Kaufberatung Honda NC 750 X

Honda Motorrad NC 750

Hallo liebe MotorTalk-Gemeinde!

Ich möchte mir Anfang nächstes Jahr ein Motorrad zulegen. Die NC 750 X hat es mir bisweilen ziemlich angetan. Nun würde ich von Euch wissen welche Gründe für oder gegen die NC 750 X sprechen würden, die mir vll. noch nicht aufgefallen sind.

Alternativen wären natürlich auch herzlich Willkommen ;-)
Meine Wunschmaschine wäre auf jeden Fall die Version mit DCT da ich beruflich viel in der Stadt fahren muss (gebührenpflichtige Kurzparkzone, weswegen ein Auto nicht infrage kommt) und mir das häufige Schalten da eher stören würde. Zudem muss sie unbedingt ABS haben und sollte eine eher hohe Sitzposition bieten (Größe 1,92m). Preislich liegt mein persönliches Preislimit so bei 8000€. Entweder Neu oder zumindest eine junge gebrauchte Maschine sollte es schon sein. Motorleistung sollte so zwischen 50 und 100 PS sein. Bisher fahre ich nen 125er Roller, bin also was Beschleunigung usw. angeht nicht verwöhnt.

Als alternative hatte ich eine V-Strom 650 im Auge, trotz Schalter. Jedoch das kurze Serviceintervall von nur 6000km hat mich ziemlich abgeschreckt. Einmal im Jahr reicht denke ich locker. Da brauche ich nicht auch noch im Garantiefall Probleme mit dem Hersteller wenn ich mal die 6000km Grenze im Jahr überschreiten sollte.

Eine etwas speziellere Frage hätte ich auch noch:
Ich möchte mir demnächst einen neuen Helm zulegen und liebäugle mit dem Scorpion EXO 910 Air.

Weiß jemand ob dieser Helm in das Gepäckfach der NC 750 X passen würde?

Vielen Dank für eure Antworten :-)

Einen schönen Sonntag wünsche ich euch noch.

Lg Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal....willkommen im Forum.

Hmm... viele Fragen auf einmal. Aber mir scheint, dass das eher rhetorische Fragen sind. Ich meine damit, dass es scheint, als ob Du Dich schon ziemlich auf die NC 750 X "eingeschossen" hast? Also Alternativen kann ich Dir nicht nennen, da ich die vergleichbaren Maschinen der anderen Hersteller nicht kenne. Aber mit der NC machst Du garantiert nichts falsch. Welche Gründe Dir bisher aufgefallen sind (dafür oder dagegen) weiß ich ja nicht, aber:

Was für die NC spricht:
- Helmfach, wo andere den Tank haben
- Tank sitzt schwerpunktgünstig unter dem Fahrersitz
- deshalb auch sehr ausgewogene Fahreigenschaften (gerade für Anfänger super geeignet!)
- sparsam im Verbrauch (ich fahre die S und verbrauche selbst bei forscher Fahrweise NIE mehr als 3,5 l/100 km
- lange Wartungsintervalle (12000 km)
- Beschleunigung ist nicht überragend, aber ordentlich (5,4 sec von 0 -->100)
- viel Motorrad zum günstigen Preis (rd. 7000,- € + DCT)
- gute, solide Verarbeitung (trotz der bisherigen 3 RR-Aktionen 😉)
- vor allem: Das DCT ist sehr zu empfehlen (fahre es auch) und macht richtig Spaß. Ich fahre das Mopped jetzt seit ein-einviertel Jahren und über 14200 km - habe es noch nicht einen Tag bereut. Jede Fahrt macht Spaß wie am ersten Tag!

Was dagegen spricht:
- beim Tanken muss das Gepäck (oder Sozia - falls vorhanden) vom Soziussitz genommen werden....)
- ansonsten NIX!

Ach ja, der Helm: Ich benutze einen Klapphelm ("Road-Star"😉, der relativ groß ist. Der passt ins Helmfach. Mehrere Helme ausprobiert. Passten alle hinein.

Viele Grüße: Martin

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Bin seit letzte Woche auch NX 750X Fahrer.Komme von der S und bin mit dem Handling der Neuen zufrieden.
Die Sitzposition,der breitere Lenker und die höhere Windscheibe passen bei mir.Auch die Motorabstimmung mit
der kürzeren Übersetzung der unteren Gänge ist optimaler wie bei der Vorgängerin.Es ist die Schaltvariante und
mit Frontbügel,Hauptständer,Griffheizung ,Bodykit am Hinterrad sowie USB Anschluß ziemlich komplett.
Freue mich auf die nächsten Kilometer.

Die angabe mit der Sitzposition wäre erst hilfreich für die anderren wenn zumindest körpergrösse und ob sie im vergleich zum Vorgänger tendenziel besser ist.

Die Vorgängerwariante ist bei 1,8m Körpergrösse noch grade mal gut.

Kürzlich hat jemand auf dieser mit 1,90 probesitzen gemacht und sprach gleich vom schlechten Beinwikel. Leider musste Er vom Kaufvorhaben deswegen schon absehen zu der Rücken/Armlängen-Problematik brauchte Er also nichtmehr überlegen. Natürlich gehts mit der Neuen erst recht nicht.

Hm, ich bin 1,93 und mit der alten aus 2018 äußerst zufrieden, auch mit dem Kniewinkel. Draufsetzen, wohlfühlen. Dann hab ich mich zum Spaß beim FHH mal auf die '21er gesetzt und kam mir zunächst vor, wie auf einem Bobbycar, weil die halt schon merklich niedriger ist. Überraschenderweise hat sich aber an der Sitzposition selbst gar nicht so viel geändert, der Kniewinkel ist etwa gleich, nur liegt die ganze Fuhre eben niedriger - und das fühlte sich im direkten Vergleich für mich erst mal komisch an, auch wenn die Beine auf den Fußrasten sind.

Und genau das sind die Gründe, warum man nie eine Maschine auf Beratung von anderen kaufen kann.
Selbst ist hier die Frau/Mann/Diverse um eben nicht den Spaß am Fahren zu verlieren.
Erfahrungsberichte sind da auch in diesen Bezug Sinnfrei.

Na, ich bin über solche Angaben schon sehr dankbar und finde diese sehr sinvoll.

Ähnliche Themen

Die frage bleibt dann aber immer noch, passt sie auf einen. Und da das eigene Sitzen unumgänglich ist, ist es also egal ;-)

Hallo
Ich habe bereits seit 82 den Motorradführerschein und bin auch schon diverse Motorräder gefahren. Zur Arbeit nehme ich die letzten Jahre immer den Roller, der hat einen besseren Wetterschutz und der Verbrauch ist auch günstiger. Nun habe ich mal so geguckt, was es neues auf dem Markt gibt und auch mehr als 30 PS hat. Zuerst fiel das Auge auf die x adv. Da diese aber sauteuer ist, habe ich weiter geguckt und bin auf die nc gestoßen. Habe mir schon sehr viele Videos angesehen, von der x adv natürlich auch. Heute hatte ich eine Probefahrt mit der aktuellen NC 750 dct bei einem Hondahändler. Die Maschine war mattschwarz, auch die Felgen. Ich muss sagen, sie sah nicht schlecht aus, aber das Matte störte mich schon. Ich glaube eine andere glänzende Farbe würde mir persönlich besser gefallen. Aber das ist Geschmackssache. Dafür fand ich die schwarzen Felgen besser als silberne. Ich habe schon silberne Felgen gesehen, die nicht geputzt und voller Kettenöl waren. Ein für mich unakzeptabler Zustand. Bei schwarz fällt das nicht so auf. Der Händler hat mich dann etwas eingewiesen. Er zeigte mir auch das Staufach. Ich versuchte dort meinen Klapphelm rein zu bekommen. Ging nicht, weil ich ein Headset am Helm befestigt habe. Aber ich glaube auch ohne dieses Teil wäre es sehr eng geworden. Habe den Verdacht, dass der Helm nicht gepasst hätte. Ebenso musste ich bei geschlossenem Deckel feststellen, dass die Seiten nicht richtig schließen und man diese etwas anheben kann. Die kleine Haltestange am hinteren Teil der Sitzbank, um diese bei Öffnung oben zu belassen, hätte man auch anders gestalten können. Das ist Ausstattung der 70er Jahre. Ein kleiner Dämpfer wäre schöner gewesen. Nachdem ich eine Schnelleinweisung für die Instrumente erhielt, ging es los mit der einstündigen Probefahrt. Also rauf auf die Maschine. Ich muss wirklich sagen, dass mir die Sitzposition, ich bin 180 cm groß, sehr gut gefallen hat. Ich musste mich erst einmal an die unten liegenden Fußrasten gewöhnen, da ich am Roller eine andere Beinstellung aufgrund der Trittbretter habe. Motor gestartet und Gang eingelegt per Knopfdruck. Schöne Sache, aber ich habe mich erstmal erschrocken, wie laut das im Getriebe geklackt hat. Auch die ersten Meter und das automatische Einlegen des 2. Ganges waren akustisch wahrnehmbar. Ich habe bei mir gedacht, na das geht ja schon gut los, klackert das jetzt immer so. Da ich ja vorher immer nur richtige Motorräder gefahren bin, wollte ich natürlich ständig mit dem Fuß schalten. Ebenso wollte ich immer mit der linken Hand bremsen, weil ein Roller eben beide Bremsen am Lenker hat. Da musste ich umdenken, aber nach ca. 500 m ging das schon ganz gut. Zuerst war ich etwas überrascht, dass da nicht viel bei der Beschleunigung passiert, dann habe ich von Automatik auf manuell gestellt und per Finger die Gänge gewechselt. Das war zwar schon besser, aber irgendwie fehlte mir da was. Ich fand, dass die NC nicht aus dem Knick kommt. Also angehalten und dann im Menü nach den Programmen gesucht. Habe dann auf die stärkste Stufe gestellt und da ging es schon gut zur Sache. Das war jetzt ein großer Unterschied zum Standardprogramm. Es macht schon Spaß damit zu fahren. Aber für mich kommt, glaube ich auch nur das manuelle Schalten auf stärkster Stufe in Betracht. Auf D ist die mir irgendwie zu lahm. Außerdem dachte ich beim starken Beschleunigen, dass das Vorderrad hoch kommt, machte es aber nicht.
Ich wäre gerne mal Landstraße oder Autobahn gefahren, aber leider durfte ich nur 1 Stunde fahren. Nach 20 km im Stadtverkehr ging es dann zurück zum Händler.
Was ich noch anmerken wollte, dass die jetzigen LED Blinker auch Dauerlicht abstrahlen. Finde ich persönlich nicht so toll. Über das kleine Windschild kann ich keine Aussagen treffen, da die gefahrene Geschwindigkeit zu gering war. Da könnte Honda gleich einen Versteller einbauen. Den gibt es doch bereits im Zubehör. Der Auspuffsound war mal kernig und mal schnarrend. Ist vielleicht auch gewöhnungsbedürftig. Jedenfalls war die Sitzpostion besser als auf meinem Roller und das Fahren kam mir so entspannter vor. Ist vielleicht auch besser, wenn man schon Rückenprobleme hat. Das war meine heutige Erfahrung mit dem Bike. Vielleicht wäre ein Zahnriemen auch besser. Habe gelesen, dass die Originalkette auch nicht lange halten soll. Vielleicht wäre da ein Riemen wartungsfrei und nicht so schmutzig für die Felgen. Ansonsten sieht die Optik schon ganz cool aus. Fehlen tun da noch Sturzbügel und Tagfahrlicht. Fürs Hinterrad hätte man auch gleich einen Schutz an der Schwinge anbringen können, um den Schmutz vom Federbein fernzuhalten. Zubehör gibt es ja schon genug.

NC 750 DCT

????????

Danke für deinen ausführlichen Bericht.
Ja, vieles an der NC ist - wie bei jedem Motorrad - Geschmackssache. Und manch einem hat sie ein paar PS zu wenig. Kann ich unterschreiben.
Was die Größe des Helmfachs betrifft, so weiß ich, dass die meisten handelsüblichen Helme hineinpassen. Natürlich nicht incl. Headset. Deshalb hänge ich den Helm auf den Rückspiegel. Mein Helmfach ist eine Fundgrube für alles, was man unterwegs auf längeren Touren nie braucht. Aber gut, dass ichs dabei habe, WENN man's braucht.
Was die Haltbarkeit der Kette betrifft: Ja, es gibt Einzelne, die behaupten, die Originalkette würde nicht lange halten. Meine Erfahrung: Erste Kette - 40tsd km. Hab jetzt die zweite Kette drauf: knapp 77tsd km. Und die Kette ist immer noch gut. Entscheidend für die Haltbarkeit der Kette ist m.M.n. die Pflege.

Das mit der Pflege stimmt natürlich. wenn man nie Kettenöl benutzt, wird die Kette auch nicht lange halten. Mein Helm ist ein LS 2 Scope Klapphelm. Würde das gerne nochmal ohne Headset probieren, aber ich glaube das wird sehr eng.
Habe mir jetzt noch ein paar Videos angesehen und gehört, dass der neue LED scheinwerfer auch nicht so doll sein soll. Kann dazu nichts sagen, weil ich bei Sonnenschein gefahren bin. Sollte das der Fall sein, würde mich das natürlich auch stören. Im Dunkeln muss ich schon etwas sehen. Die Sache mit den neuen Blinkern hat mich persönlich auch etwas gestört. Die müssen bei mir während der Fahrt nicht brennen. Schön wäre gewesen, ein Tagfahrlicht in die Blinker zu integrieren. Die Möglichkeit gibt es doch bestimmt. Na man kann nicht alles Gute zusammen tun, aber bei der Planung vielleicht mal etwas überlegen.
Ansonsten ein nettes Moped, aber leider für mich neu nicht erschwinglich. Würde mir die eher in einem guten Zustand gebraucht kaufen, natürlich nur mit bereits verbauten Zubehör. Denn wenn ich den Kaufpreis sehe und alle meine Wünsche dazu rechne, komme ich weit über 10.000 Euro.

Ja, der LED-Scheinwerfer ist tatsächlich etwas schwachbrüstig. Zusatzscheinwerfer können aber gut helfen. Man sollte aber darauf achten, dass sie hell genug sind (mind. 1000 lm ).

Je nachdem, wie groß du bist, würde ich mich nach einer Gebrauchten ab 2016 umsehen. Die X ab 2016 hat eine Sitzhöhe von 84 cm (zum Vergleich: S hatte 79 cm). Die Produktion der S wurde aber seit 2022 (?) eingestellt. Seitdem wird nur noch die X produziert mit einer Sitzhöhe von 81 cm. Ist vielleicht ein wichtiges Kriterium für dich.

Was bringen zusatzscheinwerfer, die man nicht anmachen darf? Außer die sichtverhältnisse sind durch Nebel, Starkregen etc. Sehr beschränkt? Dunkelheit an sich zählt nicht als sichtbehinderung.
Besser ist, daß leuchtmittel oder zur Not den Scheinwerfer gesamt zu tauschen. Oder damit leben, dass das Licht gar nicht so schlecht ist und man sich das nur einredet ;-)

Wenn ich was sehe und niemanden blende - korrekt eingestellte Scheinwerfer - dann wird sich kaum einer der Rennleitung daran stören, und wenn, dann geht das unter Lebensversicherung und erhöhte Straßennutzungsgebühr durch. LED altern übrigens still und unmerklich vor sich hin, der Austausch ist dann sündhaft teuer. Neue Gimmicks sind nicht immer besser....

re

Das Urteil ist damals nicht entstanden, weil sich keiner für interessierte.
Und es ist er blendend, wenn die Straße nass ist.
Lebensversicherung redet man sich ein. Ich frage mich immer, wie unzählige Fahrer ohne diese Lampen nur von a nach b kommen können. Müssen ja alle nichts sehen können....

Zitat:

@Forster007 schrieb am 20. September 2024 um 20:27:42 Uhr:


Was bringen zusatzscheinwerfer, die man nicht anmachen darf? Außer die sichtverhältnisse sind durch Nebel, Starkregen etc. Sehr beschränkt? Dunkelheit an sich zählt nicht als sichtbehinderung.
Besser ist, daß leuchtmittel oder zur Not den Scheinwerfer gesamt zu tauschen. Oder damit leben, dass das Licht gar nicht so schlecht ist und man sich das nur einredet ;-)

Na, dann lass es halt...

Hallo.

Ich habe eine 2019er NC 750X als Schalter.
Finde jetzt nicht, dass das LED Licht vorne so schlecht ist. Im Vergleich zum aktuellen Modell scheint aber die Lichtaustrittsfläche beim 2016er Modell aber größer zu sein.
Störend ist allerdings, dass das Licht im Soziusbetrieb zu hoch leuchtet Man sieht dann zwar alle Schilder, aber nix, was vor einem los ist. Das der Kontrast bei LEDs eh mau ist, ist halt so. Ist bei Autos ja auch der Fall.

Letztes Jahr bin ich noch die Integra also die NC 750 D gefahren. Das DCT war schon gut.
Kann deshalb den genannten Bericht nicht ganz so nachvollziehen.
Der Modus D ist halt zum gemütlichen Cruisen. Hier nervte halt das lange Verharren im hohen Gang. Die S Modi waren da besser.
Das Helmfach in der Integra ist ja noch kleiner, als das der X. Da ich eine relativ große Birne habe, passt mein Helm in keines. Höchstens ein Jethelm.

Pflicht ist somit mind. ein Topcase.

Für Rollerfahrer ist die Integra oder die Forza eine Alternative. Ich würde nix anderes als Roller fahren wollen, allein wegen des DCT Getriebes.

Ich bin aber zur XA gewechselt, weil 1. die Integra dann doch zu niedrig für mich war und 2. das DCT bei Langsamfahrt (unter 10km/h) doch schwieriger zu fahren war.

Leistung fehlt der Nc 750 eigentlich nicht wirklich. Bei der XA merkt man aber schon, dass das Drehzahllimit schnell erreicht ist. Bei der DCT Variante merkt man davon dann nix im D oder den drei S Modis.
Ein Quickshifter wäre bei der XA nicht schlecht.

Ein Riesen Plus bei der NC 750er Reihe ist die Zuladung. Über 200kg findet man in der 750er Klasse fast nirgends.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen