Kaufberatung - Jetzt Sondermodell CUP oder Soccer oder kommt was ganz neues?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich stehe kurz vor der Entscheidung einen Caddy CUP oder Soccer zu bestellen der ja demnächst auch angeboten wird.

Nun habe ich im Netz die Info gelesen , dass entweder in diesem oder im nächsten Jahr die ganz neue Modellreihe des Caddy kommen müsste.

Es wäre natürlich ärgerlich, wenn mann z.B: 30.000 € hinblättern würde und einpaar Monate später kommt ein ganz neues Modell auf den Markt.

Hat vielleicht jemand von euch etwas mitbekommen bzgl. einer neuen Modellreihe?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

....nur sollte der TE dafür hier nicht nur von negativen Beispielen gelesen haben. 😎

Richtig.

Dann formuliere ich das mal so.

Schiebefenster sind dicht. (279,60€ pro Stück)
Könnten aber undicht werden.
Feste Fenster sind dicht. (Kosten nix extra)
Können nicht undicht werden.

Jetzt soll der TE selber entscheiden. 😎

131 weitere Antworten
131 Antworten

Guten Abend!

Niemand wird gezwungen den Caddy, egal in welcher Ausstattungsvariante bzw. Sondermodell, zu kaufen. Wenn Du dem Hersteller zeigen möchtest, dass Du mit der aktuellen Preispolitik nicht zufrieden bist, dann strafe ihn mit Nichtkauf, Markenwechsel, oder Ausweich auf Re-Importe ab. Das mag jetzt vielleicht etwas böse von mir klingen, doch anders geht es wohl nicht, um bestimmte Hersteller zum Umdenken zu bewegen.
Dank dieser Seite kann man sich gut die Entwicklung, in welche Richtung u.a. die Preise des Caddys gegangen sind, vor Augen halten und erkennen, dass der Caddy aus meiner Sicht längst nicht mehr ein preiswerter Familien-HDK ist. Vielleicht sollte er das auch nie sein und ich hab die Botschaft von VW falsch bzw. missverstanden 😉
Wir hatten, nach den ganzen Probefahrten (NV200, Carens, Berlingo, Kangoo, Caddy, Doblo) im Sommer/Herbst letzten Jahres, den Caddy im Finale für den anstehenden Fahrzeugwechsel in 2014. Doch mit den aktuellen Aktionen, die VW derzeit so fährt, kommt keine große Begeisterung bei uns auf. Eher im Gegenteil, denn ich bekomme derzeit z.B. einen Touran förmlich "hinterher geschmissen" und erhalte mehr Ausstattung fürs Geld. Da beschleicht mich fast das Gefühl, dass VW den Caddy nicht wirklich verkaufen möchte. Zumindest wird er nicht so gepusht wie andere Modelle.

Der Touran steht auch gerade vor der Ablösung durch eine komplette Neuentwicklung. Deswegen gibt es die hohen Rabatte.
Der Caddy verkauft sich nunmal relativ gut...deswegen erlaubt sich VW diese Preispolitik. Toll ist es nicht,da stimme ich zu. Nur leider gibt es keine wirkliche Alternative...die anderen Hersteller sind mir zu plunderig. Und auch die verschenken nix...

Zitat:

Original geschrieben von BlueCaddy84


...Der Caddy verkauft sich nunmal relativ gut...

Woher weißt Du das, gibt es da eine verlässliche Quelle, vielleicht einen Link?

Zitat:

Der Touran steht auch gerade vor der Ablösung durch eine komplette Neuentwicklung. Deswegen gibt es die hohen Rabatte.

Die Ablösung startet doch aber erst frühestens zur Mitte des Jahres, wenn überhaupt. Die bisher im Netz aufgetauchten Erlkönigbilder sind für meinen Geschmack ein wenig rar gesäht. Umso näher das Datum für den Verkaufsstart rückt, desto mehr seriennahe Fahrzeuge sollten doch zu "bewundern" sein. Vielleicht gibts aber auch dank MQB nicht so viel "draußen" zu testen, wer weiß 🙂

Eigentlich kommen doch so hohe Rabatte erst, wenn in gefühlt 4-8 Wochen das neue Modell beim Händler aufm Hof steht, in den Medien fleißig darüber berichtet wird (evtl. bereits bei einer Messe wo das Fahrzeug präsentiert wird) und der Hersteller dann das alte Modell noch los werden muss (Fahrzeuge auf Halde?).

Zitat:

Der Caddy verkauft sich nunmal relativ gut...

Bis 2012 vielleicht. Doch die große Jubelmeldung seitens VWN für 2013 steht noch aus. Auch gab es wohl die sonst so üblichen Zusatzschichten in 2013 dieses Mal nicht.

Edit: Mal noch fix das hier auf die Schnelle gefunden. Ich lese daraus, dass VW eben nicht genug Stückzahlen produziert. Auf der anderen Seite frage ich mich, ob es sinnvoll ist ein Modell auf NA loszulassen, dass evtl. ohnehin bald eine Ablösung bekommt. Aber das ist ein anderes Thema...

Zitat:

...Nur leider gibt es keine wirkliche Alternative...die anderen Hersteller sind mir zu plunderig.

Darf ich fragen was genau Dich an den Mittbewerbern gestört hat bzw. immer noch missfällt? Wir hatten ja, wenn auch nur bei der Probefahrt, so unsere ersten Eindrücke von den Fahrzeugen sammeln können. Da war so manches Fahrzeug mitunter schon nach recht kurzer Zeit bei uns unten durch.

Zitat:

Und auch die verschenken nix...

Leider wahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ECO-SN


Darf ich fragen was genau Dich an den Mittbewerbern gestört hat bzw. immer noch missfällt? Wir hatten ja, wenn auch nur bei der Probefahrt, so unsere ersten Eindrücke von den Fahrzeugen sammeln können. Da war so manches Fahrzeug mitunter schon nach recht kurzer Zeit bei uns unten durch.

Die Frage ging zwar nicht an mich, aber ich möchte trotzdem eine Antwort darauf geben.

Mein generelles Problem mit den Mitbewerbern: Keine brauchbare Automatik (wenn überhaupt), schon gar nicht in Verbindung mit (in Relation) leistungsstärkeren Motoren. Und auch: hässlich - innen wie aussen, Innenausstattung deutlich minderwertiger als im Caddy (ja, sogar das geht), zu klein, keine Schiebetür(en), ...

Mit dem Golf 6 Variant war es ähnlich... da gab es auch im Frühjahr 2013 recht gute Rabatte... obwohl vom 7er noch nicht allzu viel bekannt war...

Bei den Mitbewerbern stört mich oftmals das Design... allein der NV200 ist dermaßen hässlich. Das kann auch kein Preis richten.Außerdem fährt der sich auch miserabel mit seinen Mini Rädern. Der Kagoo ist auch nicht hübsch aber erträglich. Auch die Renault Diesel sind gut...aber mich stört bei Renault das es vieles an Extra nur in Paketen gibt...was auch den Preis treibt.
Berlingo und Co gibt es ja leider nicht als lange Ausführungen.
Naja und zu Doblo/Combo erübrigt sich jeder Kommentar... halt ein Fiat.

Zitat:

Original geschrieben von BlueCaddy84


Mit dem Golf 6 Variant war es ähnlich... da gab es auch im Frühjahr 2013 recht gute Rabatte... obwohl vom 7er noch nicht allzu viel bekannt war...

Danke für den Hinweis. Ich werde die aktuelle "Rabattschlacht" um den Touran weiter verfolgen.

Zitat:

Bei den Mitbewerbern stört mich oftmals das Design...

Sind halt vorrangig als Nutzfahrzeug konzipiert, da gibts kein Schönheitspreis. Für mich steht halt der praktische Nutzen im Vordergrund, ein etwas gefälligeres Äußeres dürfen die Fahrzeuge dennoch haben, denn das Auge (in Form der Chefin) kauft und fährt ja schließlich auch mit 🙂

Zitat:

allein der NV200 ist dermaßen hässlich. Das kann auch kein Preis richten.Außerdem fährt der sich auch miserabel mit seinen Mini Rädern. Der Kagoo ist auch nicht hübsch aber erträglich. Auch die Renault Diesel sind gut...aber mich stört bei Renault das es vieles an Extra nur in Paketen gibt...was auch den Preis treibt.
Berlingo und Co gibt es ja leider nicht als lange Ausführungen.
Naja und zu Doblo/Combo erübrigt sich jeder Kommentar... halt ein Fiat.

Das spiegelt in etwa auch unsere Erfahrungen wieder. Berlingo/Partner gibt es leider nur als gewerblich in langer Ausführung. Eigentlich schade, da dort dann die 7 Sitze gut aufgehoben wären.

OT: Aber bei Berlingo/Partner habe ich Bauchschmerzen was die Langzeitqualität betrifft. Der 100.000km Test bei der Autoblöd war nicht gerade schmeichelhaft für PSA und weitere Wehwechen (z.B. Poltern) versalzen einem das Kaufinteresse an dem Fahrzeug.
Bzgl. Kangoo käme denn auch nur der Diesel in Betracht, da der (alte) Benziner einfach überfordert mit dem Auto ist. Doch auch hier lohnt ein Blick über die Grenze. Da ich mit dem Konfigurator von Renault D nicht so recht glücklich wurde, habe ich mir mal einen Kangoo über die französische Seite zusammengestellt. Siehe da, den TOP-Diesel gabs auch ohne die höchste Ausstattungsvariante nehmen zu müssen, auch ohne S&S. Zudem gab es ein Cockpit ohne Klavierlack (*Daumen hoch*), endlich ein Radio ohne CD-Einschub (dafür mit USB-Anschluss ) und einige weitere Extras, die hier in D nur mit Luxe-Ausführung konfigurierbar wären.

Am meisten sparst du natürlich wenn du dir nach Erscheinen des Nachfolgers einen Lesaingrückläufer zulegst...
So habe ich es mit meinem 6er Variant im November gemacht... LP: gute 26t...nach 10monaten und 5500km habe ich ihn für 16,5t bekommen

Zitat:

OT: Aber bei Berlingo/Partner habe ich Bauchschmerzen was die Langzeitqualität betrifft. Der 100.000km Test bei der Autoblöd war nicht gerade schmeichelhaft für PSA und weitere Wehwechen

Auf irgendwelche Aussagen von sogenannten Auto "Fachzeitschriften" gebe ich garnichts mehr !

Sogar der ADAC betrügt und fälscht ja anscheinend.

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/adac-ramstetter100.html

Auf irgendwelche Aussagen von sogenannten Auto "Fachzeitschriften" gebe ich garnichts mehr !
Sogar der ADAC betrügt und fälscht ja anscheinend.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/adac-ramstetter100.htmlLol, so ist es......
Heute zählt eigentlich nur noch ein Spruch:

Keiner weiß wer wen bescheißt, nur alle wissen, sie werden beschissen!

Traurig, aber wahr.......

Zitat:

Original geschrieben von transarena



Zitat:

OT: Aber bei Berlingo/Partner habe ich Bauchschmerzen was die Langzeitqualität betrifft. Der 100.000km Test bei der Autoblöd war nicht gerade schmeichelhaft für PSA und weitere Wehwechen

Auf irgendwelche Aussagen von sogenannten Auto "Fachzeitschriften" gebe ich garnichts mehr!

Die praktischen Tests halte ich dagegen schon für aussagekräftig, auch wenn selbst da ein Montagsauto mit dabei sein kann. War dann allerdings bei VW in der Vergangenheit sehr oft der Fall 😛

Erwähnenswert wäre hier der Touran der ersten Generation, welcher wohl auf ewig das Schlusslicht der Langzeittests sein wird.

Zitat:

Sogar der ADAC betrügt und fälscht ja anscheinend.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/adac-ramstetter100.html

Wundert das jemanden hier wirklich? Die normalen Tests in der AB und AMS sind mit Sicherheit auch nicht sonderlich objektiv. Vielmehr wird da so lange etwas hingebogen, bis ein bestimmter Hersteller als Sieger hervorgeht. Da werden teils hanebüchige Argumente versucht zu finden, um die Modelle der Mittbewerber in ein schlechtes Licht zu rücken. In meinen Augen machen sie sich damit mehr als lächerlich. Spontan fällt mir da der Vergleich bei den SUV's der AB ein, wo zuerst der CX-5 gegen den Tiguan gewonnen hat, nur um dann nachträglich doch wieder hinter dem Tiguan zu rangieren. Es kann ja nicht sein, dass da ein VW mal nicht als Sieger vom Platz geht. Langfristig tun sie sich sich damit keinen Gefallen, denn auch der Dümmste merkt irgendwann was da abgeht.

Um noch einmal auf den aktuellen Vorfall beim ADAC einzugehen: 3.409 Stimmen entfielen tatsächlich auf den Golf, der ADAC hat daraus 34.299 gemacht. Hut ab, das nenn ich mal Planübererfüllung 😉

Solche subjektiven Umfragen sind doch von vornherein Müll, da stimmt jeder Möchtegern-Racer dann für irgendwelche teuren Sportwagen, auch wenn er sich die niemals wird leisten können. Da stinkt ein ordinärer Golf natürlich gegen ab und das musste wohl dringend korrigiert werden😁😁😁.
Blöd, wenn man dabei erwischt wird😛😉.

Viel blöder ist, dass man seine Mannschaft nicht im Griff hat.........und Interna nach außen gelangen.😎

Zitat:

Original geschrieben von xsara2002


...Was mich betrifft bin ich noch total unsicher was ich mir diesen Monat bestelle. Soccer oder Cup. Erst dachte ich, wozu braucht man: Alus, 16 Zoll Fahrwerk, Dachreling, kl.Lederpaket, Chrom, Einparkhilfe, MFA+, Doppelscheinwerfer und Klimaautomatik. Dann kamen die Preise vom Soccer und ich habe eine Differenz zwischen beiden von 1000€ (bei ansonsten gleicher Austattung außer die oben aufgeführten). Werde demnächst mal eine Händlerrunde drehen und Angebote einholen.

Ich will zusätzlich zur Serienausstattung Soccer 1,2TSI BMT 77KW: Toffeebraun Metallic, Lackierte Stoßfänger, feste Anhängerkupplung, Heck dunkel, Höhenverstellbare Vordersitze + Lendenstütze, Sitzheizung, RCD310+DAB, Nebelscheinwerfer, Parkpilot hinten, Licht und Sicht, zusätzliche Karosserieschutzmaßnahmen (warum muss sowas extra bestellt werden) und 2 Funkschlüssel.
Wenn ich das mit dem 1,2TSI BMT Trendline rechne bin ich bei 26000€. Beim Soccer 22500€ und CUP 23500€ Listenpreis. Natürlich bietet dann der CUP mit +1000€ etwas mehr Schick und Technik.....

So es ist vollbracht, CUP bestellt beim örtlichen Händler (3 Angebote eingeholt, Unterschied 900€). Ausstattung siehe oben=21500€ incl. Zulassung. Den Soccer hätte ich für 20280€ (all.inkl.) haben können, finde aber den Mehrpreis vom CUP gerechtfertigt mit der schöneren Ausstattung. Nun bis April warten...

PS: ist mit 1,9% Finanzierung-also kein Barzahlungspreis...

Kann mir jemand mit dem tyoschlüssel weiterhelfen : Caddy Cup 1.6 TDI BMT

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen