Kaufberatung Impreza 1.5R
Hallo zusammen!
Ich bin gerade am Ueberlegen, ob ich meinen Aerger-Honda-Civic Sport verkaufen soll, und da bald Familienzuwachs ins Haus steht und ein ordentliches Auto her muss, habe ich mich in den Impreza verguckt.
Da das Geld bei "werdenden Vaetern" ja nicht unbedingt locker sitzt , "reicht" das Geld gerade mal fuer den 1.5R.
Bisher habe ich noch keine negativen Meldungen ueber Subaru gehoert, wuerde mich aus diesem Grunde gerne den einen oder anderen Tipp von Euch hoeren!
Ueber Eure zahlreichen Infos im voraus besten Dank.
Daniel
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr wer immer am lautesten schreit, wenn es darum geht ob der 1.5R lahm ist oder nicht?
Genau, die Herrschaften, die noch nie einen gefahren haben.
Meiner hat jetzt 4500km drauf, wurde immer sehr zügig gefahren (digital) und hat im Prinzip nur einen Nachteil. Er verbraucht relativ viel.
Ich komme bei, wie schon erwähnt, digitaler Fahrweise auf Landstrasse, Autobahn und wenig Stadtverkehr auf 9,8 Liter Super auf 100 km.
Der Motor will gedreht werden, wenn man weiß wie man ihn zu nehmen hat geht er gleich gut wie ein Golf TDI mit 90 PS.
Im normalen Alltagsverkehr auf Landstrassen und in der Stadt reicht die Leistung locker aus, und dank des untersetzungsgetriebes hat man sehr kleine Drehzahlsprünge und kann den Motor immer im optimalen Drehzahlbereich halten.
Klar, wenn man bei 2000 U/min aufs Gas latscht kommt nix, aber wenn man zurückschaltet und ihn drehen lässt, geht er ganz gut.
Was bitte heißt, die Beschleunigung sei für 105 PS nicht so toll? Ja erwartet ihr euch einen WRX im Schafspelz? Dann seit ihr falsch. Kauft ihn nicht! Klar nimmt ihm der Allrad Kraft beim beschleunigen, aber wie gesagt, er geht gleich gut wie ein 90PS TDI Golf, und dass sollte doch wohl reichen wenn man kein Abo für eine Rennstrecke hat.
Zitat:
aus nem BMW Forum hab ich grotten verarbeitet gehört.
Wie bitte? Was soll das denn heißen? Wo wurden Grotten verarbeitet?
Lukas
61 Antworten
Zitat:
aus nem BMW Forum hab ich grotten verarbeitet gehört.
Zwischen der Verarbeitung der vier BMW Neuwagen, die ich von 1997 bis 2003 hintereinander gefahren bin und den danach gekauften Subarus liegen imho Qualitätswelten. Die BMWs habe ich alle wegen Klapper- und Knarzgeräuschen sowie technischen Problemen nach weniger als zwei Jahren wieder verkauft. Der erste Subaru ist jetzt 3,5 Jahre und der zweite wird bald 2,5 Jahre alt. Beide Wagen hinterlassen bis jetzt einen sehr ordentlichen Eindruck und vermitteln die Freude am Fahren bzw. am Auto, die ich bei BMW gesucht und nie gefunden habe. BMW mag sehr gute Motoren bauen, im Karosseriebereich waren zumindest meine Wagen indiskutabel.
Die Kratzempfindlichkeit des Subaru-Kunststoffes ist sicher verbesserungwürdig, dass bei BMW die Ledersitze nach kurzer Zeit aber Alterungserscheinungen aufweisen während das Subaru-Leder auch nach 3,5 Jahren noch einwandfrei ist, zeigt, dass BMW bei der Materialwahl nicht unbedingt die Nase vorn hat.
genau davon rede ich. Mit Verarbeitung meint nicht jeder das selbe.
Bei vielen ist das Hauptsächlich "erstmal" wie sehen die Materialein aus.... Wäre eher Materialanmutung und Design, aber das sagt nichts darüber aus ob es auch gut zusammengebaut ist.
Danke fuer die zahlreichen Antworten, eine Probefahrt wird sicher Aufschluss ueber die beiden Motoren (1.5 oder 2.0) bringen...
Eine weitere Frage:
Das WRX-blau ist ja schon der Reisser, es macht den Wagen unverwechselbar. Wie sieht es mit der Kratzzempfindlichkeit aus??
Gruss..Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Biker771977
Danke fuer die zahlreichen Antworten, eine Probefahrt wird sicher Aufschluss ueber die beiden Motoren (1.5 oder 2.0) bringen...
Eine weitere Frage:
Das WRX-blau ist ja schon der Reisser, es macht den Wagen unverwechselbar. Wie sieht es mit der Kratzzempfindlichkeit aus??Gruss..Daniel
Nicht besser oder schlechter als andere Blautöne. Wenn du ne Farbe willst auf der keine Macken auffallen, musste silber nehmen. 🙂
Ähnliche Themen
Bleibe dabei:
Zwischen dem 1.5 und 2.0 liegen Welten!
Preislich sind es aber keine Welten!
Muß aber jeder entscheiden was er will.
Zur Verarbeitung und Anmutung:
Verarbeitung bei allen Subarumodelle sehr gut.
Der Teppich könnte aber wertiger sein,meine ich.
Dir Anmutung ist geschmacksache.Sieht ein Audi innen besser aus?geschmacksache...
Noch ne Geschichte:
Für am Sonntag mit meinem Bruder (Passat 2.0 TDI 170 PS Schweizer Modell ) nach München.
Fazit:Billiger Innenraum im Vergleich zu Subaru viel Hartplastik.
Trotz normaler Türen bei 140 Windgeräusche.Mein Impreza hat bei 140 KM/H mit Rahmenlosen Türen deutlich weniger.
Dies aber nur ne Geschichte am Rande.
In der Leistung liegen zwischen dem EL15 und dem EL20 sicher Welten, aber im Fahrstil nicht.
Beide Motoren wollen und müssen gedreht werden damit es vorangeht. Der EL20 ist bei niedriger Drehzahl (1500 - 3500 U/min) genauso schlapp wie der EL15.
Erst oben raus geht der EL20 spürbar besser.
Der EJ20 dagegen geht zwar im unteren Drehzahlbereich deutlich besser und hat früher mehr Drehmoment, aber obenraus ist er mit den EL Motoren nicht zu vergleichen.
Lukas
weiß einer ob an der Dämmung zum 06er was geändert wurde??
im Vergleich ist der WRX von den Fahrgeräuschen lauter als mein alter Golf4.
Aber der Motor ist Serienmäßig fast nicht hörbar :P der ist bei 6000 so laut wie der golf bei 3-4000 ist schon ein unterschied...
Zitat:
Original geschrieben von Dermulf
Ich habe nirgends etwas über so ne Art ESP finden können.
Nein, ESP - bei Subaru VDC genannt - gibt es nicht für den Impreza. Einige Subaru-Modelle (Legacy, Outback, Tribeca, Forester) verfügen in den Automatikversionen in gewissen Ausstattungsvarianten über ESP. Bei den Schaltvarianten gibt mit Ausnahme der 3 Liter Legacys akutell kein ESP.
Ich persönlich bin der Ansicht, dass ESP nicht schadet und auch bei Allradfahrzeugen - da ESP i.d.R. auch eine Traktionskontrolle enthält - Sinn macht. Diesbezüglich gibt es aber auch andere Ansichten. Ist ein heissdiskutiertes Thema 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dermulf
Außer das es wohl ne dynamische Drehmomentverteilung beim AWD gibt. Jedoch weiß ich nicht, ob das was vergleichbares ist.
Nein, das ist nicht direkt vergleichbar. ESP ist ja eine Art ABS für's Fahren das auch wirkt, wenn man kein Gas gibt, die Drehmomentverteilung ist nur für die Traktion und hilft, wenn die Räder durchdrehen. Die Beschreibung "dynamische Drehmomentverteilung" ist mMn. sowieso etwas geschönt. Gemeint ist damit, dass die Kraftverteilung nicht fix, sondern variabel ist.
Schalter:
Beim Schalter mit "Voreinstellung" 50:50, bei schlechter Traktion kann sich verändern, da die Kraft dorthin geht, wo sie am wenigsten Widerstand findet. Wird der Drehzahlunterschied zu gross, verhindert die Viskobremse am Zentaldifferenzial diesen.
Automatik:
Das ACT-4 wurde bereits erwähnt. Das ist das Automatikgetriebe, wie es beim Impreza Verwendung findet. Primär wird die Vorderachse angetrieben. Tritt Schlupf auf, wird über eine Lamellenkupplung - diese ist mit dem ACT-4 "verheiratet" - die Hinterachse variabel zugeschaltet. Dies wird - etwas beschönigend - als "dynamische Drehmomentverteilung" bezeichnet.
Im Link in meiner Signatur wird das im Kapitel 3. und besonders unter 3.2 beschrieben:
Sorry für die Eigenwerbung.
Super erklärt, ganz große Klasse!
hab ich doch gesagt mit Automatik 😉
Zitat:
weiß einer ob an der Dämmung zum 06er was geändert wurde??
im Vergleich ist der WRX von den Fahrgeräuschen lauter als mein alter Golf4.
Aber der Motor ist Serienmäßig fast nicht hörbar :P der ist bei 6000 so laut wie der golf bei 3-4000 ist schon ein unterschied...
Hi ihr,
ich für meinen Teil hab mir gestern mal den Impreza in real angeguggt. Am Mittwoch hab ich dann einen für 2 h zur Probefahrt zur Verfügung . Darauf bin ich natürlich stark gespannt.
Mein erster Eindruck war recht positiv. Hab mich mehr oder weniger in das Teil verliebt.
Zur Anmutung im Innenraum kann ich sagen, dass ich schon schlechteres gesehen habe. Die Materialien sind schlicht gehalten und gut verarbeitet, wer Alu oder Carbon oder Holz oder solchen SchnickSchnack sucht ist da glaub ich an der falschen Stelle. Es wirkte auf mich einfach und nicht überladen. Hab mich recht wohl im Cockpit gefühlt.
Erstaunt ( im positiven Sinne ) war ich ehrlich gesagt über die rahmenlosen Türen. Sowas kannte ich bisher noch nicht.
Auf die Frage was es an dem Auto an Schwachstellen gäbe antwortete mir der Händler, der Verbrauch. Logisch ist natürlich, dass der Händler sein Auto net schlecht machen wird, aber zumindest in diesem Punkt denke ich war er ehrlich. Falls einer von euch da noch was drüber weiß ( Schwachstellen) dann sagt ruhig bescheid...
Der Verkäufer bot mir sogar den STI für ca. 38.000 ,- an. Leider musste ich aufgrund meines engen Bugets mit einem weinenden Auge ablehnen.
Nach der Probefahrt werd ich euch nochmals meine Eindrücke darbieten.
So long Mulf...
Hi wie gesagt Dermulf,
der Impreza hat meines Wissens keine Schwächen.(Bis auf den Verbrauch).
Habe bereits meinen 2.aus der eigentlich gleichen Baureihe.
Mein erster Modell 2001 65.000 KM ohne Probleme.Ok der Fahrersitz hat mal gewackelt.Schraube wurde ausgetauscht.
Der jetzige Modell 2006.Probleme.Keine.
Der Impreza gibt es wie gesagt eigentlich seit 2001 ohne grössere Veränderungen.Die grösste wurde 2006 mit dem 160 PS Motor gemacht.Eine sehr Weise japanische Entscheidung.
Der Motor ist sehr ruhig,ein Boxer eben.Jetzt aber in der WBO. Der zieht durch wie Klitschkos rechte.Zumindest im Vergleich zum 2001 mit 125 PS.
Also viel spaß beim Probefahren.Ach ja zum Rabatt.Subaru subvensioniert die Autos nicht in der Art wie Opel,Ford und so.
Also gibt es keine 6.000 Euro über Lieste für Deinen Alten...
Aber es sollten schon 10% sein.Dafür gibt es dann ein richtiges Auto 3 Jahre Garantie und genüssliches fahren.
Bitte kauf dir den 2.0R, ich muss meine Empfehlung für den 1.5R zurücknehmen bzw. revidieren.
Ich bin dieses Wochenende relativ viel Autobahn gefahren und bin reichlich angesäuert... Die Kiste hat jetzt fast 5000km drauf, da sollte sie ja schon bald eingefahren sein. Aber er geht einfach nicht! Ich war allein unterwegs, fast kein Gepäck, Klimaanlage aus, Fenster zu und trotzdem geht er nicht voran.
Wenns längere Zeit (> 1 km) topfeben ist geht er mit Anlauf, Vollgas und Heimweh Tacho 165, sobald es aber ein bisschen, kaum merklich, steigt fällt er auf Tacho 155 ab und bleibt dort wie angenagelt. Da hilft kein Zurückschalten und kein Spiegel anklappen.
Bei mildem Gefälle schwingt er sich dann von 160 auf Tacho 175 auf, die er, sofern es topfeben bleibt auch hält, aber sobald es wieder steigt oder sobald man zum Vom-Gas-Gehen genötigt wird fällt er wieder auf Tacho 160 ab und verharrt dort wie festgetackert.
Fazit:
Bergab geht er 175, in der Ebene ohne Anlauf 160 und bergauf zwischen 150 und 155. Jeweils Tachowerte.
Ein Scherz? Nein! Die traurige Wahrheit eines Autos, das mit Vmax 177 (sollte Tacho 190 bis 195 entsprechen) angegeben ist!
Und ich hab auch schon den Verursacher der Tempomisere ausfindig gemacht. Bei höherem Tempo ist der fünfte Gang einfach viel zu lang übersetzt.
Bei Tacho 155 zeigt er 4500 U/min an, bei Tacho 175 5000 U/min. Klar hat er auf Grund dieser Auslegung Vmax-mäßig wahrscheinlich viel Spielraum nach oben, sofern man ein Autobahn-Teilstück findet auf dem 200 km/h erlaubt und möglich sind. Drehen darf er ja 7000.
Aber für Fahrten zwischen 130 und 170 km/h dreht er mit der Fünften zu niedrig, um Leistung zu bringen.
Der 1.5R hat den am Dümmsten übersetzten fünften Gang meiner bisherigen Autos. Sogar mein ehem. Saugdiesel-Benz war da flotter und viel durchdachter übersetzt.
Ich ärgere mich über die Herrn Ingenieure in Japan, die offensichtlich nie Autobahn gefahren sind.
Denn von einem Fabia 1.2 von der mittleren (!!!) Spur geblinkt zu werden weil der Herr Impreza nur Tacho 155 und keinen km/h mehr rennt, ist nicht sehr erbauend!
Wie wirds dann erst mit den 16Zöllern vom 2.0R, die ich im Sommer montieren lassen möchte?
Tacho 130 wie mit dem Reißnagel festgetackert, Wohnwagengespanne mit Lichthupe und 5 Meter Abstand hinter mir während ich 72 Kilometer brauche um einen vollbeladenen rumänischen Autoschieber zu überholen? Na sehr super! Sollte dem so sein ist der Wagen vor Ablauf der 3 Jahres Garantie wieder veräußert.
Ich bin stinksauer auf mich weil ich bei der Probefahrt vor der Neuwagenbestellung nicht auch Autobahn gefahren bin sondern nur Landstrasse.
Denn wenn ich gewusst hätte dass dieser Wagen seine angegebene Vmax von 177 nur bergab mit Anlauf erreicht, hätte ich mir den Kauf noch genauer überlegt!
Lukas, sauer!
Hm, was tun?
Fuer mein Einsatzgebiet Kroatien (wo ich seit 1 1/2 Jahren lebe und wo nur 120 auf der Autobahn respektive 80 auf Landstrassen erlaubt sind), wuerde das ja auch reichen, weil die Durchschnitts-PS-Leistung anderer Autos bei schaetzungsweise 70 PS liegt, jedoch schrecke ich ehrlich gesagt schon ein wenig zurueck durch den Bericht meines Vorredners...hm was tun? Wenn ich noch dazu bedenke dass ich den 1,5R mit LPG ausstatten wollte, naja...
Lieber gleich den 2,0 kaufen?
Hallo, hier spricht dein Vorredner...
Versteh mich nicht falsch, auf Landstrassen und in der Stadt ist der 1.5R ideal, da hab ich auch gar nichts daran auszusetzen. Der Dritte Gang geht bis 130 km/h, der Vierte bis 160. Da beschleunigst du schon ganz akzeptabel. Aber sobald du in den Fünften schaltest ists vorbei mit Spass und Freude.
Der Fünfte ist ideal um mit 120 km/h zu cruisen, aber schneller als 150 km/h wird sehr mühsam.
Fahr beide Probe, den 1.5 und den 2.0 und entscheide für dich selbst. Lass dich nicht von Erfahrungswerten anderer beeinflussen, auch von meinen nicht! Jeder hat andere Anforderungen und Bedürfnisse, also entscheide für dich selbst.
Lukas