Kaufberatung - ich will einen Passat

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich will mir einen Passat kaufen. Ich bin mir aber überhaupt nicht im klaren, welcher Motor für mich passend ist. Ich gebe euch mal eine kleine Übersicht von mir bzw. meinen Wünschen:

jährl. Laufleistung ca. 8000-10000 km - 80% Landstraße, Dörfer, kleine Stadt
richtigen Stadtverkehr mit Stop-and-Go eher selten, Autobahn auch eher weniger

Ich hab einen Anhänger mit 2 to - denn will ich schon auch zwischendurch mal ziehen können.

Wünsche:
Automatik (DSG)
Xenon
Sitzheizung
evtl. AHK - kann aber auch nachgerüstet werden
(gerne Vollausstattung)

PS: ca. 130-180 PS
Diesel oder Benziner??? Keine Ahnung? Bei meinen wenigen km eher Benziner?

Auf was man so achten muss, hab ich hier schon gefunden (ruckeln beim fahren, Rost an der Heckklappe, ...)

Budget max. 10.000 Euro - lieber so um die 8.000 Euro

Ich habe im Netz nach Angeboten geschaut, aber Passat Variant mit nahezu Vollausstattung, haben so um die 130.000-150.000 km bei BJ 2006 drauf und kosten dann ungefähr das, was ich ausgeben möchte.

Die vielen km sollen ja nicht so dramatisch sein, hab ich gelesen, ich fahre ja nicht sooo viel drauf.

Ist Rost ein Problem bei den Wagen?

Kann mir jemand ein paar Tipps geben und vielleicht auch sagen, ob die Preise in etwa angemessen sind?

Der Wagen hier z.B. würde mir auf den ersten Blick zusagen: http://suchen.mobile.de/.../196128222.html?...

25 Antworten

Bei der Jahresfahrleistung keine Frage - natürlich ein Benziner!
Ein DPF Diesel geht da gar nicht, der hat dann ruckzuck den Russfilter zu.
Auch das "kleine" DSG würde ich nicht für schwere Anhänger empfehlen.

Meine Empfehlung wäre ein 2.0 FSI mit 150 PS und Wandlerautomat. Die haben meist auch schon recht gute Ausstattung (Xenon, Business Paket = Sitzheizung etc.). Der Motor ist robust und wartungsarm, aber nicht gerade sparsam. Leider gibts den entweder als 4Motion ODER als Automat, nicht aber mit beidem.

4Motion und AUtomat gibts dann als Benziner nur mit dem 3.2 und 3.6 - die haben jeweils das große DSG drin, das hat Ölbad, also auch für schwere Hänger geeignet. Die sind meist top ausgestattet und aufgrund Ihres Dursts billig zu haben, verursachen aber auch deutlich höhere Unterhaltskosten als der robuste 2.0 FSI.

Rost hängt halt arg von der Pflege des Vorbesitzers ab - meiner hat keinen 😉

Und "Vollausstattung" ist beim 3C/B6 IMMER gelogen, das geht gar nicht, da sich einige Extras gegenseitig ausschliessen. Schöne Fragen, um "Vollausstattungs-Lügner" zu überführen:
-RNS 510 mit Rear Seat Entertainment?
-Dynaudio UND VW Soundsystem (schließt sich gegenseitig aus)
-Glasschiebedach UND Solardach (schließt sich gegenseitig aus)
-Alcantara UND Vollleder UND umlegbaren Beifahrersitz (schließt sich gegenseitig aus)
-Sitzheitzung hinten UND Kindersitze hinten
-AHK mit Fahrradträger "Individual"
-...

PS: der 170PS PD TDI aus dem Link wäre für mich ein no-go: der schrottigste Motor im 3C überhaupt mit verkokenden PD Injektoren, anfälligem DSG, sich bei Deinem Fahrprofil kaum regenerierendem DPF, zudem eine verheizte ex-Leasing-Kiste.

Ok, vielen Dank!

Also das mit dem Hänger muss ich relativieren...

Ich fahre 1-2 mal im Jahr einen 2 to Anhänger mit Brennholz ca. 15km weit. Ansonsten wird der Hänger nur hin und wieder (ca. 1x im Monat) zum Transport leichter aber sperriger Gegenstände genutzt (z.B. mal eine große Rigipsplatte, oder ein paar Säcke Zement). Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass der Wagen so schwere Anhänger überhaupt ziehen darf (Anhängelast...). Ich hab nämlich auch einen Audi A2, bei dem dürfte ich mit AHK (wenn er denn eine hätte) nur kleine Mini-Anhänger halb voll fahren.

Also dürfte einer DSG doch nichts im Wege stehen?

Mit Vollausstattung meinte ich jetzt nicht wirklich jedes Pipapo, sondern eher Xenon, Rückfahrwarner, Sportsitze, Sitzheizung, Schiebedach.

Hier wäre z.B. noch ein Benziner, hat aber leider keine Rückfahrwarner... Ansonsten aber gut ausgestattet und der richtige Motor:
http://suchen.mobile.de/.../191102848.html?...

der 150PS FSI darf 1700kg bei 8% ziehen.
2to darf nur der 3.2FSI (2200kg) und 2.0 TDI ziehen.

Der 2.0 FSI aus dem 2. Link würde mir auch gefallen ....

Ja, der Hänger hat 2to. Aber ich glaube, soviel hab ich mit trockenem Brennholz noch nicht geschafft... Mein jetziger Mercedes C-Klasse darf glaub ich nur 1700kg und hat auch immer alles gepasst.

Der Preis passt auch? Wieviel sollte da noch drin sein?

Wie ist der 2.0 Liter Turbo Motor eigentlich so? 2.0 TFSI

http://suchen.mobile.de/.../193158094.html?...

Taugt der auch was oder ist der eher anfälliger?

Ähnliche Themen

Bei der Jahreslaufleistung auf jeden Fall einen Benziner.

Ich kann dir dafür den 1.8 TSI mit DSG empfehlen.
Läuft super, ist relativ sparsam, das DSG hat bei mir auch mit einem schweren Hänger mehrmals im Jahr keine Probleme.
Mit den 160PS ist er auch noch so motorisiert, das er auch etwas flotter kann, wenn man will, aber sonst mit seinen 7 Gängen auch schön über Landstrassen laufruhig cruisen kann.

Meiner ist MJ2010 und hat außer etwas Flugrost an den Chromteilen keine weiteren Rostprobleme.

Sind alle Benzinmotoren empfehlenswert? Also 1.4, 1.8 und 2.0 sowie 2.0 Turbo?

Oder ist da einer dabei, der nicht so haltbar ist oder übermäßig viel Sprit braucht?

Der 1.4er hatten schon mal Probleme mit den Steuerketten. Jetzt weiß ich nicht mit Sicherheit ob der Passat da auch betroffen war, oder es nur bei fast allen anderen VW Modellen der Fall war.

Gegen den 2.0 TSI hab ich mich damals entschieden (auch wenn Hubraum durch nichts zu ersetzen ist 😉 ), weil er von den Fahrleistungen in den Bereichen wo man normaler Weise im Alltag unterwegs ist, nicht wirklich mehr bringt als der 1.8er, dafür aber einen höheren Verbrauch hat und in der Anschaffung (Neuwagen) dazu noch einiges teurer gewesen wäre. Technisch sicherlich sonst ein guter Motor.

Der 2.0 TFSI taugt. Kräftig, drehfreudig, laufruhig, problemlos, zuverlässig.
Bis 2007 hat der Motor einen Zahnriemen, der zurverlässig hält, aber alle 180tkm getauscht werden muss. Aber dafür fällt der ganze mögliche Ärger mit der Steuerkette weg.
Der Motor hat bis 2008 kein DSG, sondern eine Wandlerautomatik. Die ist nicht so sportlich wie das DSG, aber macht dafür auch keinen Ärger und schaltet komfortabler.

Probleme gibt es eigentlich nur zwei: hoher Ölverbrauch (nicht selten 2-5dl auf 1000km) und ein Schubumluftventil, das rissig wird. Tausch kostet ca. 100€.

Aufgrund der Kraftreserven geht Motor auch gut zum Ziehen eines Anhängers.

Würde auch den 1.8 oder 2.0TSI empfehlen mit Tiptronic sehr angenehm zu fahren
Verbrauch bei meinem ca 9L geht auch weniger
Durchzugsstark und robust

was alle vergessen haben die Passats rosten!

typische stellen findest hier im Forum

aber Kofferraum, Radläufe, Dichtgummis an den Fenster sind eigentlich immer betroffen

Hm, dann ist ein Passat wohl weniger für mich geeignet.

Ich will nicht schon wieder eine Karre, die mir unter dem Hintern wegrostet... Ich dachte die sind vollverzinkt?

Bei meinen letzten Wagen (alles Mercedes) war es sehr schlimm mit Rost. Kaum hat man ihn weg und neu lackiert, kommt er entweder wieder durch oder rostet wo anders...

Ich kann das mit dem Rost nicht bestätigen. Es ist sicherlich auch Baujahr-Abhängig. Die frühen Baujahre hatten bekanntermaßen sicherlich an diversen Stellen Probleme. Ich kenne aber auch einigee 2007er und 2008er und meinen 2009(MJ2010)er, die glücklicherweise nicht betroffen sind.

Hier ist was zu Rost und Verzinkung
http://www.motor-talk.de/.../...er-heckklappe-aber-woher-t2386803.html

Variant 1.8 l TSI, März 2008, letzte Wandler-Automatik:
Nicht der Hauch von Rost, niemals die geringste Störung, trotz nur 160 PS das Feeling eines stärkeren Motors.
Höchst empfehlenswert.
Sepp

Naja die Wandlerautomatik ist ein zugekauftes Asiatisches Mistding.
Solange sie laufen ok. Aber sobald was ist kannste das Getriebe nur tauschen. Repartur von den Dinger ist nen Krampf !

Ich hab neulich nen 2006er 3,2 FSI mit DSG und 4 Motion für 3500 Euro mit Kettenrappeln ergattert. Hab die Ketten gemacht (Kettensatz 180 Euro). Gut, Firmenwagen mit vielen KM aber lückenlos Scheckheft und vom Zustand wie ein Neuwagen. Riecht innen sogar noch wie neu.

Hab das DSG und den Motor jetzt noch gechipt (+25PS, +40NM von Zoran - google: Zoran NWT) und ich bin nicht der Meinung das der 3,2FSI ein Trinker ist.
Momentan bewegt er sich bei 8,8L/100km. Das ist schon nicht schlecht.
Eigentlich waren die VR nie große säufer. Für die gebotene Leistung schon echt spitze.
Meiner Meinung nach sind die VR6, mal abgesehen von der Kette, die besten Benziner im 3C (Preis/Leistung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen