Kaufberatung - Infos - Hilfe zu S213 oder doch S212?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,


ich bräuchte mal ein paar Tips von den Mercedes-Profis hier im Forum, ich war auch schon im C-Klasse Forum aktiv, überlege aber, die Klasse zu wechseln 🙂


Unser «Zweitwagen» ist eine ältere C-Klasse C200 Kompressor, W204, Vor- Mopf, BJ 2017 als Limousine. Ich habe das Fahrzeug jetzt seit 2012 (damals gekauft in der Schweiz mit knapp 50.000 km) und keinerlei Probleme damit. Ich liebe den Wagen einfach.

Als «Hauptauto» fahren wir gerade den aktuellen BMW 3er als Kombi. Das Leasing läuft in einem knappen halben Jahr aus und ich habe mir Gedanken über einen Nachfolger gemacht.

Von der Grösse her reicht uns ein Kombi dieser Grösse mit 2 Kindern und kleinem Hund dann doch weniger gut als ursprünglich angenommen. Da denke ich nicht mal an den Kofferraum (wir haben eine ausreichend grosse Dachbox zu Hause wenn es mal länger in den Urlaub gehen soll, für alles andere wäre auch die C-Klasse ausreichend), sondern um den Platz in der zweiten Reihe. Meine Kinder sitzen noch in ihren Kindersitzen und ich muss schon ziemlich weit vorrücken mit dem Sitz wenn mein Sohn einigermassen ordentlich sitzen will. Das wird ja sicher auf längere Sicht hin....


Lange Rede, kurzer Sinn:

Wir planen als Nachfolger idealerweise einen S213 anzuschaffen.

Als Ausstattung wären mir nur wichtig:

 

- Automatik (Denke das ist ohnehin keine Frage)
- Gute Scheinwerfer (damit meine ich: mehr als Halogen)
- Rückfahrkamera
- Abstandsregelautomat
- Idealerweise guten Sound (die Standard-Lautsprecher aus dem 3er sind ein Graus)

Würdet ihr noch was anderes als essentiell ansehen?
Gibt es bekannt unzuverlässige Motoren oder Baujahre?

Ich hoffe der Markt gibt ja für max 30.000 € bei < 100.000 km schon was her, oder liege ich da falsch mit meiner Einschätzung?

Oder würdet Ihr mir bei den Anforderungen gleich den S212 Mopf empfehlen? Ich weiss, ich bin im 213er Forum, aber fragen schadet ja nicht 😉 Vielleicht poste ich den Beitrag auch dort mal.

Danke für Euer Feedback und allzeit gute Fahrt!

SimKN

40 Antworten

Platz ist definitiv ein Faktor. Müsste ich beim 212er analog zu meinem 204er auf bestimmte Motoren achten? Beim 213er habe ich dazu jetzt noch nicht so viel gehört. Plan ist nämlich das Fahrzeug dann so lange wie möglich zu fahren. Und kennt jemand von euch eine gute freie Werkstatt im Landkreis Konstanz?

Benziner oder Diesel? Was bevorzugst du / wie viele km fährst du im Jahr?

Ich fahre ca 15.000 km im Jahr. Also wäre beides möglich, die Tendenz geht aber schon Richtung Benziner…

Ich wollte ursprünglich auch ein Mopf/FL S212, aber die Preise waren so hoch das durch die paar tausend mehr auch gleich der S213 haben konnte.

Den Kauf bereue ich nicht, der S212 ist schon in die Jahre gekommen, vorallem von Innen, sind das gefühlt 15 Jahre unterschied...Aussen ist der Mopf W212 immernoch zeitgemäss..

Der S212 is auch praktisch grösser, das war eigentlich der Kaufgrund, aber gab nichts vernünftiges, somit lieber den neueren..Wenn den S212, dann aber mit dem 9 Gang Automatik und die sind leider selten..

Ähnliche Themen

Mir ist auch schon aufgefallen, dass die 212er kaum günstiger sind mit entsprechender Ausstattung…
Und innen gefällt mir der 213er schon besser. Einfach moderner!

Was haltet ihr von dem hier? Nur so eine Einschätzung von euch wäre klasse:

https://link.mobile.de/MjVi78PCkHHc4Xva7

Hat leider nur normales LED Licht. Viele die es haben finden es nicht so gut.

150 PS Diesel würde ich nicht nehmen. Schon unbeladen zu wenig. Man muss ihn halt drehen und das passt nicht zum E.

Auch kein dunkelblau metallic.

Kann ich die eingebauten Scheinwerfer auch rein optisch auf den Bildern erkennen?
Habe jetzt den Filter mal, was die Leistung angeht, angepasst, Danke!

Ja die nur LED haben die dicke Linse außen. ILS haben die Linse innen.

Hallo

Wir suchen einen Mercedes Kombi. Welches Modell / Baureihe wissen wir nicht.
Wir erhoffen uns etwas Hilfe.
Kurze Erläuterung zu unseren Umständen.
Wir kennen uns mit Autos leider überhaupt nicht aus, sind Laien, müssen jetzt aber ein sinnvolles Gefährt für uns finden und scheitern an der persönlichen Optimierung und Einschätzung,
weil wir keine Ahnung haben.

Ich habe versucht mich zu informieren, hänge täglich am PC, habe alles Mögliche durchgelesen, aber das ist ja Wahnsinn.
Da gibt es ja Begriffe die ich gar nicht kenne und wenn ich die google verstehe ich kaum etwas davon, weil ich die Technik gar nicht verstehe.
Nennt mich blöd, ist mir egal, wenn ihr mir helfen könnt wäre ich aber sehr erfreut.

Zu unserem Thema:

Wir wandern bald nach Spanien aus. (2 Personen)
Wir suchen einen Mercedes Kombi, die Rückbank werden wir umklappen um noch mehr Ladefläche zu haben und dazu werden wir einen Anhänger (ca. 750 - 1.000 Kg) ziehen.
(Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen)

Höchstpreis für den Benz: 7.500 €

Jetzt das nicht allzu kleine Problem.
Wir wissen nicht annähernd für welche Baureihe und Modell wir uns entscheiden sollen.
Es gibt ja hier in verschiedensten Foren genug Infos für alle Modelle, aber durch die vielen Pro und Contras sind wir trotzdem nicht wirklich sicher.

Ich weiß ja nicht mal welche Baureihe. So schlimm ist das schon. Ich gehe auch nicht nach Optik, sondern schlicht nach einem Wagen der für uns das Beste wäre.
Erst war ich bei dem S124, dann verworfen weil doch zu alt wohl und evtl Probleme bei Ersatzteilen und dann war ich beim S210. Da hieß es aber oft Rost ohne Ende.
Dann kommste automatisch auf den S211 und S212 und verstehst nichts mehr .... und dann stehst du da und hast noch weniger Ahnung als vorher.

Damit man eine Vorstellung hat was wir zwei Idioten vorhaben:
Wir fahren von Norddeutschland nach Südspanien.
Auf der Autobahn also 100 Kmh, wegen Anhänger.
Etwa 2.600 Kilometer wird die Fahrt lang sein.
In Spanien werden wir den Kombi weiter benötigen, da wir uns dort in einem Umkreis von 500 Kilometern immer wieder mehrere Häuser anschauen möchten.

Der Wagen sollte genug Zugkraft für einen 750 - 1.000 Kg Anhänger haben, ohne dass man das Gefühl hat nicht aus dem Pott zu kommen.
Wir sind zwar eher gemütlich unterwegs. Auch ohne Anhänger. Auf der Autobahn reichen uns 170 - 200 Kmh als Höchstgeschwindigkeit vollkommen.
Ich möchte aber nicht das Gefühl haben, dass der Wagen ewig braucht um aus dem Stand zu beschleunigen. Ob mit oder ohne Anhänger.
Meine Eltern hatten mal in den 1990ern einen S124, 250 TD. Ich war zwar noch Kind, aber ich fand wenn wir vollgepackt in den Urlaub gefahren sind hat der echt gebraucht um auf Touren zu kommen und musste man bremsen dauerte es wieder bis man bissl schneller war. Kann aber auch täuschen.
Der Kombi sollte jedenfalls relativ schnell aus den Puschen kommen, aber die Höchstgeschwindigkeit ist dann nicht soooo wichtig. Ich brauche keine 240 kmh.
Er sollte auch nicht zu viel verbrauchen. 9 - 10 Liter wäre wohl ok. Klar, mit Anhänger kann es auch mehr sein, aber ohne Anhänger sollte er ungefähr bei 9 Litern liegen.
In Spanien fahren wir wahrscheinlich auch viel Autobahn und Landstraße, weniger Stadt.

Hier noch ein paar zusammengefasste Infos über die wir uns Gedanken machen und die uns wichtig sind.

- Der Wagen sollte wirklich komfortabel sein, da ich aufgrund von mehreren Operationen und Behinderung angenehm sitzen muss.
- Verbrauch 9 - 10 Liter.
- Beachtung der Kosten, wie der jährlichen Steuer, Pflicht-Inspektionen bei Mercedes, Beachtung Plakette, Euro 4, 5, 6.
- Typische Probleme des jeweiligen Modells beachten, wie mögliche Ersatzteile, potentielle Reparaturkosten und Kinderkrankheiten die teuer werden können.

Welche Jahrgänge, welche Modelle haben Macken? (S211 erst ab 2008 kaufen habe ich gehört)
Welcher Kraftstoff, Diesel oder Benzin, bzw. welches Modell würde am Besten zu uns passen?
Welcher Motor / welches Getriebe ? 4-Matik ? Kompressor, Turbo, 4, 5 oder 6 Zylinder ?
Gewicht beachten...Dieselmotor ist ja schwerer als Benziner...also weniger Anhängelast....

Es ist echt viel....und wir möchten uns irgendwie mal festlegen...deshalb ist es ja auch so schwierig für uns und wie gesagt, wir kennen uns kaum mit Autos aus.

Was ist für den Preis möglich und sinnvoll in unserer Situation?
Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Situation mal gehabt, oder weiß einfach Bescheid welcher Kombi gut zu unseren Interessen passen könnte.

Wir brauchen nicht unbedingt viele Extras. Unserer Meinung nach nur Anhängerkupplung, Klimaanlage, Tempomat, Komfort, sprich gute Sitze, Automatik, evtl. noch Niveauregulierung.
Weitere Extras nehmen wir natürlich auch gern, obwohl ich auch hier und da skeptisch bin, da umso mehr Extras und Technik umso mehr mögliche Defekte und Probleme.
Wir wissen, dass man auch immer Pech haben kann, würden das Auto vor dem Kauf auch nochmal fachmännisch checken lassen.
Ist ja klar, ich habe ja keine Ahnung, kann gerade mal Rost erkennen. ;-)

Wahrscheinlich gehen die Meinungen hier auseinander was am Besten zu uns passen würde.....
Vielleicht kann man sich ja in unsere Situation hineinversetzen.

Wir benötigen ein solides, zuverlässiges und komfortables Auto, welches sich gut fahren lässt, Power beim Anfahren hat, aber keine grundsätzliche Super-Rakete sein muss.

Damit nicht genug, wir sind ja ein bissl chaotisch.
Wichtige Info deshalb noch oben drauf und evtl wichtiger als wir denken:
Meine Frau hat den Führerschein frisch gemacht, muss dann aber auch auf der Reise mit Anhänger 3,5 Tonnen fahren können und in Spanien das Fahrzeug mit und ohne Anhänger bewegen können und sich dabei wohl fühlen.
Ich weiß....ich sehe eure Gedanken und Lachanfälle, ---ja, es könnte schwierig werden. ;-)
Aber sie ist mutig und ne tolle Frau ;-) und in Deutschland haben wir lange genug gelebt.
Mit dem Land geht es derbe bergab, ...aber das ist ein anderes Thema.

Falls jemand eine Meinung hat was für uns am sinnvollsten ist, wäre ich sehr dankbar.
Wäre ja schon froh, wenn ich wüsste was für eine Baureihe.

Sorry für meine Ahnungslosigkeit. Bitte nicht zu hart sein, ich brauche eben Hilfe.
Habe mich ja auch bemüht es selbst einzuschätzen, aber es ist verdammt schwierig bei der ganzen Auswahl.

Meine Tendenz, nach laienhafter Ahnung, könnte ich mir diese Modelle und Baureihen für uns vorstellen:

S124 = 300 TD - bis BJ 1993

S210 = 320 Benziner - BJ keine Ahnung

S211 = 320 CDI - ab BJ 2008

S212 = 250 Benziner, 350 CDI - BJ keine Ahnung

Hier unsere laienhaften Infos über möglich Baureihen / Modelle die wir uns so in Foren zusammengesammelt haben: Ohne Gewähr ;-)

S124 = 300 TD (hier würden wir uns wohl für einen Diesel entscheiden, bis Baujahr 1993 denken wir wäre am Besten, weil wohl bis 1993 der Lack noch besser war)

Pro: Kein Bordcomputer, Reparaturen einfacher möglich, größte Ladefläche aller Baureihen, H-Kennzeichen, Steuer niedrig, grüne Plakette, unkaputtbarer Motor
Contra: Ersatzteile evtl. schwierig zu bekommen, meist sehr viele Kilometer runter

--------------

S210 = E 320 / E 430 (hier denken wir, dass ein Benziner besser für uns wäre, aber keine Ahnung welches Modell, ob V6, 4 Zylinder, 6 Zylinder und welches Baujahr am Besten wäre)

Pro: Komfort, geringe Fahrgeräusche im Inneren, gleitendes Fahrgefühl, große Ladefläche
Contra: Rostanfälliger als andere Baureihen scheinbar, träge, nicht so dynamisch, unhandlicher, Interieur optisch bescheiden

--------------

S211 = E 320 CDI (Ab Baujahr 2008 wohl am Besten, oder ist doch ein 350er Benziner evtl. besser, 4, 5, oder 6 Zylinder ?)

Pro: Sicherheit besser als 210er, Interieur optisch hochwertiger, dynamischer als der 210er.
Contra: während der Fahrt lauter im Innenbereich als der 210er, kleinere Ladefläche als der 210er.

--------------

S212 = E 300 / E 350 CDI (keine Ahnung ob Diesel oder Benzin und welches Modell)

Pro: relativ neu, vermeintlich weniger Reparaturen in den nächsten Jahren, kleinere Ladefläche als alle anderen Baureihen.
Contra: während der Fahrt lauter im Innenbereich als der 210er, habe auch viel gelesen, dass der 211er besser ist, Steuerkettenprobleme scheinbar häufig hier.

Dennoch habe ich wenig bis gar keine Ahnung.
Wenn ich so etwas lese wie Airmatic, Distronic, Mopf, Vormopf, 5G Automatik, 7G Automatik, 7G Tronic Plus, etc. und die ganzen verschiedenen Modelle und Ausstattungen.
Ich google das dann zwar, aber meine Fresse.... das ist ja Wahnsinn.

Danke schon im voraus in die Runde. Falls jemand antworten will freue ich mich sehr.

Gebe einfach mal z.B. bei mobile.de folgende Suchkriterien ein:
Mercedes, E-Klasse, T-Modell (Kombi), Preis bis 7.500€ ein und schau dir das Ergebniss an.
Dann kannst Du ja mal einige Angebote hier posten und hier können einige ihre Einschätzung abgeben.

Ok, hätte da mal einige bei Ebay Kleinananzeigen. Die sind auch alle bei mobile.de zu sehen.
Trotzdem wäre ich für Vorschläge dankbar, da ich nicht weiß, ob die Kombis hier unten das überhaupt das ist was wir suchen....

1)
S211 - E280 CDI
https://www.kleinanzeigen.de/.../2794291057-216-642

2)
S211 - E350 CDI
https://www.kleinanzeigen.de/.../2711681741-216-615

3)
S 211 - E280 CDI
https://www.kleinanzeigen.de/.../2785320078-216-419

4)
S 211 - E280 CDI
https://www.kleinanzeigen.de/.../2781939832-216-9424

5)
S211 - E200
https://www.kleinanzeigen.de/.../2797629095-216-18783

6)
S210 - E240
https://www.kleinanzeigen.de/.../2786756323-216-3223

7)
S124 - 250 TD
https://www.kleinanzeigen.de/.../2798469330-216-708

8)
S124 - 250 TD
https://www.kleinanzeigen.de/.../2708437252-216-7414

9)
S212 - E200 CDI BlueE
https://www.kleinanzeigen.de/.../2797382927-216-786

10)
S212- E350 CDI 4Matik
https://www.kleinanzeigen.de/.../2796829131-216-9492

11)
S211 - E320 4MAtik
https://www.kleinanzeigen.de/.../2795898994-216-16681

Aufgrund der Notwendigkeit eines guten Sitzes: Ab Mopf 212 musste man Lordosestütze extra ordern. Preislich kommt der jetzt wahrscheinlich nicht in Frage, wollte es vorsichtshalber genannt haben, war damals selbst überrascht/enttäuscht, das meiner es nicht hatte. Langstrecke war damit dann unangenehm.

Zitat:

@KombiMercedes schrieb am 27. Juni 2024 um 20:34:07 Uhr:


Wir suchen einen Mercedes Kombi. Welches Modell / Baureihe wissen wir nicht.
....
Höchstpreis für den Benz: 7.500 €

Definier doch mal deine Anforderungen genauer, du hast ja wirklich alles dabei - alle Baureihen, Motoren Benziner/Diesel, kleine 4 Zylinder, große 6 Zylinder, mit 4matic und ohne 4 matic....
Und plane zusätzlich zum Kaufpreis mal mindestens 2.500 Euro, besser 5.000 Euro, für Reparaturen nach dem Kauf ein.
Die Frage ist nicht, ob nach dem Kauf noch Kosten für Reparaturen fällig werden sondern wann und in welcher Höhe. 😁

Gruß
Hagelschaden

Dann müsste er günstiger sein. Ich möchte nicht mehr als 7.500 - 8.000 zahlen und dann auch losfahren können.
Ich lasse ihn vorher checken, aber investieren wollte ich dann eigentlich nicht mehr viel.
Dann kaufe ich einen für 5.000 und investiere 3.000. Das geht auch.

Bzgl. Anforderungen,...er muss vollbeladen und mit Anhänger (Gesamtlast 3,5 Tonnen) nach Südspanien fahren ca. 3.600 Kilometer), gute Sitze (Komfort) haben und einen Verbrauch von 9-10 Litern unbeladen haben, Automatik und Anhängerkupplung haben. Mit Anhänger mehr...ist klar. Ich denke 4 Zylinder dürfte reichen. Ansonsten keine Ahnung.

Außerdem sollten evtl. Reparaturen in Spanien dann nicht so teuer sein. Also sollte das Modell möglichst keine typischen Kinderkrankheiten haben und die Reparaturkosten überschaubar.
Ich kenne mich nicht aus, daher habe ich keine Ahnung welcher Motor.
Diesel oder Benziner keine Ahnung, Baureihe würde ich sagen 210, evtl. 124 und 211.

S210 - E220, E240, evtl. E270 ?

oder

S124 - 300 TD ?

Wenn es aber heissen sollte, dass ich einen 211er eher holen sollte, um nicht so viele Reparaturen zu haben oder nach dem Kauf noch etwas investieren zu müssen, dann würde ich auch einen 211er holen.
Es muss alles pragmatisch sein, wirtschaftlich und qualitativ ordentlich. Ich weiß, gibt es heute nicht mehr. ;-)
Viel Geld für spätere Reparaturen sind eigentlich nicht eingeplant, damit meine ich nicht, dass da nichts an Investitionen aufkommen darf, aber eben überschaubar. Grundsolide eben. Wie ein Mercedes eigentlich früher mal war. Deshalb hatte ich mich auch mit dem 124er beschäftigt. Aber wohl zu alt insgesamt dann doch.

Ich setzte mal ein paar Anzeigen rein. Mit denen würde ich mich als Laie beschäftigen....was meint ihr.....

https://www.kleinanzeigen.de/.../2733555289-216-4

oder
https://www.kleinanzeigen.de/.../2787607144-216-9425

oder
https://www.kleinanzeigen.de/.../2785320078-216-419

oder
https://www.kleinanzeigen.de/.../2786756323-216-3223

Ähnliche Themen