Kaufberatung, Jaguar XK 8 bzw. XKR

Jaguar XK X100

Hallo Jag Forum,
ich möchte mir gerne einen Jaguar XK 8 bzw. XKR als Cabrio zulegen, BJ 1997 bis 2006.

Mehr Erfahrung als eine Probefahrt mit einem XK 8 BJ 1997 mit 60.000km habe ich noch nicht. Und hier im Forum habe ich mich etwas informiert.

Mir sind bisher so einige Unterschiede aufgefallen, denke, das ist jeweils Sonderzubehör bzw. BJ abhängig. Z. Bsp.

Kopfstützen, mal aufgesteckt mal in die Rückenlehne integriert.
Dritte Bremsleuchte
Seitenbegrenzungsleuchte
Navi, besser ohne Navi? Ich habe Angebot gesehen mit Navi auf den Bildern hat man dann aber die 3 typischen runden Instrumente im Armaturenbrett gesehen.
Gibt es da auch andere Navi's? (außer mobilen Navi natürlich!) Ein schrieb auch: und nicht das veraltet Navi. Was könnte das bedeuten? Softwarestände?

Nun habe ich einige Fragen.
Was ist den die Jaguar typische Farbkombination? Schwarz / Schwarz oder gibt es da nichts was typisch für einen 'echten' XK 8 bzw. XKR ist? Es gibt so einige Angebote und jeder schreibt da was anderes und behauptet er bietet die klassische Farb Kombi.

Auf was soll ich achten?
Kettenspanner und Kettenführung
Scheckheft
Kein US Import
Unterboden, Rost
Getriebe Motor trocken
Abnutzung Sitze deutet auf hohe KM Leistung hin falls nur wenige KM angegeben sind.
Verdeck testen
Fehlermeldung im Display?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Danke schon mal vorab für eure Info's.

Beste Antwort im Thema

So, jetzt habe ich es geschafft.
Habe mir einen XK8 Cabriolet, EZ/97, demnach wohl BJ 1996 mit 112Tkm zugelegt. Farbe grün mit schwarzem Leder.

Eine Jaguar Werkstatt hat sich das Auto mal angesehen. Kein Rost zu finden, eher kleinere Mängel.
Irgend etwas stimmt allerdings mit der Elektrik nicht. Manchmal blinkt ein hinterer Bilinker nicht. Könnte ein Wackelkontakt sein. Muss ich halt mal suchen.

Morgen geht es zur Zulassungstelle. Nummernschild mit XK 8 liegt schon hier ;-).

Denke ich werde mich noch einige male melden.

Und vielen Dank für eure Kommentare.

VG Wolle

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 18. März 2015 um 20:48:33 Uhr:


Für 19.000€ bekommst du einen tiptop Jaguar XKR Cabrio Modelljahr 2004 mit unter 70.000km ohne Wartungsstau aus den USA.

Bestimmt nicht mehr mit dem aktuellen Wechselkurs.

dann lass es paar Euro mehr sein ... jetzt ...

Die 4 Liter Maschine hatte ja die Kettenführung aus Kunststoff. Ab 4,2 Liter dann aus Metall.
Jetzt sagte mir ein Jaguar Experte das die Kettenspanner immer wieder mal Probleme generieren, egal welche man hat. Könnt ihr das bestätigen?

kann ich nicht bestätigen ... ich hatte den XJR mit dem 4 Liter Motor + Kompressor und aktuell den XKR mit der 4,2L Kompressor Maschine. Beim XJR waren die Kettenspanner fällig, nach Wechsel auf Metall war Ruhe.

Beim 4,2L keinerlei Theater

Ähnliche Themen

Nun mal Butter bei die Fische.
Welchen XKR willst Du den überhaupt ? Und muß das Cabrio wirklich ein XKR sein ?
Diese Fragen kann Dir niemand beantworten.
US Importe machen bei Neufahrzeugen / 1. Hand durchaus Sinn. Bei Fahrzeugen in Alter von 15 Jahren oder mehr, würde ich US Verschlimmbesserern keine Sekunde den Rücken drehen.

Im Frühjahr sind Cabrios teuer, also warte bis Mitte Sommer, dann ist der Fahrriemen langsam ab.

Die erste Serie XK8/XKR (intern X100) ab 1996 erkennst Du zB sehr leicht an integrierten Kopfstützen der Vordersitze. Die Lehnen sind etwas dünner, damit mehr (es ist immer sehr eng) Beinfreiheit hinten. Hier ein Model mit 3 Rundinstrumenten statt Rechteck-Navi zu finden ist hoch (keine aktuelle NaviCD erhältlich). Ein Facelift ( kam es um 2000 ?) hatte dann aufgesetzte Kopfstützen, leicht andere Nebelleuchetn etc.

Das Kettenspannerproblem sollte bei normaler Laufleistung immer geklärt/getauscht sein. Hier hätte ich eher Angst bei <100k km
Ab 2002 auch als 4,2l, aber Modelle ohne Navi eher selten.
Das Auto ist ein fantastischer Cruiser mit ausreichend Power für ein Cabrio (Bohrung/Hub ist fast 1:1, was für den Motor als normalen Sauger besonders ideal ist). Als Coupe würde ich jedoch auch den XKR bevorzugen.
Großer Kofferraum, Windschot empfehlenswert.
Persening wird aufgeknöpft, hält aber Vollgasfahtren ohne Probleme aus.

Nachfolgende Modelle ab 2005 (intern X150) sind bedeutend "härter" gezeichnet. Es verlieren sich (in meinen Augen) die geschwungenen weiblichen Rundungen und machen den Ami Muskeldesign platz. Kofferraum verliert durch feste Persening.

good hunting
Truxter

So, jetzt habe ich es geschafft.
Habe mir einen XK8 Cabriolet, EZ/97, demnach wohl BJ 1996 mit 112Tkm zugelegt. Farbe grün mit schwarzem Leder.

Eine Jaguar Werkstatt hat sich das Auto mal angesehen. Kein Rost zu finden, eher kleinere Mängel.
Irgend etwas stimmt allerdings mit der Elektrik nicht. Manchmal blinkt ein hinterer Bilinker nicht. Könnte ein Wackelkontakt sein. Muss ich halt mal suchen.

Morgen geht es zur Zulassungstelle. Nummernschild mit XK 8 liegt schon hier ;-).

Denke ich werde mich noch einige male melden.

Und vielen Dank für eure Kommentare.

VG Wolle

Hallo Wolle, wie sind deine Erfahrungen mit der britischen Raubkatze nach fast einem halben Jahr?

Beste grüße

Enzo

Hallo, bin gerade in Überlegung zu eiem XK8 4,2l . Welchen Händler meinst Du denn in Berlin wegen US Import?

Beste Grüße aus Berlin!

Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 18. März 2015 um 20:48:33 Uhr:


Für 19.000€ bekommst du einen tiptop Jaguar XKR Cabrio Modelljahr 2004 mit unter 70.000km ohne Wartungsstau aus den USA. Mein Kumpel hat sich inklusive Einfuhr/Zoll/Steuer und Blabla für genau diese Summe ein XKR Cabrio mit 60.000km / umgerechnet ... in einwandfreiem Zustand gekauft.

Zu empfehlen eine Berliner Firma, die darauf spezialisiert ist.
Zu empfehlen eine Firma in den USA zur Zustandsprüfung zu engagieren. Kostet natürlich ein paar Dollar, aber man macht keinen Fehlgriff.

Unabhängig davon ... mein XKR Coupe mit Facelift Motor 4,2L (keine Kettenspannertheater) ist Modelljahr 2004 und war für 20T€ gekauft.

Zitat:

@enzo33 schrieb am 20. Dezember 2015 um 08:50:59 Uhr:


Hallo Wolle, wie sind deine Erfahrungen mit der britischen Raubkatze nach fast einem halben Jahr?

Beste grüße

Enzo

Hallo Enzo,
war lange nicht hier und bekam auch keine Meldung das hier was geschrieben wurde, liegt wohl an meinen Einstellungen.

Ich fahre die Katze ja nur im Sommer, so 3 bis 6.000km im Jahr. Letztes Jahr sind wir durch die Alpen an den Gardasee gefahren.

Bisher hatte ich nur elektronische Fehlermeldungen die dann von selbst wieder verschwunden sind.
Der hintere Blinker setzt ab und an aus. Eine Rückleuchte braucht ab und an einen Klapps damit sie leuchtet. Wenn weiter nichts passiert kann ich sehr zufrieden sein.

Naja, seit heute habe ich wohl ein Problem mit dem Anlasser :-(...........irgendwan muss ja mal was kommen, das Auto ist ja schliesslich 20 Jahre alt. Ich nehme an der Magnetschalter hat ein Problem. Ich höre wie der Anlasser sich dreht aber das Auto springt nicht an. Da muss ich halt mal ran, deshalb wollte ich hier mal nachsehen.........

Wünsche allen eine gute Fahrt.

Ich habe mir nach reiflicher Überlegung und viel Recherche ein XKR Cabriolet BJ 2001 zugelegt. Ich habe ein sehr günstiges Fahrzeug mit massivem Wartungsstau erworben, bewusste Entscheidung.

Warum? Weil bei den "guten" auch oft der Kettenspanner oder andere Wartungsarbeiten anstanden. Oder und. Ich habe eine sehr gite Werkstatt gefunden, kleiner Betrieb in Süddeutschland, spezialisiert auf X100 und 308. Der Kettenspanner wird incl. allen Nebenarbeiten wie Wasserpumpe, Ventikdeckeldichtung, Thermostatgehäuse (aus Alu, nicht aus Plastik wie bei Jaguar) zum Festpreis angeboten. Bremsen vorne und hinten (ich hab die gute Brembo) Scheiben und Beläge, OEM Qualität zu 800€. Vorderachse überholen, Kugelköpfe an der Lenkung, alle Filter, alle Öle, Bremsflüssigkeit, diverse Schläuche macht in Summe incl einer defekten Benzinpumpe ca. 5500€. Dafür ist er nachher aber technisch 100% und das Stand 07/2017.

Mir wurde mehrfach gesagt, dass bei XK8 und XKR viel Schrott auf der Straße ist, die Besitzer nur das absolut nötigste machen lassen und manchmal nicht mal das. Es wird gefahren bis nichts mehr geht, daher kommen dann die Hororgeschichten von der schlechten Technik. Genau genommen sind es schlechte Besitzer.

Zitat:

@PhotographX schrieb am 1. Juli 2017 um 13:30:39 Uhr:


Ich habe mir nach reiflicher Überlegung und viel Recherche ein XKR Cabriolet BJ 2001 zugelegt. Ich habe ein sehr günstiges Fahrzeug mit massivem Wartungsstau erworben, bewusste Entscheidung.

Warum? Weil bei den "guten" auch oft der Kettenspanner oder andere Wartungsarbeiten anstanden. Oder und. Ich habe eine sehr gite Werkstatt gefunden, kleiner Betrieb in Süddeutschland, spezialisiert auf X100 und 308. Der Kettenspanner wird incl. allen Nebenarbeiten wie Wasserpumpe, Ventikdeckeldichtung, Thermostatgehäuse (aus Alu, nicht aus Plastik wie bei Jaguar) zum Festpreis angeboten. Bremsen vorne und hinten (ich hab die gute Brembo) Scheiben und Beläge, OEM Qualität zu 800€. Vorderachse überholen, Kugelköpfe an der Lenkung, alle Filter, alle Öle, Bremsflüssigkeit, diverse Schläuche macht in Summe incl einer defekten Benzinpumpe ca. 5500€. Dafür ist er nachher aber technisch 100% und das Stand 07/2017.

Mir wurde mehrfach gesagt, dass bei XK8 und XKR viel Schrott auf der Straße ist, die Besitzer nur das absolut nötigste machen lassen und manchmal nicht mal das. Es wird gefahren bis nichts mehr geht, daher kommen dann die Hororgeschichten von der schlechten Technik. Genau genommen sind es schlechte Besitzer.

Hallo PhotographX

Gratuliere zum Jag! Ein Traumwagen und Geheimtipp unter den Youngtimer 😉

Habe selbst auch ein X100 (4.0L) und bin begeistert über die sehr gute Fertigungsqualität (abgesehen von den genannten Schwachstellen). Viel besser als der Ruf. Auch unglaublich langstreckentauglich. Ein Genuss für alle Sinne.

Natürlich muss man die Katze (wie jeder andere Sammlerwagen) von Zeit zu Zeit pflegen, daher wäre ich sehr interessiert an der kleinen Werkstatt im Süddeutschen. Kannst Du mir die Adresse nennen?

Herzlichen Dank im Voraus, Philipp

Zitat:

@spicetown schrieb am 13. Juli 2017 um 15:21:45 Uhr:



Zitat:

@PhotographX schrieb am 1. Juli 2017 um 13:30:39 Uhr:


Ich habe mir nach reiflicher Überlegung und viel Recherche ein XKR Cabriolet BJ 2001 zugelegt. Ich habe ein sehr günstiges Fahrzeug mit massivem Wartungsstau erworben, bewusste Entscheidung.

Warum? Weil bei den "guten" auch oft der Kettenspanner oder andere Wartungsarbeiten anstanden. Oder und. Ich habe eine sehr gite Werkstatt gefunden, kleiner Betrieb in Süddeutschland, spezialisiert auf X100 und 308. Der Kettenspanner wird incl. allen Nebenarbeiten wie Wasserpumpe, Ventikdeckeldichtung, Thermostatgehäuse (aus Alu, nicht aus Plastik wie bei Jaguar) zum Festpreis angeboten. Bremsen vorne und hinten (ich hab die gute Brembo) Scheiben und Beläge, OEM Qualität zu 800€. Vorderachse überholen, Kugelköpfe an der Lenkung, alle Filter, alle Öle, Bremsflüssigkeit, diverse Schläuche macht in Summe incl einer defekten Benzinpumpe ca. 5500€. Dafür ist er nachher aber technisch 100% und das Stand 07/2017.

Mir wurde mehrfach gesagt, dass bei XK8 und XKR viel Schrott auf der Straße ist, die Besitzer nur das absolut nötigste machen lassen und manchmal nicht mal das. Es wird gefahren bis nichts mehr geht, daher kommen dann die Hororgeschichten von der schlechten Technik. Genau genommen sind es schlechte Besitzer.

Hallo PhotographX

Gratuliere zum Jag! Ein Traumwagen und Geheimtipp unter den Youngtimer 😉

Habe selbst auch ein X100 (4.0L) und bin begeistert über die sehr gute Fertigungsqualität (abgesehen von den genannten Schwachstellen). Viel besser als der Ruf. Auch unglaublich langstreckentauglich. Ein Genuss für alle Sinne.

Natürlich muss man die Katze (wie jeder andere Sammlerwagen) von Zeit zu Zeit pflegen, daher wäre ich sehr interessiert an der kleinen Werkstatt im Süddeutschen. Kannst Du mir die Adresse nennen?

Herzlichen Dank im Voraus, Philipp

Wow, dein erster Beitrag in 11 Jahren ;-) Eine Werkstattempfehlung gebe ich gerne ab , wenn meiner kommende Woche fertig ist und ich final zufrieden bin. Was ich jetzt schon mal sagen kann: dort wird ehrlich geabrbeitet, das habe ich bereits an zwei Beispielen herausgefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen