Kaufberatung Neu-/Jahreswagen - Nachfolger Superb

Hallo zusammen,

vor fast drei Jahren hat mir dieses Forum bei meiner Entscheidung zu einem Skoda Superb geholfen. Diese Wahl hätte nicht besser ausfallen können, was mir so gut gefallen hat/mir wichtig ist später im Thread.

Drei Jahre später und ich bin bei der gleichen Frage angelangt. Der Superb oder ein vergleichbares Modell anderer Hersteller?

Das Problem: Ich habe monatlich 300€ gezahlt für einen damals 3 Jahre alten Superb Sportsline. Ich kann den Wagen nun abgeben oder den Rest finanzieren (ca 13.000€). So gerne ich den Wagen auch gefahren habe, ich möchte etwas neures. Die ersten Reparaturen standen schon an und mit beispielsweise einer Anschlussfinanzierung hab ich am Ende ein 10 Jahre altes Auto mit 100.000 auf dem Tacho,welches dann mir gehört. Der kann als Diesel bestimmt viel mehr, aber ein neues Auto mit Garantie klingt für mich toller. Zusätzlich würde ich für das Auto jetzt, im aktuellen Markt, noch wesentlich mehr kriegen, als er an Kreditsumme offen hat.

Nun das Problem: Der neue Skoda kostet über 50.000€. Ohne irgendwelche Pakete, Extras oder Sonderausstattung. Genau wie ich ihn jetzt fahre, 2 Liter Maschine mit Diesel.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man auch entsprechend zahlen muss, wenn man was neues, besseres haben möchte. Ist okay. Dass ich mit meiner bisherigen Rate von 300,00€ keinen Neuwagen bekomme, ist auch klar, eine Aufstockung ist kein Problem. Aber vielleicht gibt es ja für eine Leasingrate von 400,00€ schon ein Fahrzeug aus dem oberen Mittelklasse-Segment. Daher brauche ich hierzu Ratschläge.

Was mir wichtig ist: Mit fast 2 Metern Körpergröße möchte ich gerne ein geräumiges Auto haben, in dem ich mehr als genug Platz habe. Der Superb war perfekt, Ausstattung und Interieur haben mir sehr gut gefallen, Laderaum und Platz für Mitfahrer war top. Mit dem Wagen bin ich in verschiedene Urlaube gefahren und das Auto war der perfekte Begleiter.

Nun ist die Frage erneut, für 50.000€ kriege ich auch einen Audi A6 Avant BJ 2023. Gibt es noch andere Modelle, die man sich mal anschauen sollte? Sind Audi und Konsorten noch qualitativ so viel besser, dass sich solch eine Anschaffung lohnt? Auch wenn ich keinen SUV will, Kia Sorento, RAV4, Hyundai Santa Fe, Skoda Kodiaq etc liegen auch alle in dem Segment. Ist Volvo einen Blick wert? Sind asiatische Hersteller vielleicht sogar die bessere Wahl? Oder bin ich mit dem neuesten Superb am Besten bedient? (Ein Superb 2023 sieht im Innenraum 1:1 identisch aus wie mein jetziger, das kleine Facelift lasse ich mir nicht 20.000€ kosten - Wenn, dann wird es der 2024er)

Elektro schließe ich aus, da keine verlässliche Möglichkeit zu laden. Ein Plug-in würde vielleicht funktionieren (auf der Arbeit laden, da Homeoffice aber nicht sicher planbar), aber ist auch immer teurer. Besuche diverser Autohäuser stehen in 2 Wochen an, in meinem Urlaub, da wird viel durchprobiert. Vielleicht kann ich hier aber schonmal ein paar Tips mitnehmen. Was ist zuverlässig, komfortabel, hat viel Platz und fährt sich gut?

Ich freue mich schon auf eure Vorschläge. Vielen vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße

22 Antworten

Gebrauchtwagenleasing ist teurer als Neuwagenleasing. Wenn es wieder über Gebrauchtwagen geht, hast du auch noch eineschränkte Garantiezeit, abhängig vom Alter. Von deinen Fahrleistungen rechnet sich kein Diesel. Auch eine Gebrauchter A5 wäre bei 50.000 Euro und 40ü Euro Rate nach über 10 Jahren abbezahlt.

Hast du schon im VAN gesessen? Durch eine andere Sitzergonomie hat man Platz auf kleinsten Raum. Vom Budget her würde ich eher dazu raten in der Kompaktklasse dir was auszusuchen.

Einfach mal anfragen. Um 400€ Rate bei 10.000km im Jahr könnte sich der neue superb als 1.5TSI ggf ausgehen. Diesel bei so wenig km macht keinen Sinn aus meiner Sicht.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 17. April 2024 um 07:51:52 Uhr:


Einfach mal anfragen. Um 400€ Rate bei 10.000km im Jahr könnte sich der neue superb als 1.5TSI ggf ausgehen. Diesel bei so wenig km macht keinen Sinn aus meiner Sicht.

Vielen Dank erstmal für deine Antwort. Wenn es um die Leasingrate geht, ich hab von Hyundai ein Angebot für einen Neuwagen Tucson für 340,00€, ein 230 PS Hybrid. Neben dem gibt es noch eine ganze Reihe anderer, guter Angebote, die in die Spanne von 300-400€ passen. Für knapp über 400€ Leasingrate gäbe es einen Jahreswagen A6 Avant, Baujahr 2023 als Benziner oder Diesel, also auch an Jahreswagen mehr als genug Optionen. Wenn ich das gegenrechne, würde ich mit der Rate ein nichtmal halb so teures Auto finanzieren können, hätte dann aber einen älteren Gebrauchtwagen, der keine Garantie mehr hat, dafür aber in den 5 Jahren vermutlich Reparaturen und Werkstattbesuche. Das ist der Ausgangspunkt meiner Überlegungen.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 17. April 2024 um 05:40:24 Uhr:


Gebrauchtwagenleasing ist teurer als Neuwagenleasing. Wenn es wieder über Gebrauchtwagen geht, hast du auch noch eineschränkte Garantiezeit, abhängig vom Alter. Von deinen Fahrleistungen rechnet sich kein Diesel. Auch eine Gebrauchter A5 wäre bei 50.000 Euro und 40ü Euro Rate nach über 10 Jahren abbezahlt.

Hast du schon im VAN gesessen? Durch eine andere Sitzergonomie hat man Platz auf kleinsten Raum. Vom Budget her würde ich eher dazu raten in der Kompaktklasse dir was auszusuchen.

Einige Hersteller haben mittlerweile 5 Jahre, teils sogar mehr (Kia beispielsweise). Würde das nicht die Risiken beim Leasing eines Jahreswagens mit 20.000km entsprechend minimieren?

Vielen Dank auch für den Hinweis bezüglich eines Diesels. Diesel gelten ja als zuverlässig und langläufig, entsprechenden Gebrauch vorausgesetzt, gibt es denn etwas zu beachten bei der Wahl eines Benziners? Ich finde zum Beispiel 1 Liter Motoren mit 1 Zylinder beängstigend.

Vielen Dank schonmal & liebe Grüße

Mein 2,03m-Kumpel sitzt im Kia Sportage - der Kofferraum ist auch anständig.
Ob der ausreicht musste ergoogeln/angucken - ist aber m.M. nach nicht übel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@olli27721 schrieb am 17. April 2024 um 09:23:43 Uhr:


Mein 2,03m-Kumpel sitzt im Kia Sportage - der Kofferraum ist auch anständig.
Ob der ausreicht musste ergoogeln/angucken - ist aber m.M. nach nicht übel.

Den wollte ich mir auch angucken, ist glaube ich sogar sehr vergleichbar mit dem Hyundai Tucson. Ich bin absolut kein Fan von SUV, aber gefühlt hat da jeder Hersteller mehrere im Angebot, beim geräumingen Kombi ist in Segment Superb/Passat echt deutlich weniger los.

Beim Superb findet ja gerade der Modellwechsel statt. Es gibt noch zahlreiche Fahrzeuge des auslaufenden Modells bei den Händlern. Ich würde mir das bewährtere Auslaufmodell zu guten Konditionen sichern.

Zitat:

@Curbie156 schrieb am 17. April 2024 um 14:07:07 Uhr:


...
Den wollte ich mir auch angucken, ist glaube ich sogar sehr vergleichbar mit dem Hyundai Tucson.
..

-

Die sind baugleich - bis auf Optik

Kia hat 7 Jahre Gar. mit 150TKM - Hyundai 5 ohne.

Vom Ladevolumen und der allgemeinen Größe vom Innenraum liegen aber Welten zwischen einen Superb und einem SUV wie Tucson oder Sportage. Muss man schauen, ob man damit glücklich wird. Wenn man das Ladevolumen eins Superb gewöhnt ist, muss man sich da bei den beiden anderen echt einschränken. Wenn SUV, dann eher in die Richtung Hyundai Santa Fe oder Kia Sorento bzw. Skoda Kodiaq oder VW Tiguan Allspace schauen.

Sehe ich auch so. Wenn die Kompakt SUVs in Ordnung gehen könnte man auch die größeren Kompaktkombis abchecken Golf Octavia Focus, spart auch Geld.

Zitat:

@Curbie156 schrieb am 17. April 2024 um 09:23:11 Uhr:


Diesel gelten ja als zuverlässig und langläufig, entsprechenden Gebrauch vorausgesetzt, gibt es denn etwas zu beachten bei der Wahl eines Benziners? Ich finde zum Beispiel 1 Liter Motoren mit 1 Zylinder beängstigend.

Das ist eben pauschal unbegründet. Sowohl die höhere Zuverlässigkeit des Diesels vorauszusetzen - die neuen Diesel haben so einen Anspruch an Abgasverhalten/Laufkultur/Leistung zu erbringen, dass die höhere Zuverlässigkeit nicht mehr zwangsläufig gegeben ist. Als auch sich pauschal vor kleinvolumigen 3-Zylindern zu fürchten ist unbegründet - es kommt drauf an, wie der Motor umgesetzt wurde. Es gibt empfehlenswertere und weniger empfehlenswerte.

Da ja scheinbar Raum für die Passagiere wichtig ist - schau doch mal den neuen Honda CRV an. Der kommt Leasing auch unter 400, und ist dafür ziemlich voll ausgestattet. Die Einstiegsversion hat schon KeyLess, beh Lenkrad, Sitzheizung, QI, Pano, Rückfahrkamera, el Heckklappe, LED, Navi mit CarPlay/AndroidAuto, volles Assistenzpaket. Platz für die Passagiere fürstlich, Kofferraum ok

Der Superb ist mit Raumangebot und Ladevolumen natürlich schon sehr weit vorne mit dabei. Was das Kofferraum-Volumen angeht, wäre ich noch bereit Kompromisse einzugehen. Ein Auto nur danach auszusuchen, dass man ein paar Mal im Jahr den Platz wirklich komplett nutzt, wäre Quatsch.

Der springende Punkt bei Kompakt SUV wäre der Platz im Innenraum. Kann ich als großer Fahrer bequem sitzen, ist die Rückbank hinter mir noch nutzbar oder wäre es in jedem Fall ein wenig eng für Mitfahrer. Auch hier, ich habe nicht täglich Beifahrer im Auto, aber hin und wieder war das schon ganz angenehm mit dem Superb.

Auswahl große Kombis:
- Skoda Superb L&K
- Audi A6 Avant Jahreswagen
- BMW 5er Touring Jahreswagen

Auswahl SUV:
- Kia Sorento
- Hyundai Santa Fe
- Skoda Kodiaq
- Seat Tarraco
- Toyota RAV4

Kompakt SUV:
- Cupra Formentor/Ateca
- Hyundai Tucson / Kia Sportage
- Hyundai Kona

Wie bereits eingangs erwähnt, Besuche im Autohaus stehen zeitnahe an und ich werde mal schauen, wie das so in der Praxis aussieht, wenn man halt direkt vor dem Wagen steht. Ich muss halt als Fahrer in erster Linie reinpassen, der Rest ergibt sich dann.

Zitat:

@Curbie156 schrieb am 18. April 2024 um 10:49:57 Uhr:



Der springende Punkt bei Kompakt SUV wäre der Platz im Innenraum. Kann ich als großer Fahrer bequem sitzen, ist die Rückbank hinter mir noch nutzbar oder wäre es in jedem Fall ein wenig eng für Mitfahrer.

Dann würde ich wirklich den CRV auf die Liste setzen - der hat sehr viel Raum für Passagiere!

Habe ich gemacht, danke dir!

Wie verhält es sich mit Platz/Kofferraumvolumen im Q5? Ein großes Autohaus bei mir in der Nähe hat mehrere Jahreswagen mit 20.000km Laufleistung und sehr guter Ausstattung inseriert. Vom Preis her eine ganze Ecke unter meinen "großen Kombis". Genau das Autohaus steht auch auf der Liste für meine anstehenden Besuche, aber diese 2 Wochen wirken noch so weit entfernt.

Liebe Grüße

Normal eben, nicht herausragend in irgendeine Richtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen