Kaufberatung i30 kombi ab bj.2017

Hyundai

Hallo Forum,
meine Frau möchte gerne einen hyundai i30 kaufen. Kann mir jemand etwas zu den verschiedenen Motoren 1.0 und 1.4 Liter sagen bezüglich Verbrauch, schwachstellen ect.
Gibt es weitere Punkte auf die man bei einer Probefahrt achten sollte.
Danke im voraus für eure Antworten
Lg Alex

Beste Antwort im Thema

Ich bin seit 2 Jahren mit den 1,0l Turbo unterwegs 30000km der Spritverbrauch liegt bei 6,5l Super im Sommer und 6,8l Super im Winter bei normaler Fahrweise! Was die Zuverlässigkeit angeht bin ich voll zufrieden! Keine Pannen in der Zeit, allerdings wurde mein Lenkrad auf Garantie getauscht weil Risse im Lederbezug durch die Lenkradheizung entstanden sind, das neue weißt aber nach dem zweiten Winter diese Risse nicht mehr auf. Alles im allem kann ich den I30 voll empfehlen!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Shoryuken265 schrieb am 22. Mai 2019 um 13:29:06 Uhr:



Zitat:

@paelzerbu schrieb am 22. Mai 2019 um 12:50:53 Uhr:


Es gibt ein altes Sprichwort: "Turbo läuft....Turbo säuft", welches bei entsprechender Leistungsabforderung immer noch gilt, wobei man natürlich zwischen Diesel und Benziner unterscheiden muß.

Ist auch logisch, ein Sauger mit entsprechend größerem Hubraum um die gleiche Leistung wie der Turbo zu erreichen würde beim Abrufen der entsprechenden Leistung auch deutlich mehr verbrauchen. Der Vorteil vom Turbo liegt halt nur bei bestimmten Lastszenarien an. Wenn man die Maximalleistung abruft, säuft jeder Motor. Je schwächer der Motor, umso öfters fährt man ihn auch in besonders ineffizienten Volllastzuständen.

Wie gesagt, ich denke der 1,6 Liter Turbo würde dem i30 gut stehen. Der Raum zwischen dem 1.4T und dem 2.0 im N ist schon recht groß. Aber wahrscheinlich möchte man nicht zu viele Kunden beim Kia Ceed abgraben.

Das mit der Konkurrenz mag sein, auch wenn es wenig Aufwand bedeutet, wenn man den passenden Motor ja im Prinzip schon im Regal hat.
Ich habe mich bewusst für den I30 Kombi statt des Kia entschieden, weil er mir einfach viel besser gefällt, zumindest aussen.

Da geh ich voll mit. Finde die Lücke zwischen 1,4TGDI und N auch viel zu groß und hätte gern den 1,6er mit 165PS und 6Gang-Wandler aus dem australischen Modell. (Dazu auch gern die hellbraune Innenausstattung).
Hab auch lange überlegt, ob i30 oder Ceed. Es gibt ja eine Menge Argumente für den Ceed. (Garantie, Inspektionsintervalle, Cockpit...).

Die für mich entscheidenden Argumente für den i30 waren:
- die komfortablere Federung
- die Ausstattungskombination "volle Hütte" ohne Schiebedach,
- das Außendesign
- die Händlerdichte

Das stimmt nur bedingt. Leider liegen für die meisten Motoren keine Verbrauchskennfelder vor, nach denen man den Wirkungsgrad bewerten könnte. Ein Turbolader verursacht je nach Bauweise eine Verschlechterung des Mitteldrucks und damit auch eine Verschlechterung des Wirkungsgrads und Verbrauchs. Das kommt besonders beim Benziner zum Tragen.
Kleinere Hubräume, am besten über weniger Zylinder verteilt ergeben grob geringere Verluste durch Reibung, Spülung, etc.

Ähnliche Themen

Ich bin seit 2 Jahren mit den 1,0l Turbo unterwegs 30000km der Spritverbrauch liegt bei 6,5l Super im Sommer und 6,8l Super im Winter bei normaler Fahrweise! Was die Zuverlässigkeit angeht bin ich voll zufrieden! Keine Pannen in der Zeit, allerdings wurde mein Lenkrad auf Garantie getauscht weil Risse im Lederbezug durch die Lenkradheizung entstanden sind, das neue weißt aber nach dem zweiten Winter diese Risse nicht mehr auf. Alles im allem kann ich den I30 voll empfehlen!

Wenn man sich unsicher ist, würde ich einfach den 1l Turbo und den 1,4t Probe fahren. Der Aufpreis für den Letztgenannten ist nicht hoch, man bekommt aber nen 4 Zylinder mit 20 Ps mehr und eindeutig besseren Fahrleistungen bei annähernd gleichem Verbrauch und besserem Geräusch- und Schwingungsverhalten.
Den Mehrpreis bekommt man vermutlich beim Verkauf sogar wieder herein.
Insofern ist der 1,4t meine Empfehlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen