Kaufberatung Junger Gebrauchter Astra K 1.2T
Hallo zusammen,
aktuell bin ich auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Zurzeit fahre ich einen 14 Jahre alten Focus, der noch bis 04.22 TÜV hat, bei der letzten Inspektion wurde mir mitgeteilt das wohl das ein oder andere gemacht werden müsste um nochmal über den TÜV zukommen, zudem wären auch ein Satz neuer Reifen fällig. Daher der Entschluß zu einem neuen Gebrauchten.
Die ersten Recherchen bei mobile und autoscout waren allerdings recht ernüchternd. In meinem Budget bekomme ich einen Verhältnismäßig alten Focus mit entsprechend vielen KM. Als ich die Suche angepasst hatte und ohne Hersteller/Model gesucht hatte, wurden vorwiegend Fiesta und Astra angeboten. Daraufhin kamen die ersten Überlegungen für den Weg zur Arbeit 2x30 km Stadt und Landstraße wäre ein Fiesta ausreichend. Ich würde auch eine entsprechende Ausstattung haben. Allerdings war daraufhin die nächste Überlegung was ist mit Einkaufen und Urlaub, mit 2 Personen im Kleinwagen wäre zwar machbar aber nicht unbedingt komfortabel. Hatte mich die Tage drauf mit einem Kollegen unterhalten der seit Jahren Opel fährt. Er hatte letztendlich meine Recherche bestätigt und meinte das man von P/L doch einiges bei Opel bekommt. Er hatte mir auch gleich den Händler genannt und wir sind auf die Homepage, was soll ich sagen ich war angefixt.
Als ich das jedoch das erste Mal gegenüber Familie und anderen Kollegen erwähnte, kamen die ersten Sprüche.
"oh Gott ein Opel" "würde ich nie fahren" "wir sind eine Ford Familie" "jeder Popel fährt ein Opel". Die Reaktionen fand ich schon erschreckend, hatte mich an die Manta Filme erinnert. Hatte daraufhin die vergangenen Wochen immer wieder bei diversen Autobörsen geschaut und den Entschluss gefasst, werde eine Probefahrt mit einem Astra machen und dann für mich entscheiden, ob ein Astra für mich in Frage kommt oder nicht.
Gestern war es jedenfalls soweit bin folgendes Auto gefahren. Werkswagen
https://opel-vonwuelfing.de/.../...-turbo-ledwinter-paket-dab-t4ch36qf
Inzahlungnahme des Alten für den Export.
Fahrer und Beifahrer haben AGR Sitze
Garantie Verlängerung um 5 Jahre
Was haltet ihr von dem Wagen und Ausstattung? Vom Fahrverhalten, Schaltung bin ich super zurecht gekommen. Gestört hatte mich etwas die Rundumsicht, beim Schulterblick musste ich mich doch sehr stark drehen und der Blick in den Rückspiegel fand ich auch ungewohnt klein. Rückfahrtkamera hat er keine, aber bei einem Kompakten mit PDC auch nicht unbedingt nötig.
28 Antworten
Locorella: Den 1.6t meinte ich nur bedingt weil dieser im Vergleich zu den anderen Astra K Modellen gebraucht relativ teuer ist. Ein 1.4t mit vergleichbaren Daten und Ausstattung hat vor einem Jahr ca. 4000 Euro weniger gekostet. Allerdings bringt es bei der Marktlage momentan nichts ein Astra Vorfacelift zu nehmen weil diese schon echt teuer sind.
Preismässig ist das Angebot des TE im Rahmen. Je nach Standort könnte man nochmal rund 1500- 2000 Euro ca. sparen.
Einfach mal Mobile und die örtlichen Opel Händler abklappern.
Junge gebrauchte K FL gibt's wie Sand am Meer.
Da lohnt es vielleicht auch mal in einem größeren Umkreis zu suchen.
Bei der Ausstattung würde ich auch gut überlegen, was man wirklich braucht und bei ner Probefahrt ausgiebig testen.
Einiges bei Opel ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen und hört sich besser an, als es dann tatsächlich ist. Die ganzen Assistenten funktionieren nicht so, wie man sich das vorstellt - das wäre mir keinen € wert.
Ansonsten hat Locorella schon nicht ganz unrecht. Für mich persönlich sieht das Cockpit des K wie aus 2005 aus. Preismäßig sind manche Konkurrenten nicht viel schlechter und können einiges in deinem Rahmen bieten - gerade die Asiaten.
Zudem sind die Unterhalskosten auch immer zu beachten. Da finde ich manche Opel Modelle nicht gerade ohne.
Beim K weiß ich es nicht, aber mein J war z.b. in der Versicherung deutlich teurer, als meine C Klasse.
Unser Corsa ist auch kein Schnäppchen. Das betrifft auch oft die Inspektionskosten.
@Zyclon: Erst redest du etwas von nem größeren Motor, dann stellst du fest, dass das vfl relativ teuer ist...?
Welcher größere Motor soll das denn sein?
Der Astra K ist halt aus 2015 und bekam zum Facelift eigentlich kein Update. Da sind einige Konkurrenten inzwischen vorbei gezogen. Auch im P/L Vergleich.
Soll es wirklich der Astra sein würde ich einen gleich gut ausgestatteten Facelift im 15k Bereich suchen. Denn für 18 Scheine gibt es schon den Automatik mit 1.4er Motor im Facelift. Da sollte eigentlich ein 1.2 für 15k auffindbar sein.
Den LSPI Troublemaker zu empfehlen halte ich für falsch.
1.4T mit 150 PS? Den Mazda gibt es mit besagten 2l Motor ja auch mit mehreren Leistungsstufen. Den 1.6t gibt es mit der Ausstattung auch für das Geld. Halt nicht als Jahreswagen. Auch der 1.2T mit 145 PS ist für das Budget ohne weiteres zu bekommen. Wäre auch eine Stufe größer als der 2l mit 122 PS wenn man von der Leistung her aus geht. Der Mazda ist halt ein Saugmotor. Das kann man als Vorteil und als Nachteil sehen. Beim VFL Astra habe ich erstmal nur nach Fahrzeuge mit nahezu Vollausstattung geschaut aber die sind relativ teuer. Trotzdem bekommt man auch entsprechend ausgestattete Fahrzeuge für rund 18000 Euro.
Beispiel:
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Opel Astra K Lim. GS Line/Vollleder/Navi/LED/AGR-Sitz
Erstzulassung: 08/2019 Kilometerstand: 13.165 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 96 kW (131 PS)
Preis: 18.199 €
https://link.mobile.de/?...(131%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FNi8AAOSwgfRhJgKO%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
oder
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Opel Astra Ultimate OPC-Line Leder Navi LED Rückfahrk
Erstzulassung: 09/2019 Kilometerstand: 16.125 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 18.990 €
https://link.mobile.de/?...(150%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNDgwWDY0MA%3D%3D%2Fz%2FbR0AAOSwfF9gkAtJ%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Oder
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Opel Astra 1.6 T Ultimate Navi Frontkamera Sitzhg.
Erstzulassung: 05/2018 Kilometerstand: 14.096 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 147 kW (200 PS)
Preis: 18.990 €
https://link.mobile.de/?...(200%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNDgwWDY0MA%3D%3D%2Fz%2FgxYAAOSwD1NhcSF~%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Das Thema LSPI soll bei 2019er Modellen mit OPF wohl nicht mehr allzu akut sein.
Nicht desto trotz ist ein Mazda 3 oder auch ein Kia Ceed eine sehr gute Alternative zum Astra. Das hängt halt auch immer so von den persönlichen Vorlieben ab. Wer Assistenzsysteme möchte sollte um den Astra aber einen Bogen machen.
Ähnliche Themen
Leute, ihr macht mich fertig, ich mag diese Eigendynamik, die sich im Laufe eines Thread entwickelt. Typisch Forum.
Auf dem Heimweg sind mir gerade zwei Mazda 3 über den Weg gefahren, schickes Auto.
Kia Ceed muss ich mal gucken.
Ansonsten hatte ich immer mal wieder an einen Hyundai i30 gedacht und folgendes Angebot gefunden. Muss mich da aber noch einlesen.
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Generell fällt mir auf, dass in der Region Bonn Koblenz nicht wirklich viel Auswahl ist und ich schon Richtung Region Köln oder Frankfurt muss.
Zum Thema Assistenzsysteme, wären schon schön, die sollten dann aber auch bitte funktionieren, hab mich gestern kurz mit dem Thema Klimaautomatik beschäftigt und was hier und in anderen Foren berichtet wurde, geht gar nicht.
Wie gesagt, probefahren ist eh ein Muss. In Ruhe, direkt die Assistenten testen.
Die einen sind zufrieden damit, die anderen enttäuscht. Kommt auf die Ansprüche an und was man gewohnt ist, bzw kennt.
Für ein passendes Auto fahre ich auch gerne weite Strecken. Ich habe meine C Klasse aus 400km Entfernung geholt. Wusste aber auch zu 100% was ich wollte und war von einem Mercedes Autohaus. Da war die Chance sehr groß, den direkt mitnehmen.
Ausnahmsweise muss Xiren da mal zustimmen. 😁
Der Hyundai I30 ist auch ein guter Kandidat. Vllt auch mal den Honda Civic anschauen.
Also ich habe diese Klimaautomatik des Horrors. Ja, außerhalb des Fahrzeugs höre ich das Schließen der Magnetkupplung deutlich. Warum sie das so häufig macht, weiß ich auch nicht. Innen und beim Fahren merke ich davon allerdings nichts und die Temperatur hält sie auch.
Ich finde das Angebot nicht besonders günstig oder teuer. Würde ebenfalls eher nach dem Automatik schielen, wenn Astra. Ansonsten kann ich über den Astra FL bislang nichts negatives sagen.
Mir gefällt das Cockpit übrigens ausgesprochen gut. Das war zusammen mit dem sehr leisen Fahrbetrieb einer der Hauptgründe für den Astra für mich.
Den nervigen Klimakompressor gibt es nur im FL. Bei vielen Asiaten sind leider die Ersatzteile sehr kostspielig. Trotz allem gefallen mir KIA und auch MAZDA sehr gut. Die Gebrauchtwagenpreise sind momentan erschreckend hoch. Was mit Chipmangel/Lieferschwierigkeiten und Umweltauflagen zu begründen ist (mehr downsizing und sinnbefreite Technik, die evtl eine kleine CO2 Ersparnis bringt, dafür über die damit verbundenen Folgeschäden ein vielfaches an CO2 produziert). Ich würde schon aufgrund der von vielen als ruckelnd und nervend beschriebenen Klima zu einem VFL raten. Es gab auch mit der Einführung des VL viele Einsparungen/Entfeinerungen die in den Astra K als letztes GM Modell (von Stellantis verordnet) eingebaut wurden. Letztlich benötigen die 4Zyl. VFL auch nicht deutlich mehr Sprit, da sie dank mehr Drehmoment auch mit weniger Drehzahl auskommen. Es muß nicht unbedingt der 1.6T sein (auch wenn meiner Meinung nach der beste Motor im K).
Mach Probefahrten mit allen für dich in Frage kommenden Modellen. Beim ADAC gibt es Tabellen, die die Betriebskosten in Abhängigkeit von der jährlichen Laufleistung darstellen. Wenn du von Ford kommst (gibt es bei mir im Geschäft zu Hauf) ist der Astra ein deutlicher Schritt nach oben in Qualität, Zuverlässigkeit und Bedienbarkeit (persönliche Erfahrung/Meinung).
Zitat:
@I.A.F. schrieb am 29. Okt. 2021 um 00:47:35 Uhr:
Bei vielen Asiaten sind leider die Ersatzteile sehr kostspielig.
Da spielt Opel aber auch weit oben mit.
Viele Ersatzteile sind auf nem Preisniveau, welches ich nicht einmal für meine C Klasse zahle.
Guten Morgen, ich war die Woche recht eingespannt, da mir wie bereits erwähnt die Farbkombination sehr zugesagt hat, hätte ich noch folgendes Fahrzeug vom bereits genannten Händler, dieses hätte wenn ich es richtig sehe keine Klimaautomatik https://opel-vonwuelfing.de/.../...nwerferkamera-winter-paket-nqch99yz
Ansonsten warte ich aktuell noch auf Rückmeldung eines Hyundai Händlers, der auch einen Mazda auf dem Hof stehen hat. https://www.butz-muehlbach.de/.../...-g-20-m-hybrid-selection-kjcka7mg
Dann mal allzeit gute Fahrt. 😉
Vielleicht ist noch eine kurze Rückmeldung möglich wie die Eindrücke waren die dann auch zur Entscheidung geführt haben?
Die inneren und äußeren Werte haben mich einfach begeistert.
Der Astra sah nicht schlecht aus, hat aber nicht unbedingt ein haben wollen effekt ausgelöst. Sieht gut aus, Ausstattung war ok, alles solide, wird abgesehen von der Klimaautomatik machen was er soll.
Hatte dann vor gut einer Woche den Mazda angeschaut und gefahren, äußerlich fand ich den um einiges ansprechender, das Interieur hat mich total überzeugt, Kunstleder wirkt doch um einiges wertiger als Kunststoff. Die Probefahrt fand gegen 16:30 Uhr statt, absolut suboptimal, wegen Feierabendverkehr. Also bisschen Stadt, Land- und Bundesstraße bei max 100 km/h gefahren. War der Wagen den ich weiter oben verlinkt hatte. Heute Mittag nochmal einen Mazda 3 Selection mit Bose Ausstattung... gefahren, kein Feierabendverkehr. Auf der Autobahn mal auf 180km/h, ab 160 hatte ich Windgeräusche etc. war genommen, zur Info, hatte auf der Autobahn kein Radio an, was in der Regel nicht vorkommt und Geräusche war genommen bedeutet auch nicht das es unangenehm war. Ich konnte mich mit meinem Beifahrer entspannt unterhalten. Auf der Landstraße dann ein bisschen mit dem Soundsystem beschäftigt. Alles in allem, die Fahrt hat richtig Spaß gemacht.