Kaufberatung Jazz II

Honda Jazz 1 (GD)

Hallo Honda-Fans,

ich habe in der Sufu keine richtige Kaufberatung gefunden, daher meine Frage zum Jazz II.
Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Wagen bis 7000 Taler ;-) ab Baujahr 2004.
Hatte schon mal einen (alten) Civic, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht hatte. Daher soll es wieder ein Japaner sein.
Habe jedoch bedenken, ob dies für mich der richtige Wagen ist. Mein Fahrprofil: Täglich 70% Autobahn (ca. 100 km), 30% Landstraße (ca. 50 km). Jährlich ca. 30.000 km.
Fahre höchstens 130 km/h.
Würde gerne Automatik haben, muss aber nicht. Nach Möglichkeit hoch sitzen, muss aber auch nicht. Man sollte hinten noch zu dritt sitzen können (für kurze Strecken bis 25 km).
Sollte sparsam sein (maximal 350 € monatliche Kosten inkl. Versicherung HK 50%, Steuer, Wartung und Verbrauch -> passt gerade so mit den Angaben auf autokostencheck.de).
Zuverlässig ist er sicherlich ;-)

Frage ist nur, ob der Wagen die viele Autobahnfahrt durchhält bzw. ob ich das durchhalte ;-). Welchen Jazz würdet Ihr empfehlen?

Alternativ bleibt mir nur eine Klasse höher der Toyota Corolla 1.4 D-4D oder Mazda 3 1.6 CD, die ja auch sehr günstig im Unterhalt sind und sicherlich Autobahntauglich. Hier wird es nur mit meinem Budget etwas knapp (aber da werde ich mal in den entsprechenden Foren nachfragen).
Schade das der Mitsubishi Colt 1.5 di-d einen zu kleine Kofferraum hat, ansonsten käme der auch noch in Frage. Citroen Xsara Picasso 1.6 HDi habe ich noch empfohlen bekommen, aber ich weiß nicht...

Andere Alternativen habe ich nicht gefunden, die meine Kriterien erfüllen (Zuverlässigkeit, Preis, Verbrauch/Unterhalt, Autobahntauglich).

Entscheidend wird eine Probefahrt sein, aber ich wollte vorab schon mal Meinungen haben. Danke.

Viele Grüße und schönes WE
bluewing

Beste Antwort im Thema

Etwas angestaubter Thread, aber trotzdem eine kurze Meinung, damit keiner unnötig Geld verpulvert.

Ganz ehrlich, für den hohen Autobahnanteil kauf keinen Jazz GD1 und erst recht nicht die Automatik.

Die Federung ist bei nicht maximaler Zuladung zu hart (vor allem bei den frühen Modellen), das Geräuschniveau und Verbrauch auch bei nur 120 zu hoch. Auch die Lenkung ist auf der Autobahn mangels Nullstellung und Geradeauslauf auf Dauer eine Zumutung. Das Auto ist optimal für die Stadt. Über Land, ist das nichts.

Da gibt es auch diverse besser geeignete Japaner.

Die CVT-Automatik mag lange Autobahnstrecken überhaupt nicht und quittiert sehr schnell den Dienst, ist im Defektfall auch zu teuer.

Bei der Laufleistung und ohne viele Mitfahrer rate ich zum Lupo 1.4 TDI oder Polo 6N2 1.4 TDI (wenn keine Automatik zwingend erforderlich ist). Den Jazz kannste zusätzlich als Raumwunder für die Familie und die Stadt haben.

Gegen die Getriebekosten sind die paar Zahnriemen beim VW ein Witz.

Ich weiss, wovon ich rede, haben beide Autos seit sehr langer Zeit in der Familie.

Es geht auch nicht darum, den Jazz schlecht zu machen. Bin selber ein Fan, aber für das geplante Einsatzgebiet insbes. mit CVT Automat wirklich eines der ungeeignetesten Autos auf dem Markt.

Gruß

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Ich greife den Thread mal wieder auf, weil ich von Euch Hilfe benötige 😉

Meine Freundin und ich sind auf der Suche nach einem "neuen" gebrauchten Auto.
Wir Beide fahren unter der Woche Bahn und benötigen das Fahrzeug eigentlich nur um Einkaufen, Family Besuchen fahren und Urlaub. Max. 8-1oTKM im Jahr!!

In der engeren Auswahl stehen:
1) Audi A2
2) Mazda 2
3) Honda Jazz

zu 1) Der A2 ist sehr zuverlässig, sieht stylig aus, ist aber am Markt nur sehr schwer und teuer zu bekommen :-(

zu 2) Mit einer der zuverlässigsten Kleinwagen am Markt. Ist aber ziemlich durstig lt. Spritmonitor

zu 3) Der Honda Jazz II gefällt uns eigentlich ganz gut. Haben ihn uns heute mal als Gebrauchtwagen im Autohaus angeschaut.
Habe ein Angebot im Internet gefunden: BJ 4/2005, 68TKM für €5.900 bei einem Honda Händler. Was haltet ihr von dem Angebot?

Was ist von dem Jazz zu halten. Wir benötigen ein variables, preiswertes, zuverlässiges und sicheres Fahrzeug! Gibt es Schwachpunkte? Im AutoBild TüV-Report werden rostige Bremsleitungen sowie die Bremsscheiben genannt!?

Ich danke Euch im Voraus,

viele Grüße aus Frankfurt

Hallo,

aus deiner Frage erkenne ich, dass du ungefähr ein Budget von 5000 € hast. Zum Mazda2 kann ich nicht viel sagen, aber beim Audi A2 und beim Jazz hast du erst mal eine erhöhte Sitzposition, was ja schon mal im Stadtverkehr sehr vorteilhaft ist. Im Verbrauch dürfte der A2 als TDI wohl kaum zu schlagen sein. Ihn gibt es ja im Gegensatz zum Jazz auch als Diesel. Da du jedoch nur maximal 10 Tkm im Jahr unterwegs sein wirst, würde ich einen Benziner vorziehen. Wenn du jedoch günstig an einen Diesel kommst, warum nicht.
Beim Jazz ist wohl die Motorauswahl sehr bescheiden, aber zweckmäßig und für den Stadtverkehr ausreichend. Beim A2 musst du bedenken, dass hier nur 4 Sitzplätze verfügbar sind! Beim Jazz sind es 5.
Von der Variabilität und Ladevolumen würde ich den Jazz vorziehen. Von den Fahrleistungen sind sowohl A2 (Diesel und Benziner) als auch Jazz sicherlich gleichwertig. Die Schaltung ist bei beiden präzise und sportlich und die Sitze sind komfortabel. Die Federung ist ja ab Bj. 2005 beim Jazz auch noch mal verbessert worden.
Die Verschleißteile sind aus meiner Sicht bei beiden sehr günstig und langlebig. Der Jazz hat noch den Vorteil, dass der eine Steuerkette und keine Zahnriemen hat.
Eine andere Frage, die man sich stellen sollte ist, wie lange will man das Fahrzeug nutzen. Denn dann spielt der Wertverlust ja auch noch eine wichtige Rolle.
Grundsätzlich gilt wie immer, dass eine Probefahrt entscheidend ist. Dann kannst du die Fahrleistungen und das Fahrgefühl einschätzen und auch die Variabilität prüfen. Ich würde mindestens eine Stunde fahren und prüfen, ob die Sitze und der Komfort stimmen.
Kaufe bitte auf keinen Fall bei einem Fähnchenhändler, denn wenn du irgendwas am Wagen hast, dann rennst du ewig hinter so einem Händler her und hast nur Ärger.
Der Honda-Händler ist also schon die richtige Richtung. Und wenn es doch ein kleiner No-Name Händler sein muss, dann lass einen ADAC Gebrauchtwagen Check durchführen!
Guck auf den Fahrzeugbrief und halte alles auffällige im Kaufvertrag fest, bzw. lass die Mängel beseitigen oder mit dem Preis runtergehen. Falls der Wagen ein Checkheft hat, dann lass dir auch unbedingt die Rechnungen geben! Dort wo es ein Checkheft gibt, muss es auch entsprechende Rechnungen geben, ansonsten stimmt da was nicht. Bei dem kleinsten Anzeichen von Unsicherheit oder Unwohlsein, würde ich es sein lassen. Es gibt noch mehr Autos! (Man braucht aber auch immer ein quentchen Glück ;-)
Jetzt könnte ich noch lange weiterschreiben, aber ich denke, dass du damit schon etwas anfangen kannst.
Beide Autos sind solide und mit beiden kann man nichts falsch machen. Du musst selbst wissen, welche Merkmale für dich überwiegen. Mach dir eine Liste mit + und - je Merkmal und zähle die + zusammen. Beim Fahrzeugkauf sollte man zuerst rational selektieren und aus der getroffenen Auswahl anschließend emotional den passenden Wagen auswählen (Meine Meinung).

Zum Schluss möchte ich dir noch zwei andere Fahrzeuge ans Herz legen: Nissan Note und Renault Modus. Und wenn es eine Nummer größer sein soll, der Renault Scenic oder Ford C-Max ab Bj. 2005. Wenn du einen von diesen in einem gepflegten Zustand mit Garantie erwirbst, dann machst du aus meiner Sicht nichts falsch. Ich würde nicht zu sehr auf die Statistiken gucken.

Grüße
bluewing

@bluewing09

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das ist selten hier in dem Forum. Mit Honda kenne ich mich nicht aus. Generell beschäftigen mich die Japaner erst seit kurzem.

Aber meiner Mum haben wir auch vor kurzem einen neuen Yaris gekauft und ich bin ziemlich angetan von dem Auto.

Die Gebrauchtwagen- und TüV-Statistiken finde ich schon interessant. Da schneiden die Japaner i.d.R. immer sehr gut ab.

Jahresfahrleistung wird eher unter 8TKM im Jahr sein.
Fahre MTB, da wäre es schön, wenn man ein Fahrrad problemlos unterkriegen würde. Habe gesehen, dass der Jazz ein günstiges Reifenformat besitzt.
Wichtig ist mir auch der Spritverbrauch. Rechne in den nächsten 1-2 Jahren mit €2 pro Liter Super.
Budget ist max. €6.000. Für den A2 müssten wir sicherlich mehr ausgeben, wenn wir kein Auto mit 150TKM wollen.

Wer fährt denn hier im Forum noch den Jazz (bis BJ 2008) und kann berichten? Was kostet bspw. eine Inspektion?
Das der Jazz eine Steuerkette hat, ist schon mal prima!!

VG und Danke 🙂

Guten Morgen,

leider scheinen hier im Forum nicht allzu viele Jazz-Fahrer aktiv zu sein!? 🙁

Ich schicke aber nochmal eine Frage nach.
Hat der Jazz 1.2 Cool BJ 12/2006 auch einen "richtigen" Bordcomputer?
Soll heißen, kann er auch den Momentan- und Durchschnittsverbrauch anzeigen?

Ich danke Euch im Voraus,

vG 🙂

Hilft ev. nicht total weiter, aber unser alter 2002er Jazz kann zumindest den Durchschnittsverbrauch anzeigen (Höhe ist ca. 0,1-0,2 tiefgestapelt).

Wenn der Tageskilometerstand resettet wird, wird auch der Verbrauch resettet. Dann hat man also für kurze Zeit auch den Momentanverbrauch.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Hat der Jazz 1.2 Cool BJ 12/2006 auch einen "richtigen" Bordcomputer?

Soll heißen, kann er auch den Momentan- und Durchschnittsverbrauch anzeigen?

Ganz klare NEIN.

Bei

allen

Honda Jazz vom 2 Modell also Bj 2001-2008,

kann nur der Durchschnittsverbrauch angezeigt werden.

Ich danke Euch für die Antworten.

Leider ist der Jazz schon verkauft 😠
Wir wollten eigentlich morgen zum Autohaus fahren!!

Jetzt müssen wir weitersuchen!!

Schönes Wochenende 😉

Irgendwie sehe ich i.M. überall den Honda Jazz.

Das nennt man wohl selektive Wahrnehmung 😁

Wie sieht es denn eigentlich so mit den Werkstattkosten für den Jazz aus?

Hat jemand Bilder vom Innenraum, wo ein MTB hinter den Vordersitzen steht?
Passt das überhaupt?

Schönen Sonntag Abend noch 🙂

Hallo,

wir schauen uns morgen von privat folgendes Angebot an:

-Honda Jazz BJ 10/2004 mit 83TKM in hellblaumetallic.
-1. Hand, unfallfrei
-In den ersten drei Jahren bei Honda gewartet, im Anschluss von Vater der Bus-Unternehmen besitzt 😕
-achtfach bereift

für VB € 4.900!!

Was sagt ihr zu dem Angebot?
Auf was soll ich morgen besonders achten?
Sieht man von unten eventuell verrostete Bremsleitungen?

Ich danke Euch für die Mithilfe!!

VG

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Hallo,

wir schauen uns morgen von privat folgendes Angebot an:

-Honda Jazz BJ 10/2004 mit 83TKM in hellblaumetallic.
-1. Hand, unfallfrei
-In den ersten drei Jahren bei Honda gewartet, im Anschluss von Vater der Bus-Unternehmen besitzt 😕
-achtfach bereift

für VB € 4.900!!

Was sagt ihr zu dem Angebot?
Auf was soll ich morgen besonders achten?
Sieht man von unten eventuell verrostete Bremsleitungen?

Ich danke Euch für die Mithilfe!!

VG

Das ist der EK vom Händler,ein gutes Angebot.

Achte bzw frage,ob serviceaktion hecklappe (Wassereinbruch)schon gemacht wurde.

Sonst genau nach Rost schauen,unter den Gummis und stopfen.

Ansonsten mach dir beim Jazz keine Sorgen.

Der Jazz ist ein solides, zuverlässiges Fahrzeug. Unser Jazz 1.4 i-DSi ist BJ 2007 und hat mittlerweile 93.000 km auf dem Tacho, ohne jegliche Probleme.
Leider muss er morgen in die Werkstatt, weil ein Reh im Weg war - ein paar Tausend Euro Schaden, geht zum Glück aber über die Versicherung. 

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9



Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Hallo,

wir schauen uns morgen von privat folgendes Angebot an:

-Honda Jazz BJ 10/2004 mit 83TKM in hellblaumetallic.
-1. Hand, unfallfrei
-In den ersten drei Jahren bei Honda gewartet, im Anschluss von Vater der Bus-Unternehmen besitzt 😕
-achtfach bereift

für VB € 4.900!!

Was sagt ihr zu dem Angebot?
Auf was soll ich morgen besonders achten?
Sieht man von unten eventuell verrostete Bremsleitungen?

Ich danke Euch für die Mithilfe!!

VG

Das ist der EK vom Händler,ein gutes Angebot.
Achte bzw frage,ob serviceaktion hecklappe (Wassereinbruch)schon gemacht wurde.
Sonst genau nach Rost schauen,unter den Gummis und stopfen.
Ansonsten mach dir beim Jazz keine Sorgen.

Wann war denn die Serviceaktion?

In welchem Jahr?

Die Verkäuferin hat ja nun die letzten Jahre nicht die Honda-Werkstatt abgesteuert. Meint ihr, ich würde heute trotzdem die Serviceaktion noch bekommen, wenn Sie nicht ausgeführt worden ist?

Was ist generell von Eigenwartungen zu halten. Sie hat mir am Telefon versichert, dass von Ihrem Vater immer alles notwendige gewechselt wurde.

Würde am liebsten mit Ihr aber nochmal zu Honda fahren, damit die das Auto mal aufbocken können. Auch wenn es mich Geld kostet.

Ansonsten macht Sie einen seriösen Eindruck.

Noch mehr Tipps?

Danke Euch schon mal!!

LG 🙂

Achte auf Rost und zwar besonders die hinteren Radläufe,
sind kritisch.😠

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Achte auf Rost und zwar besonders die hinteren Radläufe,
sind kritisch.😠

Hast Du Bilder von den kritischen Stellen oder sieht man diese automatisch, wenn Sie vorhanden sind?

Sonst noch etwas?

Wie gesagt, das Auto wurde in den letzten Jahren "privat" gewartet!!

Naja Bilder ne, weil ich vorgebeugt habe bzw. rep lasen.
Es ist die Stelle an der das Blech in den Radkasten 90° abgwinkelt wird.
Das ist bei sehr vielen Autos problematisch leider auch beim Jazz.🙁

Hallo,

wir kommen gerade von der Jazz-Besichtigung/Probefahrt zurück.

Ich will Euch gerne berichten und auch gleichzeitig Euren Rat einholen!?

Auto macht einen guten Eindruck. Ein paar kleine Kratzer, das wars!
Die Bremsscheiben vorne sind schön sauber und nicht eingelaufen oder riefig.
Hinter sind die Bremsscheiben zur Mitte hin ein wenig rostig.
Ich denke, der Jazz bremst hinten nicht so viel.

Rost habe ich oberflächig am Unterboden hinten am Abschlepphacken entdeckt.
Auspuff ist noch der erste, aber kauf rostig.
Ölwechsel wurde bei 82TKM erledigt.
Motor läuft rund, Klima macht sofort kühl.
Fahrzeug fährt stur geradeaus! Das Gänge klacken knackig beim Schalten.
Ist das Geräusch normal? Kein metallisches Klacken, eher nur eine Bestätigung beim Schalten.
Die Kupplung ist schön straff!!

Negativ ist, dass die Sommerreifen fertig sind. Sie stammen von Yokuhama und sind vermutlich noch die ersten. Habe kein DOT-Datum gesehen.
Am hinteren linken Radlauf habe ich einen stecknadelgroßen Rostpunkt entdeckt.
Ist das kritisch? Bremsleitungen konnte ich leider nicht sehen.
Ferner kann mir die Besitzerin nicht sagen, wann mal die Zündkerzen, die Bremsflüssigkeit, etc. gewechselt wurde?

€4.900 war ursprünglich angesagt. Wir haben uns noch bis morgen Bedenkzeit erbeten.
€ 4.000 wäre die Grenze wurde am Ende gesagt. Winterreifen sind auch noch dabei (5mm). Reifenhersteller wird noch in Erfahrung gebracht.
TüV ist im Oktober fällig.

Bin am überlegen, ob ich €4.000 bieten soll, wenn der TüV noch beim Honde-Händler gemacht wird.
Was sagt ihr?
Das Fahrzeug wurde nur in den ersten 3 Jahren bei Honda gewartet. Danach ist die Wartungshistorie ungewiss, da von Vater der Verkäuferin erledigt.
Die Verkäufer sind seriös, aber keine Autofachmänner.
Der Motor ist trocken. Bremsen kommen gleich.
Sind 20KM Probe gefahren. Zu viert. Motor hat stramm gezogen. Verbrauch lt. BC 6,2.

Bitte um Tipps, Ratschläge, etc.

Will morgen Abend Bescheid sagen!!

Danke Euch 🙂

Alternativ würden wir uns nach einem Audi A2 BJ 2004 und jünger umsehen. Der kostet aber das doppelte 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen