Kaufberatung Kleinwagen mit ordentlich Power
Hey, ich bin gerade auf der Suche nach meinem Erstwagen (NEUWAGEN) und "leider" habe ich sehr viele Anforderungen. Denn das Auto wird täglich über 100 km gefahren, muss Automatik sein und ordentlich Power. Da wir damit öfters längere Strecken fahren und ich doch gerne schnell fahre und einen guten Anzug brauche, haben wir uns auf 5 Autos runtergebrochen. Die liegen alle im Preissegment, gefallen alle und haben alle die nötigen Anforderungen. Nun weiss ich aber echt nicht weiter. Eure Erfahrungen mit den Autos?
Achso: Diesel lohnt sich natürlich auf die Strecken da wir mit 30.000 km im Jahr rechnen.
Ich wäre super dankbar über eure Unterstützung.
Ford Fiesta
Seat Ibiza
Skoda Fabia
Peugeot 208
Fiat 500
Beste Antwort im Thema
Finger weg vom Ibiza Cupra!
Das ist von allen Neuwagen auf dem Markt das mit Abstand anfälligste Modell überhaupt!
Der hat als letztes Modell überhaupt noch den Twincharger TSI von VW, eine totale Fehlkonstruktion. Und das sowieso sehr anfällige trockene DSG ist bei dem Motor an der Belastungsgrenze (Motor extra gedrosselt, damit es das Getriebe halbwegs verkraftet).
In dem Modell kommt echt alles zusammen was nichts ist, kannst ja selbst die Stichworte mal googeln.
68 Antworten
Genau 😁 Hab die Termine nur gemacht. Den Miito finde ich ja mega, mega toll aber schon sehr teuer! Für den Preis bekomme ich ja sogar nen Mini 😁
Peugeot und Mazda stehen hier ja eindeutig am Höchsten im Kurs, was mich ja schon mal geistig unterstützt 🙂 Ihr seid echt super!!!!
(Fahr jetzt trotzdem den Miito doch mal Probe 😉)
Der Mito hat ein trockenes Doppelkupplungsgetriebe (konstruktionsbedingt stärkerer Verschleiß) und bis auf die Optik und die größere Motorenauswahl ist der praktisch identisch mit dem in die Jahre gekommenen und deutlich günstigeren Fiat Punto auf dem er basiert.
Zitat:
@Aimante schrieb am 16. Juli 2015 um 10:23:03 Uhr:
Genau 😁 Hab die Termine nur gemacht. Den Miito finde ich ja mega, mega toll aber schon sehr teuer! Für den Preis bekomme ich ja sogar nen Mini 😁Peugeot und Mazda stehen hier ja eindeutig am Höchsten im Kurs, was mich ja schon mal geistig unterstützt 🙂 Ihr seid echt super!!!!
(Fahr jetzt trotzdem den Miito doch mal Probe 😉)
Wenn du dich zwischen den beiden entscheiden willst, empfehle ich den Mazda. Er bietet deutlich mehr Ausstattung. Angefangen bei der Vielzahl an Assistenssystemen, bis hin zu den LED - Scheinwerfern und einem genialen Bedienkonzept, was das Infotainment angeht.
Ist der Fiesta ausgeschieden oder einfach nur unter den Tisch gefallen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 15. Juli 2015 um 13:41:42 Uhr:
.-.Garantie,, dann müsste es ja ein Alfa Romeo Mito werden, denn der
hat 4-Jahre Werksgarantie, die mann auf weitere 2-Jahre verlängern kann.
Somit hättest 6-Jahre "Ruhe" vor bösen Überraschungen.Grüße
Oder zumindest 6 Jahre Werkstattbesuche gratis 😁
Zitat:
@Topsy_Cret schrieb am 16. Juli 2015 um 13:20:13 Uhr:
Oder zumindest 6 Jahre Werkstattbesuche gratis 😁Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 15. Juli 2015 um 13:41:42 Uhr:
.-.Garantie,, dann müsste es ja ein Alfa Romeo Mito werden, denn der
hat 4-Jahre Werksgarantie, die mann auf weitere 2-Jahre verlängern kann.
Somit hättest 6-Jahre "Ruhe" vor bösen Überraschungen.Grüße
....ausserhalb Deutschlands (in fast allen benachbarten EU-Ländern),
führt der Mito & Giulietta die Pannenfreie Statstik an.
Mazda, im Mittelfeld & die deutschen Produkte eher am Ende, sprich,
mit den meisten Pannen.
Seltsam, oder ?
@amante : sicher, der Mito ist der teuerste im Kleinstwagen Sgement,
aber "Austattungsbereinigt" ist er am Ende dann gar nich sooo Teuer und,
einen Mini zum Preis eines Mito ?
Sicher, aber dann hat der Mini min. doppelt bis dreimal so viel Kilometer.
Grüße
Zitat:
@backbone23 schrieb am 16. Juli 2015 um 13:17:34 Uhr:
Ist der Fiesta ausgeschieden oder einfach nur unter den Tisch gefallen?
Der ist nur unter den Tisch gefallen, zu dem hat ja niemand was geschrieben. Finde ich aber nach wie vor sehr gut.
Mito ist quasi eh aus dem Rennen wegen dem hohen Verbrauch und auch dem Fakt, dass es halt ne kleine Zicke ist 😉 Und das Auto muss halt 100% Verlässlich sein 😁
Zitat:
Der ist nur unter den Tisch gefallen, zu dem hat ja niemand was geschrieben. Finde ich aber nach wie vor sehr gut.
Passt der denn darunter? 😁
Zitat:
@Aimante schrieb am 17. Juli 2015 um 09:34:23 Uhr:
Der ist nur unter den Tisch gefallen, zu dem hat ja niemand was geschrieben. Finde ich aber nach wie vor sehr gut.Zitat:
@backbone23 schrieb am 16. Juli 2015 um 13:17:34 Uhr:
Ist der Fiesta ausgeschieden oder einfach nur unter den Tisch gefallen?
- Gute bis sehr gute Dauertestergebnisse
- Top-Motor
- Über das DKG/Automatik liest man bisher auch nur positives
- Deutscher Herstellter und aus deutscher Produktion 🙂
Zitat:
@Aimante schrieb am 17. Juli 2015 um 09:38:01 Uhr:
Mito ist quasi eh aus dem Rennen wegen dem hohen Verbrauch und auch dem Fakt, dass es halt ne kleine Zicke ist 😉 Und das Auto muss halt 100% Verlässlich sein 😁
..auf welcher Erfahrung beruht diese Aussage, ?
Zum Verbrauch :
- 79-PS Mito verbraucht im Schnitt 6.5 Liter.
- Mazda 2 mit 75-PS : 6.94 L
- Fiesta, MK7 mit 80-PS : 7.0 L
(Daten aus Spritmonitor.de)
Ergo, wie kommst Du also darauf, dass der Mito "viel Sprit" verbraucht ?
..und, woher kommt die Erkenntniss, dass der Mioto eine "Zicke" ist ?
Selbst dei VW-Zeitung, Auto-Bild, sagt, "....Alfa Mito, auffällig unauffälig..."
ebenso das Handelsblatt und einige andere Zeitschriften.
Daher, auf welcher Erfahrung beruht Deine "Zicken" Aussage ?
Grüße