Kaufberatung/Japan Re-Import C215 CL600 Mopf
Hallo Leute,
endlich habe ich mich dann doch zu meinem Traumwagen (CL 5 oder 600) durchgerungen.
Nun habe ich auch einen Kandidaten gefunden, welchen ich auch probegefahren bin.
Auf Euer Feedback bin ich gespannt.
Kurze Eckdaten: CL600 Mopf 500PS BJ 2005 18700€ 46.000km Japan Re-Import.
Was mir bei der Besichtigung aufgefallen ist:
- Heckrollo funktioniert nicht
- Japan Radio drin, bedeutet nach erstem Belesen ein teurer Umbau zu werden. Habe Fa. ACR gefunden, welche mir ein Dynavin nach Anfrage einbauen würde.
Eckdaten:
MERCEDES BENZ CL 600
# OBSIDIANSCHWARZ METALLIC
# INTERIEUR SCHWARZ/LEDER
# ZIERELEMENTE HOLZ
# V12 BITURBO
# MEMORYPAKET
# SOFTCLOSE
# GLAS-SCHIEBEDACH-ELEKTRISCH
# SITZBELÜFTUNG
# 20" LEICHTMETALLFELGEN
# XENON SCHEINWERFR
# PIONEER NAVIGATIONSSYSTEM
# BOSE SOUNDSYSTEM
# HECKSCHEIBEN ROLLO
# TEMPOMAT
# ABC
# PARKTRONIC
# NEUES DEKRA VOLLGUTACHTEN
# JAPANISCHES REIMPORT
56 Antworten
Mach dich nicht verrückt wegen den Scheinwerfern. Das ist nur eine Vermutung von mir, da kann das Foto natürlich auch täuschen. Selbst wenn dies Vormopf Scheinwerfer sind, ist das ja auch nicht schlimm, nur eine optische Sache.
Die mussten getauscht werden, da die verbauten Scheinwerfer, die bei dieser Japanversion für Rechtsverkehr ausgeliefert wurden, bei dieser Baureihe lt. joergsel nicht belassen und auf Linksverkehr umcodiert werden können. Deshalb mussten Scheinwerfer für Linksverkehr rein, das hat ja nichts mit Vorschaden zu tun....
Sollst halt nur schauen, dass da auch die passenden Scheinwerfer drin sind und nicht "Billig" umgerüstet wude.
VG
Also die Scheinwerfer sind definitiv Mopf, sehr leicht zu erkennen. Soweit man das auf den Fotos beurteilen kann sind sie auch in einem akzeptablen Zustand. Grundsätzlich können Scheinwerfer verschiedener Baureihen schon bei niedrigen Laufleistungen optisch abgenutzt aussehen. ZB eine Verunreinigung an der Innenseite des Glases hatte ich schon bei einem 212er nach 3 Jahren. Mein CL hat diesen Belag auch. Kann man reinigen von innen. Aber auch aussen wird das Glas (Kunststoff) mit der Zeit abgenutzt, bzw der Klarlack oder was da genau für ein UV Schutz draufkommt.
Zum Thema ABC Einstellungen. Ich würde damit überhaupt nicht herumspielen. In der Stadt macht das kein Unterschied ob Sport oder Normal. Der Sport Stand macht aber ein deutlichen Unterschied wenn man mit 140 kmh+ auf der Autobahn fahrt und am besten in Längskurven. Dafür ist das System einfach optimal. Ich bin auch schon längere Strecken 200 kmh+ gefahren und wie das ABC Fahrwerk die Physik entgegen werkt ist der Hammer. Wenn du das Auto kaufst wirst du sicher in solche Situationen den Vergleich spüren gegenüber ein Auto ohne ABC.
Ähnliche Themen
Wobei wenn er im ABC Sportmodus "liegt" er natürlich nochmal ein Stück schicker aussieht. Sind ja schon paar Zentimeter
Zitat:
@avanti1130 schrieb am 6. Januar 2021 um 15:28:58 Uhr:
Zum Thema ABC Einstellungen. Ich würde damit überhaupt nicht herumspielen. In der Stadt macht das kein Unterschied ob Sport oder Normal. Der Sport Stand macht aber ein deutlichen Unterschied wenn man mit 140 kmh+ auf der Autobahn fahrt und am besten in Längskurven. Dafür ist das System einfach optimal. Ich bin auch schon längere Strecken 200 kmh+ gefahren und wie das ABC Fahrwerk die Physik entgegen werkt ist der Hammer. Wenn du das Auto kaufst wirst du sicher in solche Situationen den Vergleich spüren gegenüber ein Auto ohne ABC.
Das Thema Scheinwerfer kannst du schon mal als abgearbeitet betrachten 🙂.
Ich habe mir nochmal die Bilder in groß angeschaut, sind definitiv Mopf Scheinwerfer.
VG
Zitat:
@Cl600erMopf schrieb am 6. Januar 2021 um 15:31:41 Uhr:
Wobei wenn er im ABC Sportmodus "liegt" er natürlich nochmal ein Stück schicker aussieht. Sind ja schon paar Zentimeter
Im Sportmodus werden die Wankbewegungen stärker reduziert, unabhängig davon erfolgt die automatische Absenkung im Fahrbetrieb bei ca. 70km/h.
Im Stand ist der nicht tiefer.
VG
Nein, die Scheinwerfer müssen nicht getauscht werden. Man darf auch hierzulande mit einem Auto für Linksverkehr fahren. Allerdings sollte man die Blende am Scheinwerfer umstellen. Bei der Abnahme schaut der Prüfer lediglich auf die E-Prüfnummer und die ist auch bei den Scheinwerfern für Rechtsverkehr vorhanden.
Die Fahrwerkabsenkung im Sportprogramm beträgt nur wenige mm (ich glaube 15 mm, bin mir aber nicht mehr ganz sicher), keinesfalls jedoch "ein paar Zentimeter".
also der Wagen hat ja neuen TÜV schon bekommen. und der Verkäufer meinte auch es wurde am auto nichts nach import geändert.
zum abc: Also der Verkäufer hat mir das abc nochmal vorgeführt gehabt. Im auto habe ich auch nichts gemerkt. Deshalb habe ich von außen nochmal geschaut und er hat den knopf gedrückt. das hoch oder runter, weiß nicht mehr genau, war deutlich zu sehen. schätze so 3cm...
Also jetzt bin ich verwundert.
Zitat:
@Cl600erMopf schrieb am 6. Januar 2021 um 15:58:37 Uhr:
also der Wagen hat ja neuen TÜV schon bekommen. und der Verkäufer meinte auch es wurde am auto nichts nach import geändert.zum abc: Also der Verkäufer hat mir das abc nochmal vorgeführt gehabt. Im auto habe ich auch nichts gemerkt. Deshalb habe ich von außen nochmal geschaut und er hat den knopf gedrückt. das hoch oder runter, weiß nicht mehr genau, war deutlich zu sehen. schätze so 3cm...
Also jetzt bin ich verwundert.
Der wird das Fahrwerk ganz hochgefahren haben, Schlecht Wege Position. In dieser Position kannst du bis 80 kn/h fahren, danach senkt sich das Fahrzeug von alleine ab.
Achso.. ok und um das jetzt komplett nachvollziehen zu können:
Es ist doch für die einstellung des fahrwerks nur ein knopf vorgesehen. Für mich also Sport gedrückt=runter, kein Sport= Fahrwerk "oben"
wie hat er das nun "komplett" hoch/runtergefahren.
Könnt ihr mich kurz über die bedienung aufklären. danke und sry für die unwissenheit🙂
....wenn er denn automatisch bei gewisser geschwindigkeit "runterfahren" soll, wozu dann die manuelle einstellung über den knopf. und wie weiß das auto das es "hochfahren" muss, wenn die strecke holprig wird?
Es gibt zwei Knöpfe im Fahrzeug. Hochfahren in 2 Stufen sowie Umschaltung zwischen C/S.
Von allein fährt das Auto überhaupt nicht hoch, auch nicht wenn es holprig wird. Der einzige Unterschied zur Comforteinstellung ist das straffere Fahrwerk und eine (geringe) Absenkung der Karosserie bei höheren Geschwindigkeiten.
Wenn das ABC-System noch das uralte Pentosin enthält, würde ich das Hoch- und Runterfahren tunlichst vermeiden. Damit verteilt man die alten Ablagerungen aus den Dämpfern wunderbar im ganzen System, mit den dann bekannten Folgen. Wie bereits empfohlen, am besten einen ABC-Fachmann aufsuchen. Die Dekra oder eine sonstige Fa. einschließlich MB-Vertragswerkstätten sind für das ABC-System in der Regel nicht die richtigen Ansprechpartner. ABC-Reparaturen können sehr teuer werden und schnell ein paar tausend EUR kosten.
Schalter ABC-Sport: straffere Fahrwerksabstimmung und größere Wankstabilität während der Fahrt.
Schalter mit dem Auto Symbol: Auto kann per Knopfdruck in zwei Stufen hochgefahren werden.
Der Verkäufer hat bei dir die 2.Taste gedrückt, nur da fährt das Fahrwerk bei Betätigung im Stand/Fahrt hoch und runter.
VG
ahhh, jetzt kommt licht ins dunkle🙂 den 2. schalter hatte ich dann übersehen.
Also zusammengefasst, lasse ich die finger von beiden knöpfen. außer auf der autobahn evtl sport aktivieren, wobei er ja wie erwähnt bei gewisser geschwindigkeit sowieso runterfährt.