Kaufberatung - ich will einen Passat

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich will mir einen Passat kaufen. Ich bin mir aber überhaupt nicht im klaren, welcher Motor für mich passend ist. Ich gebe euch mal eine kleine Übersicht von mir bzw. meinen Wünschen:

jährl. Laufleistung ca. 8000-10000 km - 80% Landstraße, Dörfer, kleine Stadt
richtigen Stadtverkehr mit Stop-and-Go eher selten, Autobahn auch eher weniger

Ich hab einen Anhänger mit 2 to - denn will ich schon auch zwischendurch mal ziehen können.

Wünsche:
Automatik (DSG)
Xenon
Sitzheizung
evtl. AHK - kann aber auch nachgerüstet werden
(gerne Vollausstattung)

PS: ca. 130-180 PS
Diesel oder Benziner??? Keine Ahnung? Bei meinen wenigen km eher Benziner?

Auf was man so achten muss, hab ich hier schon gefunden (ruckeln beim fahren, Rost an der Heckklappe, ...)

Budget max. 10.000 Euro - lieber so um die 8.000 Euro

Ich habe im Netz nach Angeboten geschaut, aber Passat Variant mit nahezu Vollausstattung, haben so um die 130.000-150.000 km bei BJ 2006 drauf und kosten dann ungefähr das, was ich ausgeben möchte.

Die vielen km sollen ja nicht so dramatisch sein, hab ich gelesen, ich fahre ja nicht sooo viel drauf.

Ist Rost ein Problem bei den Wagen?

Kann mir jemand ein paar Tipps geben und vielleicht auch sagen, ob die Preise in etwa angemessen sind?

Der Wagen hier z.B. würde mir auf den ersten Blick zusagen: http://suchen.mobile.de/.../196128222.html?...

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bib_x


Hm, dann ist ein Passat wohl weniger für mich geeignet.

Ich will nicht schon wieder eine Karre, die mir unter dem Hintern wegrostet... Ich dachte die sind vollverzinkt?

Bei meinen letzten Wagen (alles Mercedes) war es sehr schlimm mit Rost. Kaum hat man ihn weg und neu lackiert, kommt er entweder wieder durch oder rostet wo anders...

ich glaube du verwechselst Audi mit vw :P

aber mach dir selbst ein bild von

http://www.motor-talk.de/.../...t-3c-allgemeines-problem-t1435152.html

es sind alle modeljahre betroffen sogar der neue b7

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Naja die Wandlerautomatik ist ein zugekauftes Asiatisches Mistding.
Solange sie laufen ok. Aber sobald was ist kannste das Getriebe nur tauschen. Repartur von den Dinger ist nen Krampf !

Da stimme ich Dir sogar zu. Die AISIN Automaten sind deutlich schlechter als die von ZF. Aber leider verbaut VW/Seat/Skoda nur die eigenen, noch anfälligeren DSGs, oder eben die zugekauften Aisin Wandlerautomaten. Und im VAG Konzern gibts ZF dann nur bei Audi (aber nicht mit der schrottigen eigenen Multitronic verwechseln!) und den Edelmarken.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Meiner Meinung nach sind die VR6, mal abgesehen von der Kette, die besten Benziner im 3C

Nö, aus Sicht eines Motorenkonstrukteurs bleibt der VR mit seiner Schränkung und seinen vielen Führungen und Umlenkungen ein Krampf sondergleichen, mit viel sinnlos innermotorisch verbratener Verlustleistung, die sich letztlich in thermischen Problemen bei Dauervollast äußert. Geistiger Dünnschiss also, der sich nur durch Piëchs Diktat entgegen jeder Logik entwickeln und halten konnte.

Die Aisin Seuche haste ja nicht nur bei VW. Die Getriebe sitzen ja überall drin. Opel, Peugeot,Renault,Fiat und so weiter.
Es ist halt ein günstiges Produkt für den Massenmarkt !

Mit dem VR6 Motor ist Geschmackssache. Ich baue seit über 10 Jahren an den Motoren und hab selber noch meinen alten 35i VR6 und halt jetzt den 3C.
Wenn man sie direkt mit dem V6 von Audi vergleicht sind sie sparsamer, drehfreudiger, Klingen tun sie sowieso besser und die Sache mit der Kette ist auch halb so wild.
Die Flügelzellenversteller machen auch weniger Probleme als der Versteller von Audi der die Kette einfach nur verschiebt.
Thermische Probleme hatte ich mit den Motoren auch noch nie. Obwohl ich sie doch schon mal äussert vermöbelt habe. 🙂

Wie gesagt. Es ist Geschmackssache.
Wenn man bissle Fahrspaß mit trotzdem niedrigen Verbrauch haben will und auch mal etwas mehr Last an der AHK bewältigen will ist der Motor gar nicht mal verkehrt.
Ausserdem klingt er vernüftig 🙂

277.000km hat er jetzt drauf...
Ich denk mal das sollte kein Problem sein 🙂

Bezüglich Rost möchte ich hier meine Aussage zurücknehmen und das Gegenteil behaupten.

Sonntag Rost hat der Heckklappe an der äußeren Ecke der Pfalz entdeckt und heute in der Pfalz an der seitlichen Motorhaube. Könnte ko****. Morgen Mittag Termin bei VW.

Ähnliche Themen

Im Gegensatz zu den defekten DSG hätte ich jetzt in allen Foren noch nie etwas von einer defekten Wandlerautomatik im Passat 3C gehört. Was geht da bei sachgemässer Bedienung schon kaputt?

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Im Gegensatz zu den defekten DSG hätte ich jetzt in allen Foren noch nie etwas von einer defekten Wandlerautomatik im Passat 3C gehört. Was geht da bei sachgemässer Bedienung schon kaputt?

Die Aisins haben im Alter besonders in geschundenen Dienstwagen schon so ihre Problemchen, schalten z.B. nicht mehr in bestimmte Gänge oder bleiben gar in einem Gang hängen. Ein früherer Kollege musste daher mal 400km Dienstreise im 2. Gang der Wandlerautomatik machen.

Die Aisin haben auch oft einfach so Pumpenschaden oder die Buchse der K2 läuft ein.
Schieberkasten stirbt auch gerne.
Vorzugsweise hämmert er dann den 5. und 6. rein.

Iss schon alles nich einfach

Interessant - danke für die Auskünfte.
Bringen regelmässige Automatikölwechsel etwas? Habt ihr Erfahrungen damit?
Ich frage, weil ich mit dem Gedanken spiele, das Öl (nach nun 200tkm) wechseln zu lassen (laut meiner Werkstatt nicht nötig, da Lifetime-Füllung).

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Interessant - danke für die Auskünfte.
Bringen regelmässige Automatikölwechsel etwas? Habt ihr Erfahrungen damit?
Ich frage, weil ich mit dem Gedanken spiele, das Öl (nach nun 200tkm) wechseln zu lassen (laut meiner Werkstatt nicht nötig, da Lifetime-Füllung).

Ich habe neulich mal bei anderer Frage im Wartungsplan gestöbert und war erstaunt, dass sehr wohl im Wartungsplan von Wechsel der ATF die Rede ist. Sonst wird ja gern mal über das DSG gelästert, da dort ja alle 60000 km Wechsel vorgeschrieben ist. Ähnlich verhält es sich aber auch lt meinem Wartungsplan für 'normale' Automaten.

Ich zitiere:

"alle 60.000 km - ATF im automatischen Getriebe wechseln - nur Passat 1,8l TSI AG6 und 2,0l TSI AG6.

- ATF im automatischen Getriebe wechseln - nur 6-Gang-Automatikgetriebe (AQ250) in heißen Ländern, China und USA"

Da war ich doch überrascht. Hatte ich so noch nicht gewusst. Bei mir auf Seite 8 stehend.

Stimmt genau, auf Seite 8 steht das so.
Habe das ATF letztens bei 86.000km bei der Inspektion wechseln lassen,
in einer freien Werkstatt.
Kosten bei mir ca. 110€. Schaltet nun die Gänge eig. gleich vllt. noch bisschen sanfter

Zitat:

Original geschrieben von WolfGar



Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Interessant - danke für die Auskünfte.
Bringen regelmässige Automatikölwechsel etwas? Habt ihr Erfahrungen damit?
Ich frage, weil ich mit dem Gedanken spiele, das Öl (nach nun 200tkm) wechseln zu lassen (laut meiner Werkstatt nicht nötig, da Lifetime-Füllung).
Ich habe neulich mal bei anderer Frage im Wartungsplan gestöbert und war erstaunt, dass sehr wohl im Wartungsplan von Wechsel der ATF die Rede ist. Sonst wird ja gern mal über das DSG gelästert, da dort ja alle 60000 km Wechsel vorgeschrieben ist. Ähnlich verhält es sich aber auch lt meinem Wartungsplan für 'normale' Automaten.
Ich zitiere:
"alle 60.000 km - ATF im automatischen Getriebe wechseln - nur Passat 1,8l TSI AG6 und 2,0l TSI AG6.
- ATF im automatischen Getriebe wechseln - nur 6-Gang-Automatikgetriebe (AQ250) in heißen Ländern, China und USA"
Da war ich doch überrascht. Hatte ich so noch nicht gewusst. Bei mir auf Seite 8 stehend.

Habe bei mir auch nachgeschaut. Da steht bei mir auf Seite 8 nur "ATF im automatischen Getriebe prüfen"... Da hat VW wohl seine Haltung im Verlauf der Bauzeit korrigiert (meiner ist Bj. 07)

Deine Antwort
Ähnliche Themen