Kaufberatung – Insignia 5T nach Vectra C GTS – 160/163PS o. 195PS?
Hallo zusammen,
ich habe meinen Vectra C GTS 2003 (5 Türig) mit 163tkm wegen einer leckenden Ölpumpe verloren.
Ich war mit dem Wagen eigentlich sehr zufrieden: Diesel, 125PS, kein Kombi.
Nun habe ich auch Nachwuchs bekommen und meine Alternativen mit einem Budget von grob 15.500 bis 17.500€ brutto geprüft:
es macht wieder nur ein Opel Sinn und dabei kristallisierte sich die Auswahl nun zwischen folgenden heraus:
Opel Insignia 5trg ab 160PS CDTI 2.0
Der 5T ist meiner Meinung nach sogar praktischer von der Beladung als der ST, und optisch schlägt der den ST um längen. Daher brauche ich keine ST Empfehlungen, denn den ST habe ich endgültig aus der Liste gestrichen.
------------------------------------------------------------
A) Motorich bin nun alles schon Probe gefahren: Astra J ST 140PS Benzin, Astra J ST 165PS Diesel, Astra J ST 131PS Diesel: alle durchgefallen 😁
danach Insignia ST 195PS und gestern erst einen »
Insignia 5T 163PS CDTI« (
Übersicht Infos). Der Motor sollte dem entsprechend nicht unter 160PS sein.
Worauf soll ich beim
Motor/ Getriebe achtenund was soll ich meiden? Ist
Automatikanfällig oder
bedenkenlos?
Motoren:
- 2.0 CDTI (ecoFLEX) 08.2008–06.2013 // 160PS // A20DTH
- 2.0 CDTI (ecoFLEX) 06.2013–12.2014 // 163PS // A20DTH
- 2.0 BiTurbo CDTI (ecoFLEX) 12.2011–06.2015 // 195PS // A20DTR
Getriebe:
AF40(Autom.) oder
F40WR(Schalt.)
sind scheinbar nur diese 2 in allen Motormodellen aus meinem Fokus verbaut. Feedback dazu?
B) Ausstattungich hätte gerne/ lege Wert auf:
- gute Sitze, seitlichen Halt (die teilleder Sitze vom Vectra C GTS waren mega gut!) Sportsitze oder AGR
- Fahrwerk: gerne Sportfahrwerk, FlexRide ist kein Muss
- BT, MP3 Streaming für Apple iPhone, habe an CD 600 IL gedacht. Navi nicht zwingend erforderlich
- Sitzheizung
- Klimaautomatik
- elektr. Fensterheber
- Isofix
- Einparkhilfe
- QuickHeat
- (OPC Line 😉 )
C) Mängel?was gilt es zu beachten/ nach zu fragen beim Kauf?
auf
http://www.gebrauchtwagenwiki.degibt es ja überhaupt keine Einträge zum Insignia.
Was waren denn die Mängel die beseitigt wurden und ab welchen Baujahr sollte man, aus welchen Gründen, zugreifen?
D) Kinderkrankheitendie man kennen sollte?
E) Laufleistung? je weniger desto besser oder gibt es eine Grenze nach dem man einiges tauschen müsste?
F) konkretes Beispiel
der hier ist mir ins Auge gestochen, Preislich weiter weg, aber vielleicht ist das letzte Wort ja noch nicht gesprochen: http://ww3.autoscout24.de/classified/278287789?pr=0&fromparkdeck=1
------------------------------------------------------------
mehr fällt mir gerade nicht ein. hoffe man kann mir helfen, parallel dazu lese ich mich natürlich in alles ein was mir in die Finger kommt. Verkaufspdfs und Preislisten habe ich schon gezogen.
danke euch schon mal im Voraus für alle Antworten
Viele Grüße Taz
Beste Antwort im Thema
Ich bin seinerzeit auch vom GTS (Z18XE) auf den Insi umgestiegen und kann dazu ein paar Worte sagen. Zu den Motoren leider nicht viel, denn Diesel und Turbo-Benziner im Insi kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, ebensowenig Automatik oder Allrad. Der Fünftürer ist mMn auch eher praktischer als der ST, allerdings mußt du (vom GTS kommend) drauf achten, daß ein Heckwischer vorhanden ist (der war beim Insi nicht mehr Serie) --- nicht zwingend nötig, aber angenehm, wenn man es gewohnt ist.
Der Kofferraum ist etwas größer als im GTS, außerdem nicht so zerklüftet, sondern streng rechteckig, aber im hinteren Bereich geht Ladehöhe verloren durch die abfallende Heckklappe --- kommt halt drauf an, was du so transportieren mußt. Deutlich größer ist der Knieraum hinten, und die Kopffreiheit erstaunlicherweise auch (was man bei der abfallenden Dachlinie nicht vermuten würde). Eine ganze Klasse besser als im GTS ist der Federungskomfort (zuminmdest bei Normalfahrwerk) --- auf langen Strecken ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Erkauft wird das alles freilich durch die Größe, in allen drei Dimensionen (also auch Breite und Höhe), dazu kommt die unübersichtliche Karosserie, zu kleine Außenspiegel und nur ein funzeliger Rückfahrscheinwerfer --- Parkplatzsuche und Einparken ist mit dem Insi (trotz PDC vorne und hinten) ein Graus, im Vergleich dazu ist der GTS geradezu ein "ideales Stadtauto".
Deutlich besser als im Vectra C ist die Bedienung, allein schon die Rückkehr zum einfachen Ein-/Ausschalter für die Klimaautomatik ist ein Segen (allerdings ist die Nachklimatisierung weggefallen). Ebenfalls ist das Halogenlicht des Insi wieder sehr ordentlich, was beim Vectra C eine Katastrophe war --- Xenon beim Insi ist nett, aber nicht nötig.
Die AGR-Sitze werden hoch gelobt, aber auch die Normalsitze sind ausreichend. Umgewöhnen muß man sich, weil die Lehnenverstellung wieder in Stufen erfolgt (wie zuletzt in den 70er Jahren oder so). EFH sollte er auch hinten haben, weil nur dann die Komfortschließung über die FB vorhanden ist. (Und bei abgezogenem Zündschlüssel gehen die EFH nicht --- wie die Sitzlehnenverstellung liegt das wohl an gesetzlichen Vorschriften in den USA, denn der Insi ist halt im Grunde genommen ein Buick Regal, also ein Ami.)
Empfehlen würde ich noch Tempomat (iVm dem Digitaltacho sehr fein) und E-Parkbremse, aber das dürfte bei allen von dir anvisierten Versionen dabei sein.
An Macken oder Reparaturen hatte meiner bisher wenig, lediglich gelegentlichen Kühlwasserverlust, aber das scheint nicht typisch zu sein.
16 Antworten
Beim FL ist das Armaturenbrett komplett überarbeitet, das VFL hat das alte Design mit dem roten Bordcomputer in der Mitte.
Alleine das wäre für mich ein Kaufargument für den FL
Weiters hat das Intellilink das Navi 900 abgelöst.
im FL sind in der Mittelkonsole wesentlich weniger Schalter und Tasten verbaut.
also was ich bisher rausfand:
- überarbeitetes Fahrwerk (wenn sich viel getan hat, dann wäre das gut)
- überarbeitetes Infotainment (finde ich sehr gut, Bluetooth Audio würde ich voll nutzen, Schade nur das CarPlay erst so spät 2015 eingeführt wurde im IL 900 Gen. 2)
- Design außen verändert vorne und hinten
- Mittelkonsole Schlankheitskur
- neue Motoren (was mir egal ist, weil es sich um 160 oder 163 PS CDTI dreht. Die Benziner interessieren nicht)
- überarbeitete Assistentsysteme, auch gut aber auch nur wenn diesem Gebrauchten dabei sind
hab ich was vergessen?