Kaufberatung I30 Diesel

Hyundai

Liebe Hyundai-Fahrer,
ich möchte mir im Sommer einen neuen Wagen zulegen.
Da ich ca. 22Tkm jährlich fahre, soll es ein Diesel werden. Außerdem soll es kleinfamilientauglich sein (1. Kind).
Anfänglich schaute ich in die Richtung Seat Altea oder Golf Plus, v.a. aufgrund der hohen Sitzposition, an die ich mich bei meinem jetzigen Mitsubishi-Colt gewöhnt habe. Mit meinem Budget (13.000) kämen diese aber erst ab BJ 2008 in Frage, keine Garantie und bei höherer Laufleistung baldiger Wechsel des ZR und DPF.
I30 spricht mich optisch gut an, die andere Sitzposition kann ich verschmerzen. Viel Gutes hört man von dem Modell, allerdings über Diesel weniger. Momentan werden bei Autoscout24 diese als Neuwagen für ca. 13.000 angeboten (90 PS mit ESP, Start-Stopp), vgl.:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=187847341

Dazu hätte ich folgende Fragen:
-Eure Erfahrungen mit I30 Diesel
-90 PS- zu wenig?
Es sind Auslaufmodelle, meistens EU-Wagen
-Probleme mit Garantieabwicklungen bei EU-Fahrzeugen (mein Colt ist ebenfalls so einer, ist aber bis jetzt nix Böses aufgetretten, deswegen bin ich unerfahren)
-Was bedeutet und womit soll man dabei rechnen: "Fahrzeuge deren Herstellung mehr als 12 Monate zurückliegt sind nach deutschem Recht keine Neufahrzeuge."?
-Sind solche Auslauf- I30 im Sommer für den Preis noch genug da? Der neue ist bestimmt viel teuerer...

Ich danke Euch mehrmals. Ich weiß, am besten probefahren und Händler ansprechen, wollte aber erstmal mich rumhören.
Grüße, Aaron

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den I30 CW Style mit der 90 PS Diesel Maschine.Der Wagen ist inzwischen 15 MOnate alt und hat bereits knapp 37000km auf dem Tacho. Bis auf einen defekten Bremslichtschalter ( auf Garantie gewechselt) keine Probleme. Der Verbrauch liegt so um 4,7 - 4,8 Liter/100km.

Die 90 PS sind m.A. völlig ausreichend. Zumindest auf meinem Arbeitsweg (2x50km täglich) mit Landstrasse und Autobahnanteil (meist Tempo 120 Limit) habe ich nicht den Eindruck, zu wenig Leistug zu haben. Kann den Wagen nur empfehlen.

77 weitere Antworten
77 Antworten

auf keinen fall kann es schaden mal zum händler zu gehen , denn da kann man probesitzen, und probefahren. und kann auch feststellen ob man die 90 oder 109ps variante will.
nützlich ist dann auch die preisanfrage mit dem "tatsächlichen" ausstattungspaket, und ev zusatzleistungen. das läßt sich manchmal kombinieren.
da wir nahe dk wohnen hätte ich auch einen selbst importieren können, geht problemlos.
bei uns wäre er teurer gekommen, denn die 19%mwst muß man da draufrechnen. als ich ihn beim händler bekam, zusätzlich noch mit den 5j wartung. die man beim import nicht bekam.
zum glück ist das durchtesten heute problemlos.
mfg. op-p1

Falls du jemals auf der BAB mitschwimmen möchtest, so empfehle ich dir den 116 PS Diesel.
Ich fand den 90er doch etwas zu zäh. Da musste man permanent Vollgas geben, sobald sich die Vier-Ringe, der Propeller oder ein Stern näherten. Mit dem großen 1.6er fährt es sich klar entspannter.

Zitat:

Original geschrieben von Litesteel


Falls du jemals auf der BAB mitschwimmen möchtest, so empfehle ich dir den 116 PS Diesel.

Ja sicher, der 90PS ist untermotorisiert oder was? 🙄😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Also, wenn einer mit knappem Budget auf Neuwagen-Kauf aus ist, dann ist eine Preis-Recherche inklusive der EU-Neuwagen (Internet!) absolute Pflicht!
Sich dabei von einem Hyundai-Händler beraten lassen zu wollen, wäre eine verrückte Idee: Der erzählt natürlich das Blaue vom Himmel, was gegen den EU-Kauf spricht. Auch wenn's reine Phantasie ist, -denn er will ja verkaufen.
Die typische Zweck-Lüge ist die von den Problemen mit Garantie: Die gibt es gar nicht! Jedes in der EU gekaufte Auto hat im gesamten EU-Raum die gleiche gesetzliche Garantie/Gewährleistung. Und zwar gegenüber dem Hersteller und nicht etwa dem verkaufenden Händler. D.h. in Hamburg kaufen und in München wohnen heißt nicht für Garantie/Gewährleistung nach Hamburg fahren zu müssen! Ansprechpartner ist der nächste (-oder jedweder andere!) Werkshändler. Er bietet ja nichts umsonst, schon gar keine "Gefälligkeiten": Seine Arbeiten im Rahmen Garantie werden ihm vom Werk ersetzt, -dem Händler entstehen keine Kosten, sondern er verdient sogar dabei. Und nichts Anderes.
Zu den Preisen: Einen ersten Überblick über Sparmöglichkeiten beim Kauf bieten www.AutoScout24.de und www.mobile.de. Hier den gewünschten Typ (und Neuwagen, bzw. EZ 2012) eingeben und -staunen! Die bei Werkshändlern nur mit viel Mühe erreichbaren 12% plus unter Liste sind da normal, und liegen eher bei 18-20%. Und nachträglich draufgesattelte "Transportkosten" gibt es da auch nicht. 😉
MfG Walter

Einige wichtige Punkte wurden bei dir vermischt bzw. falsch interpretiert.

1. Es gibt Garantie und es gibt Gewährleistung, beides sind völlig unterschiedliche Dinge
2. Im Fall von Hyundai gibt der Hersteller eine Garantie und diese gilt selbstverständlich deutschlandweit und wird nach Anmeldung des Fahrzeuges bei Hyundai Deutschland auch "meist" problemlos von den Händlern abgewickelt. Die Händler verdienen daran allerdings nicht wirklich etwas, da die Reparaturzeiten vorgegeben sind und meist deutlich unter den tatsächlichen Aufwendungen liegen.
3. Die Gewährleistung erhälst du von Verkäufer (Autohaus oder EU Importeur) und diese haftet für alle versteckten Mängel die bereits vor Kauf bestanden haben oder dazu führten.
Die ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil! 2 Beispiele hierzu:

- Das Auto wurde im Werk nicht richtig montiert, dadurch ist das Spaltmaß an der Heckklappe nicht korrekt, was der Kunde aber erst später bemerkt. Die Garantie deckt den Schaden in diesem Fall nicht ab, da dieser bei der Übergabeinspektion durch den ausliefernden Händler hätte behoben werden müssen (Deutscher Hyundaihändler ODER Hyundaihändler im Ausland der das EU Modell an einen Importeur verkauft). Für diesen Fall kann man sich auf die Gewährleistung berufen und den lokalen Händler vor Ort aufsuchen. Beim EU Händler, der oft hunderte KM entfernt ist besteht diese Möglichkeit nur sehr selten.

- Das Auto hat Probleme mit dem Start Stop System, die sich auch nach mehreren Werkstattaufenthalten nicht beheben lassen. Hier greift zwar erst mal die Garantie ABER die Reparaturversuche sind nicht begrenzt und das Auto kann auch 20x wegen dem Defekt in der Werkstatt stehen.
Bei der Gewährleistung hingegen muss vom Verbraucher 3 malig eine Nachbesserung hingenommen werden. Schlägt der 3. Versuch fehl und handelt es sich um einen erheblichen Mangel so kann man in der Regel vom Vertrag zurücktreten und das Fahrzeug wandeln.

Ich hoffe die Beispiele zeigen das man egal ob Deutscher oder EU Händler MÖGLICHST immer einen Händler in der Nähe wählen sollte und einige Vorteile bietet der lokale Händler bei solchen Streitfällen immer, das muss aber jeder mit sich und seiner Geldbörse ausmachen.

P.s Meine Liebste hat sich nach langem Suchen für einen 1.6 CRDI Blue mit 116 PS als EU Fahrzeug entschieden (1 Jahr alt und 24000 km gefahren). Sind vorher auch den 90 Ps probegefahren, ist auch kein langsames Auto aber auf der Autobahn ist der 116er - vor allem ab ca 140 - deutlich soveränger unterwegs bei gleichem Verbrauch und Unterhaltskosten.
Start/Stop macht 0,0 Probleme und ist eine super Sache! Ansonsten nur Tachoausfall bei Kälte (bekanntes Problem, wurde getauscht und seitdem ist Ruhe), Bremslichtschalter defekt und innerer Radkasten war falsch montiert (auch beides auf Garantie behoben)

Ähnliche Themen

Ich habe niemals untermotorisiert gesagt. Wenn er ökonomisch fahren möchte, dann sollte er sich den großen 116 PS Diesel holen. Den braucht man nicht non-stop zu treten, ergo sinkt der Verbauch.
Bin beide i30 hintereinander probegefahren (der fairneshalber: der 90PS war ein Kombi), und auf der Autobahn war es doch ein "großer" Sprung, wenn man es so ausdrücken darf. Das 5 Gang Getriebe passt auf alle Fälle besser zum Dieseldurchzug, ist allerdings nicht mehr erhältlich.

Zitat:

Original geschrieben von apial


Ich hoffe die Beispiele zeigen das man egal ob Deutscher oder EU Händler MÖGLICHST immer einen Händler in der Nähe wählen sollte und einige Vorteile bietet der lokale Händler bei solchen Streitfällen immer, ....

Finde ich auch sehr wichtig. Sehr gut erklärt.

Habe auch nie über 80km entfernt eingekauft, jedoch immer EU-Fahrzeuge.

Guten Tag zusammen,
danke für eine ganze Menge Tipps, es war wirklich sehr nett!
War heute kurz bei einem Händler in meiner Nähe (deutsche Wagenausführung). Für diejenige, die genau so wie ich auf der Suche nach i30 sind, kann ich Folgendes mitteilen (der Händler klang vernünftig und ziemlich unvoreingenommen):
- der alte i30 Limousine wird seit 3 Monaten nicht mehr produziert, Kombi seit 1. Monat. Die sind immer weniger im Bestand vorhanden.
- momentan sind die Limousinen nur in 2 Farben bestellbar: weiß und grau-metallic.
Also, im Sommer wird es bestimmt mit den Auslaufmodellen i30 ziemlich knapp. Mit ziemlicher Sicherheit wird es bei mir ein jünger Gebrauchter oder eben ein EU-wagen sein (falls vorhanden).

Viele Grüße,
Aaron

Ich fahre den I30 CW Style mit der 90 PS Diesel Maschine.Der Wagen ist inzwischen 15 MOnate alt und hat bereits knapp 37000km auf dem Tacho. Bis auf einen defekten Bremslichtschalter ( auf Garantie gewechselt) keine Probleme. Der Verbrauch liegt so um 4,7 - 4,8 Liter/100km.

Die 90 PS sind m.A. völlig ausreichend. Zumindest auf meinem Arbeitsweg (2x50km täglich) mit Landstrasse und Autobahnanteil (meist Tempo 120 Limit) habe ich nicht den Eindruck, zu wenig Leistug zu haben. Kann den Wagen nur empfehlen.

Guten Abend,
also, nach der Probefahrt konnte ich auch feststellen, dass I30 CDRI (altes Modell) ein sehr schöner Wagen ist. Bis auf Paar Kleinigkeiten (Außenspiegel, Sonnenblenden, Handschuhfach zu klein, Schaltung etwas hackelig, alles Gewöhnungssache) war ich rundum zufrieden, auch mit 90PS.
Jetzt komme ich wieder auf den Punkt: Kaufen...
Habe genug Händler in meiner Nähe, das schönste Angebot wurde bereits erwähnt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=210375432

Außerdem:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=211047844&asrc=fa

Alles sehr reizend. Aber: ich brauche den wagen erst im Sommer. Es ist so: meine liebste Frau macht jetzt Führerschein und ist hoffentlich bald damit fertig. Dann soll sie meinen jetztigen Colt bekommen (Benziner, EZ 2008, klein, sparsam, versicherungstechnisch als Zweitwagen günstig, schwach an der Brust, aber für sie mehr als ausreichend). Sie alleine fahren lassen würde ich erst ab August. Wir sind beide Lehrer, und ab Beginn des neuen Schuljahres würde sie den Wagen auch beruflich nutzen. Erst dann würde ich den schönen I30 kaufen. Aber der Auslaufmodell ist wahrscheinlich dann ganz aus.
Lösung1: Jetzt I30 kaufen, Colt abmelden, im September wieder anmelden. Abstellplatz (kostenlos)lässt sich hoffentlich finden. Wäre mir am liebsten, aber meine Frau möchte doch mit dem Colt länger mit mir fahren üben, bevor sie alleine fährt.
Lösung 2: Jetzt I30 kaufen und nicht anmelden. Finde ich irgendwie doof.
Lösung 3: alles erstmal vergessen und hoffen, dass im Sommer vielleicht irgendein Jahreswagen angeboten wird, was mit dem Diesel so wie ich jetzt sehe, nicht häufig der Fall ist.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Für mich ist es keine leichte Entscheidung, außerdem sind die Händler natürlich sehr scharf drauf, mir Einiges wegen Auslaufmodell einzureden.
MfG, Aaron

Zitat:

Original geschrieben von Aaron78


Guten Abend,
also, nach der Probefahrt konnte ich auch feststellen, dass I30 CDRI (altes Modell) ein sehr schöner Wagen ist. Bis auf Paar Kleinigkeiten (Außenspiegel, Sonnenblenden, Handschuhfach zu klein, Schaltung etwas hackelig, alles Gewöhnungssache) war ich rundum zufrieden, auch mit 90PS.
Jetzt komme ich wieder auf den Punkt: Kaufen...
Habe genug Händler in meiner Nähe, das schönste Angebot wurde bereits erwähnt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=210375432

Außerdem:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=211047844&asrc=fa

Alles sehr reizend. Aber: ich brauche den wagen erst im Sommer. Es ist so: meine liebste Frau macht jetzt Führerschein und ist hoffentlich bald damit fertig. Dann soll sie meinen jetztigen Colt bekommen (Benziner, EZ 2008, klein, sparsam, versicherungstechnisch als Zweitwagen günstig, schwach an der Brust, aber für sie mehr als ausreichend). Sie alleine fahren lassen würde ich erst ab August. Wir sind beide Lehrer, und ab Beginn des neuen Schuljahres würde sie den Wagen auch beruflich nutzen. Erst dann würde ich den schönen I30 kaufen. Aber der Auslaufmodell ist wahrscheinlich dann ganz aus.
Lösung1: Jetzt I30 kaufen, Colt abmelden, im September wieder anmelden. Abstellplatz (kostenlos)lässt sich hoffentlich finden. Wäre mir am liebsten, aber meine Frau möchte doch mit dem Colt länger mit mir fahren üben, bevor sie alleine fährt.
Lösung 2: Jetzt I30 kaufen und nicht anmelden. Finde ich irgendwie doof.
Lösung 3: alles erstmal vergessen und hoffen, dass im Sommer vielleicht irgendein Jahreswagen angeboten wird, was mit dem Diesel so wie ich jetzt sehe, nicht häufig der Fall ist.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Für mich ist es keine leichte Entscheidung, außerdem sind die Händler natürlich sehr scharf drauf, mir Einiges wegen Auslaufmodell einzureden.
MfG, Aaron

Ich denke, dass man auch im Sommer noch die Chance hat, das alte i30 Modell zu bekommen. vielleicht nicht mehr in jeder Ausstattung / Farbe als Neu,- Lagerfahrzeug.

Ansonsten würde ich als zweite Lösung, wenn ich aktuell ein gutes Angebot in meiner Wunschausstattung/Farbe finde, den i30 kaufen und halt ein wenig unangemeldet stehen lassen, immerhin ist der April auch schon fast vorbei und so viele Monate sind das ja gar nicht

P.S. Wieviel km werden denn so täglich gefahren? Bei meinem i30 fällt auf, dass er alle 450 km, (wenn der Motor warm ist) etwa den regelmäßigen Freibrennzyklus für den Partikelfilter startet, das dauert dann meist so 20 min, wobei der Motor nicht ausgeschaltet werden soll, denn sonst fängt das gleiche Spiel beim nächsten Starten wieder an, während dem Freibrennvorgang ist vor allem ein höherer Dieselverbrauch feststellbar. Dies Betrifft nicht nur den i30 Diesel sondern auch viele andere Dieselmodelle anderer Hersteller

Zitat:

Original geschrieben von olyp1



Zitat:

Original geschrieben von Aaron78


Außerdem:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=211047844&asrc=fa
Ansonsten würde ich als zweite Lösung, wenn ich aktuell ein gutes Angebot in meiner Wunschausstattung/Farbe finde, den i30 kaufen und halt ein wenig unangemeldet stehen lassen, immerhin ist der April auch schon fast vorbei und so viele Monate sind das ja gar nicht

Ich habe auch mal ein Auto gekauft um es anschliessend 2 Monate abgemeldet in der Garage abzustellen.

Lieber 2 Monate zu früh gekauft als 2 Monate zu spät.

Vor allem auf Schnäppchenjagd ist der Kaufzeitpunkt nicht immer ideal zu treffen. Da muss man etwas flexibel sein.

Beim zweiten Anbieter haben wir übrigens vor 2 Jahre unser i30CW gekauft. Ist eine seriöse Adresse welche ich empfehlen kann.
Schön ausgestattetes Auto und super Preis. Würde zuschlagen wenn das Auto zusagt.

Zitat:

Original geschrieben von olyp1



Zitat:

[Ich denke, dass man auch im Sommer noch die Chance hat, das alte i30 Modell zu bekommen. vielleicht nicht mehr in jeder Ausstattung / Farbe als Neu,- Lagerfahrzeug.
Ansonsten würde ich als zweite Lösung, wenn ich aktuell ein gutes Angebot in meiner Wunschausstattung/Farbe finde, den i30 kaufen und halt ein wenig unangemeldet stehen lassen, immerhin ist der April auch schon fast vorbei und so viele Monate sind das ja gar nicht

P.S. Wieviel km werden denn so täglich gefahren? Bei meinem i30 fällt auf, dass er alle 450 km, (wenn der Motor warm ist) etwa den regelmäßigen Freibrennzyklus für den Partikelfilter startet, das dauert dann meist so 20 min, wobei der Motor nicht ausgeschaltet werden soll, denn sonst fängt das gleiche Spiel beim nächsten Starten wieder an, während dem Freibrennvorgang ist vor allem ein höherer Dieselverbrauch feststellbar. Dies Betrifft nicht nur den i30 Diesel sondern auch viele andere Dieselmodelle anderer Hersteller

.

Also, falls der Wagen gekauft wird, soll er früherstens Anfang August zugelassen werden, da vorher kein Bedarf am Zweitwagen. Ich beabsichtige eine GArage zu mieten, weil es mit dem Abstellplatz wo anders wohl nicht klappt. 40,- monatlich dafür ist vielleicht genauso viel wie Versicherung und Steuer für gleichen Zeitraum. Bin noch am Überlegen.

Ich fahre normalerweise ca. 30 km-Strecken, 20 Min. sind auf jeden Fall da. Woran kann man sonst sehen, dass das Freibrennen zugange ist?

Übrigens, gibt es bei dem Auto Vorschriften, wann der DPF und der Zahnriemen gewechselt werden muss. Hat jemand entsprechende Fahrleisungen erbracht und dies durchgeführt?
Vielen Dank,
Aaron

beim 1,6l diesel - dieselfilter alle 2j kontrolle alle 4 j oder nach 60t km wechseln. nur der 2l diesel hat einen steuerriemen, die 1,6l haben kette.
mfg. op-p1

Zitat:

Original geschrieben von op-p1


beim 1,6l diesel - dieselfilter alle 2j kontrolle alle 4 j oder nach 60t km wechseln. nur der 2l diesel hat einen steuerriemen, die 1,6l haben kette.
mfg. op-p1

Und wie teuer ist dann der DPF-Wechsel? Beim Golf soweit ich weiß muss der erst bei 150tkm gewechselt werden, dafür liegt es bei 1500,-

er meint den diesel-Kraftstofffilter nehme ich an. Den der i30 hat ein geschlossenes dpf System, dass sich alle 500km freibrennt. Wie lange es hebt, hängt von der Fahrstrecke ab. 150tkm sind bei VW vorgeschrieben, bei Ford sind es 125tkm. Hyundai gibt keine Frist, erst wenn der DPF voll ist, muss gewechselt werden. Meiner ist bei 115tkm und bis jetzt wartungsfrei ! ich habe gelesen, dass er selbst bei 170tkm nicht voll ist, wenn man ihn auf der BAB ab und an freibrennt (vollgas). Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen