Kaufberatung Kompaktsportler bis 6000€
Zu Beginn meiner Ausbildung mag ich mir nun mein erstes eigenes KFZ kaufen, hierbei habe ich für mich festgestellt das ich eben ein alltagstauglich KFZ benötige, welches mir aber eben auch Fahrspaß bietet.
Um zum Punkt zu kommen, Budge sind ca 5500€, maximal 6000€.
Bisher näher angesehen habe ich mir den Golf 5 GTI, Opel Corsa D OPC und Ford Focus ST MK 2.
Besonders Zusagen tut mir der GTI und der OPC (tolle Recaro Sitze), während der Focus aber wohl von allen dreien den besten Motor haben soll bezüglich Anfälligkeit.
Welche Empfehlungen hättet ihr noch? Welches Auto würdet ihr kaufen bezüglich Qualität und Robustheit? Wie sind hier eure Erfahrungen? Worauf ist beim Kauf besonders jeweils zu achten?
Ich freue mich über jegliche Rückmeldungen🙂
Mit freundlichen Grüßen,
Florian
Beste Antwort im Thema
Moin,
Mit.kleinem Einkommen ist so ein Auto grundsätzlich nicht zu empfehlen, egal ob es neu Mal zuverlässig war oder nicht. Weil man es sich mit.kleinem Einkommen einfach nicht leisten kann. Du magst dir das zwar schön rechnen und dir Modelle raussuchen, die irgendwie ins Budget passen - aber, das ändert nix daran, dass der Spaß eben teuer ist und mehr kostet als du dir von den normalen Azubi-Einkommen leisten kannst. Und wir sagen das auch nicht, weil wir dir das nicht gönnen, sondern weil wir eben wissen - wieviel ein Auto kostet, wieviel das Leben kostet und wieviel das ganze nebenher kostet. Oder glaubst du ernsthaft es ist ein Zufall, dass die wenigsten eben solch ein Auto fahren, sondern genau das Gegenteil?
Und schon vor dem Kauf mit ganz vielen Wenn's zu arbeiten spricht genau dafür, dass du es dir nicht leisten kannst - ja, wenn das von einer Fachwerkstatt fachmännisch gemacht wurde - und woher weißt du das? Selbst bei einer Rechnung - was sagt dir diese? Woher willst du wissen, ob das was da drauf steht gemacht wurde, oder ob das was da drauf steht nicht nur das Minimum ist, damit man es schön verkaufen kann?!? Jeder Karosseriebauer wird dir sagen - ich reparier dir das für die Hälfte vom Gutachten, dann musst du den Wagen aber nach spätestens 2 Jahren verkaufen.
Und neben der Versicherung kommt dann noch der Rest wie Reifen, Bremsen, Wartung, Zahnriemenwechsel, Kupplung und was da noch mehr vorhanden ist. Und jetzt kommt das FIESE - wenn du das machen lässt, dann musst du das sofort bezahlen, komplett. Du kannst das nicht über 8/9 Monate abstottern. Und da du so wenig Geld hast, wirst du auch nicht jeden Monat 100€ dafür zur Seite legen, weil du dadurch das es so wenig ist, das Geld ausgeben wirst.
Ich fahre genau so ein Auto - und du wirst das nicht mit einem Azubigehalt unterhalten können. Nicht weil ich es dir nicht gönnen, sondern weil es eben im Monat zwischen 400 und 450€ kostet, im Schnitt eben. Das da Mal nen Monat zwischen ist, in dem es nur 180€ tanken und einmal waschen kostet ist so - aber was ist denn mit dem Monat der wegen neuer Reifen, neuer Bremsen, TÜV und zwei Querlenker 1300€ gekostet hat?
Das Ende vom Lied ist - du wirst erst megabillige Reifen Draufknappen, dann die Wartung verpennen und dein Geld innerhalb einer TÜV Periode verbrennen und das Auto dann für 2500€ Not verkaufen müssen, weil dir für das was überbleibt nämlich keiner mehr Geld gibt. Und dann musst du dir das schlimmste Auto kaufen, dass über bleibt - das nackte Basismodell.
Sei nicht blöd, Kauf dir was ne Nummer kleiner, ne Nummer billiger. Es gibt auch durchaus seriöse und unterhaltsame Autos zwischen 120 und 140 PS. Ein Mazda MX5, ein Yaris TS, ein Suzuki Swift, ein Fiesta mit 125/140 PS, ein Twingo RS, ein Clio GT, Polo GT - alles bedeutend günstiger im Unterhalt, in deinem Preisbereich in sehr gutem Zustand zu finden und wenn du nicht grade eine Friseurlehre machst auch von einem Azubi-Einkommen gut zu unterhalten, weil sie eben auch Mal mit 6L fahren, weil die Reifen ne Ecke billiger sind, Wartung billiger ist, weil mehr Großserienteile drin sind usw.
Ach und übrigens - das sind alles Trackafine Autos. Auch wenn du das mit einem Unfall heute bereit bist zu ignorieren - wenn du das Auto irgendwann verkaufen willst - dann wird das zu einer heftigen Hypothek.
LG Kester
184 Antworten
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 17. Februar 2020 um 14:16:56 Uhr:
Ein schönes Coupe muß in der Versicherung nicht teuer sein.Mein Volvo C70 mit 193 Ps kostet mich in der HP bei Sf 20 ganze 178 Euro im Jahr.Da war mein alter Volvo 850 mit 144 Ps teurer.Der C70 ist im Vergleich zum 850,eine Waffe.Ich kann mir selbst nicht erklären,warum das Coupe so billig ist.Der wurde nur auf Bestellung in Kleinserie gebaut,da muß eigentlich alles teurer sein.
Ich würde das Budget nicht ausreizen,um noch genügend Geld für kleine Reps zu haben.Bei meinem Coupe mußte ich auch schon einiges erneuern.Da kommt schnell mal eine Summe zusammen,die den Kaufpreis erreicht.
Habe natürlich noch weiteres Geld zur Seite gelegt, daher, nach dem Kauf bin ich nicht Blank.
Den Volvo schaue ich mir mal an
Ich würde erstmal das Budget aufstocken = Sparen. Mit 15 bis 20 k Euro kann das eher was mit einem Sportwagen werden.
Da gibt es dann was aktuelleres.
Schließlich sehen 10 Jahre alte Sprtwagen auch alt aus!
Weiß noch nicht mal wie du auf Sportwagen kommst, ich Rede von einem sportlichen Kompaktauto.
Da ist von einem Sportwagen keine Rede.
Mit 20k bekomme ich auch schon einen jungen Polo 6 GTI.
Naja, mittlerweile wird mir klar wieso mein Dad meinte, das Auto Foren bescheuert sind.
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 17. Februar 2020 um 14:16:56 Uhr:
Ein schönes Coupe muß in der Versicherung nicht teuer sein.Mein Volvo C70 mit 193 Ps kostet mich in der HP bei Sf 20 ganze 178 Euro im Jahr.Da war mein alter Volvo 850 mit 144 Ps teurer.Der C70 ist im Vergleich zum 850,eine Waffe.Ich kann mir selbst nicht erklären,warum das Coupe so billig ist.Der wurde nur auf Bestellung in Kleinserie gebaut,da muß eigentlich alles teurer sein.
Ich würde das Budget nicht ausreizen,um noch genügend Geld für kleine Reps zu haben.Bei meinem Coupe mußte ich auch schon einiges erneuern.Da kommt schnell mal eine Summe zusammen,die den Kaufpreis erreicht.
Das ist leider nicht was der @KraftKompakt hören will...
Es sollte keine Reparaturen geben, weil sonst sein "durchgerechneter Plan" nicht aufgeht.
Schon garnicht, wenn sie so teuer wie der Kaufpreis sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KraftKompakt schrieb am 17. Februar 2020 um 14:22:44 Uhr:
Naja, mittlerweile wird mir klar wieso mein Dad meinte, das Auto Foren bescheuert sind.
Ja? Wieso denn?
Habe gefühlt noch keinen thread bei einem fahranfänger gelesen dem das Auto nicht ausgeredet und am besten ein 50 ps Corsa als empfohlen wurde....
Bei dem Unterhalt sehe ich nicht das Problem, wichtig ist die Basis, kaufe von einem Händler der dir 1 Jahr Garantie gibt, und achte auf Bremsen und Motorlauf, am besten deutlich unter 100 tkm. Das reicht dann vermutlich nicht für deine Vorstellung... dafür müssten es dann 8-9k sein.
Wir versuchen dir wirklich zu helfen, aber wenn du dein Ding sowieso so machst wie du willst, für was fragst du in einem Auto Forum?
Zitat:
@KraftKompakt schrieb am 17. Februar 2020 um 14:22:44 Uhr:
Weiß noch nicht mal wie du auf Sportwagen kommst, ich Rede von einem sportlichen Kompaktauto.
Da ist von einem Sportwagen keine Rede.
Mit 20k bekomme ich auch schon einen jungen Polo 6 GTI.Naja, mittlerweile wird mir klar wieso mein Dad meinte, das Auto Foren bescheuert sind.
Ja für mich sind die GTI , Focus RS etc Sportwagen ind einer Kompaktverpackung.
Ich würde z.B. auch den Cupra dazuzählen. Leider bekommt man den neu nicht mehr mit Handschaltung.
Ich mag die aktuelle Formgebung und auch die LED Technik.
Ein jüngeres auto mit wenigen KM geht halt nicht so leicht kaputt wie ein Altes mit mehr als 100 KKM auf der uhr.
Zitat:
@Skysgreen schrieb am 17. Februar 2020 um 14:29:04 Uhr:
Wir versuchen dir wirklich zu helfen, aber wenn du dein Ding sowieso so machst wie du willst, für was fragst du in einem Auto Forum?
Falsch, ließ dir mal die Ausgangsfrage durch. Da war nicht die Frage nach ob er es sich leisten kann oder ob es zu schnell ist oder oder. Er is volljährig und darf wählen und darf sich in der Armee für sein Vaterland umbringen lassen. Die Frage war ob es für sein Budget eines der drei genannten Autos gibt. Alternativen vielleicht auch noch.
Der Rest ist sein Problem. Also beantwortet doch einfach die Frage und lasst das Moralaposteln weg.
Mein C70 mit 263T Km auf der Uhr,hat über 3000 Euro gekostet.Ich mußte aber schon einiges erneuern,sodas ich jetzt auch bei ca.6000 Euro angekommen bin.Aber mir ist es lieber,wenn es bei mir passiert,denn dann weiß ich,das es auch gemacht wurde.Jetzt ist das Auto so gut wie durchrepariert und ich habe keine Angst vor großen Reisen.Ich war erst Samstag in Meppen,das sind Hin und Zurück ca.1000 Km.Der C70 hat jetzt 296t Km drauf und wird bei solchen Fahrten auch richtig rangenommen.Wenn die Qualität der Autobahnen es hergeben,gibt es auch mal über 200 Kmh Dauerfeuer.Die Qualität des Autos gibt es locker her.
Der c70 hat mir auch immer gut gefallen. Schade dass die sowas nicht mehr bauen. Und nur langweilige vierzylinder. In einem v90 für über 80tsd € ist das einfache nicht adäquat.
Es hat ja keiner was gegen den Wunsch, aber wenn ich mir z.B. die Golf GTI anschaue,
dann sind die 13-18 Jahre alt, haben ab 130.000km gelaufen und sind im Schnitt dritte Hand. Beim Polo sieht es nicht viel besser aus.
Beim Corsa OPC sieht es besser aus, da gibt es einzelne Exemplare die um 12 Jahre alt sind und nur 100.000 gelaufen haben.
Fiesta ST und Focus ST kann man völlig vergessen.
Evtl. gehen Alfa Romeo Mito oder Fiat Punto Abarth.
Bei den Franzosen ala Clio GT/RS, Peugeot 207/208GTI sieht das Angebot auch dünn aus.
Relativ gut sieht es bei Mini aus. Und wenn es die zweite Generation ist, dann sind die technisch auch ok.
https://www.autoscout24.de/.../...72c7-3f5b-4493-a613-c46c5a0ea163?...
Aber eben auch 12-13 Jahre alt und 120.00+ gelaufen.
So gesehen am ehesten der Corsa entweder GSI oder OPC.
Was mich übrigens auch interessiert ist irgendwie ein Golf 2 GTI, da geht es mir noch nicht mal um die Leistung, sondern um den Charakter und das Aussehen des Autos.
Zudem eben oft im Besitz von älteren Herren.
Die Frage ist eben ob man hier auch für 6000€ ein einigermaßen vernünftiges Exemplar erhält ohne viel Rost und Ähnlichem.
Der Vorteil ist natürlich, wenig Elektronik und alte Technik, da kann nicht sooo viel passieren.