Kaufberatung / Kaufempfehlung XC 60
Hallo erstmal an alle Volvo-Fahrer,
ich bin neu hier und etwas ratlos, vielleicht können mir die Profis weiterhelfen.
Ich habe mich seit einiger Zeit auf den XC 60 eingeschossen.
Fahre zur Zeit einen Vectra C Caravan 1.9 CDTI EZ 2007 mit inzwischen 160Tkm auf der Uhr., so langsam fangen die größeren Macken an und der Vectra muss weg.
An und für sich ein gutes Auto (Platz im Kofferraum ohne Ende, sparsamer Diesel, damals sehr günstig als Jahreswagen), habe aber leider ein Montagsmodell erwischt, es wird also Zeit für etwas Neues.
Ein Kollege von mir hat einen XC 60 2.4 mit dem 185 Diesel als Automatik, allerdings als Fronttriebler.
Durfte diesen ein paar Male probefahren und war begeistert.
Vom Platzangebot muss man gegenüber dem Vectra einige Abstriche machen, für uns Drei mit Urlaubsgepäck und für den etwas größeren Ikea-Einkauf dürfte es jedoch reichen.
Mir gefällt besonders die hohe Sitzposition, die Kraftentfaltung des 2.4er "Schiffdiesels", die Geartronic, sowie das zu anderen SUV´s bessere Platzangebot und die Kofferraumnutzbarkeit.
Ich habe nun folgendes Angebot entdeckt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243894972&asrc=fa|sr
Das Angebot sieht sehr gut aus (Komplettaustattung) und ich habe den Wagen gestern von aussen etwas näher betrachtet und auf den ersten Blick nichts negatives gefunden, das Autohaus hatte leider schon geschlossen.
Nun meine Frage:
Würdet ihr den Kauf eines XC 60 mit EZ 2009 und ca 72Tkm auf der Uhr empfehlen, gibt es Schwachstellen (Motor, Getriebe), auf welche man besonders achten sollte ?
Ich würde den Wagen gerne die nächsten 5-7 Jahre fahren mit ca. 22Tkm im Jahr, ich hoffe dies sollte kein Problem sein, was meint ihr ?
Vielen Dank für eure Meinungen / Reaktionen
Rico
Beste Antwort im Thema
Herrjemine...... bitte bringt doch nicht Einzelfaelle als "Sammelprobleme"! Es gibt keinerlei Auffälligkeiten mit den Xenonbrennern, sprich, auch bei einem Fahrzeug aus 2009 kann man davon ausgehen, dass mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit bis 2019 noch keinen Brenner ersetzt hat. Gleiches fuer die Radlager! Mein Freundlicher hat seit Erscheinen des XC60 bis heute bei noch keinem ein Radlager ersetzt. Die defekten Radlager, von denen wir hier sprechen, sind Radlager im XC90, bei denen eine Charge mit unzureichender Abdichtung verwendet worden sind. Dies stellt aber fuer den XC60 kein Problem dar.
Die genannten Probleme mit der Drosselklappe traten im P2 auf, also auch kein XC60 Problem. Ueber einen defekten Drucksenso hat bis jet genau 1 Teilnehmer berichtet.
Ich selber hatte einen 2009er XC60 und dies ist bis heute mein problemlosestes Auto gewesen. Wenn das Auto keine offensichtlichen Maengel hat, der Haendler seriös ist, die Probefahrt erfolgreich verläuft, spricht absolut nichts gegen einen Kauf. Ich habe jetzt nijcht die Ausstattung geprüft, auch habe ich nicht den Preis gecheckt.
Mein XC60 wurde 2012 im Juni mit Kilometerstand 226.000 zurück gegeben. Insgesamt hatte er seine Inspektionen bekommen, einmal hat mir ein unfreundliches Nagetier das Kabel zum Druckfühler abgeknabbert, ich habe einen Satz Sommer und einen Satz Winterreifen verschlissen, Bremsbeläge vorn 2x hinten 1x, je einmal Scheiben. Das war es, wenn man von einem durch mich zerstörten Reifen samt Felge absieht. Noch steht er im Spritmonitor.
13 Antworten
Hallo Rico,
Der XC60 ist ansich ein grundsolides Auto.
Der 09er D5 ist noch die Version mit einem Turbo.
Motorprobleme kenne ich bis jetzt nur mit der Wirbelklappe im Ansaugkrümmer und defekten Temperatursensoren vom Partikelfilter.
Wenn keine extrem schweren Lasten gezogen wurden mit Anhänger is auch das Getriebe relativ unempfindlich.
Wenn du 22tkm pro Jahr fährst hat er in 6 Jahren um die 220.000km drauf. Da wirst du sicher bis dahin das ein oder andere Radlager ersetzt haben und Xenonbrenner. Würde ich aber jetzt nicht als Schwachstelle bezeichnen, das wird bei jeder Marke passieren.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, Montagsautos hat jede Marke.
Verbrauch wird aber definitiv über dem Opel liegen ganz klar
Herrjemine...... bitte bringt doch nicht Einzelfaelle als "Sammelprobleme"! Es gibt keinerlei Auffälligkeiten mit den Xenonbrennern, sprich, auch bei einem Fahrzeug aus 2009 kann man davon ausgehen, dass mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit bis 2019 noch keinen Brenner ersetzt hat. Gleiches fuer die Radlager! Mein Freundlicher hat seit Erscheinen des XC60 bis heute bei noch keinem ein Radlager ersetzt. Die defekten Radlager, von denen wir hier sprechen, sind Radlager im XC90, bei denen eine Charge mit unzureichender Abdichtung verwendet worden sind. Dies stellt aber fuer den XC60 kein Problem dar.
Die genannten Probleme mit der Drosselklappe traten im P2 auf, also auch kein XC60 Problem. Ueber einen defekten Drucksenso hat bis jet genau 1 Teilnehmer berichtet.
Ich selber hatte einen 2009er XC60 und dies ist bis heute mein problemlosestes Auto gewesen. Wenn das Auto keine offensichtlichen Maengel hat, der Haendler seriös ist, die Probefahrt erfolgreich verläuft, spricht absolut nichts gegen einen Kauf. Ich habe jetzt nijcht die Ausstattung geprüft, auch habe ich nicht den Preis gecheckt.
Mein XC60 wurde 2012 im Juni mit Kilometerstand 226.000 zurück gegeben. Insgesamt hatte er seine Inspektionen bekommen, einmal hat mir ein unfreundliches Nagetier das Kabel zum Druckfühler abgeknabbert, ich habe einen Satz Sommer und einen Satz Winterreifen verschlissen, Bremsbeläge vorn 2x hinten 1x, je einmal Scheiben. Das war es, wenn man von einem durch mich zerstörten Reifen samt Felge absieht. Noch steht er im Spritmonitor.
Also wenn Du mir noch erklärst wie man mit 1 Satz Reifen (jeweils W+S) 226.000 km schafft 😕
Selbst 2 Sätze jeweils wäre noch extrem wenig... Da staune icb wirklich...
Das Problem Wirbelklappe ist sehr wohl auch ein P3 Problem!
Aber wie gesagt, grundsätzlich absolut solides Auto was ich jederzeit empfehlen würde.
Ähnliche Themen
Mal zum Fahrzeug:
zur Vollausstattung fehlt hier schon noch Einiges, wie Verstellbares Fahrwerk, Premium Sound, Blis, Kollisioswarner, Abstandstempomaten, RSE...ist schon etwas übertrieben beschrieben. Die Vordersitze sind nicht von Volvo.., da würde ich mal nachfragen. Audiostreaming über Blauzahn dürfte auch nicht gehen. Ich würde da also schon mal die Historie etwas recherchieren..Ansonsten ganz nett, aber für mein Gefühl etwas zu teuer....
KUM
Hallo Rico,
schaue Dir die Sitze in dem zu verkaufenden Wagen mal genauer an, dass ist doch kein original Volvogestühl? Und die beworbene Vollausstattung hat er auch nicht! Ansonsten kann ich noch nicht viel sagen zu der Langlebigkeit, da ich auch erst seit einer Woche einen XC60 fahre. Aber bisher bin ich echt begeistert.
Hallo,
vielen Dank für eure Reaktionen.
Das mir vielleicht ein Xenonbrenner abrauchen könnte ist mir auch schon (zu den anderen bereits behobenen Baustellen wie Zweimassenschwungrad und AGR) beim Vectra passiert, just our luck...
Mir geht es nun darum, mit dem Volvo ein zuverlässigeres Gefährt zu bekommen.
Vom Motor her und der GT des XC 60 erwarte ich Langlebigkeit (Hoffung stirbt zuletzt...).
Das der 2.4er sich etwas mehr Brennstoff gönnt ist mir bewusst, ich hoffe ihn im Bereich 8,5-9,0L/100km zu halten.
Mir wäre es natürlich am liebsten einen Wagen zu bekommen, der von Inspektion zu Inspektion fährt, und nicht wie beim Vectra alle paar Monate mit anderen Zicken einen Werkstattbesuch unerlässlich macht, von denen die meisten Teile wie z. Bsp. das Zweimassenschwungrad einfach Materialfehler von Opel sind, die dann teuer auf den Kunden (als Tester) abgewälzt werden.
Der von mir ins Auge gefasste XC 60 Summum hat folgende Austattung:
Xenon Kuvenlicht
Standheizung
AHK
Panoramadach
Navi
Rückfahrkamera
Heckklappe elektrisch
und noch einige andere hübsche Extras.
Preislich liegt er bei 24000 Euronen (EZ 2009 mit ca 72Tkm).
Letztlich geht es mir nur darum für diesen Betrag ein Fahrzeug zu bekommen, der mich die angetrebten 5-7 Jahre bis ca. 250Tkm nicht sonderlich im Stich lässt.
Nochmals Danke für eure Reaktionen und ein schönes Restwochenende.
Rico
Dein angestrebter Verbrauch ist definitiv drin.
Dir wird hier natürlich niemand sagen "da brauchst du nur Service machen und der läuft 300.000"
Grundsätzlich bringt das Fahrzeug aber die Besten Voraussetzungen dafür mit!
Der Tipp mit den Sitzen ist aber wichtig, das musst du auf jeden Fall checken was die da drin verloren haben.
Zitat:
Original geschrieben von blacky_007
Mir wäre es natürlich am liebsten einen Wagen zu bekommen, der von Inspektion zu Inspektion fährt, und nicht wie beim Vectra alle paar Monate mit anderen Zicken einen Werkstattbesuch unerlässlich macht, von denen die meisten Teile wie z. Bsp. das Zweimassenschwungrad einfach Materialfehler von Opel sind, die dann teuer auf den Kunden (als Tester) abgewälzt werden.
Ich komme auch vom Vectra C Caravan 1,9 CDTI und war es auch leid, mich weiter mit der unzuverlässigen Motorperipherie herumzuärgern. So kam ich zu Volvo und was soll ich sagen: Ärger ade und in bisher 2 Jahren nur Fahren von Inspektion zu Inspektion. 😎 Bei mir ist es zwar ein V70 2,4D, aber generell kann man sagen, dass das Forum hier mit seinen verschiedenen Modellen nicht gerade vor Dauerbestellen, Montagskrücken oder Problemthreads platzt. 😁
Zum zur Rede stehenden XC60: Wichtiges wie die seltsamen Sitze und die übertriebene Worthülse Vollausstattung wurden schon genannt. Wenn Pflegezustand und Checkheft passen, warum nicht? Ich will aber mal am Preis herumnörgeln. Der Wagen ist immerhin 5 Jahre alt und hat noch den "alten" D5 mit 185 PS. Dafür finde ich ihn, trotz der überschaubaren km-Leistung, etwas optimistisch eingepreist. Gefühlt mindestens 2000 Euro zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Also wenn Du mir noch erklärst wie man mit 1 Satz Reifen (jeweils W+S) 226.000 km schafft 😕Selbst 2 Sätze jeweils wäre noch extrem wenig... Da staune icb wirklich...
Original-Sommerreifen, plus 1x Sommer, plus 1x Winter weg. Macht im Schnitt 75.000km. Der Wagen wurde mit abgefahrenen Reifen abgegeben.
Ich fahre sehr viel Autobahn, zwar "zügig", aber man kann sich ja dem Verkehrsfluss anpassen. Auch fahre ich nicht viel Stadtverkehr, so dass diese Laufleistung für mich "relativ problemlos" machbar ist. Ich muss nicht 100m vor einer roten Ampel beschleunigen, auch muss man nicht die Autos um und in die Kurven "schmeissen" und kann trotzdem schnell unterwegs sein.
Im aktuellen XC60 habe ich jetzt knapp 100.000 runter. Verschlissen sind "in Bälde":
die beiden Vorderräder Winter und die beiden Vorderräder Sommer. Ich habe den Wechsel vorne-hinten versäumt....
Bremsen (beim aktuellen)
- vorne noch original, hinten Scheiben und Beläge bei 90.000km neu.
Zum angebotenen Fahrzeug:
- habe die Preisliste beigelegt.
- das Fahrzeug hat KEINE elektrische Heckklappe (sieht zumindest so aus)
Insgesamt scheint es in der Tat 2000€ zu teuer.
Im übrigen verfügt das Fahrzeug nur über die Extras Navi, Panoramadach, Reifendruckkontrolle, Niveaumaten
Vielen Dank für eure Meinungen und Anregungen,
die verbauten Sitze sollen Recaro Ergomeds sein, ich konnte jedoch nichts Rechtes bei Suchfreund Google hierzu finden ob Recaro für Volvo spezielle Sitze baut.
Die Ausstattung des im Link gezeigten Fahrzeuges enthält die AHK sowie eine Standheizung, ich denke dies ist in der normalen Summum-Ausstattung nicht drin.
Habe gerade eine Mail des Händlers zu erhalten.
Der Wagen hat einen reparierten Seitenschaden (Kotflügel und Tür links für 2300€), angeblich nicht dramatisch.
Werde nun doch lieber eure Tipps beherzigen und mich lieber noch etwas länger auf die Suche nach dem "richtigen" Untersatz begeben.
Als Budget hatte ich mir maximal 25000€ gesetzt mit dem Wunsch nach folgender Mindestausstattung:
Navi
Xenon
AHK
Panoramadach
Standheizung
Das ganze mit einer passablen Laufleistung und im guten Zustand.
Nochmals Danke für eure schnellen Reaktionen und Denkanstöße.
Rico
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Original-Sommerreifen, plus 1x Sommer weg, 1x Winter weg. Macht im Schnitt 75.000km. Der Wagen wurde mit abgefahrenen Reifen abgegeben.Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Also wenn Du mir noch erklärst wie man mit 1 Satz Reifen (jeweils W+S) 226.000 km schafft 😕Selbst 2 Sätze jeweils wäre noch extrem wenig... Da staune icb wirklich...
Ich fahre sehr viel Autobahn, zwar "zügig", aber man kann sich ja dem Verkehrsfluss anpassen. Auch fahre ich nicht viel Stadtverkehr, so dass diese Laufleistung für mich "relativ problemlos" machbar ist. Ich muss nicht 100m vor einer roten Ampel beschleunigen, auch muss man nicht die Autos um die kurven "schmeissen" und kann trotzdem schnell unterwegs sein.
Im aktuellen XC60 habe ich jetzt knapp 100.000 runter. Verschlissen sind "in Bälde":
die beiden Vorderräder Winter und die beiden Vorderräder Sommer. Ich habe den Wechsel vorne-hinten versäumt....
OK - das mit den Bremsen ist bei mir ähnlich gewesen bei den meisten Autos... aber das mit den Reifen erstaunt mich echt...
beim S60 (und der ist ja leichter als der XC und war auch AWD) hatte ich beide Sätze W+S komplett abgefahren (das letzte Halbjahr die Winter im Sommer drauf) und das bei nicht mal 80.000...
also eigentlich weniger als halb so viel...
es waren keine Einsätze auf der Rennstrecke dabei 😉
Leider habe ich es wieder verpasst Michelin zu verlangen... die hielten IMO immer noch am besten.
Wobei diese Werte noch gut waren... beim Espace V6-Diesel hielt eine Garnitur wenn gut lief 20t... 😛
Nun gut, Recaro Ergomed gibt es:
Aber, wo sind die original-Sitze??? Die müssen unbedingt dabei sein!