Kaufberatung: ist der hier gut?
Hallo! Auf der Suche nach einem Mini bin ich auf dieses Angebot gestoßen ...
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=265269663
Kann mir von Euch Mini-Experten jemand sagen ob und wenn ja was an dem Angebot positiv/negativ auffällt? Und an was sollte man bei diesem Fahrzeug denken, was sollte man nachfragen !?
29 Antworten
Hi,
Also für den Preis bekommst du ein 2005-2006 Facelift Modell. Der ist viel zu überteuert!!!
Nach Autouncle seit 3 Tagen Online und Wert 6.100 € und auch dies ist sicher schwer zu erlösen für den Händler.
Danke für Eure Antworten.
Dann brauche ich wohl nicht nach diesem hier fragen, denn der ist von den Eckdaten (Baujahr, Laufleistung usw.) ähnlich, kostet aber genauso viel ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../899637094-216-6620
Naiv wie ich bin ;-) gehe ich eigentlich immer davon aus, dass ein Händler, der 4 von 5 Sternen hat auch entsprechend seriös ist ...! Kann man - mal angenommen man zahlt diesen Preis - denn damit viel falsch machen? Ein Mini mit diesem Motor und dieser Laufleistung? Selbst wenn er vielleicht 1000 zu teuer ist, kann man das Ding noch mehr oder weniger reparaturfrei 20-30 Tausend KM fahren? Beim letteren Angebot ist die Kupplung neu steht da ...
Auch neuer TÜV klingt für mich generell erstmal ganz gut ... wobei mir durchaus klar ist, dass eine Plakette recht unkompliziert zu bekommen ist wenn man jemanden kennt, der bei GTÜ arbeitet ;-)
Was sind bei diesem JAhr bzw. dieser Leistung die wohl nächsten, (größeren) Reparaturen, die anstehen?
Hi,
Wasserpumpe, spannrolle, Riemenspanner wenn das noch nicht gemacht worden ist. Kostet dich ca. 800-900€! Dann kommt es darauf an wie sieht es mit den Dichtungen aus? Ölwannendichtung, ventildeckeldichtung,... Wichtig ist, wenn es zwischen ölwanne und Getriebe Gehäuse tropft, dann biste locker 1000€ los.
Such nach einem Facelift ab Mitte 2004. ich war bei vielen Händlern und war alles überteuerter Müll! Such nach einem seriösen privaten, am besten der Zweitwagen oder der Wagen meiner Frau.
Ähnliche Themen
Irgendwie kosten die aber alle um den Dreh ...
Habe gerade wieder was entdeckt ... neuer ... Baujahr 2008 ...!
Aber kostet auch mehr ...
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=264915461
Erneut die Fragen von oben ... bei dem Angebot handelt es sich um einen Händler, der durchweg gute Bewertungen hat, das Fahrzeug hat neuen TÜV und zudem wird es vor Verkauf gecheckt steht da.
Garantie gibt es auch.
Kann man mit so einem Kauf was falsch machen ... 1000 Euro zu teuer hin oder her, aber ganz allgemein bei dem Fahrzeug z. B., wo das "Drumherum" eigentlich vertrauenswürdig erscheint ?!
Bei privat finde ich immer kann man mal eher einen Mangel verkauft bekommen, den man als Mini-Laie nicht sieht. Bei einem Händler denke ich immer, dass die ihren guten Ruf nicht verlieren wollen und entsprechend auch keine Lust auf Ärger haben ... beim Händler wäre doch klar, dass der Kunde zurück kommt wenn nach wenigen Wochen was Gravierendes wäre ....
Pech kannst du immer haben. Aber es stimmt schon, dass ein seriöser Händler einen Ruf zu verlieren hat. So eine Hinterhofbude dagegen nicht. Ein gut gepflegtes und gewartetes Exemplar erkennt man am tadellosen Zustand und lückenloser Wartung.
Mir scheint der erste Link besser, ohne genau verglichen zu haben. Gerade vom Händler und Aufmachung her.
Wenn dir das Auto gefällt, würde ich hinfahren und ggf. mal schaun was noch beim Preis geht. Ich habe selten einen Verkäufer gesehen, der bei ernsthaften Interesse nicht den Abschluss sucht. Bevor du wieder gehst, wird er dich fragen, was du dir den preislich vorgestellt hast.
Das Auto ist aber erst zu kurz online, als dass Ihn der Händler jetzt unbedingt vom Hof bekommen muss. Wenn alles stimmt und du noch ein kleinen Motivationsschub zum Kaufen brauchst, gehe mit einem Zielpreis im Kopf hin, mit dem du glücklich wärst. Das es irgendwo auf der Welt, dann noch ein besseres Schnapperl geben könnte, ist m.E. eher wurtscht.
Mit den Cooper S vor 2011 musst Du Dich etwas vorsehen. Die mit Kompressor (1. Gen.) verbrauchen ganz ordentlich, und die 2. Gen. ab 2007 hatte erstmal Steuerkettenprobleme. Ob die, wenn gemacht, dann dauerhaft gelöst sind, weiss ich nicht. Wie immer, muss nicht bei jedem passieren und hat auch nichts mit der Händlerqualität zu tun.
In dem Preisbereich würde ich eher nach R56 Cooper ab 2007 suchen, sind dann halt nur 120 PS, aber solider (und sparsamer). Qualitativ hat Mini mit der 2. Gen. ansonsten einen Schritt vorwärts gemacht, von daher wäre die 1. Gen. nicht meins.
Die Garantie nb. bei so alten Fzgen deckt meist nur ein paar wenige Komponenten, oft noch mit Selbstbehalten, da musst Du das Kleingedruckte sorgfältig checken. Sie darf natürlich nicht die Gewährleistung ersetzen, also Dich über den SB an den Kosten beteiligen.
Ich fahre seit März einen Mini Cooper S aus 2005 und muss sagen, dass der Verbrauch angesichts der Leistung (170 PS) völlig in Ordnung geht.
Der Verbrauch hängt stark vom Gasfuß ab, aber erhöhtem Stadtverkehranteil und etwas Landstraße komme ich auf ca. 8.5 Liter. Auf der Autobahn bei konstanten 120-130 KM/H, oder nur Landstraße deutlich weniger.
Damit verbraucht der Mini nicht mehr als der BMW Z4 2.2 6 Zylinder mit 170 PS meines Vaters. Klar bei Vollgas gehen auch 15 Liter durch, aber welcher Benziner zieht da nicht viel Kraftstoff?
Zudem ist der Tritec Motor im R50/53 im Gegensatz zum Prince Motor des R56 deutlich solider. Die Zahl der Schäden aufgrund von Steuerketten(spannern) ist deutlich niedriger.
Letztendlich ist es auch einfach eine Frage des Geschmacks.
Die Charakteristik des Kompressor aufgeladenen Motors im R53 ist einfach anders als die des Turbomotors des R56. In meinen Augen sorgt der Kompressor für eine „harmonischere” Leistungsentfaltung. Das Arbeitsgeräusch des Kompressors hat ist etwas ganz besonderes und verleiht dem Wagen einen gewissen Charme.
Der Kompressor an sich ist sehr standhaft, es gab aber auch Fälle, in denen sich das Öl des Kompressors verflüchtigt hat über die Jahre und die Zahnräder anfingen zu fressen. Auch eine immer schwergängigere Wasserpumpe kann die Zahnräder beschädigen, wenn sie nicht rechtzeitig getauscht wird. Es gibt viele R53, die ohne diese Wartungen über 200.000 Kilometer gelaufen sind, ich persönlich bin lieber auf Nummer Sicher gegangen und habe die genannten Maßnahmen (Ölwechsel Kompressor, Tausch der Wasserpumpe) nach 150.000 Kilometern an einem Samstag erledigt.
Wer es selbst kann spart ordentlich Geld, zumal BMW einen Ölwechsel des Kompressors nicht vorsieht sondern lieber gleich einen neuen im Fall eines Defektes anbietet. Das die Geldbörse im Fall von Wartungsarbeiten und Reparaturen strapaziert wird, gilt aber für jedes Auto, wenn man gar nichts selbst machen kann/will.
Ansonsten hätte ich bis auf ein defektes Zündkabel, wo ich gleich alle 4 von Bosch für ca 30€ kaufte und in 5 Minuten selbst tauschte und einem defektem ABS Sensor keinerlei Probleme.
Der Zustand hängt auch stark von der Nutzung des Vorbesitzers ab. Empfehlen würde ich auch definitiv ein Facelift Modell ab Juli 2004, da sich hier die Qualität merklich besserte und der Cooper S eine verbesserte Getriebeabstimmung und 7 PS mehr erhielt.
Mercedes, danke für Deine ausführliche Antwort. Und auch allen anderen danke für Eure Meinungen.
Das Problem bei mir ist, dass ich mich mit Gebrauchten immer sehr schwer tue.
Einfach aus der Erfahrung heraus.
Ich bleibe dabei, wenn ein gebrauchtes Auto einwandfrei funktioniert, dann verkauft man es nicht.
Es ist abbezahlt ... es läuft ... es macht keine Probleme .. wieso dann was neues?
Gerade bei Privatleuten denke ich wird gebraucht gerne dann verkauft, wenn man weiß, dass es irgendwas an dem Wagen gibt, was bald kaputt geht oder was man nicht mehr machen möchte.
Und diese Gefahr sehe ich bei Händler nunmal einfach nicht.
Theoretisch könnte man ja auch einfach neu kaufen, aber da rechnet sich der Wertverlust bei meiner geringen Fahrleistung nicht. Es geht noch nicht einmal ums Geld bei mir ... aber wenn es zu unwirtschaftlich wird, dann macht es für mich keinen Sinn. Wenn ein Auto jetzt ein paar Literchen mehr auf 100 km verbraucht, ja was soll's ... bei den 500 km die ich im Monat fahre rechnet sich das eher als einen Neuwagen zu verkaufen, der in den ersten Jahren schon 1000 an Euros an Wert verliert. Von daher ist Verbrauch bei mir mehr oder weniger irrelevant.
Der letzte Cooper, den ich hier eingstellt habe steht immer noch drin ... scheint so ziemlich alles zu haben was ein Mini haben kann ... Händler ist super bewertet, was mir wie eingangs erwähnt Mut macht ... Jahrgang 2008 ... 150.000 Kilometer ... 12 Monate Garantie ... scheckheftgepflegt. Ich weiß ich wiederhole mich, aber meint Ihr, dass man damit was falsch machen kann?
Wenn Ihr Euch gezielt dieses Auto nochmal anseht ... was sollte man hier bedenken, was stört Euch an dem Angebot bzw. was sollte man fragen? Hier nochmal der Link ...
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=264915461
Und Mercedes, zu den von Dir erwähnten Arbeiten ... ich selber kann nichts machen, bin aber durchaus wie Du sagst auch eher ein Freund davon mal auszutauschen um größeres Unheil vorab zu vermeiden.
Du erwähnst beispielsweise den Kompressor und die Wasserpumpe ...
Austausch von beidem ... eine Idee was so etwas kostet?
Und noch eine Frage, lässt sich das Entertainment System MINI Boost CD noch durch was moderneres austauschen?
Hi,
Der kompressor muss nicht ausgetauscht werden, es muss wenn man die Wasserpumpe wechselt überprüfen, wie es mit dem Öl der Zahnräder im Kompressor aussieht. Wasserpumpe bei ATU 650€ beim Freundlichen 700-800€ oder du wendest dich an calibra4ever, der ist ein Spezi und der wechselt dir alle relevanten Teile an einem Tag für 1/3 der genannten Preise!
Zu deiner Aussage wegen warum das Auto verkaufen—> woher bekommen glaubst du die Händler das Auto her? Glaubst du wirklich an die Sachen die die schreiben mit 24 oder 110 Punkte Check??? Ich arbeite in der Entwicklung der Automobilindustrie und ich habe vieles erlebt, selbst wenn es um sogenannte seriöse Händler geht mit Garantie! Kauf dir ein Auto mit 1 Jahr Garantie und sagen wir mal in 6 Monaten hast du ein Motorschaden, ich bin mal gespannt wie einfach es für dich dann wird an die Reparatur und kosten ranzukommen von dem seriösen Händler!
Zu dem Auto, für die Laufleistung zu teuer!!!
Ich fahre meinen kompressor mit 8,5 Liter jetzt hätte ich gerne mal ne Aussage von den Turbofahrern wieviel die verbrauchen und erzählt mir nicht unter 7 Liter!
So wie Mercedes meinte—> Geschmackssache jedoch ist beim Gen1 Mini der charm definitiv höher.
Anbei ein Link zu dem schönen Sound meines Kompressor
Zitat:
@cremi schrieb am 10. August 2018 um 01:54:36 Uhr:
Ich bleibe dabei, wenn ein gebrauchtes Auto einwandfrei funktioniert, dann verkauft man es nicht.
Es ist abbezahlt ... es läuft ... es macht keine Probleme .. wieso dann was neues?
Gerade bei Privatleuten denke ich wird gebraucht gerne dann verkauft, wenn man weiß, dass es irgendwas an dem Wagen gibt, was bald kaputt geht oder was man nicht mehr machen möchte.
Und diese Gefahr sehe ich bei Händler nunmal einfach nicht.
Kann ich so nicht bestätigen. Mir werden Autos nach 2-3 Jahren immer langweilig und ich will was anderes fahren. Dann verkauf ich meinen und kauf dann ein anderes.
Oder aber die Familie bekommt Zuwachs und das Auto ist zu klein oder oder oder. Es gibt 1000 Gründe, warum man ein Auto verkauft. Gerade bei so kleinen Spaß-Autos wie dem Mini.
Was die Händler angeht, kommt das sehr aufs Budget an. Bei Autos unter 6000€ Kaufpreis kaufe ich persönlich lieber von privat. Da kann ich mir den Vorbesitzer persönlich ansehen und bei Händlern gibts in der Preisregion eh nie Garantie, weil "im Kundenauftrag" verkauft wird. Gerade die Händler, die nur ganz billige Kisten verkaufen, sind oft ganz windige Burschen. Ohne Sachverstand wird man da gnadenlos über den Tisch gezogen.
Zitat:
@D_0779 schrieb am 10. August 2018 um 07:26:43 Uhr:
Zu dem Auto, für die Laufleistung zu teuer!!!
Ich fahre meinen kompressor mit 8,5 Liter jetzt hätte ich gerne mal ne Aussage von den Turbofahrern wieviel die verbrauchen und erzählt mir nicht unter 7 Liter!
So wie Mercedes meinte—> Geschmackssache jedoch ist beim Gen1 Mini der charm definitiv höher.
Anbei ein Link zu dem schönen Sound meines Kompressor
Hallo ,ich fahre einen R55 CooperS aus 03/13 mit 184 PS.In der Stadt liegt der Verbrauch , in der Regel ,zwischen 7,5-8,5 Liter SP bin auch schon um 7 Liter aber auch schon an die 10 Liter(mit Klima an ) gefahren.
@D_0779 .... Du bist ja nicht der Erste, der schreibt, dass der Kaufpreis für die Laufleistung zu teuer ist.
Aber die Angebot bewegen sich alle in dem Bereich. Es gibt andere Autos, die sind noch teurer.
Kann ja sein, dass das zu teuer ist. Aber wenn es nichts günstigeres gibt und andere sogat teurer sind,
dann muss man den Preis so halt akzeptieren.
Ist außer dem Preis denn sonst noch was, was Dir z. B. auffallen würde?
Und wenn Du sagst er sei zu teuer ... was fändest Du (oder andere) wäre angemessen für dieses Auto !?
Kann jemand noch verraten ob man irgendwie USB in so einen Mini bekäme?
Ich hatte ja gefragt ob man das CD Ding auswechseln kann und was moderneres verbauen kann ...