Kaufberatung Hybrid oder nicht, bin einfach noch nicht so sicher...
Moin. Ich fahre aktuell einen Tiguan, 5,5 Jahre alt und ständig ärger mit den Motor. Ich habe meinen Zweifel daran, das es jemals wieder vernünftig laufen wird, weshalb ich schon länger mit den Wechsel des Fahrzeuges spekuliere. Ich lege extrem großen Wert auf Garantie und damit kalkulierbare Kosten. Lieber 100€ mehr Wertverlust im Monat, dafür aber nicht ständig so einen Ärger, oder wenn, dann auf Garantie...
Mein Fahrprofil:
- 12-.15tkm im Jahr, die meisten Kilometer gehen drauf für den Arbeitsweg 2x 15km Landstraße und Ortschaften. 1-2x im Monat 100km Autobahn, da gebe ich gerne Gas
- Ich kann für 10Cent Strom tanken auf der Arbeit, zu Hause geht das nicht und wird auch nix werden. Das ist natürlich sehr attraktiv und klappt bei Kollegen auch sehr gut
- Preislich so 30, maximal 35k
Mein Wunsch: Ich machte ungerne Kompromisse bei Extras. Ich brauche den gesamten Kram an Extraspielereien von vorne bis hinten (außer AHK und Pano), was das Auto immer gerne schnell teuer macht. Besonderen Wert lege ich auf Dinge, die mir das Leben im Winter angenehmer machen (Lenkradheizung, Sitzheizung, Frontscheibenheizung! oder auch Standheizung). Bis auf Lenkradheizung habe ich aktuell alles und ich liebe besonders die Frontscheibenheizung.
Ich möchte auch immer eher die sportliche Optik. Der Tiguan hat 20" mit R-Line mit Blackline drauf, also das volle Paket was geht. Sieht halt völlig anders aus als die 0815 Tiguan Kiste, was den Preis wieder hochtreibt.
Und Leistung ist auch so ein Thema. Ich hatte früher 150ps Benziner (Passat B8) und das war nicht schlecht, aber völlig Emotionslos. Der aktuelle 190ps Benziner ist auch kein Emotionsbolzen, macht aber mit 4Motion schon Spaß, wenn man an der Ampel losfährt. Ist aber auch ein ernsthafter Schluckspecht mit 10-11Litern im Schnitt. ich weiß nicht, ob ich jemals wieder mit unter 200ps Glücklich werde...
Mein Wunsch ist eigentlich ein Golf Clubsport oder R, besser noch ein Audi S3. Beide Autos kosten neu aber um und bei 40-45k (Internetpreise natürlich...), was mir aber deutlich zu viel ist. Ein Golf Hybrid wäre auch ne Idee (GTE), kostet aber gefühlt zu viel.
Ein Hybrid mit Reichweite 120-150km wäre eine vernünftige Lösung, um günstig zur Arbeit zu fahren und wenn ich mal woanders hinfahre, reicht der Sprit auch locker durch. Das würde Spritkosten von rund 100€ im Monat sparen, also über 4 Jahre einfach mal gerundet 5k. Damit sich der Aufwand überhaupt lohnt mit ständig rein/rausstecken der Ladegeschichte und es ja auch ein Risiko gibt, das der Strom auf der Arbeit teurer wird oder ich wechsel, darf ein Hybrid auch nur eher so 3k mehr kosten, damit sich das am Ende auch lohnt, zumal der Einkaufspreis heute auch höher belastet wird und ich mit meinen eigenen Finanzen ohne Kredit kaufen möchte.
Ich schwanke zwischen halb Vernunft Hybrid Golf ohne großen Schnick Schnack für rund 38k, einen Clubsport für 40k (maximal unvernünftig) oder einfachen 150ps Golf R-Line mit etwas Ausstattung für 34k (alle Preis inkl. Überführung und 5 Jahre Garantie und natürlich inkl. Mwst). Insgesamt sind mir die Fahrzeuge bis auf den GTI zu teuer für das Geld, da man hier absolut keine Emotionen bekommt für so viel Asche. 40k ist mir aber zu viel, würde dann doch ein großen Teil meines Geldes verbrauchen inkl. Restwert vom Tiguan, wo ich den Restwert ganz schlecht abschätzen kann.
Eigentlich mag ich zudem diese kleineren SUV; weil ich gern weiter oben sitze. Der Tiguan ist ein schönes Auto, aber Preislich einfach ein Brett, zumal nur der R-Line optisch geht. Der T-Roc wäre da noch ne Idee, aber das Modell ist steinalt, das neue Modell lässt auf sich warten und neue Modelle haben immer erstmal mehr Baustellen.
Eigentlich möchte ich meinen Tiguan gar nicht verkaufen. Aber ich bin nun schon zum 3, eher 4x bei VW und jedes mal fliegen die großen Scheine über den Tisch und das Problem wird einfach nicht dauerhaft gelöst. Wenn man den Fehlerspeicher ausliest sammeln sich noch ne kleine Handvoll andere Baustellen, die zwar nicht so super relevant sind für die Fahrt von A nach B, aber bei einen 5 Jahre alten Auto trotzdem nervig sind. ich bin eigentlich der Typ "ich kaufe alle 3-4 Jahre neu" und nach guter BWLer Binsenweisheit liegt der Gewinn im Einkauf, weshalb ich bislang alle Neuwagen vor den Tiguan zum Kampfpreis (Passat vorher mit 38% Listenpreisrabatt... , davor einen Audi A3 mit damals lächerlich guten 28%) erworben habe (und der Tiguan als Problemkind als Gebrauchten, weil ich "mehr wollte, als ich mir vernünftiger weise neu leisten konnte".
Die gesamte Geschichte kommt mir immer wieder hoch, weil ich absolut keinen Bock habe auf diese Wundertüten Autos von heute. Ich brauche Auto mit Garantie. Dank harter Internetpreise (ggf. auch Import) sind zudem günstiger als Jahreswagen. Für mich zählen am Ende die Kosten pro Monat zwischen Einkauf und Verkauf. Da ist der Tiguan leider überhaupt nicht gut, da das Auto nicht gut eingekauft worden ist als Gebrauchter...
Folgende Marken fallen für mich raus:
Ford / Opel : Ford würde ggf. noch gehen, aber diese 120-130ps Motoren sind völlig langweilig und für das Geld einfach zu teuer. In Öl gebadete Zahnriemen kommen mir auch nicht ins Haus...
Benz/BMW: Zu Teuer, da gibt es für 30k rum nichts neues
Audi: Der A3 ist sparsam Konfiguriert auch bei mindestens 35k (Internetpreis) und nackte Autos sind gar nicht meins. Audi hat eine grottige Aufpreispolitik...
Kia, Mazda, Toyota: Ich habe mich durch den Markt geklickt. Preislich sind die Fahrzeuge am Ende nicht attraktiv und finde die Teile auch nicht schön. Ich bin wohl ein VW Fanboy - aber nur mit Garantie... Preislich lohnt das auch nicht. Ein Mazda 3 mit vernünftiger Ausstattung kostet im Netz auch 35k+ und dann lohnt das nicht mehr.
35 Antworten
Was hast Du denn für Probleme mit dem Motor? Schon mal im Tiguan - Forum hier nachgefragt?
Vielleicht ein etwas neuerer Tiguan (oder dessen Gegenstück von Skoda - Karoq?) - weil, so, wie sich das hier liest, würdest Du mit einer anderen Marke nicht glücklich...
Toyota kannst Du gleich streichen - die Vollhybride sind nicht dafür konstruiert und geeignet, mit hohem Tempo über die Bahn zu brettern.
Honda - da käme nur Civic Type R in Betracht. Dürfte aber kein Schnäppchen sein.
Mazda mag teuer sein - aber robust.
Hyundai wäre meiner Meinung nach eine gute Alternative.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 6. Juli 2025 um 17:01:47 Uhr:
Was hast Du denn für Probleme mit dem Motor? Schon mal im Tiguan - Forum hier nachgefragt?
Ich habe dazu einen eigenen Thread offen ( https://www.motor-talk.de/forum/ruckeln-bei-gasgeben-besonders-bei-hoher-geschwindigkeit-t7944834.html ) Das Thema verfolgt mich schon länger als der Thread offen ist und eine Lösung gibt es wohl nicht ernsthaft, oder aber die VW Werkstatt versucht bislang nur die "günstigen" Lösungen (aktuell knapp 2k reingesteckt). Der im Grunde immer gleiche Fehler, bzw. was am Ende dahinter steckt:
2967 - Geber Saugrohrklappenstellung - unplausibles Signal
Am Ende heißt es, das der die gesamte Geschichte verrußt ist. Wurde vor nicht einmal einen Jahr für eine Menge Geld komplett zerlegt und gereinigt. Davor wurden Zündkerzen getauscht, die nun schon 3x "Durch" sind nach nicht mal je10-15tkm.
Vielleicht ein etwas neuerer Tiguan (oder dessen Gegenstück von Skoda - Karoq?)
Im Grunde ja, praktisch wird sich das nicht lohnen. Warum ein 5 Jahre altes Auto gegen ein 2-3 Jahre altes tauschen? Gebrauchte Fahrzeuge haben außerdem keinen großen Rabatt im Verhältnis zum Alter. Beim Neuwagen gibt es bis zu 30% Rabatt (zb https://www.neuwagen-kiefer.de/neuwagen/VW-Tiguan-1.5-eTSI-OPF-DSG-ENERGY_11-DBF_8486800 ), da fährt man das Auto das erste Jahr quasi "Umsonst". Damit ein 1,5-2 Jahre altes Auto sich finanziell lohnt, darf er maximal 50% vom Listenneupreis kosten. Das wird aber ganz sicher nicht eine einzige Karre sein. Also Neuwagen mit 30% Kaufen, ihn 4 Jahre fahren und dann für ~45% Listenneupreis verkaufen und wieder von vorne. Der Verlust beträgt also hier etwa 25% vom Listenpreis, beim verlinkten Fahrzeug mit paar Extras also so 12-13k oder 250€ im Monat. Das doch ein top Preis und schafft man mit einen Gebrauchten im Leben nicht.
Mein Problem hier ist, das die Kaufpreise für meine Wünsche schnell zu hoch sind. Der Tiguan sieht ohne R-Line leider nicht so schön aus. Außerdem werde ich einige doch sehr teure Extras vermissen wie die Frontscheibenheizung, die es nur mit der Standheizung gibt, die ich auch vermissen werde. Und auch wenn ich mein Auto nun nicht super Pflege, finde ich große Felgen schon sehr schön. DCC wird mein nächster sicher auch nicht haben usw...
Mazda mag teuer sein - aber robust. / Hyundai wäre meiner Meinung nach eine gute Alternative.
Ihr werdet beide sicher recht haben, doch sind die Fahrzeuge am Ende sicherlich teurer als meine Vorstellung vom Preis. Ich bin wohl ein VW Fanboy, also wird es wohl darauf hinauslaufen, was ich für mein Geld bekomme, bzw. bereit bin auszugeben. Eigentlich hängt es auch davon ab, was ich für meinen alten Tiguan bekomme. Ich habe 2/22 für das Auto 42k hingelegt und und noch mal 1700€ für einen Satz Ganzjahresreifen, also knapp 44k. Wenn ich nun nach 3,5 Jahren noch über 20k bekomme, ist das sicherlich schon ein guter Wert.
Ein weiteres Problem ist, das der Tiguan einen Unfall hinten hatte. Der Schaden ist gering, wurde vom Lackierer wieder hergerichtet, aber nur so, das es für einen selbst in Ordnung ist. Faktisch ist die Stoßstange hinten 0€ Wert und die AHK wurde von der Versicherung bezahlt, habe diese aber nicht ausgetauscht, also auch schon abgerechnet. Das wird den Verkaufspreis massiv reduzieren, natürlich habe ich das Geld ja auch schon erhalten... Eigentlich wollte ich den Wagen ja durchfahren, bis das mit 10Jahren+ irgendwann "egal" wird. Nun ist es dann doch relevanter...
Wozu willst du einen Hybrid und den Benzinmotor mit dir rumschleppen? Nimm doch einen Vollelektrischen. Die paar mal die du auswärts wirst Laden müssen, sollten nicht schrecken. Der MEB-Baukasten im VAG Universum ist seit Anfang 2024 sauber. Der große 77kWh-Akku und die 210kW Maschine sind erste Sahne, egal ob im kompakten id3 oder Cupra Born oder in den größeren Varianten id4/5, Cupra Tavascan oder neu Skoda Elroq.
PS: Gerade in der Komfortwertung ist BEV mit Standheizung/Standklima schwer zu toppen.
Ähnliche Themen
Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob ich das Thema hier laufen lassen soll. Du, @PayDay, wünscht volle Hütte bei kleinem Preis, dann eine SUV-Wanne mit "sportlicher Optik" und bist gerade mit einem Auto aus dem VW Konzern und dem mäßigen Werkstatt-Service auf die Nase gefallen, zumindest laut deinen Schilderungen - trotzdem soll es wieder was aus dem selben Laden werden.
Da habe ich schon plausiblere Anfragen hier gesehen.
Ich werde diesen Thread genau beobachten und wenn ich das Gefühl habe, dass das in Fantastereien und Auto-Quartett ausartet, ist ganz schnell ein Schloss dran.
Bis dahin sind wirkliche Tips und sinnvolle Kaufempfehlungen gerne willkommen.
Grüße
SpyderRyder | MT-Moderation
Nun - wenn das techn. solide nicht gefällt, dann hat man manchmal in der Tat ein Problem
Aber bevor ich das optisch schöne Fahrzeug über den Pannenstreifen schieben muss, mache ich pers. lieber einen Kompromiss.
35K - wäre ich bei Kia Sportage / Hyundai Tucson Jungwagen/TZ - ggf. als Hybrid
oder gepflegter Toyota / Lexus
Hier könntest Du mit der Garantie der ersten Jahre ruhig schlafen.
-
Ansonsten wäre ich auch beim BEV.
Mein Kollege hat den Skoda Enyaq 85 - der sollte von der Reichtweite für Deine Bedürfnisse ausreichend sein und dem Format Tiguan auch sehr nahe kommen
-
BTW:
Die techn. Unzulänglichkeiten des o.g. Tiguan sollten im Unterforum verbleiben und auch dort weiter thematisiert werden.
Wenn Garantie wichtig ist (was ich absolut nachvollziehen kann), dann bleiben nur Koreaner (Hyundai + KIA) ... oder ... neuerdings Cupra! Auf die VW-Derivate gibt es fünf Jahre Werksgarantie. Einen Tavascan kannst Du für ca. 350 € im Monat als Neuwagen leasen. Da ist das Paket "Wartung & Verschleiß" enthalten. 15.000 Kilometer im Jahr. Beim Arbeitgeber für 10 Cent aufladen, das heißt im Alltag ... 2 bis max 2,50 Euro (mit sehr wildem Stromfuß) Kosten für 100 Kilometer Fahrtstrecke. Besser und vor allem billiger ... geht nicht! Nicht mal mit dem Fahrrad! Dazu gibt es selbst mit dem "nur" Hinterrad-Antrieb Tavascan (auf den sich die Leasingrate bezieht) Fahrspaß, mit 286 PS ist man nicht das übelste Verkehrshindernis. Standklima, Standheizung ... wie Steffen schon schrieb ... ist dabei!
Oder Toyota.
Drei Jahre Werksgarantie! Wobei ... Toyota den bZ4X auch zu sehr interessanten Konditionen raushaut. Kenne ich mich aber zu wenig mit aus, um da fundiert etwas beitragen zu können.
Wenn Du immer zum Service gehst hast Du die Relax-Garantie.
Im Corolla - Forum hat ein Corolla - Fahrer über eine Probefahrt mit dem bz4X berichtet - Kurzfassung; nicht unbedingt das Gelbe vom Ei...
Lexus - vielleicht das Gegenstück zum C-HR, aber der wird schnelle Autobahnfahrten genauso wenig mögen.
Vielleicht sollte der TE mal die Werkstatt wechseln und zu einer freien gehen.
Ansonsten viel Glück bei der Quadratur des Kreises - einen Tod muß man sterben... Entweder Geldbeutel weiter aufmachen, oder ein anderes Auto in Betracht ziehen.
Vielleicht gibt es was aus dem Hause Volvo? @Volvorin71
Zitat:
@seahawk schrieb am 6. Juli 2025 um 20:30:03 Uhr:
Wenn Du immer zum Service gehst hast Du die Relax-Garantie.
Die gibt es bei jedem Hersteller. Werksgarantie ist da aber schon ein anderer Schnack! Darum geht es ja hier. Volvo ... könnte ich mit dem aktuell fünften Volvo-Neuwagen in Folge etwas zu sagen 😉 Den sechsten wird es erstmal nicht geben ... 😞
Niemand hat etwas Vergleichbares zur Relax-Garantie von Toyota.
Okay, dann müsste ja die ganze Welt ab sofort Toyota fahren ... wenn es passen würde, why not? Gerne! Angebote herzlich Willkommen!