen. Gekauft habe ich keinen, weil so ziemlich alles unter 8000€ so rein gar nicht zu meinen Wünschen passen wollte. Und das was dazu passte, war mir ehrlicherweise einfach zu teuer für den Einsatzzweck. Mag aber wegen der geringen Anzahl an Überlebenden und des kleinen Angebots permanent eine Momentaufnahme sein, die regelmäßig anders ausschaut.
Ich wäre auch vorsichtig bei der Vermutung, dass Fahranfänger ihre Autos automatisch verheizen. Das sehe ich weniger und glaube ich nicht. Wo das passiert ist aber - wenn man ein Auto kauft, dass nicht zum Geldbeutel passt - aber auch das gilt eher universal - dann passiert das eben automaz, weil man jede Wartung, jede Reparatur, jedes Verschleißteil bis zum letzten ausquetscht, weil man nur das billigste machen kann usw.pp.
Jeder der sich des Wartungsbedarfs bewusst ist und das stemmen kann - kann denke ich heute schnelle Autos fahren. Die wenigsten Standardautos - selbst mit ordentlicher Leistung- sind heute noch wirklich bösartig. Selbst ein M340i ist im Vergleich zu z.B. einem Capri 2.8i oder einem 323i ein eher harmloses Auto von der grundsätzlichen Fahrphysik her.
LG Kester
Und ganz ehrlich als Daily taugt der Uno nun wirklich nicht. Willst Du den im Winter durch Salz jagen oder gar einen Unfall damit haben?
Habe mir jetzt mal alle Angebote angesehen und muss ehrlich sagen, so wirklich sagt mir kein KFZ zu, welche hier genannt werden.
Ich muss eventuell auch erwähnen das ich eben nicht nur 600€ in der Ausbildung verdiene, sondern nochmal ein gutes Stück mehr. Und eben auch keine Handyverträge für 80€/ Monat am Arsch habe sondern für 15€. Insgesamt habe ich keine großen Lebensunterhaltskosten und auch später nicht.
Ich weiß ihr meint es nur gut, aber ich habe das wirklich für mich schon gut und auch vernünftig durchgerechnet, weil ein Auto einfach Geld kostet.
Aus meiner Sicht sind die Kosten ob Corsa D und OPC eben nicht weit auseinander.
6l zu 9l machen bei 15000km im Jahr einen Unterschied von ca 500€, Versicherung ist ca bei mir gleich hoch, Unterscheid liegt dort nur bei 50-100€ im Jahr.
Ich kann jetzt leider nicht sagen, wie viel teurer zb. der OPC beim Thema Inspektion und Teilen zum normalen Corsa D ist, aber ich bin ehrlich, wenn das im Jahr ca 600€ mehr sind die ich dafür zahle dann zahle ich das gerne, weil es dann immerhin das Auto ist welches ich zu 100% will und eben kein Kompromiss.
Ansonsten kann ich mir nämlich auch einfach nen Up mit Erdgas und 75 PS kaufen und zahle im Jahr dann für Sprit, Versicherung und Steuer 1600€. Ich weiß ein GTI kostet dagegen im Jahr das doppelte, ca 3200€ (ohne Verschleißteile), aber wenn ich dafür immerhin das Auto bekomme welches ich liebend gerne fahre, daran schraube und pflege dann mache ich das gerne.
Von daher, bisher bringt mich der Thread nicht wirklich weiter.
Das KFZ darf schon gerne mindestens 150 PS haben.
Beste Grüße,
Florian