Kaufberatung Hybrid oder nicht, bin einfach noch nicht so sicher...

Moin. Ich fahre aktuell einen Tiguan, 5,5 Jahre alt und ständig ärger mit den Motor. Ich habe meinen Zweifel daran, das es jemals wieder vernünftig laufen wird, weshalb ich schon länger mit den Wechsel des Fahrzeuges spekuliere. Ich lege extrem großen Wert auf Garantie und damit kalkulierbare Kosten. Lieber 100€ mehr Wertverlust im Monat, dafür aber nicht ständig so einen Ärger, oder wenn, dann auf Garantie...

Mein Fahrprofil:

  • 12-.15tkm im Jahr, die meisten Kilometer gehen drauf für den Arbeitsweg 2x 15km Landstraße und Ortschaften. 1-2x im Monat 100km Autobahn, da gebe ich gerne Gas
  • Ich kann für 10Cent Strom tanken auf der Arbeit, zu Hause geht das nicht und wird auch nix werden. Das ist natürlich sehr attraktiv und klappt bei Kollegen auch sehr gut
  • Preislich so 30, maximal 35k

Mein Wunsch: Ich machte ungerne Kompromisse bei Extras. Ich brauche den gesamten Kram an Extraspielereien von vorne bis hinten (außer AHK und Pano), was das Auto immer gerne schnell teuer macht. Besonderen Wert lege ich auf Dinge, die mir das Leben im Winter angenehmer machen (Lenkradheizung, Sitzheizung, Frontscheibenheizung! oder auch Standheizung). Bis auf Lenkradheizung habe ich aktuell alles und ich liebe besonders die Frontscheibenheizung.

Ich möchte auch immer eher die sportliche Optik. Der Tiguan hat 20" mit R-Line mit Blackline drauf, also das volle Paket was geht. Sieht halt völlig anders aus als die 0815 Tiguan Kiste, was den Preis wieder hochtreibt.

Und Leistung ist auch so ein Thema. Ich hatte früher 150ps Benziner (Passat B8) und das war nicht schlecht, aber völlig Emotionslos. Der aktuelle 190ps Benziner ist auch kein Emotionsbolzen, macht aber mit 4Motion schon Spaß, wenn man an der Ampel losfährt. Ist aber auch ein ernsthafter Schluckspecht mit 10-11Litern im Schnitt. ich weiß nicht, ob ich jemals wieder mit unter 200ps Glücklich werde...

Mein Wunsch ist eigentlich ein Golf Clubsport oder R, besser noch ein Audi S3. Beide Autos kosten neu aber um und bei 40-45k (Internetpreise natürlich...), was mir aber deutlich zu viel ist. Ein Golf Hybrid wäre auch ne Idee (GTE), kostet aber gefühlt zu viel.

Ein Hybrid mit Reichweite 120-150km wäre eine vernünftige Lösung, um günstig zur Arbeit zu fahren und wenn ich mal woanders hinfahre, reicht der Sprit auch locker durch. Das würde Spritkosten von rund 100€ im Monat sparen, also über 4 Jahre einfach mal gerundet 5k. Damit sich der Aufwand überhaupt lohnt mit ständig rein/rausstecken der Ladegeschichte und es ja auch ein Risiko gibt, das der Strom auf der Arbeit teurer wird oder ich wechsel, darf ein Hybrid auch nur eher so 3k mehr kosten, damit sich das am Ende auch lohnt, zumal der Einkaufspreis heute auch höher belastet wird und ich mit meinen eigenen Finanzen ohne Kredit kaufen möchte.

Ich schwanke zwischen halb Vernunft Hybrid Golf ohne großen Schnick Schnack für rund 38k, einen Clubsport für 40k (maximal unvernünftig) oder einfachen 150ps Golf R-Line mit etwas Ausstattung für 34k (alle Preis inkl. Überführung und 5 Jahre Garantie und natürlich inkl. Mwst). Insgesamt sind mir die Fahrzeuge bis auf den GTI zu teuer für das Geld, da man hier absolut keine Emotionen bekommt für so viel Asche. 40k ist mir aber zu viel, würde dann doch ein großen Teil meines Geldes verbrauchen inkl. Restwert vom Tiguan, wo ich den Restwert ganz schlecht abschätzen kann.

Eigentlich mag ich zudem diese kleineren SUV; weil ich gern weiter oben sitze. Der Tiguan ist ein schönes Auto, aber Preislich einfach ein Brett, zumal nur der R-Line optisch geht. Der T-Roc wäre da noch ne Idee, aber das Modell ist steinalt, das neue Modell lässt auf sich warten und neue Modelle haben immer erstmal mehr Baustellen.

Eigentlich möchte ich meinen Tiguan gar nicht verkaufen. Aber ich bin nun schon zum 3, eher 4x bei VW und jedes mal fliegen die großen Scheine über den Tisch und das Problem wird einfach nicht dauerhaft gelöst. Wenn man den Fehlerspeicher ausliest sammeln sich noch ne kleine Handvoll andere Baustellen, die zwar nicht so super relevant sind für die Fahrt von A nach B, aber bei einen 5 Jahre alten Auto trotzdem nervig sind. ich bin eigentlich der Typ "ich kaufe alle 3-4 Jahre neu" und nach guter BWLer Binsenweisheit liegt der Gewinn im Einkauf, weshalb ich bislang alle Neuwagen vor den Tiguan zum Kampfpreis (Passat vorher mit 38% Listenpreisrabatt... , davor einen Audi A3 mit damals lächerlich guten 28%) erworben habe (und der Tiguan als Problemkind als Gebrauchten, weil ich "mehr wollte, als ich mir vernünftiger weise neu leisten konnte".

Die gesamte Geschichte kommt mir immer wieder hoch, weil ich absolut keinen Bock habe auf diese Wundertüten Autos von heute. Ich brauche Auto mit Garantie. Dank harter Internetpreise (ggf. auch Import) sind zudem günstiger als Jahreswagen. Für mich zählen am Ende die Kosten pro Monat zwischen Einkauf und Verkauf. Da ist der Tiguan leider überhaupt nicht gut, da das Auto nicht gut eingekauft worden ist als Gebrauchter...

Folgende Marken fallen für mich raus:

Ford / Opel : Ford würde ggf. noch gehen, aber diese 120-130ps Motoren sind völlig langweilig und für das Geld einfach zu teuer. In Öl gebadete Zahnriemen kommen mir auch nicht ins Haus...

Benz/BMW: Zu Teuer, da gibt es für 30k rum nichts neues

Audi: Der A3 ist sparsam Konfiguriert auch bei mindestens 35k (Internetpreis) und nackte Autos sind gar nicht meins. Audi hat eine grottige Aufpreispolitik...

Kia, Mazda, Toyota: Ich habe mich durch den Markt geklickt. Preislich sind die Fahrzeuge am Ende nicht attraktiv und finde die Teile auch nicht schön. Ich bin wohl ein VW Fanboy - aber nur mit Garantie... Preislich lohnt das auch nicht. Ein Mazda 3 mit vernünftiger Ausstattung kostet im Netz auch 35k+ und dann lohnt das nicht mehr.

35 Antworten

Wenn dich Ladevorgänge so anwidern denk an den 40L Tank beim PHEV. Bei einem 7L Verbrauch auf der Bahn wird dich das auch spätestens alle 500km zum Tankstop zwingen. Autohof aufsuchen weil die Raststätte zu teuer ist, bei der Urlaubsreise nochmal vor der Landesgrenze tanken weil es im Ausland teurer ist usw. Von dort komme ich nämlich auch. Ich weiss nicht ob das jetzt so viel angenehmer war als alle 300km das Kabel anstecken und 20Min direkt zum pinkeln und durchatmen "in einem Abwasch" zu haben.

Auf Deiner Blacklist fehlt Peugeot :) Da gäbe es im Budget bis 35k zumindest Tzl des 308 PHEV mit 150 oder 181 PS, beide ohne Topspeed-Begrenzung, jeweils mit 8-Gang Wandler. Allerdings weder mit Sitz- noch LR-Heizung. Über den techn. Stand kann ich nicht mitreden. 2 J. Garantie, verlängerbar bis 8 J.

Toyota C-HR wäre noch eine Variante, auch wenn von Dir verworfen. Immerhin mit LR- und Sitzheizung und ein SUV. Als Tzl ebenfalls gut machbar. Auf 180 km/h begrenzt. Technisch baut der auf dem sehr bewährten Hybrid auf, was m.E. sinnvoller ist als andere PHEV-Implementationen. Kollege hat den Antrieb im Suzuki Across zur grossen Zufriedenheit. Garantie bis 15 J.

Leute, wenn der TE nun mal einen VW will, dann ist es halt so!

Wir haben das zu akzeptieren; und wenn der TE dann wieder Probleme mit dem Auto hat - sein Problem.

Nur eines verstehe ich nicht: kein Bock auf Vollelektro, keinen Bock, irgendwo 10 Minuten zu warten (auf eine freie Säule? Auf das Ende des Ladevorgangs?) - aber einen Plugin - Hybrid in Betracht zu ziehen. Der muß genauso geladen werden...

Und das sogar täglich. Aber im Alltag geht das am Arbeitsplatz ohne zusätzlichen Zeitaufwand. Erst auf Langstrecke ist die Abwägung "PHEV alle 400-500km betanken" gegen "BEV alle 200-300km laden". Im Eingangsbeitrag ging es allerdings um nicht mehr als 100km-Strecken.

Wenn es ein VW sein soll: der Golf GTE hat 116PS rein elektrisch auf den alltäglichen Kurzstrecken und erst kombiniert 272PS auf den Langstrecken. Die beiden Leistungswerte für elektrisch und kombiniert sind zwar wegen der verschiedenen nötigen Drehzahlen nicht ganz vergleichbar, aber deutlich spürbar wird der Unterschied schon sein, wenn der TE Ampelsprints macht.

Auch einen Audi S3 kann man einem vollelektrischen Auto vorziehen, dann muss man auf den echten Langstrecken nicht ans Laden denken oder hoffen, dass die Ladesäulen funktionieren. Nur Ampelsprints dann bitte erst nach Erreichen ausreichender Öltemperatur. Und an der Tankstelle ist dann weiterhin Zahltag.

Ähnliche Themen

Wenn Spaß gewünscht dann Spaß kaufen. Ein Kompromiss wird Dich nie happy machen.

Ich würde mal Golf GTI. Golf PHEV und ID.3 Pro fahren und schauen.

also ich bilde mir ein gelesen zu haben dass ein Ford auch geht, aber nicht die kleinen 3zylinder.

Schau doch mal ob du bei einem Händler noch einen neuen Focus ST findest. Die habn in der Regel alles was das Konzernregal hergibt.

Vorteil: der Motor stammt noch vom Granada ab, der Block war schon mit 500PS in der DTM unterwegs.

Nachtei. keine Ahnung obs Lenkradheizung und Standheizung gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen